Jede Menge Zubehör und Bekleidung wurde mit dem GTO-Logo angeboten, es gab GTO-Parfum genauso wie speziell geformte Schuhe, die sich der Pedalerie anpaßten.
Wer mochte, kaufte sich einen Tigerschwanz aus Puschelstoff und ließ ihn aus Motorhaube oder Kofferraum hängen .
Auch eine Schallplatte wurde seitens GM zum GTO herausgebracht zur musikalischen Untermalung.
Bis 1959 hießen die großen Buick-Modelle Roadmaster und Limited. Diese wurden mit Einführung des Modelljahrgangs 1959 im Herbst 1958 umbenannt; der Electra ersetzte den Roadmaster.
Bei den Electra-Modellen kamen – wie bei den kleineren Schwestermodellen Invicta und Le Sabre – die riesigen Deltawings (45° flügelförmig nach außen weisende Heckflossen) zum Einsatz.
Der Electra von 1959 war dem oberen Luxus-Segment zugeordnet.
Ein Visionär aber dank Transaxle, flexibler Kardanwelle, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung rundum seiner Zeit wohl etwas zu weit voraus - Der 62er Tempest:
1962 Tempest.jpg (313.03 KiB) 4784 mal betrachtet
P.S.: Der später bei Rover bekannt gewordene kleine Alu-V8 feierte im Pontiac Tempest Y-Body seine bescheidene Premiere.
Der eigentlich schon starke GS erhielt 1970 Modifikationen an Fahrwerk und Getriebe, dazu einen Drehzahlmesser auf der Motorhaube, Front- und Heckspoiler und eine Kriegsbemalung, die auffälliger kaum hätte sein können.
Erhältlich waren gelb oder weiß mit schwarz-roten Streifen, oder schwarz mit gelb-roten Streifen.
Dieses Modell bekam die Bezeichnung GSX.
Doch schon ´71 war der Spuk vorbei, Buick produzierte wieder hauptsächlich kreuzbrave Autos.
Anlässlich des heutigen GM Tages wieder ein technologischer Vorreiter.
Der Oldsmobile Jetstar.
Turbo-V8 mit Wasser-Glykoleinspritzung.
1961 präsentiert Oldsmobile das erste Grossserienauto mit Abgasturboaufladung.
Fast 10 Jahre vor Slowfollower BMW.
Viele haben davon leider nicht überlebt.
Hier das optisch gelungenere 62er Modell:
1962 Oldsmobile Jetfire.jpg (198.64 KiB) 4676 mal betrachtet
Dazu passend das unterhaltsame Werbevideo aus dieser goldenen Zeit des Automobils: