Erstmal großes merci für die zahlreichen Feedbacks.
Werde mich in den kommenden Wochen bzgl. der Vorschläge näher beschäftigen.
Bzgl. Pony als Dienstwagen. Für sowas ist mir dieses schlicht und ergreifend zu schade.
Nicht nur, dass dadurch zwei mal jährlich die Inspektion fällig ist, der Verschleiß hier extrem wäre (von den Reifen bis hin zu den Bremsen) und die Parkplatzsuche ein Albtraum, trägt der „Wagen“ beim Kunden etwas zu dick auf. Vom extremen Wertverlust ganz zu schweigen. Wollte das Pony 10 Jahre fahren und nicht bereits nach 4 Jahren in die Tonne schmeißen (wenn mich das Pony lässt).

Außerdem soll der „Mehrverdienst“ nicht im Pony verpuffen (selbst über die geplante Vollkostenrechnung lassen sich diese Unkosten nicht voll abdecken). Achja ich fahr dzt. den GT und kein EcoBeast. Da wird’s nochmals etwas teurer.
Bzgl. einem Polo als Dienstwagen. Denke auch, dass dieser trotz einer etwas schwächeren Motorisierung dank seines leichten Gewichts einen guten Durchzug hat. Da ich jedoch viel auf der Autobahn unterwegs bin, ist mir so ein Kleinwagen gefühlt zu unsicher bzgl. Knautschzone und Co..
Bzgl. einem Golf als Dienstwagen. Sicherlich ein gutes und zuverlässiges Nutztier. Aber bei Werkstattbesuchen / Service / Ersatzteilen etwas teurer als vergleichbare Modelle/Marken?! VW im generellen ist die einzige Marke, welche ich gerne persönlich meiden möchte. Habe schon vor über einem Jahrzehnt diesem Konzern abgeschworen. Persönliche und rein subjektive Meinung: Bezüglich Design und Aufmachung der so ziemlich emotions- und ideenloseste und preislich übertriebenste Konzern.
Einen Mazda (hier den 3er) hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Werde mich mit dem Modell näher beschäftigen.
Seat, Skoda, Mazda. Evtl. auch KIA?! Denke hier werde ich mich verstärkt umsehen.