ich plane einen Mustang GT 2016 US Modell als Neuwagen zu kaufen (mit dt. Homologation).
Für das Fahrzeug bekomme ich vom Händler eine zweijährige A1 Europa-Garantie.
Der Händler ist leider etwas weiter weg, sodass ich im Fall technischer Defekte zu einem örtlichen
Ford Händler fahren muss.
Könnt Ihr mir sagen wie es sich in einem solchen Fall mit den Ersatzteilen verhält? Müssen diese
in den USA bestellt werden, oder kann der örtliche Ford Händler diese (soweit identisch) vom
deutschen Modell verwenden?
Machen die Händler in so einem Fall eher auf "dumm"? Da Grauimport und nicht bei ihm gekauft?
Eine weitere Frage: Wie verhält es sich mit den KFZ Versicherungen (Haftpflicht/Vollkasko)? Ist es für US Fahrzeuge schwieriger eine Versicherung zu finden (bin mir unsicher ob die deutschen Versicherungen die Schlüsselnummern der US Fahrzeuge haben)?
Danke vorab für ein paar Infos dazu.
MfG
Andre
(Neuling aus Kassel
