Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Wdff
Beiträge: 314
Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Wdff » 8. Apr 2023, 21:44

mal kurz dazwischengefragt:
weiß einer, ob es möglich ist, beim homologisierten US wieder die original konfiguration einzustellen? (einfach drauf flashen? umstecken? wie wird das gemacht?)

und wenn wir dabei sind: wieviel strafe hätte ein hypothetischer mensch zu erwarten, der das täte und auf eine unfreundliche streife träfe

Benutzeravatar
stang-gt-cs
Beiträge: 1743
Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
Postleitzahl: 70771
Wohnort: L.-E. a.d.F.
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von stang-gt-cs » 9. Apr 2023, 02:24

Wdff hat geschrieben:
8. Apr 2023, 21:44
mal kurz dazwischengefragt:
weiß einer, ob es möglich ist, beim homologisierten US wieder die original konfiguration einzustellen? (einfach drauf flashen? umstecken? wie wird das gemacht?)

und wenn wir dabei sind: wieviel strafe hätte ein hypothetischer mensch zu erwarten, der das täte und auf eine unfreundliche streife träfe
Da es in diesem Thema um die Rückleuchten geht, beschränke ich mich auch darauf.
Ein Rückbau ist nicht trivial, da man dazu auch noch die original OEM Leuchten benötigt. Die sind i
Also da wird nichts geflasht oder parametriert.
Um die Homologisierung (§21 StVO) zu bekommen gibt es für S197/S550 das folgende Vorgehen:

Die Rückleuchten werden geöffnet und umgebaut. Denn ab Werk sind keine gelben/amber Leuchtmittel vorhanden.
Damit das dann auch alles funktioniert wie es soll, muss die Verdrahtung im Pony auch noch geändert werden da hinten gar kein Blinksignal ankommt. Jeder Umrüster macht das etwas anders. Dabei werden die vorderen Blinker angezapft. Entweder direkt oder über Relais. Wenn Relais eingesetzt werden, ist deren Einbauort unterschiedlich. Auch muss eine Nebelschlussleuchte generiert werden

Seit Ende 2017 gibt es für den S550 fertige und passende Lampen (VLAND ) für die bis auf die NSL kein Umbau der Bordverdrahtung mehr notwendig ist. Diese können in 5 verschiedenen Leucht-Modis betrieben werden.
US GT :S550_RAC: C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

Wdff
Beiträge: 314
Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Wdff » 9. Apr 2023, 17:26

puhhhh das klingt schon direkt wieder sehr viel komplizierter als erhofft :D

das heißt: einfach "zurückschalten" is sowieso nicht, weil das in KEINEM fall noch die original leuchten sind. (oder zumindest wenn es original leuchten sind, sind sie modifiziert).
mhhhh ärgerlich
da es natürlich kein umbaukit von US blinkern auf sequenziell gibt, bleibt mir nich viel übrig, als.... zu hoffen dass mir mal jemand über den weg läuft der da richtig viel ahnung und bock hat? :D das ist ja auch selbst innerhalb unserer nische nochmal ein sehr nischiges problem :D

Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mai 2022, 20:35
Postleitzahl: 71672
Wohnort: Alabama
Land: Deutschland
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: 1966 C-Code
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Vagabund » 9. Apr 2023, 18:15

Wdff hat geschrieben:
9. Apr 2023, 17:26
puhhhh das klingt schon direkt wieder sehr viel komplizierter als erhofft :D

das heißt: einfach "zurückschalten" is sowieso nicht, weil das in KEINEM fall noch die original leuchten sind. (oder zumindest wenn es original leuchten sind, sind sie modifiziert).
mhhhh ärgerlich
da es natürlich kein umbaukit von US blinkern auf sequenziell gibt, bleibt mir nich viel übrig, als.... zu hoffen dass mir mal jemand über den weg läuft der da richtig viel ahnung und bock hat? :D das ist ja auch selbst innerhalb unserer nische nochmal ein sehr nischiges problem :D
Was moechtest du denn genau erreichen? Rote Rueckleuchten? Sequentielles Blinken?
Beides waere - ggf. unter Verlust der Betriebserlaubnis - mit den VLAND Leuchten beim US Modell moeglich, und wenn die Rennleitung dich aergert kannst du das selbst umprogrammieren sodass es wieder zu den Spielregeln passt.

Wichtig ist nur dass du vorher abklaerst was/wie dein US umgebaut wurde, wie von @stang-gt-cs beschrieben. Falls dein Heckleuchten-Stecker nicht mehr der original US-Stecker ist, Pinning geaendert wurde oder irgendwas geflasht musst du das vorher wieder rueckgaengig machen. Ebenso brauchst du die Nebelschlussleuchte im Rueckfahrlicht unten mittig falls deiner aktuell die NSL in den Heckleuchten haben sollte.

Wdff
Beiträge: 314
Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Wdff » 10. Apr 2023, 15:42

Vagabund hat geschrieben:
9. Apr 2023, 18:15
Wdff hat geschrieben:
9. Apr 2023, 17:26
puhhhh das klingt schon direkt wieder sehr viel komplizierter als erhofft :D

das heißt: einfach "zurückschalten" is sowieso nicht, weil das in KEINEM fall noch die original leuchten sind. (oder zumindest wenn es original leuchten sind, sind sie modifiziert).
mhhhh ärgerlich
da es natürlich kein umbaukit von US blinkern auf sequenziell gibt, bleibt mir nich viel übrig, als.... zu hoffen dass mir mal jemand über den weg läuft der da richtig viel ahnung und bock hat? :D das ist ja auch selbst innerhalb unserer nische nochmal ein sehr nischiges problem :D
Was moechtest du denn genau erreichen? Rote Rueckleuchten? Sequentielles Blinken?
Beides waere - ggf. unter Verlust der Betriebserlaubnis - mit den VLAND Leuchten beim US Modell moeglich, und wenn die Rennleitung dich aergert kannst du das selbst umprogrammieren sodass es wieder zu den Spielregeln passt.

Wichtig ist nur dass du vorher abklaerst was/wie dein US umgebaut wurde, wie von @stang-gt-cs beschrieben. Falls dein Heckleuchten-Stecker nicht mehr der original US-Stecker ist, Pinning geaendert wurde oder irgendwas geflasht musst du das vorher wieder rueckgaengig machen. Ebenso brauchst du die Nebelschlussleuchte im Rueckfahrlicht unten mittig falls deiner aktuell die NSL in den Heckleuchten haben sollte.
ich wär mit einfach nur "sequentielles blinken" zufrieden.
aber ich sehe schon, das wird glaub ich den aufwand nicht wert sein. nebelschlussleuchte hab ich oben drin, ja (rückfahrlicht ist ein großes weißes).
ich glaub ich lass es einfach so wies is....
wobei ich das sehr interessant finde was du sagst... wenn ich das einfach an ort und stelle wieder zurückprogrammiere, lassen die mich weiterfahren und alles ist gut? das kann ich mir nicht vorstellen

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5189
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von listener » 10. Apr 2023, 16:12

@Wdff, nachdem deine Anfrage im Ursprungsthread inzwischen zu sehr OT wurde, habe ich sie extrahiert und hier im passenden Forum eigenständig eingestellt. Viel Erfolg beim Projekt! :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mai 2022, 20:35
Postleitzahl: 71672
Wohnort: Alabama
Land: Deutschland
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: 1966 C-Code
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Vagabund » 11. Apr 2023, 03:24

Wdff hat geschrieben:
10. Apr 2023, 15:42
ich wär mit einfach nur "sequentielles blinken" zufrieden.
aber ich sehe schon, das wird glaub ich den aufwand nicht wert sein. nebelschlussleuchte hab ich oben drin, ja (rückfahrlicht ist ein großes weißes).
ich glaub ich lass es einfach so wies is....
wobei ich das sehr interessant finde was du sagst... wenn ich das einfach an ort und stelle wieder zurückprogrammiere, lassen die mich weiterfahren und alles ist gut? das kann ich mir nicht vorstellen
Das kannst du wie gesagt mit den VLAND haben, auch in gelb.
Der groesste Aufwand fuer die NSL ist am Ende des Tages die Leitung vom Lichtschalter bis zur NSL zu verlegen und einen An/Aus Indikator abzubilden, das ist ja bei dir bereits erledigt. Du muesstest dir die NSL mit Rueckfahrlicht kaufen, kriegst du auf Ebay als China-knockoff fuer um die 60Euro - und diese dann mit der bestehenden Verkabelung verbinden. Achtung, es gibt Unterschiede hinsichtlich der Haltergeometrie zwischen vFL und FL.

Du kannst es selbst umprogrammieren. Wollte dir verdeutlichen dass du nichts flashen musst o.ae. dafuer sondern es einfach selbst in unter 1 Minute umstellen kannst. Aber dass du unproblematisch aus der Sache rauskommst ist deine Interpretation, das liegt wahrscheinlich am Ende im Ermessen des Beamten und die Gunst wird hoechstwahrscheinlich nicht auf deiner Seite sein.

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 887 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von derblaue » 11. Apr 2023, 05:34

Ohne von der techn. Seite Erfahrung zu haben:

ICH denke, wenn Du bei einer Kontrolle sagst "Ich programmiere das schnell um" wird Dir sogar Vorsatz oder noch mehr unterstellt werden und die Strafe noch höher ausfallen.

Maul halten, betreten schauen, "ich habe den so gekauft" und wenn Du Glück hast zu Hause umprogrammieren dürfte erfolgversprechender sein?



PS noch zur Verdeutlichung:
Umprogrammieren meint die Vland, nicht am Auto irgendwas
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Nachtaffe » 11. Apr 2023, 07:37

Warum rot sequentiell blinken und Ärger riskieren, wenn man mit VLAND und EPM auch gelb sequentiell blinken kann?

Wdff
Beiträge: 314
Registriert: 14. Apr 2021, 20:51
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Wdff » 11. Apr 2023, 18:52

neenee rot sequentiell fällt komplett raus, gelb ist völlig ausreichend.

ich bin nächste woche bei DD customs, die kann man ja einfach mal fragen ob sie mir sowas einbauen würden und was sie davon halten

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Nachtaffe » 11. Apr 2023, 19:43

Gelb sequentiell geht nur mit den genannten Rückleuchten.
US ab Werk kann nur rot sequentiell.
Bis auf die Nebelschlussleuchte müsste man die VLAND- und EPM-Leuchten so einbauen können, für deren Betrieb sollte alles vorhanden sein.
Evtl. muss man die Verdrahtung adaptieren.

Benutzeravatar
BonesRipper
Beiträge: 9
Registriert: 10. Nov 2022, 18:21
Postleitzahl: 45896
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von BonesRipper » 10. Sep 2023, 10:07

Ich schmeiß mich hier mal mit rein.

Problem ist dass der Blinker iwann aufhört zu arbeiten....

Ist Zustand:
US Mustang, war auf eu umgebaut, wieder zurück auf US gebaut ( soll heißen alle Kabel wieder original verbunden), VLand Rückleuchten eingebaut, alle Funktionen gegeben (auch Modi wechsel via Lichtschalter Programmierung).

Man Programmiert seinen Modi den man möchte und fährt los. Iwann ( ich kanns nicht genau sagen wann) arbeitet der Blinker hinten einfach gar nicht mehr, dann muss man nochmal den Modi via Lichtschalterprogrammierung einstellen dann gehts wieder für eine gewisse Zeit/oder Anzahl an Blink-Vorgängen. Jemand der gut im Thema ist aber zu weit weg um mal vorbei zu fahren hat geraten die vorderen Blinker zu kontrollieren weils da wohl mal zu störenden Brücken bei feuchtigkeit kommen könnte, sieht aber gut aus.
Habe Vland angeschrieben aber noch keine Antwort.
Sonstige Idee von dem Kollegen war das BCM mal zurück zu setzen weil dort vll eine Einstellung ist bei der iwann das Signal nach hinten verloren geht ( canbus zu schwach ist die Vermutung, habe ich zumindest so interpretiert).
ich kann nicht differenzieren obs mit der Lichtautomatik zu tun hat, bzw machte es keinen unterschied ob mit oder ohne automatik gefahren wird, manchmal geht der Blinker länger und manchmal ist nach 5 minuten fahren kein Blinker hinten mehr am arbeiten.
Die vorderen und Spiegelblinker gehen immer ohne Probleme.

Ich wollte mich mal mit Timo Seitz treffen und rausfinen ob Steuergerät zurück setzen eine Option ist oder keinen Sinn macht.

Hat jemand sonst mal so ein Problem gehabt oder einen Gedanken Ansatz dafür?

Benutzeravatar
Bonsei4711
Beiträge: 444
Registriert: 4. Aug 2019, 15:14
Postleitzahl: 57635
Wohnort: Kircheib
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: Asch Klappenauspuff, KW Gewindefahrwerk, MB Design KV1, Clean Heckblende, usw.
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Bonsei4711 » 10. Sep 2023, 21:55

@BonesRipper Ich hatte bisher 2 US importe 2015 und 2016 bei denen von irgdnwelchen Umrüstern rumgebastelt wurde an Rückleuchten und Stecker.
Ich hab mir dann auch die VLand gekauft und die laufen seit 2 Jahren Ohne Probleme, ich habe die elektronik und Stecker so gelassen wie sie war und nix wieder auf US Standart geändert. Läuft alles Problemlos.
Ich hatte mal ein Set Rote gekauft, die liefen genau einen Tag, danach gingen die Blinker auch nicht mehr. Habe kostenlosen Ersatz bekommen von Vland und habe dann die Smoke verbaut, die Reklamation lief ohne Probleme und das sogar über Ebay.

Benutzeravatar
BonesRipper
Beiträge: 9
Registriert: 10. Nov 2022, 18:21
Postleitzahl: 45896
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von BonesRipper » 11. Sep 2023, 16:19

ja bin mal gespannt was die reklamation an geht.
Vor dem Rückbau gingen die Blinker überhaupt nicht. Es kamen/kommen zwei kabel von vorne die nicht original waren, nach dem ich diese getrennt hatte und wieder alles original war ging erstmal alles.

Benutzeravatar
Bonsei4711
Beiträge: 444
Registriert: 4. Aug 2019, 15:14
Postleitzahl: 57635
Wohnort: Kircheib
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: Asch Klappenauspuff, KW Gewindefahrwerk, MB Design KV1, Clean Heckblende, usw.
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Bonsei4711 » 11. Sep 2023, 19:20

@BonesRipper ok das ist schon merkwürdig, ich hab bis jetzt 2US importe umgebaut, meinen EX V6 und den Eco meiner Frau. Dort habe ich an beiden Fahrzeugen weder was an den Kabeln oder so ändern müssen... Wie gesagt bei mir ging die Reklamation recht schnell innerhalb einer Woche hatte ich neue Rückleuchten und die alten konnte ich entsorgen bzw. als defekt weiter verkaufen. Bis auf dieses einen mal hatten wir danach nie wieder probleme an den Vland Rückleuchten.

Benutzeravatar
KosoTheOne
Beiträge: 96
Registriert: 20. Aug 2024, 08:58
Postleitzahl: 73035
Land: Deutschland
Echtname: Robin
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von KosoTheOne » 2. Sep 2024, 09:10

Moin, ich habe bei mir die Originalen Roten sequentiell Blinkenden Rückleuchten verbaut und diese sind als Sondergenehmigung auch eingetragen. War wohl ein Akt meinte der Vorbesitzer, aber ihm war der ganze Umbau zu "stressig" und VLAND gab es noch nicht.
Also ich denke es ist nicht unmöglich diese eingetragen zu bekommen. Einfach mal auf komplett Original zurück bauen und beim TÜV seiner Vertrauens vorfahren.
Hier gehts zu meinem Projekt :Devil:
Hier gehts zu meinem Instagram :Bier:

ponydriver99
Beiträge: 143
Registriert: 26. Apr 2024, 17:33
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von ponydriver99 » 2. Sep 2024, 14:23

Du hast die roten Leichten verbaut aber die blinken dann auch in rot oder gelb ? Weil ich kann mir nicht vorstellen dass man beim TÜV rote Blinker eingetragen bekommt die müssen immer gelb blinken egal ob die Rückleuchten rot, weiß oder Smokie sind vom Gehäuse. Die Leuchte muss immer gelb blinken alles andere kann ich mir in DE nicht vorstellen.

Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mai 2022, 20:35
Postleitzahl: 71672
Wohnort: Alabama
Land: Deutschland
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: 1966 C-Code
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Vagabund » 2. Sep 2024, 15:38

KosoTheOne hat geschrieben:
2. Sep 2024, 09:10
Moin, ich habe bei mir die Originalen Roten sequentiell Blinkenden Rückleuchten verbaut und diese sind als Sondergenehmigung auch eingetragen. War wohl ein Akt meinte der Vorbesitzer, aber ihm war der ganze Umbau zu "stressig" und VLAND gab es noch nicht.
Also ich denke es ist nicht unmöglich diese eingetragen zu bekommen. Einfach mal auf komplett Original zurück bauen und beim TÜV seiner Vertrauens vorfahren.
Servus, magst Du uns den entsprechenden Ausschnitt aus deinem Fahrzeugschein schicken? Danke!

Benutzeravatar
KosoTheOne
Beiträge: 96
Registriert: 20. Aug 2024, 08:58
Postleitzahl: 73035
Land: Deutschland
Echtname: Robin
Mustang: 2015 GT Fastback Ebony-Schwarz
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von KosoTheOne » 3. Sep 2024, 08:13

@ponydriver99 : Ja die Leuchten tatsächlich Rot :Devil:
@vagabund: Hab dir ne PN geschickt
Hier gehts zu meinem Projekt :Devil:
Hier gehts zu meinem Instagram :Bier:

Benutzeravatar
Vagabund
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mai 2022, 20:35
Postleitzahl: 71672
Wohnort: Alabama
Land: Deutschland
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: 1966 C-Code
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rückleuchten auf US-Standard zurückbauen?

Beitrag von Vagabund » 3. Sep 2024, 08:47

Danke! Und Glückwunsch zu der Eintragung, bei meinem wollten sie es nicht eintragen obwohl sogar Umzugsgut - musste umbauen auf VLAND.

Antworten

Zurück zu „US Modell only“