Seite 1 von 1

Radioempfang Sync 3

Verfasst: 10. Sep 2016, 19:56
von Ponyeigentümer
Hallo,

meine Frage betrifft vor allem die, die ein Sync 3 haben:

Wie ist denn bei euch so der Empfang?
Ich habe bei mir festgestellt, dass viele Sender sehr zum rauschen neigen bzw. ich dann manuell auf eine andere Frequenz von diesem Sender wechseln muss, damit es wieder besser geht.

Ich denke, dass dies an den abweichenden amerikanischen Frequenzen liegt.

Weiß zufällig jemand, wie das im EU-Mustang gelöst ist?

Bei Henry Hentzschel gibt´ s ja das Komplettpaket zum umrüsten mit Navi und Radio. Nur billig ist der Spaß leider gar nicht.
Mir persönlich würde es reichen, wenn ich ein europäischen Navi mit TMC und besserem Radioempfang hätte. Sprache könnte von mir aus auch Englisch bleiben, stört mich nicht :)

Hat sich damit eventuell schon mal jemand beschäftigt?

Bin gespannt auf eure Antworten :grins:

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 11. Sep 2016, 18:10
von AufWunschGelöscht18
Tach,

Radio geht gar nicht. Ich bekomme nur auf einer Frequenz etwas herein.

Mittlerweile behelfe ich mir mit einer Radio-App auf dem Smartphone und der Bluetooth-Verbindung.

Ich warte noch darauf, dass mir mein Händler eine Umrüstung des Sync3 auf die deutsche Firmeware anbietet. Er hatte es eigentlich für den Sommer versprochen.

Aber wenn nicht, wäre es mir auch egal. Navi habe ich auch über Smartphone (Google Maps und Here). Das reicht mir.

Die bisher hier aufgerufenen Preise für die Umrüstung sind mir zu hoch.

VG Bernd

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 11. Sep 2016, 19:06
von alex41
Ich habe einen EU Mustang mit Sync3 und bin absolut zufrieden.
Radio und Navi funktionieren einwandfrei.
Kein rauschen von Westfalen(1Live, WDR2) bis nach Hamburg(NDR2)!
Auch das Navi war schnell und zuverlässig!

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 11. Sep 2016, 19:51
von ChrisDD
Das Problem ist das US Radios nur auf ungeraden Frequenzen funken und entsprechend die US Fahrzeug-Radios auch nur diese empfangen können.

Damit ist der Empfang im deutschen Raum beinahe unmöglich. Sender wie 89.0 RTL gehen gleich gar nicht.

Hilft nur die Umrüstung auf das EU Navi/Radio.

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 12. Sep 2016, 10:46
von Paladien2810
Wir haben auch ein EU Pony,

der Radiompfang ist klasse selbst DAB macht echt Spaß (hatten wir noch nie), die Senderliste wird immer größer und selbst Sender aus Niedersachsen Antenne oder FFN spielt das Sync 3 bis fast ins Ruhrgebiet ab.
Muss wirklich mit dem US- Radio zusammenhängen

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 12. Sep 2016, 11:12
von Waldo Jeffers
Ponyeigentümer hat geschrieben:Hallo,
meine Frage betrifft vor allem die, die ein Sync 3 haben:
Wie ist denn bei euch so der Empfang?
Ich habe bei mir festgestellt, dass viele Sender sehr zum rauschen neigen bzw. ich dann manuell auf eine andere Frequenz von diesem Sender wechseln muss, damit es wieder besser geht.
Ich denke, dass dies an den abweichenden amerikanischen Frequenzen liegt.
Weiß zufällig jemand, wie das im EU-Mustang gelöst ist?
Bei Henry Hentzschel gibt´ s ja das Komplettpaket zum umrüsten mit Navi und Radio. Nur billig ist der Spaß leider gar nicht.
Mir persönlich würde es reichen, wenn ich ein europäischen Navi mit TMC und besserem Radioempfang hätte. Sprache könnte von mir aus auch Englisch bleiben, stört mich nicht :)
Hat sich damit eventuell schon mal jemand beschäftigt?
Bin gespannt auf eure Antworten :grins:
Ich verstehe den Sinn der Frage nicht.
Entweder ein EU-Modell mit astreinem Empfang kaufen oder das US-Modell von kundiger Hand -wie zB. Henry Hentzschel- umrüsten lassen und dann dafür den nötigen Obulus entrichten.

Hier ist anscheinend die eierlegende Wollmilchsau gefragt, aber die bekommt man von der Fragestellung im Forum auch nicht, es sei denn den Tipp mit der Handy-App. Selbst damit wird man aber im Vergleich zum DAB-Empfang eines EU-Mustangs nur dürftige Resultate erzielen. Man muss halt wissen, was man will.

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 12. Sep 2016, 12:45
von Ponyeigentümer
Hi,
erst Mal danke an alle, die geantwortet haben. ;)

Als ich mir das US-Modell gekauft habe war mir sehr wohl bewusst, dass ich in Sachen Radio/Navi ohne Umrüstung Abstriche machen muss. Daher finde ich die Aussage zur eierlegenden Wollmilchsau nicht ganz passend.
Da ein Forum aber ja dazu da ist, um sich auszutauschen wollte ich einfach mal die anderen US-Fahrer zu ihrem Eindruck fragen (deswegen habe ich die Frage bewusst im US-Teil gestellt).

Ich muss aber auch sagen, dass mein Radioempfang nicht so schlecht ist, wie hier berichtet wurde. Natürlich ist er nicht so gut wie beim EU aber ganz mies ist er nun auch wieder nicht...

Im Endeffekt heißt es also entweder so lassen oder umrüsten lassen :usa:

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 12. Sep 2016, 12:50
von ariton
Ich hab ja einen US und bzgl. des Radios das selbe Problem. Wenn man mal einen Sender gefunden hat ist der 100m später auch schon wieder verrauscht. Meine Lösung besteht darin das ich den Sender "V8 Bollern" Höre da kommt kein Schwachsinn von den Moderatoren und sie spielen meinen "all time favorit song" die ganze Zeit... :headbang:

Wenns doch mal Musik sein muss dann gibts ja noch ein Handy und Bluetooth!

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 12. Sep 2016, 15:35
von listener
Ponyeigentümer hat geschrieben: Da ein Forum aber ja dazu da ist, um sich auszutauschen wollte ich einfach mal die anderen US-Fahrer zu ihrem Eindruck fragen (deswegen habe ich die Frage bewusst im US-Teil gestellt).
Richtig, aber mit
Ponyeigentümer hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, wie das im EU-Mustang gelöst ist?
hast du natürlich die ganzen EU-Mustang Eigentümer mit einem hierzulande einwandfrei funktionierenden Sync3 auf den Plan gerufen. Also darfst du dich über derartige Antworten nicht wundern. :roll:

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 12. Sep 2016, 15:36
von PS435
Hallo zusammen,

die Technik von US-Modell und EU-Modell ist doch ganz anders. Kein Wunderr, dass es dann auch Unterschiede im Empfangsverhalten gibt. Bei der Umrüstung à la Hentzschel wird die gesamte HW getauscht.

Der Radioempfang bei meinem US-Modell ist mittelmäßig. Je nach Fahrstrecke funktioniert es total super oder der Empfang ist ziemlich mäßig. Gerade in bergigen Regionen rauscht es sehr schnell und man muss den Sendersuchlauf benutzen. Beim Umbau wurde allerdings gleich darauf geachtet, dass auch gerade Frequenzen einstellbar sind. Auch Empfang auf geraden Frequenzen ist möglich (ist also nicht nur eine optische Retusche).

Mir war vor dem Kauf bewusst, dass ich nicht das Super-Empfangsgerät à la EU-Version haben würde, aber das es so oft nachgestellt werden muss, gefällt mir nicht. Da kann man mal sehen, wie gut moderne UKW-Geräte geworden sind (mit AF, TMC, TA). Weil ich aktuell noch Garantie habe, möchte ich eine solche Umrüstungen bislang nicht durchführen. Allerdings habe ich halt ein Tempomat mit Abstandsradar für die vielen Baustellen auf der Autobahn. Das wäre deutlich schwerer beim Nachrüsten gewesen ;)

Na ja, e muss ja immer noch was zum Basteln geben :D Solange behelfe ich mir mit MP3 oder Smartphone, hat ja die letzten 22.000km auch geklappt.

Ciao
Holger

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 13. Sep 2016, 08:43
von Ponyeigentümer
listener hat geschrieben:
Ponyeigentümer hat geschrieben: Da ein Forum aber ja dazu da ist, um sich auszutauschen wollte ich einfach mal die anderen US-Fahrer zu ihrem Eindruck fragen (deswegen habe ich die Frage bewusst im US-Teil gestellt).
Richtig, aber mit
Ponyeigentümer hat geschrieben:Weiß zufällig jemand, wie das im EU-Mustang gelöst ist?
hast du natürlich die ganzen EU-Mustang Eigentümer mit einem hierzulande einwandfrei funktionierenden Sync3 auf den Plan gerufen. Also darfst du dich über derartige Antworten nicht wundern. :roll:
So hatte ich das nicht mal gewollt
:schock: :huch: :doh: , es war keine Absicht das so zu formulieren.

Aber es konnte ja alles geklärt werden, deswegen nochmal danke an alle Antwortenden :-)

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 13. Sep 2016, 13:01
von Waldo Jeffers
Danke zurück und umgekehrt möchte ich noch mal klar stellen, dass das mit der "eierlegenden Wollmilchsau" auch nicht bös gemeint war. Liebe Grüße :Winkhappy:

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 13. Sep 2016, 14:08
von Hardy47
Moin Moin,

um einen anständigen Radioempfang zu bekommen und ein Navi was auch funktioniert wirst Du wohl zu Henry
müssen. Ich habe alles umrüsten lassen und bin damit voll zufrieden,
US-Pony fahren war schon immer was besonderes. :S550_GUA_C:
Gruss aus Bremen

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 13. Sep 2016, 15:02
von Solid
ich hatte bis März noch einen 2006er Mustang mit Original-Radio und konnte daher auch nur die Radiosender mit ungeraden Frequenzen hören, diese waren aber klar und deutlich zu empfangen, geärgert hat es mich trozdem, da alle meine Lieblingssender auf geraden Frequenzen funken.
Deshalb waren Radio, Navi, Sprachsteuerung usw. für mich auch von Anfang an ein Argument pro EU.

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 29. Mai 2017, 17:36
von CA-RS5
Ohne es erklären zu können, nach dem Update von Sync auf 2.2 ist der Radioempfang besser geworden, klar alles geht nicht, aber einige Stationen mehr.....

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 30. Mai 2017, 11:38
von AufWunschGelöscht18
Tach,

mein Importeur hat mir kostenlos die geraden Frequenzen "freigeschaltet". Jetzt klappt auch der Radioempfang inklusive RDS.

VG Bernd

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 30. Mai 2017, 12:56
von skraehmer
Ist vlt. etwas OT, aber wenn ich die Wahl zwischen schlechtem Radioempfang und roten Lauflichtblinkern, Tri-Bars, Lufthutzen, kleinen Spiegeln usw... hätte, wäre meine Entscheidung ganz klar - ich würde mit Smrtphone Radio oder eben V8 hören. :Dauerlache:

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 31. Mai 2017, 11:25
von buzz-dee
berndausdo hat geschrieben:Tach,

mein Importeur hat mir kostenlos die geraden Frequenzen "freigeschaltet". Jetzt klappt auch der Radioempfang inklusive RDS.

VG Bernd
Verstehe ich dich richtig:

Du hast ein US Modell, empfängst gerade und ungerade Frequenzen, RDS funktioniert trotzdem?

Nach meinem bisherigen Kenntnisstand geht nur gerade Frequenzen ODER RDS.
Wer ist denn dein Umrüster?

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 31. Mai 2017, 11:41
von AufWunschGelöscht18
Tach,

habe meine GT von Joemann in Menden. Sehr zuvorkommend und um Kundenzufriedenheit bemüht.

Gerade Frequenzen und RDS geht, jedenfalls bei dem Sender, den ich am häufigsten höre (91.2 Dortmund).

VG Bernd

Re: Radioempfang Sync 3

Verfasst: 20. Jun 2017, 21:59
von gt_stang
Hallo zusammen,

bin am Event vor Ort und kann Euch das auch umrüsten, siehe
https://s550.guru/shop/sonstiges/us2eu- ... g-special/
:)
Gruss
Lars