Seite 1 von 2

Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 07:33
von SkelletonHorse
Hallo an alle.
Habe ein neues wohl ernst zu nehmendes Problem.
Heute Morgen ging plötzlich die rote Anzeige Oilpressure low an.
Hatte neulich schon mal viel Öl nachgekippt, so auch heute morgen. Öldruck war dann wieder normal, die Warnlampe ging aber wieder an wenn ich im Leerlauf war. Bilder anbei

Hat jemand schon was dazu mal gehört? Ist das ein häufiger Fehler, Sensor defekt, oder tatsächlich ein Problem?
Was könnte es sein?

Danke im Voraus und viele Grüsse Alex

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 07:34
von SkelletonHorse
Achja, habe erst 80.000 auf der Uhr

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 07:37
von Birdmaster
Wenn du schon "viel" Öl nachgekippt hast, ab in die Werkstatt, oder nicht?

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 08:20
von SkelletonHorse
Wahrscheinlich schon. Man hofft ja immer auf eine einfache Erklärung 😉.
Aber wenn ich das dann richtig deute, hat wohl wahrscheinlich die Nockenwelle schon einen Schaden, so dass dann im Leerlauf nicht genug Druck entsteht.
Ist dann wohl ein direkter Zusammenhang mit dem fehlenden Öl neulich.

Bin ich damit auf der richtigen Spur?

Grüsse Alex

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 11:32
von Falk03
Die Ölpumpe sitzt auf der Kurbelwelle. Wie soll das mit der Nockenwelle und dem Leerlauf zusammenhängen?

Was sagt denn der Ölmeßstab? Der ist eigentlich das Maß für den Ölstand, nicht die Druckanzeige.
Im besten Fall war nur der Ölfilter nicht fest oder nur der Öldrucksensor hinüber. Pumpe ist auch möglich.
Der Ölkühler könnte auch ein Problem haben. Für den gab es ein TSB.

Öldruck ist aber kritisch. Ich würde das Auto nicht mehr bewegen und sofort die Werkstatt aufsuchen.

Viele Grüße
Falk

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 11:36
von Triple-M
SkelletonHorse hat geschrieben:
31. Aug 2020, 08:20


Bin ich damit auf der richtigen Spur?

Grüsse Alex
Nicht wirklich! Ein Schaden der Nockenwelle wird nicht die Ursache für den abfallenden Öldruck sein. Es ist eher anders herum. Fehlender oder zu geringer Öldruck ruft Schäden an Gleitlagern, auch bei den Gleitlagern der Nockenwelle, hervor.
Du hast einen Ölsumpf in der Ölwanne. Über ein Ansaugrohr mit Sieb saugt die Ölpumpe (Zahnradölpumpe aus Sintermetall) das Öl aus der Wanne und fördert dies zuerst in den Wärmetauscher und dann in den Filter. Am Filter sitzt der Geber für den Öldruck. Von dort aus geht es dann weiter über Steigleitungen an die Schmierstellen.

Entweder:
- ist dein Ölstand zu niedrig, aber du hast ja aufgefüllt
- ist deine Ölpumpe defekt. Das würde i. d. R. zum Motorschaden führen.
- ist dein Filter verstopft. Schonmal gewechselt?
- ist das Bypassventil im Filter defekt und offen. Passiert manchmal bei Billigfiltern und kann ebenfalls einen Motorschaden verursachen.
- ist der Öldruckgeber defekt. Dort wo Hitze und Vibrationen vorhanden sind, hält die Elektronik nicht ewig.
- ist die Dichtung des Ansaugrohrs defekt und angesaugtes Öl läuft in die Wanne zurück
- oder du hast eine Undichtigkeit vor dem Geber, also am Wärmetauscher oder am Filter. Dann müsstest du Öllachen unter dem Auto haben.

Wurde dein Fahrzeug vernünftig gewartet, dann ist der defekte Geber die wahrscheinlichste Variante.

Sonst fällt mir nichts weiter dazu ein, außer: "Ab in die Werkstatt!"

Viele Grüße
Martin

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 12:01
von SkelletonHorse
Danke schon mal für eure guten Antworten!
Werde mal morgen Vormittag gleich einen Ölwechsel und Filter Tausch vornehmen, vielleicht ist das ja tatsächlich das Problem. Anschließend die Geber in der Werkstatt prüfen lassen.
Habe schon die ganze Zeit einen Kloß im Hals wenn ich an einen Motorschaden denke...
Verstehe auch nicht wirklich warum der keine Ölstandsanzeige hat, da haben die echt gespart und ich bin schön naiv durch die Welt gefahren...

Ich melde mich nach dem Wechsel. Danke!!
Alex

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 12:02
von SkelletonHorse
Übrigens, Öl ist nirgends bisher ausgetreten, es hat auch nichts jemals danach gerochen.
Wartung war jedes Jahr mit Ölwechsel und Co.

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 12:18
von PonyWhisperer
80.000 km ? Endrohre schwarz?

Gruesse

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 12:19
von SkelletonHorse
Ne. Sind auch sauber

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 12:20
von SkelletonHorse
Foto siehe hier

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 15:34
von Triple-M
Eins macht mich bei deiner Schilderung stutzig: Die Öldruckwarnleuchte geht nur im Leerlauf an.
Das riecht danach, als gäbe es irgendwo einen Durchflusswiderstand. Da sich zwischen Pumpe und Geber nur Wärmetauscher und Filter befinden, könnte der Fehler irgendwo dort zu finden sein.

Bei Problemen mit dem Öldruck würde es mich ein wenig beruhigen, wenn ein Öl eingefüllt ist, das die Notlaufeigenschaften des Motors verbessert. Anteile von Molybdändisulfid und Wolframdisulfid sorgen durch ihre geschichtete oder hexagonale Molekülstruktur dafür, dass auch ohne Öldruck noch eine Schmierwirkung vorhanden ist. Vor allem WS2 haftet aufgrund seiner Polarität gut an den Bauteilen des Motors. Diese Additive werden übrigens sehr gerne bei vollsynthetischen Ölen auf PAO-Basis zugesetzt, da Polyalphaolefine unpolar sind und im Vergleich zu ihren mineralischen Pendants nicht so gut anhaften und schneller ablaufen.
Die Aluminiumhauptlagerschalen des Coyoten bieten zudem auch nicht dieselben Notlaufeigenschaften, die man beispielsweise bei einer Trimetall-Lagerschale erwarten kann.
Probleme mit dem Öldruck an den Lagerstellen treten auch nicht nur bei Defekten auf, sondern bei jedem Start bis zur vollständigen Durchölung des Motors. Ist also kein seltenes Phänomen.

Viele Grüße
Martin

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 15:40
von Falk03
Wie sieht denn dein Kühlwasser aus? Schön klar orange?

Viele Grüße
Falk

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 17:55
von Triple-M
Einen hab ich noch: Ich war mir noch nicht ganz im Klaren, ob nicht auch die Ölpumpe ein Bypass-Ventil hat. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein Überdruckventil, das den direkten Rückfluss in die Ölwanne öffnet, wenn der Öldruck in der Pumpe zu hoch ist. Nun kann so ein Bypass-Ventil klemmen und offen bleiben. Und siehe da, im Pumpengehäuse des Coyoten ist auch so ein Ding verbaut. Sehr schön erkennbar in diesem Video https://youtu.be/4SsG1oWkQJs?t=490 .
Das würde natürlich nicht billig, obwohl eine neue Ölpumpe nur 80 € kostet. Man muss nur sehr viel schrauben, um daran zu kommen. Im Prinzip kann man dir nur raten eine Werkstatt aufzusuchen und eine Öldruckmessung per Manometer machen zu lassen. Öl und Filter würde ich auf jeden Fall vor der Messung wechseln lassen. Ist bei Leerlaufdrehzahl der Druck bei über einem bar, dann ist der Öldruckschalter (Geber für Anzeige) hin. Ist der Druck bei jeder Drehzahl unter den Sollwerten, dann muss man an Saugleitung und Ölpumpe ran.

Ich wünsche dir viel Glück!

Viele Grüße
Martin

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 31. Aug 2020, 21:28
von OliV3.7V6
SkelletonHorse hat geschrieben:
31. Aug 2020, 07:33
Hatte neulich schon mal viel Öl nachgekippt, so auch heute morgen.

Danke im Voraus und viele Grüsse Alex
Wie viel ist denn "viel Öl" ??

War am Ölmesstab garnichtsmehr dran ?

Zu fahren bis der Öldruck wegen Ölmangel weg ist weil die Pumpe Luft zieht ist schon lange vor der ersten Öldruckmeldung für den Motor schädlich.

Ich kenne einige Motoren die genau dieses "Vergehen" mit Pleuellagerschäden quittiert haben.

Erste Anzeichen waren immer die "Öldruck Meldung" im Standgas.

Bei Leerlauf ist der Öldruck nur 1~2 bar.
Haben die Pleuellager wegen Ölmangel schon riefen, dann bricht der Öldruck im Standgas zusammen.

Mfg Oli

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 6. Sep 2020, 13:19
von SkelletonHorse
Hallo zusammen,
Danke für eure Hilfe bis hierher.
Vorab möchte ich erst ein paar Fragen von euch beantworten :
Das Kühlwasser ist absolut klar und rosa.
Zuwenig Öl war etwa 2 Liter. Der Stab war komplett trocken.

Habe nun gestern einen Ölwechsel inkl. Filter gemacht.
Erst war alles ok, dann heute morgen wieder die Meldung im Standgas nach etwa 10 min. Auf der Rückfahrt dann keine Meldung mehr.

Würde jetzt als nächstes mal wie vorgeschlagen den Öldruck bei einem Boschservice prüfen lassen und hoffe auf den Sensor.
Oli, habe ehrlich gesagt auch echt Schiss dass es die Pleuellager oder so etwas sein könnten.... das wäre eine Katastrophe !!
Kann man diese bei eingebautem Motor wechseln?

Grüsse Alex

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 6. Sep 2020, 13:58
von Falk03
Hallo Alex
also 2 Liter fehlendes Öl ist extrem viel. Wieviele Kilometer war denn dein letzter Ölwechsel her?

So rein technisch kann man die Pleuellager schon im eingebauten Zustand wechseln. Aber bei der Gelegenheit würde ich auch die Lager der Kurbelwelle anschauen, aber das wird niemand im einbauten Zustand machen.
Und so wie ich Motorenbauer kenne, wollen die den Motor ohne Anbauteile im ausgebauten Zustand haben und dazu auch noch sauber.

Aber bei der Menge Ölverlust, würde ein Motorenbauer einmal Komplettzerlegen empfehlen, um alle Stellen zu analysieren und ggf. zu erneuern. Der Boschservice kann bestimmt den Öldruck messen und den Sensor überprüfen, aber mit allen mechanischen Sachen am Motor solltest du zu einem Spezialisten gehen.

Viele Grüße
Falk

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 6. Sep 2020, 14:02
von Piet
Hallo

Bei meinem Ford Probe V6 habe ich schon die Pleuellagerschalen von unten gewechselt.
Habe den Wagen auf Auffahrrampen gefahren, Quertraverse unterm Motor ab.
Auspuffrohr zwischen Krümmer und Kat musste ab, weil das direkt unter der Ölwanne verlief.
Ölwanne ab, Spritzblech und Ölsaugrüssel ab, nun lag die Kurbelwelle frei, bis hierher hat das kaum 90 Minuten gedauert.
Die ganze Reparatur ca. 4 Stunden.
Beim Mustang habe ich mir das aber noch nicht angesehen,
weiß aber von den alten längs eingebauten V6 Ford Motoren aus den 70ern und Anfang 80ern, das man die Ölwanne nicht heraus bekam,
ohne die Motorböcke zu lösen und den Motor etwas anzuheben.

Wie gesagt, beim Mustang muss man sehen, wie Aufwändig das wäre.

Viel Glück
Piet

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 6. Sep 2020, 21:14
von OliV3.7V6
SkelletonHorse hat geschrieben:
6. Sep 2020, 13:19

Erst war alles ok, dann heute morgen wieder die Meldung im Standgas nach etwa 10 min. Auf der Rückfahrt dann keine Meldung mehr.

Würde jetzt als nächstes mal wie vorgeschlagen den Öldruck bei einem Boschservice prüfen lassen und hoffe auf den Sensor.
Oli, habe ehrlich gesagt auch echt Schiss dass es die Pleuellager oder so etwas sein könnte
Grüsse Alex
Naja, mit 2 Liter zu wenig Öl unterwegs gewesen und danach trotz auffüllen immer wieder im Standgas zu niedriger Öldruck riecht schon verdächtig nach Pleuellager....

Wenn jetzt nie Öl gefehlt hätte und dann plötzlich Öldruck niedrig kommt, dann hätte ich auch eher auf Druckschalter getippt.

ABER:
Was mir noch eingefallen ist:
Wie ist denn dein Standgas wenn die Meldung Auftritt???

Also ich meine vielleicht stimmt auch die Standgasdrehzahl nicht.

Die sollte so um die 650 U/min sein.

Ist das Standgas auf unter 500 ist die Öldruckmeldung ein Folgefehler.
Denn bei zu niedriger Drehzahl ist natürlich auch der Öldruck zu nieder.

Zu niedriges Standgas kann ein Unterdruckproblem sein.
Also ev defekter Schlauch...... Marderbiss oder sowas

Mfg Oli

Re: Öldruck zu niedrig

Verfasst: 7. Sep 2020, 13:24
von SkelletonHorse
Hallo Olli,
Danke. Ich hatte bereits Leerlaufschwankungen, der Motor ist dabei auch schonmal aus gegangen.
Ist schon seltsam, dass diese ganzen Vorfälle zusammen auftreten.
Nehme mal an, dass eine normale Werkstatt sowas alles abtraten kann, korrekt?
Grüsse Alex