Wie sind Eure Werte bei der Anzeige Boost/Vacuum im Display?
Ich fahre seit kurzem einen 2015er V6 und bin mir nicht sicher ob die Werte OK sind und ob dies wichtig ist oder/und ich da etwas kontrollieren lassen muss. Ich habe etwas Angst, dass ich irgendwo ein Vakuum-Leck habe.
Beim Start fängt es mit 13-14hg an und geht dann bis auf 17-18hg hoch. Beim starken Beschleunigen geht der Wert auf 3-4hg runter.
Geht dann aber wieder auf 17-18hg hoch.
Zur Info: Der Wagen fährt sich absolut top und normal was Beschleunigung und alles Andere angeht!
Ist das normal?
Gruß
Robert
Re: Boost/Vacuum
Verfasst: 20. Aug 2020, 13:35
von Schraubaer
Die Höhe der Sollwerte hab ich jetzt nicht, aber das Änderungsverhalten ist normal.
Die Höhe der Sollwerte hab ich jetzt nicht, aber das Änderungsverhalten ist normal.
Hi Schraubaer,
vielen Dank schon mal. Das nimmt mir etwas die Angst. Mein Fordautohaus um die Ecke konnte mir zu dazu leider nichts sagen.
Die Vakuum-Werte werden beim EU Modell wohl nicht angezeigt. Daher haben die das noch nie gesehen.
Es wäre nett wenn Du mal Deine Werte checkst wenn Du Zeit hast und mir bitte dazu postest.
Danke
Robert
Re: Boost/Vacuum
Verfasst: 20. Aug 2020, 15:44
von Schraubaer
Was nützen Dir V8-Werte? Abgesehen davon, habe ich keine festeingebaute Anzeige.
Die Vakuum-Werte werden beim EU Modell wohl nicht angezeigt. Daher haben die das noch nie gesehen.
Beim EU Modell (GT) werden die Vakuumwerte sehr wohl angezeigt.
Und zwar im Infodisplay, sofern man den entsprechenden Menüpunkt aufsucht.
Der Anzeigebereich geht übrigens von 30 bis 3.
Und nein, die tatsächlichen Werte im Betrieb hab ich nie abgelesen.
Hat mich bisher genauso interessiert wie der Econometer.
Re: Boost/Vacuum
Verfasst: 21. Aug 2020, 23:22
von Falk03
Interessant. Bei mir gehen die Werte von fast 0 bis über 500 mmHg. In der Stadt waren nur 2 Striche drin, also ca. 65 mmHg. Das folgende Bild ist direkt nach dem Starten im Leerlauf:
Wie sind Eure Werte bei der Anzeige Boost/Vacuum im Display?
Ich fahre seit kurzem einen 2015er V6 und bin mir nicht sicher ob die Werte OK sind und ob dies wichtig ist oder/und ich da etwas kontrollieren lassen muss. Ich habe etwas Angst, dass ich irgendwo ein Vakuum-Leck habe.
Beim Start fängt es mit 13-14hg an und geht dann bis auf 17-18hg hoch. Beim starken Beschleunigen geht der Wert auf 3-4hg runter.
Geht dann aber wieder auf 17-18hg hoch.
Zur Info: Der Wagen fährt sich absolut top und normal was Beschleunigung und alles Andere angeht!
Ist das normal?
Gruß
Robert
Hallo Robert,
ich fahre selber einen V6 2015 und bei mir lagen die Werte heute morgen während der Fahrt bei ca. 6.5 inHG, an der Ampel bei ca. 15.9 inHG. Vielleicht hilft dir das weiter.
Viele Grüße, Alexander
Re: Boost/Vacuum
Verfasst: 28. Aug 2020, 14:28
von Falk03
Fahrt ihr mit Meilen rum? Und analog halt mit inHg?
Meine Werte: 2 bis 20inHg sind ungefähr 60 bis 500 mmHg.
Fahrt ihr mit Meilen rum? Und analog halt mit inHg?
Was meinst du damit?
Re: Boost/Vacuum
Verfasst: 29. Aug 2020, 08:52
von Falk03
Mich wundert/interessiert nur, warum ihr die Anzeige in inHg seht. Ich aber in mmHg
Wenn ich bei mir die Anzeige im Kombininstrument auf l/km umstelle, dann sind alle Entfernungen in Kilometern und auch die Boost-Anzeige in mmHg.
Da bei euch scheinbar inHg angezeigt werden, dachte ich, dass ihr euer Kombiinstrument bei den Meilen gelassen habt.
Mich wundert/interessiert nur, warum ihr die Anzeige in inHg seht. Ich aber in mmHg
Wenn ich bei mir die Anzeige im Kombininstrument auf l/km umstelle, dann sind alle Entfernungen in Kilometern und auch die Boost-Anzeige in mmHg.
Da bei euch scheinbar inHg angezeigt werden, dachte ich, dass ihr euer Kombiinstrument bei den Meilen gelassen habt.
Viele Grüße
Falk
Also ich hab im Boardcomputer auf l/100 km umgestellt.