Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Es geht nicht darum, dass Erfahrungen eingebracht werden oder welche, auch nicht um die bestimmte Meinung, sondern darum, wie dies geschieht.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate dazu zu verwenden sich zu schämen, den Vertreter dieses Forum als Stinker zu bezeichnen und als knüppelhaft zu betiteln ist ein Stil für den hier kein Platz ist. Daher erhält @embe71 eine Ermahnungembe71 hat geschrieben: ↑2. Feb 2020, 21:17Wow ganz großes Kino!
Es war mir anfangs nur teilweise bewußt, aber damit ist es für mich endgültig: Dieses Forum stinkt mittlerweile, und zwar vom Kopfe her....
Da bringt jemand seine Erfahrungen mit einem Tesla S in einem Thread ein, in dem es um ein Elektro-Modell von Ford geht und wird dann nicht nur von den üblichen Verdächtigen, sondern auch noch der Moderation mit Stilblüten wie "in der misslichen Lage einen Tesla zu fahren" niedergeknüppelt...
Wirklich heldenhaft, Jungs! So langsam muss man sich ja fremd schämen, hier Mitglied zu sein...

...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Das soll kein Kommentar zur Ermahnung (oder falls hier noch etwas anderes folgt) sein, aber:
- Ich habe kein Zitat "aus dem Zusammenhang gerissen", das kann man hier prima nachlesen, in welchem Kontext das verwendet wurde...
- "Stinken" nicht wörtlich gemeint, sondern ein altbekanntes Sprichwort abgewandelt ("Der Fisch...")
- "knüppeln" auf die Art bezogen, wie hier schon teilweise seit Seiten geantwortet wird.
Nur um das einmal meinerseits klar zu stellen.
- Ich habe kein Zitat "aus dem Zusammenhang gerissen", das kann man hier prima nachlesen, in welchem Kontext das verwendet wurde...
- "Stinken" nicht wörtlich gemeint, sondern ein altbekanntes Sprichwort abgewandelt ("Der Fisch...")
- "knüppeln" auf die Art bezogen, wie hier schon teilweise seit Seiten geantwortet wird.
Nur um das einmal meinerseits klar zu stellen.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Wer etwas für die Umwelt tun möchte, fährt garantiert keinen Tesla, Mustang Mach E, oder sonst einen der fetten Akkuwagen.
Diese Fahrzeuge sind weder sparsam noch schonen sie Resourcen.
Diese Fahrzeuge sind Spielzeuge für Fanboys ( und Girls natürlich), die nicht selten ideologisch angehaucht sind.
Profis kommen um den Verbrenner leider noch nicht herum.
Die neusten Garantiebedingungen für die Akkus von Tesla sind übrigens interessant ... bis 160.000 beim kleinen, bzw. 192.000 km beim grossen Akku werden innerhalb 8 Jahre 70% Kapazität garantiert ...
Wenn man bedenkt, dass die Ladung meist nur bis 80% läuft, da die letzten 20% unverhältnismässig lange benötigen, liegt man dann bei 56%. Reichweite ade.
Zusätzlich ist jede Softwareänderung, die die Akkukapazität zum Schutz des Akkus verringert, nicht Garantierelevant. Jeder kann sich vorstellen, wie Tesla zukünftig agieren möchte ...
Damit ist so ein Fahrzeug nach 160.000 km Elektroschrott, denn wenn beim Verbrenner schon Ängste vor einem Motorschaden gross sind, wie wird das dann beim Akku mit einem vielfachen monetären Risiko?
Diese Fahrzeuge sind weder sparsam noch schonen sie Resourcen.
Diese Fahrzeuge sind Spielzeuge für Fanboys ( und Girls natürlich), die nicht selten ideologisch angehaucht sind.
Profis kommen um den Verbrenner leider noch nicht herum.
Die neusten Garantiebedingungen für die Akkus von Tesla sind übrigens interessant ... bis 160.000 beim kleinen, bzw. 192.000 km beim grossen Akku werden innerhalb 8 Jahre 70% Kapazität garantiert ...
Wenn man bedenkt, dass die Ladung meist nur bis 80% läuft, da die letzten 20% unverhältnismässig lange benötigen, liegt man dann bei 56%. Reichweite ade.
Zusätzlich ist jede Softwareänderung, die die Akkukapazität zum Schutz des Akkus verringert, nicht Garantierelevant. Jeder kann sich vorstellen, wie Tesla zukünftig agieren möchte ...
Damit ist so ein Fahrzeug nach 160.000 km Elektroschrott, denn wenn beim Verbrenner schon Ängste vor einem Motorschaden gross sind, wie wird das dann beim Akku mit einem vielfachen monetären Risiko?
Zuletzt geändert von Klammer am 4. Feb 2020, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Hat so'n bischen was was von Elfenbeinturmdenken. Dafür gibt's eine Ermahnung, aber User dürfen einander direkt beschimpfen?Wikinger hat geschrieben: ↑3. Feb 2020, 19:47Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate dazu zu verwenden sich zu schämen, den Vertreter dieses Forum als Stinker zu bezeichnen und als knüppelhaft zu betiteln ist ein Stil für den hier kein Platz ist. Daher erhält @embe71 eine Ermahnungembe71 hat geschrieben: ↑2. Feb 2020, 21:17Wow ganz großes Kino!
Es war mir anfangs nur teilweise bewußt, aber damit ist es für mich endgültig: Dieses Forum stinkt mittlerweile, und zwar vom Kopfe her....
Da bringt jemand seine Erfahrungen mit einem Tesla S in einem Thread ein, in dem es um ein Elektro-Modell von Ford geht und wird dann nicht nur von den üblichen Verdächtigen, sondern auch noch der Moderation mit Stilblüten wie "in der misslichen Lage einen Tesla zu fahren" niedergeknüppelt...
Wirklich heldenhaft, Jungs! So langsam muss man sich ja fremd schämen, hier Mitglied zu sein...![]()
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Wo ist der User „Ofenrohr“?
Schaut bestimmt mit dem Ofenrohr ins Gebiege!
Schaut bestimmt mit dem Ofenrohr ins Gebiege!
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- Harry K.
- Beiträge: 1474
- Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
- Postleitzahl: 7++++
- Land: Deutschland
- Echtname: Harald
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Der hat vielleicht einen Kurzen im Tesla-Akku bei dem vielen Regen und hängt irgendwo fest.

Gruß Harald
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Über den Tellerrand blicken ist hier mittlerweile anscheinend unerwünscht.
Da leuchtet gleich der Freidenker-Alarm.
Zu dem Boomer-Humor über mir schreib ich lieber nix, hab gelernt die Herrschaften sind nah am Wasser gebaut.
Da leuchtet gleich der Freidenker-Alarm.

Zu dem Boomer-Humor über mir schreib ich lieber nix, hab gelernt die Herrschaften sind nah am Wasser gebaut.

Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
So Jungs, jetzt hatten einige ihren Spass und andere ihren Dämpfer bekommen. Somit ist es höchste Zeit geworden zum Thema “Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?“ zurückzukehren. Sonst müssten wir schon wieder mal aufräumen. 

-
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. Dez 2016, 20:33
- Land: Deutschland
- Echtname: Joachim
- Mustang: 2016 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Kann man eigentlich Beides gut finden?
Der Mustang fürs Wochende,
die ZOE für die Fronarbeit unter der Woche?
Der Mustang fürs Wochende,
die ZOE für die Fronarbeit unter der Woche?
- dtmdriver
- Beiträge: 3072
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Prinzipiell ja, aber...Quastenfloesser hat geschrieben: ↑4. Feb 2020, 12:54Kann man eigentlich Beides gut finden?
Der Mustang fürs Wochende,
die ZOE für die Fronarbeit unter der Woche?
Ein halb so teurer Fiesta oder noch günstigerer Dacia tut‘s für unter der Woche auch...
Das muß man wollen, deutlich mehr ausgeben ohne mehr zu bekommen.
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Hätte Ford das Teil nicht Modell E oder Elektric Lizzie nennen können!?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Modell_T
Es soll doch das Auto fürs Volk werden, analog dem VW ID.3, der an den Erfolg des Käfers anknüpfen soll (muss).
Der größte Unterschied vom Electricpony zum Tin Lizzie sind jedoch die Anschaffungskosten, die auch bezogen auf das damalige Realeinkommen immer noch höher und deutlich zu hoch sind.
Und das ist das Grundübel, dass selbst mit Prämie etc. gleichwertige Elektromobile immer noch viel teurer als die auch gut rabattierten Verbrenner sind. Kostenlos dazu gibts die ganzen Reichweiteneinschränkungen nebst Wartezeiten für's Aufladen.
Im Rahmen der Senkung des CO²-Ausstosses werden dann in einigen Jahren die Verbrenner über Steuern etc. im Kauf und Betrieb teurer als ihre elektrischen Pendants gemacht und individuelle Mobilität wird wieder Luxus.
Deshalb wird die Frage in einigen Jahren nicht lauten: "wäre der E-'Mustang' eine Alternative" sondern "der E-'Mustang' ist alternativlos". Bis dahin hoffe ich auf Bestandsschutz und werde mir einige Hektoliter Benzin einlagern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Modell_T
Es soll doch das Auto fürs Volk werden, analog dem VW ID.3, der an den Erfolg des Käfers anknüpfen soll (muss).
Der größte Unterschied vom Electricpony zum Tin Lizzie sind jedoch die Anschaffungskosten, die auch bezogen auf das damalige Realeinkommen immer noch höher und deutlich zu hoch sind.

Und das ist das Grundübel, dass selbst mit Prämie etc. gleichwertige Elektromobile immer noch viel teurer als die auch gut rabattierten Verbrenner sind. Kostenlos dazu gibts die ganzen Reichweiteneinschränkungen nebst Wartezeiten für's Aufladen.
Im Rahmen der Senkung des CO²-Ausstosses werden dann in einigen Jahren die Verbrenner über Steuern etc. im Kauf und Betrieb teurer als ihre elektrischen Pendants gemacht und individuelle Mobilität wird wieder Luxus.
Deshalb wird die Frage in einigen Jahren nicht lauten: "wäre der E-'Mustang' eine Alternative" sondern "der E-'Mustang' ist alternativlos". Bis dahin hoffe ich auf Bestandsschutz und werde mir einige Hektoliter Benzin einlagern.

15486372 - rudurudu
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Mal BTT, was macht man eigentlich mit dem freigewordenen Platz unter der Haube?
Ford stellt sich das so vor:
![Bild]()
![Bild]()
Ford stellt sich das so vor:
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Kurze Antwort auf den Titel von diesem Thread: Definitiv nein.
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Kein akkugespeistes E-Auto wäre eine Alternative für mich!
Zu teuer in der Anschaffung, zu teure Ladestationen unterwegs, keine anhaltend Spitzenleistung (Temperaturprobleme bei Vollast) keine technische Nachhaltigkeit der Energiespeicher, CO2-Vorteil fragwürdig gering ( Herstellung der Energiespeicher, Recycling/Entsorgung), Massengebrauch kapazitär z. Zt. nicht möglich und auch für die Zukunft ungeklärt.
Erhöhte Brandgefahr bei Kollision, wehe, wenn man selbst die Todesfalle nicht verlassen kann! Kaum löschbar!
Zu teuer in der Anschaffung, zu teure Ladestationen unterwegs, keine anhaltend Spitzenleistung (Temperaturprobleme bei Vollast) keine technische Nachhaltigkeit der Energiespeicher, CO2-Vorteil fragwürdig gering ( Herstellung der Energiespeicher, Recycling/Entsorgung), Massengebrauch kapazitär z. Zt. nicht möglich und auch für die Zukunft ungeklärt.
Erhöhte Brandgefahr bei Kollision, wehe, wenn man selbst die Todesfalle nicht verlassen kann! Kaum löschbar!
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Ich bin echt ein Pechvogel !!!
Da kauft man sich jahrelang BMW und denkt, da ist man bei einer Marke wo nur schöne sportliche Autos baut.
Dann kommen X3 X1 X... und dann noch der 2er - also hilft nur eins Marke wechseln.
Also ab zum Mustang, da passiert mir sowas nicht mehr - und jetzt so was.
Da kauft man sich jahrelang BMW und denkt, da ist man bei einer Marke wo nur schöne sportliche Autos baut.
Dann kommen X3 X1 X... und dann noch der 2er - also hilft nur eins Marke wechseln.
Also ab zum Mustang, da passiert mir sowas nicht mehr - und jetzt so was.

Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Klar der Mach e is kein Mustang und kann man von"mustang" perspektive nicht mit ein ander vergleichen.
Wenn wir aber ein Vergleich zwischen Mustang und Mach e machen im Hinblick auf die jährlichen Kosten, ist Mach e möglicherweise doch eine interessante Option, zumindest hier in den Niederlanden.
Eine grobe Schätzung der Ersparnis einer Mach e im Vergleich zu einem Mustang in den Niederlanden
Abschreibung.
Ein Mustang GT kostet hier 110.000 Euro und ein Ecoboost 75.000 Euro. In 10 Jahren sind sie wahrscheinlich noch sehr wenig wert, weil sie aufgrund von Umweltsteuern auf Benzin und CO2-Emissionen zu teuer sind, um gefahren zu werden, und weil sie 10 jahren alt sind.
Ein Mach e-Standard kostet hier 50.000, ist er beispielsweise aufgrund der Batterie nach 10 Jahren wertlos, beträgt die jährliche Abschreibung nur 50-70% der des Mustangs. Einsparung 55.000 (GT) 25.000 euro (Ecoboost)
Jährliche kosten.
Nehmen wir an, wir fahren 15.000 km pro Jahr, der Mustang verbraucht 10 Liter Benzin pro 100 km (rechnet sich leicht) und die Mach e verbraucht 16 kWh pro 100 km (spec von Ford), dann betragen die Kosten pro Jahr bei den aktuellen Benzinpreisen in den Niederlanden für den Mustang 2700 euro und für die Mach e 600 euro (0,25 euro / kWh).
Ein Vorteil von 2100 Euro / Jahr. In 10 Jahre 21.000 euro.
Außerdem müss man in den Niederlanden für eine Mach e keine Straßensteuer zahlen bis 2025, vor ein Mustang zahlt mann 1000 Euro pro Jahr. Aber dat steht gegenuber das die steuerlichen Vorteile wie freistellung von Strassensteuer des Elektroautos langfristig wegfallen, denn wenn viele anfangen Elektroautos zu fahren, dan wird die Staatskasse zu viel Einkommen verpassen. Jetz ist festgelegt das die freistellung bis zum 2025 gultig ist. So in 10 Jahre 5.000 euro vorteil.
Hinzu kommen die deutlich geringeren Wartungskosten (zum Beispiel kein Ölwechsel und viel weniger Verschleiß der Bremsbeläge) aber schwer ein zu schätzen.
Insgesamt is die einsparung uber 10 jahren 26.000 Euro.
Kaufzuschuss.
Um das Ganze abzurunden, erhalten mann wahrscheinlich einen Kaufzuschuss von 4000 Euro von der Regierung hier.
Rechnet mann das alles in 10 Jahren zusammen (vorausgesetzt, die Benzin- und Strompreise sowie die Umweltsteuern steigen nicht), dan spart mann mit der Mach e gegenüber einem GT ungfähr 85.000 Euro, und gegenüber einem Ecoboost 55.000 Euro. Es besteht eine gute Chance, dass die Umweltsteuern stark ansteigen was die Mach e noch günstiger macht.
Auch ist es so das wenn man een Peugot 108 fahrt das es auch viel billiger is dan ein Mustang.
Ich weiß, dass die Kosten für den Mustang-Fahrer im Prinzip kein Argument sind, aber der Punkt ist das fahren eines Mustang in den Niederlanden immer mehr einem teuren Hobby wird im vergleich zu einem Elektroauto wie der Mach e. Da kommt mahl ein moment das man sich ein Mustang einfach nicht mehr leisten kann.
Sorry fur schlechtes Deutsch
Wenn wir aber ein Vergleich zwischen Mustang und Mach e machen im Hinblick auf die jährlichen Kosten, ist Mach e möglicherweise doch eine interessante Option, zumindest hier in den Niederlanden.
Eine grobe Schätzung der Ersparnis einer Mach e im Vergleich zu einem Mustang in den Niederlanden
Abschreibung.
Ein Mustang GT kostet hier 110.000 Euro und ein Ecoboost 75.000 Euro. In 10 Jahren sind sie wahrscheinlich noch sehr wenig wert, weil sie aufgrund von Umweltsteuern auf Benzin und CO2-Emissionen zu teuer sind, um gefahren zu werden, und weil sie 10 jahren alt sind.
Ein Mach e-Standard kostet hier 50.000, ist er beispielsweise aufgrund der Batterie nach 10 Jahren wertlos, beträgt die jährliche Abschreibung nur 50-70% der des Mustangs. Einsparung 55.000 (GT) 25.000 euro (Ecoboost)
Jährliche kosten.
Nehmen wir an, wir fahren 15.000 km pro Jahr, der Mustang verbraucht 10 Liter Benzin pro 100 km (rechnet sich leicht) und die Mach e verbraucht 16 kWh pro 100 km (spec von Ford), dann betragen die Kosten pro Jahr bei den aktuellen Benzinpreisen in den Niederlanden für den Mustang 2700 euro und für die Mach e 600 euro (0,25 euro / kWh).
Ein Vorteil von 2100 Euro / Jahr. In 10 Jahre 21.000 euro.
Außerdem müss man in den Niederlanden für eine Mach e keine Straßensteuer zahlen bis 2025, vor ein Mustang zahlt mann 1000 Euro pro Jahr. Aber dat steht gegenuber das die steuerlichen Vorteile wie freistellung von Strassensteuer des Elektroautos langfristig wegfallen, denn wenn viele anfangen Elektroautos zu fahren, dan wird die Staatskasse zu viel Einkommen verpassen. Jetz ist festgelegt das die freistellung bis zum 2025 gultig ist. So in 10 Jahre 5.000 euro vorteil.
Hinzu kommen die deutlich geringeren Wartungskosten (zum Beispiel kein Ölwechsel und viel weniger Verschleiß der Bremsbeläge) aber schwer ein zu schätzen.
Insgesamt is die einsparung uber 10 jahren 26.000 Euro.
Kaufzuschuss.
Um das Ganze abzurunden, erhalten mann wahrscheinlich einen Kaufzuschuss von 4000 Euro von der Regierung hier.
Rechnet mann das alles in 10 Jahren zusammen (vorausgesetzt, die Benzin- und Strompreise sowie die Umweltsteuern steigen nicht), dan spart mann mit der Mach e gegenüber einem GT ungfähr 85.000 Euro, und gegenüber einem Ecoboost 55.000 Euro. Es besteht eine gute Chance, dass die Umweltsteuern stark ansteigen was die Mach e noch günstiger macht.
Auch ist es so das wenn man een Peugot 108 fahrt das es auch viel billiger is dan ein Mustang.
Ich weiß, dass die Kosten für den Mustang-Fahrer im Prinzip kein Argument sind, aber der Punkt ist das fahren eines Mustang in den Niederlanden immer mehr einem teuren Hobby wird im vergleich zu einem Elektroauto wie der Mach e. Da kommt mahl ein moment das man sich ein Mustang einfach nicht mehr leisten kann.
Sorry fur schlechtes Deutsch
-
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. Dez 2016, 20:33
- Land: Deutschland
- Echtname: Joachim
- Mustang: 2016 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Top Deutsch!!
Mein Holländisch ist viel schlechter!
Das ist ja ganz schön teuer bei Euch!




Mein Holländisch ist viel schlechter!
Das ist ja ganz schön teuer bei Euch!


-
- Beiträge: 58
- Registriert: 27. Aug 2019, 23:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Ein echter Schenkelklopfer! Hast du den vor der Grundschule gehört, wo du immer die Mädels mit deinem Auto beeindrucken willst?
Ich hab mich extra zurück genommen um es nicht weiter eskalieren zu lassen aber manche wollen es wohl nicht darauf beruhen lassen.
-
- Beiträge: 623
- Registriert: 28. Feb 2019, 20:22
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?
Da liegst du aber falsch. Der Mustang war für mich sozusagen eine finanzielle Vernunftentscheidung im V8 Auswahlprozess. Der Challenger und Camaro waren einfach eine Schippe teurer und auch in Sachen Modifizierbarkeit aufwendiger.
Wenn es in Deutschland ähnlich aussähe, wie in den Niederlanden, wäre ein E Mustang (sofern es ein richtiges Coupé wäre) für mich durchaus eine Alternative, auch wenn mir das Konzept des Akku als Energiespeicher zuwider ist. Die Fahrleistungen würden mich wohl früher oder später über den fehlenden Sound hinweg trösten.