ich bin neu auf dem Forum und habe direkt eine Frage an die alten Hasen:
In meinem V6, Bj. 2015 ist das Rücklicht durchgeschmort. Habe es durch ein Aftermarket Produkt für ~200€ ersetzt, der Ein-/Ausbau war ja denkbar einfach.
Die neue Rückleuchte blinkt allerdings nicht mehr sequentiell.
Nun meine Frage: Kann ich einfach ein Relaismodul zwischenschalten, oder brauch ich direkt ein neues Rücklicht? Das defekte Original von Ford (US-Modell) hatte automatisch die Sequenz und rote Blinker.
Grüße
Re: Rücklicht
Verfasst: 6. Aug 2024, 23:17
von listener
@martl93, ich habe dein Anliegen in unsere US-Abteilung umgeparkt. Passt hier besser.
Re: Rücklicht
Verfasst: 7. Aug 2024, 07:50
von Nachtaffe
Ohne zu wissen, was für eine Leuchte vorher, was für eine Leuchte jetzt und was für eine Blinkerumrüstung verbaut ist, kann dazu keiner was sagen.
Re: Rücklicht
Verfasst: 7. Aug 2024, 08:16
von GC-33
Hallo Frager ohne Namen,
...dein V6 ist ein Grauimport aus den USA, denn dieses Fahrzeug wurde offiziell nie von Ford in die EU importiert
...das findest du in deiner Zulassung unter (23) 4xgenullt
...um dafür eine Zulassung zu erhalten musste der Mustang eine TÜV konforme Umrüstung erfahren
...jetzt ist erst einmal in Erfahrung zu bringen, wer hat die Umrüstung hier gemacht - in D gibt es über 20 dieser Firmen die diesen Dienst anbieten
...da kann meiner Meinung nach im Vorfeld nur dein Verkäufer weiterhelfen - bei kompletten Papieren ist diese Firma ersichtlich
...alles andere ist nur Spekulation und Glaskugel schauen
...eine andere Möglichkeit ist noch, dein V6 ist ein Knitterhengst aus Litauen - dann wurde die Karre aus Altteilen zusammen geschustert
...dann hast du ganz schlechte Karten
Gruß Günter
Re: Rücklicht
Verfasst: 7. Aug 2024, 10:46
von martl93
Schon mal danke für die Antworten!
Der Mustang wurde privat vom Vorbesitzer in Arizona gekauft und überführt. Carfax etc. war beim Kauf vorhanden, alles einwandfrei. Glücklicherweise keine osteuropäische Bastelarbeit.
Der Mustang hat auch noch rote Blinker, gab eine Ausnahmegenehmigung vom TÜV. Es wurde also hinsichtlich der Rückleuchten nichts umgerüstet oder geändert, die sind genau so wie beim Kauf in Arizona.
Das Originalrücklicht, das ich ausgebaut habe, hat die Teilenummer FR3B13B504A, unter nachstehendem Link wird das gleiche Rücklicht defekt verkauft:
Ich habe mich für die Aftermarketvariante entschieden (nächster Link), dafür jetzt das "Problem", dass das Licht nicht mehr sequentiell blinkt. Dafür meckert der Bordcomputer nicht mehr und das Blinkgeräusch im Cockpit ist wieder normal.
Theoretisch könnte man ja ein Relais zwischenschalten, um die Blinksequenz wieder herzustellen, oder?
Beste Grüße
Martl
Re: Rücklicht
Verfasst: 7. Aug 2024, 11:29
von Nachtaffe
Die sequenzielle Ansteuerung kommt beim US-Modell vom Auto (BCM oder so).
Wenn das rote Blinken jetzt nicht sequenziert, dann taugt die Zubehörleuchten nichts, schick sie zurück.
Diese Ausnahmegenehmigung hält einer unabhängigen Überprüfung vermutlich nicht stand, das geht nur bei Oldtimern.
Da gibt es Leuchten die sogar gelb blinken und am US-Modell mit mitgeliefertem Adapter angeschlossen werden können: https://eu.vlandshop.com/de/collections ... 9327937724
Es muss ein Kabel für das Bremslicht zur dritten Bremsleuchte (bzw. dessen Kabelweg) verlegt werden.
Alternativ eine andere Zubehörleuchte, die etwas taugt oder halt eine originale Leuchte von Ford.
Diese Ausnahmegenehmigung hält einer unabhängigen Überprüfung vermutlich nicht stand, das geht nur bei Oldtimern.
Hat der Vorbesitzer das Fahrzeug als Umzugsgut importiert, ist es durchaus möglich, dass das Fahrzeug diese Ausnahmegenehmigung erhalten hat. Diese hat dann auch Bestandsschutz beim Weiterverkauf an Dritte. Somit sollte das so passen.