eine der wenigen Dinge die mich von Anfang an in meinem US Mustang gestört haben war das Entertainmentsystem. Die Tatsache dass alles in Englisch gehalten ist war okay und konnte durch ein passendes Softwareupdate (deutsches Sprachpaket) sehr schnell und einfach behoben werden. Dass es im US-Mustang nur die Wahl zwischen:
- ausschließlich ungerade Frequenzen empfangen, dafür aber mit Sendernamen
- alle Frequenzen empfangen, aber Sendernamen sind weg
gibt, war mir bewusst und ich dachte dass auch das für mich in Ordnung wäre. Das stellte sich recht schnell jedoch als Irrtum heraus. Es ist einfach nur nervig beim FM Sendersuchlauf nicht zu sehen wo man gerade gelandet ist. Von Funktionen wie TA und AF ganz zu schweigen. Außerdem wollte ich gerne DAB Radio Empfangen können.
Also machte ich mich auf die Suche nach Lösungen. Durch Internetrecherchen (u.a. dieses tolle Forum hier

Ich will hier auf keinen Fall Henrys Arbeit kleinreden oder schlechtmachen, bitte nicht falsch verstehen. Ich habe das Ergebnis bei anderen Mustangfahrern live sehen dürfen und bin von der Arbeit absolut überzeugt. Für mich persönlich ist aber einfach das Kosten/Aufwand - Nutzen Verhältnis nicht gegeben. Oder anders gesagt:
Die fehlenden Funktionen vermisste ich nicht schmerzhaft genug um dafür über 2000€ in die Hand zu nehmen und sie abzustellen.
Also suchte ich weiter und fand das:
Dension DAB+U
Somit würde ich zumindest DAB gewinnen und dann hoffentlich weniger FM hören und mich an den weiterhin fehlenden Features nicht mehr so stören. Die Dension Box funktionierte auch gut. Der Empfang war glasklar. Die Art wie es sich ins SYNC2 integriert ist ok. Das war es aber auch schon. Die Senderwechsel dauerten mir persönlich zu lange (zwischen 6 und 10 Sekunden), nach dem Fahrzeugstart dauerte es ca 30 Sekunden bis der erste Ton aus den Lautsprechern kam und jeder Senderwechsel wurde begleitet von einem synthetischen "Please wait..." bis der neue Sender reinkam. Dazu die Tatsache eine zusätzliche Klebeantenne an der Scheibe zu haben reichten aus um das ganze abzubrechen und die Box samt Zubehör mit 30% Verlust wieder zu verkaufen

Also stand ich wieder am Anfang. Ich habe dann viele Stunden im Internet gesucht ob es nicht die Möglichkeit gibt die ganzen Features (die es ja bei Ford gibt) irgendwie selbst nachzurüsten und dabei weniger als 2000€ auszugeben. Ich fand jemanden dem es beim Ford Focus gelungen war das Radiomodul (ACM) so umzuprogrammieren dass zumindest die RDS Sachen funktionierten. Also habe ich mich mit Forscan und OBD-Adapter (war schon vorhanden wegen anderer Änderungen) bewaffnet.
Meine Überlegung war die As-built Daten eines EU-Mustangs zu nehmen und sie meinem Radio beizubringen. Da einer meiner Kollegen auch (EU)Mustang fährt habe ich kurzerhand mit seiner VIN die entsprechenden Daten von motorcraft.com runtergeladen und dann verglichen.
Nachdem ich alle Unterschiede und deren vermeintliche Funktionen rausgefiltert hatte, habe ich Stück für Stück die Programmierung meines Radios geändert. Leider ohne Erfolg. Egal was ich gemacht habe, es blieb dabei:
entweder alle Frequenzen oder RDS, beides zusammen nicht. Aus Neugier habe ich dann anstatt der Unterschiede in der Programmierung einfach mal die komplette EU-Programmierung versucht einzuspielen: configuration error!
Es war also klar dass es nicht ohne andere Hardware gehen würde.
So machte ich mich auf die Suche nach einem passenden ACM und wurde beim bekannten online Flohmarkt fündig.
Das Teil stammte angeblich aus einem 2016er EU-GT mit Totalschaden und kam aus England.
Der Einbau war nicht schwierig. Wenn man weiß wie es geht, ist es eine Sache von vlt. 30min. Hier kann man es gut sehen welche Schritte zum zerlegen der Mittelkonsole notwendig sind:
Nach dem Einbau und natürlich vor dem Zusammenbau ein kurzer Funktionstest: DAB Radio, FM Radio, RDS usw. Funktionierten. Es wurden Sender empfangen aber aus den Lautsprechern kam nicht ein einziger Ton, nicht einmal ein leises Rauschen.

Habe dann zurückgetauscht und alles lief wie vorher. Nochmal getauscht, Kabelverbindungen doppelt und dreifach geprüft: nix zu hören! *wtf*
Ich habe dann kurz Rücksprache mit dem Verkäufer gehalten der mir die einwandfreie Funktion des Gerätes bestätigte. Ich bat ihn, mir die VIN des Spenderfahrzeugs zu geben und fand so heraus dass es sich um einen GT von 09/2016 handelte, somit also MJ2017 und wahrscheinlich mit SYNC3 ausgestattet. Die Abfrage der VIN bestätigte dies.
Daraufhin habe ich mir einen 72h Zugang bei Motorcraft gekauft (knapp 18€) und die Schaltpläne beider Fahrzeuge (Spender und meins) verglichen. Es stellte sich heraus dass es genau einen entscheidenden Unterschied gab.
Das Aktivierungssignal vom Radio zum Verstärker geben beide Radios aus, aber auf verschiedenen Leitungen. Mit dieser Information bin ich dann zurück ans Werk gegangen. Am Verstärker (Fahrerfussraum, hinter der Entriegelung der Motorhaube) habe ich Testweise ein 6 Volt Einschaltsignal auf die Leitung gelegt wo es der Verstärker erwartet und......
Ton ist da





Somit blieb "nur" noch das Radio ein letztes Mal auszubauen und den entsprechenden Pin im Kabelbaum zu ändern:
aus dem 24-poligen Stecker C240A Pin #7 entfernen und im 26-poligen Stecker C240B als Pin #18 wieder einsetzen.
Danach alles wieder zusammenbauen und sich über die Funktionen freuen die für alle EU Mustangs normal sind.
Um einwandfreien Empfang sicherzustellen habe ich noch den Antennverstärker ausgebaut (oberer Rand der Heckscheibe, Fahrerseite, direkt am Rand des Dachhimmels, mit einer Schraube befestigt) und gegen das EU Modell getauscht (gab es auch online für etwa 35€)
Dieser verstärkt nämlich AM/FM und DAB wohingegen der originale nur AM/FM Bereiche verstärkt und so aussieht:
Alles Andere blieb unverändert. Es wird weiterhin die Heckscheibe als Antenne benutzt (Coupe), die Satelitenantenne habe ich einfach abgeklemmt und hinterm Radio verstaut. Den 2. Antennenanschluß am Radio (Diversityantenne) habe ich unbelegt gelassen. Das Radio merkt das und hinterlegt einen Fehler im Speicher. Auf die Funktion oder den Empfang hat das keine Auswirkungen. Der FM-Empfang ist wie er schon immer war, gut. DAB empfängt alle hier verfügbaren Sender einwandfrei.
EDIT:
Dank @Falk03 hervorragender Vorarbeit konnte ich die diversity Antenne inzwischen nachrüsten:
Hier nachzulesen
Zusammenfassend kann man sagen dass ich folgende Features dazugewonnen habe:
- DAB
- alle Frequenzen mit RDS
- AF
- TA
- TMC Stauinformationen
- ACM (Radio Modul) 560€
- Antennenverstärker 35€
- OBD-Adapter ab 25€
- Forscan mit Extended license 0€
Da die Frage öfter Aufgekommen ist, hier die ForScan Konfiguration meines ACM und APIM:
Das Fahrzeug ist ein 2015er GT mit Performance Pack, Einparkhilfe, Navi und Recarositzen. <-- es werden also keine Sitzheizung oder Kühlungssymbole auf der Klimabedienseite angezeigt.
Mit dieser Konfiguration ist Sirius als Quelle weg und dafür DAB vorhanden. ACHTUNG die APIM-Kodierung ist für SYNC3 trotz des Baujahres

Grüße an alle und einen schönen restlichen Feiertag
Basti