Seite 1 von 2
US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 27. Sep 2020, 11:55
von derblaue
US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 27. Sep 2020, 11:58
von JN75
Schön einseitig zugunsten des US Mustang geschrieben.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 27. Sep 2020, 13:37
von Triple-M
Viele Aussagen sind schlichtweg falsch.
Viele Grüße
Martin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 27. Sep 2020, 18:43
von eisbaer1109
Die Hälfte ist schlichtweg falsch.
Nehmen wir doch mal die einzelnen Punkt genauer unter die Lupe.
Lieferzeit: Euro als auch US-Stang kommen aus dem gleichen Werk...und das es dort logischerweise einfacher ist, dass Auto innerhalb der Staaten einfach auf den Laster zu schieben und zu liefern (bzw. in nen Container und einzeln zu verschiffen), anstatt erstmal zu warten bis ein Zug voll ist der an einen Hafen geht und man dort wiederum wartet bis das Schiff voll ist usw. dürfte sich das mit der Lieferzeit relativ einfach erklären, oder?
Leistung: z.B. ist nur teilweise richtig. Der Ami wird in SAE PS angegeben, die mit einem Minimal anderen Korrekturwert berechnet werden. Hinzu kommt beim Euro-Modell der OPF der etwas Leistung wegnimmt.
kein 2.3 HP Motor: Das es den 2,3 Perf. Motor hier nicht gibt ist ganz einfach mit den neuen in der EU geltenden Abgaswert zu erklären. Darum wird der Verkauf des 2.3 auch in Europa eingestellt (übrigens nicht nur beim Mustang, sondern auch der Focus RS)...der Motor geht den selben Weg, den vor Ihm schon die (wie ich fand) schönen 2.0 EcoBoost Motoren gingen.
Kompressor: Einen Kompressor gibts im normalen GT auch in den Staaten nicht ab Werk...und Nachrüsten kann man die hier auch.
Magnaride direkter: schlichtweg Falsch, da das nur für das PerfPack 2 gilt
rote Heckleuchten: warum das ein Vorteil sein soll, weiß ich nicht...muss ich mal einen der vielen Amis fragen, die unbedingt unsere weißen EU-Leuchten haben wollen.
Sequentielle Blinker vorn: falsch...die gibt es auch in den US nicht serienmäßig oder als Zusatzausstattung sondern nur im Aftermarket
Orgi. Steuergerät: falsch (woher sollte das andere "NICHTORGINALE" Steuergerät auch herkommen? Von Skoda oder was?) Das Steuergerät ist gleich...nur mit einer anderen Programmierung/Software.
Bliss: richtig...dafür sind die Spiegel dann halt nicht elektrisch einklappbar
Mehr Ausstattung pro Paket: falsch...viel Inhalte in den US Paketen sind in der EU Serienmäßig dabei
kein Performance Paket: falsch, der Euro GT hat fast alle Teile des PerfPak serienmäßig dabei
Beleuchtet Sidemarker: warum ist das ein Vorteil?
Analoge Anzeigen: Die Amis müssen das digitale Cockpit aufpreispflichtig bestellen...wir bekommen es Serienmäßig...da musste wohl die Seite voll werden
Bremsanlage: falsch..der normale EU-GT hat die Performance Bremse Serienmäßig...der Ami-Grund GT nicht
Hoher Wiederverkaufswert: das soll er mir für den normalen GT mal beweisen
US-Tuning: Komisch, das es so einen Haufen getunte EU-Mustangs gibt.
Imo will da jemand seine Absatzzahlen ankurbeln. Ich hab Spaßeshalber meinen GT konfiguriert...Endpreis: 69.300,- Euro.
Kaufpreis bei meinem (Mitte 2019): 54 tausend und ein paar zerquetschte inkl. Steuer, Überführung und Garantie-Verlängerung (die es für das US-Model bei dem Händler wohl nicht geben wird...übrigens genauso wenig wie die Alcantara-Sitze).
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 05:19
von Ponyeigentümer
eisbaer1109 hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 18:43
Die Hälfte ist schlichtweg falsch.
Nehmen wir doch mal die einzelnen Punkt genauer unter die Lupe.
...
Mehr Ausstattung pro Paket: falsch...viel Inhalte in den US Paketen sind in der EU Serienmäßig dabei
...
Hi, grundsätzlich bin ich voll bei dir, das ist mal wieder eine ganz tolle Seite mit (Fehl)Informationen....einfach nervig.
Aber bei in einer Sache muss ich widersprechen.
Es gibt beim US tats. den ein oder anderen Punkt, was man dort an zusätzlicher Ausstattung bestellen kann und was es so im EU-Modell nicht gibt. Equipment-Group 402A z.B.
Was ich pers. optisch gut finde, sind die vorderen gelben Standlichter (vor allem kann der US das ab Werk) leider aber auch hier verboten.
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 05:31
von PonyWhisperer
Sehr schön sachlich - habe mich auch schon gewundert, was an einem Direktimport besser sein sollte - bringt doch in Summe nur Nachteile ...!
Gruesse
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 06:04
von derblaue
... danke Admins für's Abtrennen, ich war aber daher nicht der TO
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 07:23
von Ponyeigentümer
PonyWhisperer hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 05:31
Sehr schön sachlich - habe mich auch schon gewundert, was an einem Direktimport besser sein sollte - bringt doch in Summe nur Nachteile ...!
Gruesse
Ansichtssache, kommt halt immer drauf an, was man genau möchte...da gibt‘s beim Pony (US/EU) immerhin einiges an Spielraum

Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 08:24
von dagobert
@Eisbär
Danke für deine Zusammenstellung der ich grds. folgen möchte.
Es gibt aus meiner Sicht jedoch zwei echte Vorteile des US Modells. So umfasst das "performance pack" zusätzlich zum EU Modell nicht nur die Analoganzeigen anstelle der mittleren Lüftungsdüse sondern auch eine kürzere Hinterachsübersetzung beim MT (3,73 statt 3,55) in Verbindung mit einem Torsen Differential. Hätte ich sehr gern in meinem Bullitt.
Darüber hinaus hat der US Coyote rd . 40 Nm mehr Drehmonent und eine, da kein OPF, höhere Leistung. Ein hp (US) ist geringfügig mehr als ein PS. Bei meinem Bullitt sind dies rd. 30 PS zugunsten des US Modells. In Verbindung mit der kürzeren Achse wäre dies schon merkbar.
Insgesamt überwiegen m.E. jedoch die Vorteile des EU Modells hinsichtlich Garantie und Preis.
Gruß Michael
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 10:12
von eisbaer1109
Ponyeigentümer hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 05:19
eisbaer1109 hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 18:43
Die Hälfte ist schlichtweg falsch.
Nehmen wir doch mal die einzelnen Punkt genauer unter die Lupe.
...
Mehr Ausstattung pro Paket: falsch...viel Inhalte in den US Paketen sind in der EU Serienmäßig dabei
...
Hi, grundsätzlich bin ich voll bei dir, das ist mal wieder eine ganz tolle Seite mit (Fehl)Informationen....einfach nervig.
Aber bei in einer Sache muss ich widersprechen.
Es gibt beim US tats. den ein oder anderen Punkt, was man dort an zusätzlicher Ausstattung bestellen kann und was es so im EU-Modell nicht gibt. Equipment-Group 402A z.B.
Was ich pers. optisch gut finde, sind die vorderen gelben Standlichter (vor allem kann der US das ab Werk) leider aber auch hier verboten.
402A habe ich auf der Ford-Seite als Option nicht finden können...was soll das sein?
https://www.group1auto.com/carresearch/ ... #topheader
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 10:26
von eisbaer1109
dagobert hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 08:24
@Eisbär
Danke für deine Zusammenstellung der ich grds. folgen möchte.
Es gibt aus meiner Sicht jedoch zwei echte Vorteile des US Modells. So umfasst das "performance pack" zusätzlich zum EU Modell nicht nur die Analoganzeigen anstelle der mittleren Lüftungsdüse sondern auch eine kürzere Hinterachsübersetzung beim MT (3,73 statt 3,55) in Verbindung mit einem Torsen Differential. Hätte ich sehr gern in meinem Bullitt.
Darüber hinaus hat der US Coyote rd . 40 Nm mehr Drehmonent und eine, da kein OPF, höhere Leistung. Ein hp (US) ist geringfügig mehr als ein PS. Bei meinem Bullitt sind dies rd. 30 PS zugunsten des US Modells. In Verbindung mit der kürzeren Achse wäre dies schon merkbar.
Insgesamt überwiegen m.E. jedoch die Vorteile des EU Modells hinsichtlich Garantie und Preis.
Gruß Michael
Das Torsen Differntial bekommst du für ca 1000,- Euro auch hier in DE und Öldruck und Vakuum kann man sich doch beim digitalen Cockpit eh anzeigen lassen.
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 16:28
von listener
derblaue hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 06:04
... danke Admins für's Abtrennen, ich war aber daher nicht der TO
[OT] Nein, nicht der
TO aber der
OT'ler. Mit anderen Worten, du hast den ursprünglichen Thread nicht eröffnet, aber mit deinem Post dort die Entwicklung initiert die ihn ins
Off-
Topic abgleiten ließ. Damit hast du eindeutig die Ehre in diesem abgespaltenen Thread den ersten Post zu stellen.

[/OT]
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 17:59
von Remix
eisbaer1109 hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 18:43
Die Hälfte ist schlichtweg falsch.
Nehmen wir doch mal die einzelnen Punkt genauer unter die Lupe.
.....
Danke
eisbaer - kleine Ergänzung:
auch das in der Liste aufgeführte und beliebte
"Fernstartsystem" ist vorhanden und leicht aktivierbar/nachrüstbar.....
und was meinen Die mit der
"Standard Performance Bremsanlage" ?!, die in der EU nicht vorhanden sei ?!
alles in allem habe ich das auch mal durchkonfiguriert und komme bei dem Händler auch auf fast 17K mehr als ich für meinen GT bezahlt habe - dabei schon eingerechnet, dass ich sequenzielle Rückleuchten, Fernstart (+ 2 Schlüssel) und Domstrebe nachrüste;
minus FGS , minus EU-Garantie....
das war der erste Anbieter, der bei mir nach erster Recherche vor meinem Mustang-Kauf raus war....
Gruß rmx
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 18:56
von Ponyeigentümer
eisbaer1109 hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 10:12
Ponyeigentümer hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 05:19
eisbaer1109 hat geschrieben: ↑27. Sep 2020, 18:43
Die Hälfte ist schlichtweg falsch.
Nehmen wir doch mal die einzelnen Punkt genauer unter die Lupe.
...
Mehr Ausstattung pro Paket: falsch...viel Inhalte in den US Paketen sind in der EU Serienmäßig dabei
...
Hi, grundsätzlich bin ich voll bei dir, das ist mal wieder eine ganz tolle Seite mit (Fehl)Informationen....einfach nervig.
Aber bei in einer Sache muss ich widersprechen.
Es gibt beim US tats. den ein oder anderen Punkt, was man dort an zusätzlicher Ausstattung bestellen kann und was es so im EU-Modell nicht gibt. Equipment-Group 402A z.B.
Was ich pers. optisch gut finde, sind die vorderen gelben Standlichter (vor allem kann der US das ab Werk) leider aber auch hier verboten.
402A habe ich auf der Ford-Seite als Option nicht finden können...was soll das sein?
https://www.group1auto.com/carresearch/ ... #topheader
401A natürlich, Schande über mich
War aber auch nur ein Beispiel, das CS-Paket wäre auch wieder so ein Ding oder PP Level 2.
Aber ich muss auch sagen, dass ich den Unterschied beim PreFL wesentlich stärker fande als beim FL.
Als FL-Käufer würde ich mir alles sehr sehr genau abwägen.
Beim Pre-FL war‘s für mich aber recht schnell klar.
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 28. Sep 2020, 21:52
von Mustang GT
EU zu US am 11.02.2015
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 3. Okt 2020, 12:23
von Falk03
Ich habe ein US-Modell und würde aber unbedingt das EU-Modell empfehlen, außer bei einem GT350 oder GT500
Abnahmen für Umbaumaßnahmen sind beim US-Modell etwas schwieriger, selten einfacher. Und obwohl technisch identisch, haben Ford-Werkstätten eine Abneigung, das US-Modell anzufassen.
Und bei diesen Punkten von
@eisbaer1109 habe ich eine andere Meinung:
rote Heckleuchten: warum das ein Vorteil sein soll, weiß ich nicht...muss ich mal einen der vielen Amis fragen, die unbedingt unsere weißen EU-Leuchten haben wollen.
--> Die sehen einfach schöner aus
Bliss: richtig...dafür sind die Spiegel dann halt nicht elektrisch einklappbar
--> Bliss finde ich super. Der Sinn einklappbare Spiegel hat sich mir noch nie erschlossen, außer beim Parken in engen Straßen. Aber da würde ich den Mustang eh nicht abstellen.
Beleuchtete Sidemarker: warum ist das ein Vorteil?
--> Weil es einfach sehr cool aussieht, vor allem die Variante von Diode Dynamics
Viele Grüße
Falk
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 3. Okt 2020, 16:31
von HTY
Hallo,
ich hatte auch über das US-Modell nachgedacht, die Verlängerung auf eine 7-Jahre Werksgarantie anstelle einer einfachen 2 Jahre Händlergarantie und die nähe zum Ford Autohaus waren für mich dann doch die deutlicheren Argumente für das EU-Modell.
Und die Sachen die mir optisch am US-Modell besser gefallen hatten, habe ich an meinem sogar entsprechend anpassen können.
Viele Grüße,
Holger
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 3. Okt 2020, 16:38
von Bad Al
Hallo,
Die Weißen Rücklichter gefallen mir auch besser. Wenn da noch alle 3 Kammern als Bremslucht und als Blinker funktionieren würde, wäre das Top.
Bliss wäre auch Top, würde dafür sofort die sinnlos anklappbaren Spiegel dafür hergeben. Zusätzlich dann noch die Memeryfunktion für Sitze haben. Top!
Also eine Kombi aus EU und US wäre für meinen Geschmack das richtige.
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 4. Okt 2020, 08:43
von griwer
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Die anklappenden Spiegel brauche ich immer wenn ich in meine Garage fahre.
Re: US Modell vs. EU Modell
Verfasst: 4. Okt 2020, 20:24
von eisbaer1109
Das mit den Spiegeln ist halt die Sache, dass man das Team, das für den EuroMustang zuständig war erst sehr spät ins Boot geholt hatte. Laut meinem Wissensstand war es wohl so, dass es, wenn es nach ihnen gegangen wäre, der Euro-Mustang auch das Bliss bekommen hätte...zusätzlich zur Anklappfunktion. Der Gesamt-Kabelstrang ließ aber wohl nur ein System zu und einen komplett neuen Kabelstrang wollte man bei Ford USA so spät in der Entwicklung nicht mehr neu entwickeln. Also entschied man sich aufgrund der engeren Straßen und Einfahrten in Europa für die Anklappfunktion.
Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum der Mustang nicht automatisch die Ohren anlegt, wenn er abgeschlossen wird.
BLISS ist ganz nett ,hatte ich vorher im Mondeo auch, allerdings kann ich die Situationen innerhalb von 6 Jahren in denen mich das BLISS vor einer gefährlichen Situation gewarnt hat, die ich sonst wohl später oder gar nicht bemerkt hätte an einem Finger abzählen.