UBS und Hohlraumversiegelung
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
UBS und Hohlraumversiegelung
Tach,
seit vergangenen Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines US GT Fastback.
Meines Wissens komme alle Fahrzeuge ohne Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Ich überlege, das nachrüsten zu lassen. Kostenpunkt ca. 900 EUR (mit Fluid Film Korrosionsschutzfett und Versiegelung mit Perma Film).
Wie haltet ihr es damit ? Lasst ihr das nachträglich nachrüsten oder verzichtet ihr darauf ?
VG Bernd
seit vergangenen Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines US GT Fastback.
Meines Wissens komme alle Fahrzeuge ohne Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung. Ich überlege, das nachrüsten zu lassen. Kostenpunkt ca. 900 EUR (mit Fluid Film Korrosionsschutzfett und Versiegelung mit Perma Film).
Wie haltet ihr es damit ? Lasst ihr das nachträglich nachrüsten oder verzichtet ihr darauf ?
VG Bernd
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Wenn nichts drauf ist unbedingt machen lassen. Mit Nachbehandlung kriegt man das niemals so gut wieder hin wie wenn man es gleich am Anfang richtig machen lassen hat 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Apr 2016, 06:41
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT Fastback US MY2016
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Da ich mein Auto auch im Winter fahren will lasse ich das auch noch machen. Aber eilen tut das meiner Meinung nach nicht. Habe schon über 3000km runter und es sieht unten immer noch top aus.
- reinsch_h
- Beiträge: 107
- Registriert: 3. Feb 2016, 07:07
- Postleitzahl: 38159
- Wohnort: Vechelde
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiko
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Mustang GT 5.0
Ranger Wildtrack
BMW GS 1200 LC - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Hallo Ace,
wo hast du deine Konservierung eigentlich machen lassen und wie zufrieden bist du damit.
Das steht mir ja auch nach bevor. Der Preis würde mich auch interessieren, gerne auch per PN.
Beste Grüße
Heiko
wo hast du deine Konservierung eigentlich machen lassen und wie zufrieden bist du damit.
Das steht mir ja auch nach bevor. Der Preis würde mich auch interessieren, gerne auch per PN.
Beste Grüße
Heiko

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Habe noch keinen nachträglichen Schutz draufmachen lassen, habe ja ein EU Pony. Das war drunter ist war soweit ok bis auf ein paar Stellen, die werde ich beim nächsten Händleraufenthalt zur Nacharbeit reklamieren
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 64
- Registriert: 17. Jan 2016, 14:44
- Postleitzahl: 61XXX
- Wohnort: Hochtaunuskreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Til
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Meiner war bei Auslieferung auch so gut wie blank "untenrum" bis auf diesen Teerstrahl über die Auspuffanlage/Mitte. Habe ich beim Händler reklamiert, der hatte sowas von keine Lust da auch nur irgendwas auf Kulanz zu machen, sprach immer davon, das Pferd hätte unten ja ne Lackierung, das reiche aus und man habe 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Verkaufen hui, Service/Kundenbindung pfui halt!
Ich habe hier im Forum im entsprechenden Thread dann auch weitere Infos eingeholt und habe bei Ford Beck in Wildflecken/Rhön das Ganze nochmal anschauen lassen. Dort wurde mir von den echten US-Car Experten mit Fordlizenz (Garantieerhalt!) das Thema erläutert, ein Nacharbeiten dringendst (vor dem Winter in Deutschland mit Salzeinsatz) empfohlen, aber keine Hoffnung auf Zuzahlung von Ford wg. obiger so gesehen korrekter Ausführungen des ausliefernden Händlers gemacht.
Aktuell wird der Schlitten mit Hohlraumversiegelung und UBS nachgearbeitet, was einige Tage für diverse Demontagen am Fahrzeug und zum Aufbringen/Trocknen von deren Spezialmischung in Anspruch nimmt. KVA ist ~800,- € netto dafür.
Details gerne wenn fertig, gucke auch mal, dass ich vorher/nachher Bilder einstelle wenn ich das Pferdchen zurück habe.
Hoffe, das hilft auch zum Thema weiter...
VG Til
Ich habe hier im Forum im entsprechenden Thread dann auch weitere Infos eingeholt und habe bei Ford Beck in Wildflecken/Rhön das Ganze nochmal anschauen lassen. Dort wurde mir von den echten US-Car Experten mit Fordlizenz (Garantieerhalt!) das Thema erläutert, ein Nacharbeiten dringendst (vor dem Winter in Deutschland mit Salzeinsatz) empfohlen, aber keine Hoffnung auf Zuzahlung von Ford wg. obiger so gesehen korrekter Ausführungen des ausliefernden Händlers gemacht.
Aktuell wird der Schlitten mit Hohlraumversiegelung und UBS nachgearbeitet, was einige Tage für diverse Demontagen am Fahrzeug und zum Aufbringen/Trocknen von deren Spezialmischung in Anspruch nimmt. KVA ist ~800,- € netto dafür.
Details gerne wenn fertig, gucke auch mal, dass ich vorher/nachher Bilder einstelle wenn ich das Pferdchen zurück habe.
Hoffe, das hilft auch zum Thema weiter...
VG Til
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 4. Apr 2016, 16:06
- Postleitzahl: 458
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Meiner war vor der Übergabe 2 Tage in der Ford Übergabe und Aufbereitungswerkstatt weil der schriftlich zugesagte Unterbodenschutz aufgetragen werden sollte. Ausgeliefert wurde er ohne Unterbodenschutz, Ich hatte bei der Übergabe nicht kontrolliert und mich ganz auf die Aussagen der Werkstatt und des Verkaufsleiters verlassen. Weil nachher noch andere Dinge fehlerhaft waren, wurde das Fahrzeug von einem Sach Verständigen durchgescheckt. und weil der Wagen dann gerade auf der Bühne war wurde dann auf meine Kosten in der Werkstatt ein Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung auf und eingebracht. Selbst schrifftliche und Mündliche Zusagen schützen vor Enttäuschung nicht.Der einzige Trost vielleicht ist der in der Fachwerkstatt aufgetragene Unterbodenschutz, Hitzefester Lack auf der Rostenden Abgasanlage und Kupplungsglocke sowie die Hohlraumversiegelung besser als wenn Ford sie gemacht hätte?
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Tach zusammen,
heute habe ich mein Auto von der Werstatt in Haan-Gruiten wieder abgeholt
http://www.korrosionsklinik.de/
Für die Terminsabsprache sollte man ein bis zwei Wochen Vorlauf planen. Die Werkstatt - Fotos gibt es auf der Homepage - macht einen sehr ordentlichen und sauberen Eindruck. Der Inhaber Herr Antonczyk ist freundlich, auskunftsbereit und scheint was von der Matrie zu verstehen, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Am Dienstag habe ich den Wagen hingebracht und heute vormittag konnte ich ihn wieder abholen. Die Werkstatt selber ist sehr gut zu erreichen; zur S-Bahn Haltestelle Gruiten sind es gerade mal 200m.
Die Arbeiten wurde fotografisch dokumentiert; ich habe eine CD mit 58 Fotos bekommen. Davon habe ich ein paar ausgewählt und stelle sie jetzt mal ein. Vom Zustand zuvor habe ich leider keine gemacht.
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Gekostet hat das ganze 900€. Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Fluidfilm und Permafilm, abwaschbar.
Viele Grüße
Bernd
heute habe ich mein Auto von der Werstatt in Haan-Gruiten wieder abgeholt
http://www.korrosionsklinik.de/
Für die Terminsabsprache sollte man ein bis zwei Wochen Vorlauf planen. Die Werkstatt - Fotos gibt es auf der Homepage - macht einen sehr ordentlichen und sauberen Eindruck. Der Inhaber Herr Antonczyk ist freundlich, auskunftsbereit und scheint was von der Matrie zu verstehen, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Am Dienstag habe ich den Wagen hingebracht und heute vormittag konnte ich ihn wieder abholen. Die Werkstatt selber ist sehr gut zu erreichen; zur S-Bahn Haltestelle Gruiten sind es gerade mal 200m.
Die Arbeiten wurde fotografisch dokumentiert; ich habe eine CD mit 58 Fotos bekommen. Davon habe ich ein paar ausgewählt und stelle sie jetzt mal ein. Vom Zustand zuvor habe ich leider keine gemacht.
Gekostet hat das ganze 900€. Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz mit Fluidfilm und Permafilm, abwaschbar.
Viele Grüße
Bernd
- ariton
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Mär 2016, 16:21
- Postleitzahl: 52382
- Wohnort: Niederzier
- Land: Deutschland
- Echtname: Maik
- Sonstiges: Mustang 2015 GT US
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Hey Bernd,
coole Sache das Du das hier Postest, ich werde da in zwei Wochen aufschlagen.... Deine Bilder haben mir die letzten Zweifel genommen das da ordentlich gearbeitet wird.
Kurze frage wie lange ist Deiner ohne Schutz gelaufen?
Besten Gruß
Maik
coole Sache das Du das hier Postest, ich werde da in zwei Wochen aufschlagen.... Deine Bilder haben mir die letzten Zweifel genommen das da ordentlich gearbeitet wird.
Kurze frage wie lange ist Deiner ohne Schutz gelaufen?
Besten Gruß
Maik
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Hallo Maik,
ich habe ca. 3.000km auf der Uhr.
Habe dem Auto vor der Ablieferung eine Wäsche mit Unterbodenwäsche gegönnt.
Herr Antonycz meinte, er habe in der Vergangenheit schon ca. 20 Ponys 6 gen verarztet.
Viele Grüße
Bernd
ich habe ca. 3.000km auf der Uhr.
Habe dem Auto vor der Ablieferung eine Wäsche mit Unterbodenwäsche gegönnt.
Herr Antonycz meinte, er habe in der Vergangenheit schon ca. 20 Ponys 6 gen verarztet.
Viele Grüße
Bernd
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Hallo Bernd,
...für diese Arbeiten habe ich bei meinem "Schrauber" für meinen 2011er GT knappe 300 € berappt
...beim 2016er wurde die mangehafte Werksarbeit im Zuge meiner Designarbeiten miterledigt und bewegte sich unter dem Betrag von 2011
...bei diesen Arbeiten wurden aber ALLE Schweller und Stoßfänger demontiert
Gruß Günter
![Bild]()
...rings herum komplett geschlachtet
...für diese Arbeiten habe ich bei meinem "Schrauber" für meinen 2011er GT knappe 300 € berappt
...beim 2016er wurde die mangehafte Werksarbeit im Zuge meiner Designarbeiten miterledigt und bewegte sich unter dem Betrag von 2011
...bei diesen Arbeiten wurden aber ALLE Schweller und Stoßfänger demontiert
Gruß Günter
...rings herum komplett geschlachtet
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
900 Euro ist definitiv zu teuer!
Kriegt man unter 500 Euro!
Gruesse
Kriegt man unter 500 Euro!
Gruesse
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Tach,
Klar, mein Händler hatte mir auch ein Angebot für um die 250 EUR gemacht. Da hätte ich dann irgendeine schwarze Pampe aufgepappt bekommen. Ich wollte aber gerade die Versiegelung mit Fluid Film und Perma Film haben und da habe ich kein günstigeres Angebot gefunden. Es ist schon schwer, überhaupt eine Werkstatt zu finden, die diese Werkstoffe verwendet. In meiner Nähe - Umkreis 100km - kenne ich keine und einen persönlichen "Schrauber", der das im Rahmen anderer Tuningarbeiten mal eben miterledigt, habe ich nicht. Deshalb finde ich den Preis angemessen und würde es jederzeit wieder machen.
Viele Grüße
Bernd
Wo und bei wem ?900 Euro ist definitiv zu teuer!
Kriegt man unter 500 Euro!
Klar, mein Händler hatte mir auch ein Angebot für um die 250 EUR gemacht. Da hätte ich dann irgendeine schwarze Pampe aufgepappt bekommen. Ich wollte aber gerade die Versiegelung mit Fluid Film und Perma Film haben und da habe ich kein günstigeres Angebot gefunden. Es ist schon schwer, überhaupt eine Werkstatt zu finden, die diese Werkstoffe verwendet. In meiner Nähe - Umkreis 100km - kenne ich keine und einen persönlichen "Schrauber", der das im Rahmen anderer Tuningarbeiten mal eben miterledigt, habe ich nicht. Deshalb finde ich den Preis angemessen und würde es jederzeit wieder machen.
Viele Grüße
Bernd
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Zwischen 250 Euro und 500 Euro liegen noch einmal 250 Euro - mindestens das Doppelte des Materialpreises für einen hochwertigen Schutz!berndausdo hat geschrieben:Tach,
Wo und bei wem ?900 Euro ist definitiv zu teuer!
Kriegt man unter 500 Euro!
Klar, mein Händler hatte mir auch ein Angebot für um die 250 EUR gemacht. Da hätte ich dann irgendeine schwarze Pampe aufgepappt bekommen. Ich wollte aber gerade die Versiegelung mit Fluid Film und Perma Film haben und da habe ich kein günstigeres Angebot gefunden. Es ist schon schwer, überhaupt eine Werkstatt zu finden, die diese Werkstoffe verwendet. In meiner Nähe - Umkreis 100km - kenne ich keine und einen persönlichen "Schrauber", der das im Rahmen anderer Tuningarbeiten mal eben miterledigt, habe ich nicht. Deshalb finde ich den Preis angemessen und würde es jederzeit wieder machen.
Viele Grüße
Bernd
Zwischen 500 Euro und 900 Euro liegen sogar 400 Euro!
400 Euro für eine Wagenwäsche zusätzlich ??? Eine Wagenwäsche bei Mr. Wash kostet 10 Euro!
In MG ist der "Veredler" angesiedelt. Werde 'mal fragen, ob er hier seinen Namen veröffentlich wissen möchte!
Gruesse
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Moin,
Viele Grüße
Bernd
Das war ein Missverständnis. Natürlich habe ich die Wagenwäsche nicht in der Werkstatt machen lassen, sondern bei Mr Wash.400 Euro für eine Wagenwäsche zusätzlich ??? Eine Wagenwäsche bei Mr. Wash kostet 10 Euro!
Viele Grüße
Bernd
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Die hohen Unterschiede beim Preis können schon ihren Sinn haben. Bei Günter ists wohl ein Spezialfall, weil er ja ohnehin viel hatte abbauen lassen. Wenn man bei solchen Gelegenheiten sowas mitmachen lässt, wird es natürlich immer günstiger, weil die ganzen zeitaufwändigen Nebenarbeiten nur einmal anfallen. Günter scheint auch einen langjährigen Schrauber zu haben, bei dem er Spitzenpreise bekommt. Sowas ist immer ne tolle Sache.
Ansonsten können die Unterschiede neben der Frage, welche Produkte verwendet werden schon davon kommen, wie aufwändig vorgearbeitet wird. Es ist zB. schon ein Unterschied, ob man nur eine Unterbodenwäsche in der Waschstraße macht oder den kpl. Unterboden vorher mit Trockeneis strahlt.
Ist ein Unterschied, wieviel demontiert wird, um überall hinzukommen, oder wie aufwändig man die Hohlräume besprüht. Der eine Betrieb hat dafür mehrere verschiedene Sonden, die teils liebevoll einzeln angefertigt wurden, um perfekt arbeiten zu können, der nächste hat nur eine oder ein paar Standardteile.
Der eine Betrieb haut überall ein Produkt drauf oder vielleicht zwei, ein anderer Betrieb verwendet eigens aufs Auto und den Einsatzort abgestimmte 4-5 Produkte. Sowas kostet auch mehr Zeit.
Ist auch ein Unterschied, wie und wieviel abgeklebt wird. Ich hab Autos gesehen, da waren die Bremsen nicht umwickelt und nicht abgeklebt - da wird sicher Zeit und Geld gespart, aber viel Spaß danach beim Fahren.
Und last but not least kommt es auch drauf an, wie lange man ablüften lässt vor der nächsten Schicht oder wie viele Schichten man in welcher Dicke überhaupt sprüht. Die Zeit, in der das Auto die Hebebühne blockiert, um das Zeuchs trocknen zu lassen, kostet eben auch.
Da ist eine ziemliche Bandbreite möglich, wie man bei der gleichen Arbeit mehr Materialverbrauch haben und mehr Zeit benötigen kann und das schlägt sich dann eben im Preis nieder.
Ohne sich genau auszukennen und ohne die ganze Zeit daneben zu stehen (was kaum ein Mechaniker mag) ist es sehr schwer zu beurteilen, welcher Preis in Bezug zur Leistung wirklich der BESTE ist.
Ansonsten können die Unterschiede neben der Frage, welche Produkte verwendet werden schon davon kommen, wie aufwändig vorgearbeitet wird. Es ist zB. schon ein Unterschied, ob man nur eine Unterbodenwäsche in der Waschstraße macht oder den kpl. Unterboden vorher mit Trockeneis strahlt.
Ist ein Unterschied, wieviel demontiert wird, um überall hinzukommen, oder wie aufwändig man die Hohlräume besprüht. Der eine Betrieb hat dafür mehrere verschiedene Sonden, die teils liebevoll einzeln angefertigt wurden, um perfekt arbeiten zu können, der nächste hat nur eine oder ein paar Standardteile.
Der eine Betrieb haut überall ein Produkt drauf oder vielleicht zwei, ein anderer Betrieb verwendet eigens aufs Auto und den Einsatzort abgestimmte 4-5 Produkte. Sowas kostet auch mehr Zeit.
Ist auch ein Unterschied, wie und wieviel abgeklebt wird. Ich hab Autos gesehen, da waren die Bremsen nicht umwickelt und nicht abgeklebt - da wird sicher Zeit und Geld gespart, aber viel Spaß danach beim Fahren.
Und last but not least kommt es auch drauf an, wie lange man ablüften lässt vor der nächsten Schicht oder wie viele Schichten man in welcher Dicke überhaupt sprüht. Die Zeit, in der das Auto die Hebebühne blockiert, um das Zeuchs trocknen zu lassen, kostet eben auch.
Da ist eine ziemliche Bandbreite möglich, wie man bei der gleichen Arbeit mehr Materialverbrauch haben und mehr Zeit benötigen kann und das schlägt sich dann eben im Preis nieder.
Ohne sich genau auszukennen und ohne die ganze Zeit daneben zu stehen (was kaum ein Mechaniker mag) ist es sehr schwer zu beurteilen, welcher Preis in Bezug zur Leistung wirklich der BESTE ist.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Hallo Waldo,Waldo Jeffers hat geschrieben:Die hohen Unterschiede beim Preis können schon ihren Sinn haben. Bei Günter ists wohl ein Spezialfall, weil er ja ohnehin viel hatte abbauen lassen. Wenn man bei solchen Gelegenheiten sowas mitmachen lässt, wird es natürlich immer günstiger, weil die ganzen zeitaufwändigen Nebenarbeiten nur einmal anfallen. Günter scheint auch einen langjährigen Schrauber zu haben, bei dem er Spitzenpreise bekommt. Sowas ist immer ne tolle Sache.
...schon richtig - aber meinen 2011er GT hatte meine Werkstatt für knapp unter 300 € komplett gemacht - war neu und noch nicht auf der Straße
...alle Arbeiten auf einen Blick

a) alle Räder abbauen
b) alle Innenkotflügel abschrauben
c) alle beweglichen Teile abschrauben
d) Bremsscheiben abkleben
e) das gesamte Fahrzeug ab Rahmen nach oben mit Folie abkleben
f) Unterboden mit Wachs behandeln
g) Hohltäume - Türen und Schweller mit Kriechfett behandelt (ähnlich Mike Sanders)
h) abtropfen lassen
i) Zusammenbau der demontierten Teile
i) fertig

...jetzt beim 2016er wurde noch gründlicher gearbeitet, da die Stoßfänger auch noch dementiert waren
...der Preis war ähnlich wie 2011
Gruß Günter
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Das sind echte Freundschaftspreise, wow !

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 4. Jun 2015, 22:13
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Das ist natürlich ein toller Preis, den hätte ich auch gerne gehabt. Leider kenne ich niemanden, der diese Arbeiten für diesen Kurs verrichtet hätte.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: UBS und Hohlraumversiegelung
Hallo Bernd,berndausdo hat geschrieben:Das ist natürlich ein toller Preis, den hätte ich auch gerne gehabt. Leider kenne ich niemanden, der diese Arbeiten für diesen Kurs verrichtet hätte.
Viele Grüße
Bernd
...wo in (D) wohnst du denn - könnte ggf. was arrangieren

...hat natürlich nur Sinn, wenn du nicht zu weit weg wohnen würdest - wegen der Fahrtkosten
...Übernachtung im DZ mit tollem Frühstück gibt's schon für unter 60 €
...wäre doch mal einen Ausflug wert - oder?
Gruß Günter