Hier mal ein aktueller Bericht zur Verwendung von LED Leuchtmitteln im Kfz
Arte, Sendung Xenius, Titel: Auch Licht hat Schattenseiten (ab 10:50 min)
http://www.arte.tv/guide/de/069854-003- ... autoplay=1
"Zu grelles Licht kann aber störend und sogar gefährlich sein. Moderne LED-Scheinwerfer haben eine höhere Leuchtdichte und blenden viel stärker als herkömmliche Glühlampen. Experten fordern eine Anpassung der Grenzwerte, um „Blindfahrten“ zu verringern. "
LED Leuchtmittel (Scheinwerfer) im Kfz - Gefahr für Andere
- Cayuse
- Beiträge: 4801
- Registriert: 14. Dez 2016, 12:11
- Postleitzahl: 71032
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Harley-Davidson FXSB Breakout, 94er Corvette C4
- Hat sich bedankt: 427 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
LED Leuchtmittel (Scheinwerfer) im Kfz - Gefahr für Andere
"Thinking is the hardest work there is, which is probably the reason so few engage in it."
- Henry Ford
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: LED Leuchtmittel (Scheinwerfer) im Kfz - Gefahr für Andere
Danke an @Cayuse, informativer link !
Meine Meinung: Man kann das nicht verallgemeinern.
Mir fallen immer wieder Autos auf, die sehr stark verstellte Scheinwerfer haben. Einer leuchtet korrekt, der andere strahlt offensichtlich viel zu hoch und blendet. Das sind die Kollegen, die nicht in der Lage sind, ihre Fahrzeuge richtig zu warten, oder die ohne ausreichendes Können selber herum basteln und ihre schlechte Arbeit nicht überprüfen (und die auch anscheinend selber gar nichts mehr merken, denn irgendwann muss einem das doch selbst mal auffallen!).
Dann gibt es die Kollegen, die in Nicht-Xenon-Scheinwerfer Xenonbrenner nach rüsten. Oft sehr auffällig und dann auch sehr oft blendend.
Dann mag es auch diese Fälle geben, in denen zugelassene Serien-LED-Hauptscheinwerfer an neueren Fahrzeugen als blendend empfunden werden. Gilt übrigens auch für diverse Serien-LED Heckleuchten, Bremsleuchten und Blinkleuchten an neueren deutschen Mittelklasse-Fahrzeugen, allen voran Audi und Benz.
Und dann gibt es Leute, die an ihrem Mustang LED BLinker, TFL oder Nebler nachrüsten und die Qualitätsleuchtmittel kaufen (zB von diodedynamics). Oder die einen 25w Xenonscheinwerfer auf 35W-Originalstand zurück rüsten.
Das können dann die gegenteiligen Fälle sein, bei denen das so erzeugte Licht eindeutig besser ist, ohne das eine Blendung des Gegenverkehrs eintritt. Trotzdem ist es illegal.
Man zweifelt da schon ein wenig am Sinn der Vorschriften bzw. der Sach- und Fachkunde derjenigen, die diese Vorschriften erstellen. Und man zweifelt daran, dass die Erzeugnisse der Industrie mit der gleichen Akribie geprüft und beurteilt werden, wie ein Kundenfahrzeug beim TÜV geprüft wird.

Meine Meinung: Man kann das nicht verallgemeinern.
Mir fallen immer wieder Autos auf, die sehr stark verstellte Scheinwerfer haben. Einer leuchtet korrekt, der andere strahlt offensichtlich viel zu hoch und blendet. Das sind die Kollegen, die nicht in der Lage sind, ihre Fahrzeuge richtig zu warten, oder die ohne ausreichendes Können selber herum basteln und ihre schlechte Arbeit nicht überprüfen (und die auch anscheinend selber gar nichts mehr merken, denn irgendwann muss einem das doch selbst mal auffallen!).
Dann gibt es die Kollegen, die in Nicht-Xenon-Scheinwerfer Xenonbrenner nach rüsten. Oft sehr auffällig und dann auch sehr oft blendend.
Dann mag es auch diese Fälle geben, in denen zugelassene Serien-LED-Hauptscheinwerfer an neueren Fahrzeugen als blendend empfunden werden. Gilt übrigens auch für diverse Serien-LED Heckleuchten, Bremsleuchten und Blinkleuchten an neueren deutschen Mittelklasse-Fahrzeugen, allen voran Audi und Benz.
Und dann gibt es Leute, die an ihrem Mustang LED BLinker, TFL oder Nebler nachrüsten und die Qualitätsleuchtmittel kaufen (zB von diodedynamics). Oder die einen 25w Xenonscheinwerfer auf 35W-Originalstand zurück rüsten.
Das können dann die gegenteiligen Fälle sein, bei denen das so erzeugte Licht eindeutig besser ist, ohne das eine Blendung des Gegenverkehrs eintritt. Trotzdem ist es illegal.
Man zweifelt da schon ein wenig am Sinn der Vorschriften bzw. der Sach- und Fachkunde derjenigen, die diese Vorschriften erstellen. Und man zweifelt daran, dass die Erzeugnisse der Industrie mit der gleichen Akribie geprüft und beurteilt werden, wie ein Kundenfahrzeug beim TÜV geprüft wird.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: LED Leuchtmittel (Scheinwerfer) im Kfz - Gefahr für Andere
Hab ich heute früh gesehen, war recht interessant und kommt auch hin was sie sagen.
2017 Mustang Convertible
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: LED Leuchtmittel (Scheinwerfer) im Kfz - Gefahr für Andere
... habe das leider verpennt
Aber in der AutoMotorSport, Heft 29 vom 23.11.17 gibt‘s einen Glühlampentest für H4 und H7. Mit dabei ein LED-Leuchtmittel, das überragend gute Bewertungen erhalten, aber leider keine Zulassung hat:
Philips LED Retrofit, leider nur für H4 erhältlich
H4
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... 97804.html
H7
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... 75569.html

Aber in der AutoMotorSport, Heft 29 vom 23.11.17 gibt‘s einen Glühlampentest für H4 und H7. Mit dabei ein LED-Leuchtmittel, das überragend gute Bewertungen erhalten, aber leider keine Zulassung hat:
Philips LED Retrofit, leider nur für H4 erhältlich
H4
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... 97804.html
H7
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... 75569.html
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe