Fehlercode P0390/P0394
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Fehlercode P0390/P0394
Hallo allerseits,
Ich habe bei meiner Ford Mustang GT 2018 die Fehlercodes seit heute im Speicher P0390/P0394.
Kann mir jemand sagen, worum es sich handelt bzw. Wie sich das beheben lässt?
Danke euch vorab.
Liebe Grüße
Dominik
Ich habe bei meiner Ford Mustang GT 2018 die Fehlercodes seit heute im Speicher P0390/P0394.
Kann mir jemand sagen, worum es sich handelt bzw. Wie sich das beheben lässt?
Danke euch vorab.
Liebe Grüße
Dominik
Tags:
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Sporadischer Fehler bei einem Nockenwellensensor auf der Bank2. Wahrscheinlich Kabel defekt oder Sensor hat eine Macke.


Roland
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Danke, kann es damit zusammenhängen, dass manchmal die Drehzahl unruhig ist? Sprich, dass es ein Symptom dieses Fehlers ist?
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Das Steuergerät braucht die korrekte Position der Nockenwelle u. a. für die Steuerung des VCT. Wenn der Nockenwellenpositionssensor falsche Werte liefert, dann hast du i.d.R. auch einen bescheidenen Motorlauf. Du kannst zwei Sensoren vertauschen und prüfen, ob der Fehler mitwandert. Dann ist definitiv der Sensor hin. Vielleicht reicht es aber auch die Stecker auf festen Sitz zu prüfen und zu checken ob Bissspuren/Scheuerstellen am Kabel sind.MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 08:08Danke, kann es damit zusammenhängen, dass manchmal die Drehzahl unruhig ist? Sprich, dass es ein Symptom dieses Fehlers ist?
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Okay also Sensor mal von Bank B auf Bank A und schauen. Klingt schon mal gut und logisch als kurzer Test.Triple-M hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 09:12Das Steuergerät braucht die korrekte Position der Nockenwelle u. a. für die Steuerung des VCT. Wenn der Nockenwellenpositionssensor falsche Werte liefert, dann hast du i.d.R. auch einen bescheidenen Motorlauf. Du kannst zwei Sensoren vertauschen und prüfen, ob der Fehler mitwandert. Dann ist definitiv der Sensor hin. Vielleicht reicht es aber auch die Stecker auf festen Sitz zu prüfen und zu checken ob Bissspuren/Scheuerstellen am Kabel sind.MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 08:08Danke, kann es damit zusammenhängen, dass manchmal die Drehzahl unruhig ist? Sprich, dass es ein Symptom dieses Fehlers ist?
Viele Grüße
Martin
Vorausgesetzt der Fehler tritt auch wieder unmittelbar auf.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Ich gebe zu, dass ich so ein Ding auch schon auf Verdacht getauscht habe. Sooo teuer ist so ein Sensor zum Glück nicht. Am Ende war es dann aber das Magnetventil vom VCT, aber immerhin hatte ich auch noch einen neuen Nockenwellenpositionssensor.MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 09:46
Okay also Sensor mal von Bank B auf Bank A und schauen. Klingt schon mal gut und logisch als kurzer Test.
Vorausgesetzt der Fehler tritt auch wieder unmittelbar auf.
Bei dem OBD-Error geht es um den Sensor B der Bank B. Anders ausgedrückt ist es der Sensor der Auslassnockenwelle auf der Fahrerseite. Der sollte hinten an der Spritzwand zu finden sein. Diesen würde ich gegen den Sensor der Auslassnockenwelle auf der Beifahrerseite tauschen. Laut Handbuch soll der Motor nach dem Zurücksetzen des Fehlers dreimal für 10 Sekunden über 1500 Umin laufen, um den Fehler erneut zu provozieren.
Öl hast du noch genug, du fährst das korrekte Öl und der Wechsel von Öl und Filter ist nicht überzogen? Die Lichtmaschine macht keine auffälligen Geräusche? Auch dies ist laut Handbuch zu prüfen.
EDIT: Der Sensor kann auch durchgemessen werden. Der Widerstand soll zwischen 250 und 1000 Ohm liegen.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
WOW, sehr ausführliche und super hilfreiche Antwort!! Danke dir vielmals. Ja das Tauschen der Sensoren mache ich heute Nachmittag. Das Öl und die Lichtmaschine schließe ich hier aus, da das alles nach Vorschrift gewechselt wurde vor 3000km. Lima ist unauffällig. Werde hier dann ein Update posten, sobald ich etwas weiß.Triple-M hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 12:08Ich gebe zu, dass ich so ein Ding auch schon auf Verdacht getauscht habe. Sooo teuer ist so ein Sensor zum Glück nicht. Am Ende war es dann aber das Magnetventil vom VCT, aber immerhin hatte ich auch noch einen neuen Nockenwellenpositionssensor.MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 09:46
Okay also Sensor mal von Bank B auf Bank A und schauen. Klingt schon mal gut und logisch als kurzer Test.
Vorausgesetzt der Fehler tritt auch wieder unmittelbar auf.
Bei dem OBD-Error geht es um den Sensor B der Bank B. Anders ausgedrückt ist es der Sensor der Auslassnockenwelle auf der Fahrerseite. Der sollte hinten an der Spritzwand zu finden sein. Diesen würde ich gegen den Sensor der Auslassnockenwelle auf der Beifahrerseite tauschen. Laut Handbuch soll der Motor nach dem Zurücksetzen des Fehlers dreimal für 10 Sekunden über 1500 Umin laufen, um den Fehler erneut zu provozieren.
Öl hast du noch genug, du fährst das korrekte Öl und der Wechsel von Öl und Filter ist nicht überzogen? Die Lichtmaschine macht keine auffälligen Geräusche? Auch dies ist laut Handbuch zu prüfen.
EDIT: Der Sensor kann auch durchgemessen werden. Der Widerstand soll zwischen 250 und 1000 Ohm liegen.
Viele Grüße
Martin
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Wenn du die exakte Prüfroutine durchgehen willst, dann schau mal in den Anhang. Eine Werkstatt würde aber vermutlich einfach den Sensor tauschen, denn die Prüfroutine ist deutlich aufwändiger als der Sensortausch.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Angenommen der Sensor ist defekt. Wo kriege ich für das US Modell einen her? Ist der baugleich mit EU?Triple-M hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 12:36Wenn du die exakte Prüfroutine durchgehen willst, dann schau mal in den Anhang. Eine Werkstatt würde aber vermutlich einfach den Sensor tauschen, denn die Prüfroutine ist deutlich aufwändiger als der Sensortausch.
Viele Grüße
Martin
pinpoint_test_dr.pdf
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 13:14Angenommen der Sensor ist defekt. Wo kriege ich für das US Modell einen her? Ist der baugleich mit EU?Triple-M hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 12:36Wenn du die exakte Prüfroutine durchgehen willst, dann schau mal in den Anhang. Eine Werkstatt würde aber vermutlich einfach den Sensor tauschen, denn die Prüfroutine ist deutlich aufwändiger als der Sensortausch.
Viele Grüße
Martin
pinpoint_test_dr.pdf
https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?w=1809004
Wie immer sind alle Angaben ohne Gewähr.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Hatte den Fehler aus dem Speicher gelöscht gehabt und fuhr heim. Der Fehler kam nicht mehr wieder. Das finde ich jetzt seltsam..Triple-M hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 12:08Ich gebe zu, dass ich so ein Ding auch schon auf Verdacht getauscht habe. Sooo teuer ist so ein Sensor zum Glück nicht. Am Ende war es dann aber das Magnetventil vom VCT, aber immerhin hatte ich auch noch einen neuen Nockenwellenpositionssensor.MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 09:46
Okay also Sensor mal von Bank B auf Bank A und schauen. Klingt schon mal gut und logisch als kurzer Test.
Vorausgesetzt der Fehler tritt auch wieder unmittelbar auf.
Bei dem OBD-Error geht es um den Sensor B der Bank B. Anders ausgedrückt ist es der Sensor der Auslassnockenwelle auf der Fahrerseite. Der sollte hinten an der Spritzwand zu finden sein. Diesen würde ich gegen den Sensor der Auslassnockenwelle auf der Beifahrerseite tauschen. Laut Handbuch soll der Motor nach dem Zurücksetzen des Fehlers dreimal für 10 Sekunden über 1500 Umin laufen, um den Fehler erneut zu provozieren.
Öl hast du noch genug, du fährst das korrekte Öl und der Wechsel von Öl und Filter ist nicht überzogen? Die Lichtmaschine macht keine auffälligen Geräusche? Auch dies ist laut Handbuch zu prüfen.
EDIT: Der Sensor kann auch durchgemessen werden. Der Widerstand soll zwischen 250 und 1000 Ohm liegen.
Viele Grüße
Martin
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Hi nochmal,Triple-M hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 12:08Ich gebe zu, dass ich so ein Ding auch schon auf Verdacht getauscht habe. Sooo teuer ist so ein Sensor zum Glück nicht. Am Ende war es dann aber das Magnetventil vom VCT, aber immerhin hatte ich auch noch einen neuen Nockenwellenpositionssensor.MaxDome236 hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 09:46
Okay also Sensor mal von Bank B auf Bank A und schauen. Klingt schon mal gut und logisch als kurzer Test.
Vorausgesetzt der Fehler tritt auch wieder unmittelbar auf.
Bei dem OBD-Error geht es um den Sensor B der Bank B. Anders ausgedrückt ist es der Sensor der Auslassnockenwelle auf der Fahrerseite. Der sollte hinten an der Spritzwand zu finden sein. Diesen würde ich gegen den Sensor der Auslassnockenwelle auf der Beifahrerseite tauschen. Laut Handbuch soll der Motor nach dem Zurücksetzen des Fehlers dreimal für 10 Sekunden über 1500 Umin laufen, um den Fehler erneut zu provozieren.
Öl hast du noch genug, du fährst das korrekte Öl und der Wechsel von Öl und Filter ist nicht überzogen? Die Lichtmaschine macht keine auffälligen Geräusche? Auch dies ist laut Handbuch zu prüfen.
EDIT: Der Sensor kann auch durchgemessen werden. Der Widerstand soll zwischen 250 und 1000 Ohm liegen.
Viele Grüße
Martin
An der Spritzwand war nichts zu finden

Rechts (Fahrerseite) oben dürfte Nockenwellensensor und der untere Kurbelwellensensor sein - oder?
Nach dem Tausch von Bank 2 auf Bank 1 vom oberen Sensor, kam die Fehlermeldung weiterhin auf Bank 2

- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
@MaxDome236
Pos. 1 und 10 sind die für die Auslasswelle.
Pos. 2 und 9 sind die für die Einlasswelle.
Pos. 13 ist der Kurbelwellensensor.
Pos. 1 und 10 sind die für die Auslasswelle.
Pos. 2 und 9 sind die für die Einlasswelle.
Pos. 13 ist der Kurbelwellensensor.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Sorry, mit "an der Spritzwand" meinte ich nicht die Spritzwand direkt, sondern die Motorseite zur Spritzwand. Die vier identischen Sensoren sollten die Nockenwellensensoren sein. Ein Foto deines Tausches wäre hilfreich gewesen, ob du die richtigen Sensoren erwischt hast. Davon gehe ich jetzt aber mal aus. Wenn dann der Fehler nicht mitwandert, scheint der Sensor selbst kein Problem zu haben. Hast du mal alle Anschlüsse, Kabel, Stecker, etc. geprüft?
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Oh okay O.O. Dann war das nicht der Sensor :/ der Sensor welchen ich gefunden habe war etwa da wo die Zahl 1 selber steht in der Grafik :/stang-gt-cs hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 08:28@MaxDome236
Pos. 1 und 10 sind die für die Auslasswelle.
Pos. 2 und 9 sind die für die Einlasswelle.
Pos. 13 ist der Kurbelwellensensor.
ADA77CA4-D6E1-41C0-BD4D-7B210B45C2FF.jpeg
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Hey, habe sogar ein Bild vom vermutlich falschen Sensor gemachtTriple-M hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 09:02Sorry, mit "an der Spritzwand" meinte ich nicht die Spritzwand direkt, sondern die Motorseite zur Spritzwand. Die vier identischen Sensoren sollten die Nockenwellensensoren sein. Ein Foto deines Tausches wäre hilfreich gewesen, ob du die richtigen Sensoren erwischt hast. Davon gehe ich jetzt aber mal aus. Wenn dann der Fehler nicht mitwandert, scheint der Sensor selbst kein Problem zu haben. Hast du mal alle Anschlüsse, Kabel, Stecker, etc. geprüft?
Viele Grüße
Martin

- Dateianhänge
-
- C46901A2-D245-4F09-9F2C-55EC1C8A3D12.jpeg (500.69 KiB) 6922 mal betrachtet
-
- 3CF1893A-F929-40E1-B4F5-C8B0A4C9D9B8.jpeg (292.37 KiB) 6926 mal betrachtet
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Vom Aussehen her, ist das schon ein Nockenwellensensor.
Mein Bild ist jedoch von einem Coyote2 (2015-2018). Du hast ein FL mit einem Gen.3.
Da ich noch an keinen Gen.3 geschraubt habe, vermute ich mal, das Ford die CMP‘s evtl. in den Ventildeckel verpflanzt hat.?

Mein Bild ist jedoch von einem Coyote2 (2015-2018). Du hast ein FL mit einem Gen.3.
Da ich noch an keinen Gen.3 geschraubt habe, vermute ich mal, das Ford die CMP‘s evtl. in den Ventildeckel verpflanzt hat.?

US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Die Position überrascht mich auch. Beim Gen2 sitzt der Sensor im Zylinderkopf hinten an der Spritzwand. Da kommt man nur sehr bescheiden dran. Ich halte es für wahrscheinlich, dass Ford die Position beim Gen3 u. a. aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit geändert hat. Es ist nicht unüblich, dass der Sensor in der Zylinderkopfhaube sitzt. Das was ich auf dem Bild sehe, ist ein Nockenwellensensor. Was ich aber auch sehe, ist ein Sensor von der Einlassseite. Nach dem OBD-Fehler ist aber der Sensor der Auslassseite betroffen. Bitte versorge uns weiter mit Bildern, denn ich habe auch noch an keinem Gen3 geschraubt.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. Feb 2021, 11:15
- Postleitzahl: 61130
- Wohnort: Nidderau
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Mustang: 2018 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehlercode P0390/P0394
Wenn ich daheim bin schraube ich den unteren Sensor aus und schicke BilderTriple-M hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 12:57Die Position überrascht mich auch. Beim Gen2 sitzt der Sensor im Zylinderkopf hinten an der Spritzwand. Da kommt man nur sehr bescheiden dran. Ich halte es für wahrscheinlich, dass Ford die Position beim Gen3 u. a. aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit geändert hat. Es ist nicht unüblich, dass der Sensor in der Zylinderkopfhaube sitzt. Das was ich auf dem Bild sehe, ist ein Nockenwellensensor. Was ich aber auch sehe, ist ein Sensor von der Einlassseite. Nach dem OBD-Fehler ist aber der Sensor der Auslassseite betroffen. Bitte versorge uns weiter mit Bildern, denn ich habe auch noch an keinem Gen3 geschraubt.
Viele Grüße
Martin
