Seite 8 von 8

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 8. Jan 2018, 11:12
von martins42
Was meint "Gasannahme" an dieser Stelle? Ja, ein guter Sauger hängt da direkter am Gas, egal bei welcher Drehzahl, aber im unteren Drehzahlbereich deutlich spürbar. Das Drehmoment-Maximum - meist mit einer Art Plateau-Kurve - liegt aber beim Turbo heutzutage typischerweise weiter unten im Drehzahlbereich. Woraus sich eben eine ganz andere Anmutung ergibt, mehr Durchzug, weniger Drehzahlbedarf.

Grüße
Martin

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 8. Jan 2018, 12:58
von KK2404
Mustang6 hat geschrieben: :| ich lege meine Stirn in Falten.

Ist die gleichmäßige Kraftentfaltung nicht gerade das Steckenpferd vom Turbo? Jedenfalls war das früh anliegende max. Drehmoment der Hauptgrund für mich, mich für den EcoBoost zu entscheiden.
Gefühlsmäßig steigt doch beim V8 mit zunehmender Drehzahl auch der Vortrieb. Und wenn ich die Drehmomentkurven vergleiche, spiegeln diese das auch wieder.
Martin hat es wunderbar erklärt.
Gasannahme = Wie schnell erkennt "der Wagen", dass ich nun "beschleunigen" möchte? Für mich war hier bislang beim Turbo immer ein gewisser Trägheitsfaktor erkenntbar, sprich eine gewisse Verzögerung zwischen "ich trete das Gaspedal" und "der Wagen setzt es in Vortrieb um". Beim Sauger war das, rein subjektiv, anders.

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 23. Jan 2018, 11:09
von Mustang6
KK2404 hat geschrieben:
Mustang6 hat geschrieben: :| ich lege meine Stirn in Falten.

Ist die gleichmäßige Kraftentfaltung nicht gerade das Steckenpferd vom Turbo? Jedenfalls war das früh anliegende max. Drehmoment der Hauptgrund für mich, mich für den EcoBoost zu entscheiden.
Gefühlsmäßig steigt doch beim V8 mit zunehmender Drehzahl auch der Vortrieb. Und wenn ich die Drehmomentkurven vergleiche, spiegeln diese das auch wieder.
Martin hat es wunderbar erklärt.
Gasannahme = Wie schnell erkennt "der Wagen", dass ich nun "beschleunigen" möchte? Für mich war hier bislang beim Turbo immer ein gewisser Trägheitsfaktor erkenntbar, sprich eine gewisse Verzögerung zwischen "ich trete das Gaspedal" und "der Wagen setzt es in Vortrieb um". Beim Sauger war das, rein subjektiv, anders.
Kai, du hast recht, aber trotzdem das Thema verfehlt. :supergrins:
Es ging um den Drehmomentverlauf und nicht um das Ansprechverhalten des Gaspedals. Dass der Turbo ne Gedenksekunde gegen über den V8 benötigt kann man gut beim Drifttraining feststellen ... aber das ein anderes Thema.

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 23. Jan 2018, 13:47
von daviddalo
Ich finde von einer Gedenksekunde kann bei modernen Autos nicht mehr die Rede sein. Ein kleiner moderner Twinscroll spricht dermaßen schnell an, dass man hier quasi keine Verzögerung mehr spürt. Vorausgesetzt man befindet sich auch im Powerbereich des Drehzahlbandes, also 3-5000 rpm um den Dreh.

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 23. Jan 2018, 17:12
von derblaue
Mustang6 hat geschrieben:
KK2404 hat geschrieben:
Mustang6 hat geschrieben: :| ich lege meine Stirn in Falten.

Ist die gleichmäßige Kraftentfaltung nicht gerade das Steckenpferd vom Turbo? Jedenfalls war das früh anliegende max. Drehmoment der Hauptgrund für mich, mich für den EcoBoost zu entscheiden.
Gefühlsmäßig steigt doch beim V8 mit zunehmender Drehzahl auch der Vortrieb. Und wenn ich die Drehmomentkurven vergleiche, spiegeln diese das auch wieder.
Martin hat es wunderbar erklärt.
Gasannahme = Wie schnell erkennt "der Wagen", dass ich nun "beschleunigen" möchte? Für mich war hier bislang beim Turbo immer ein gewisser Trägheitsfaktor erkenntbar, sprich eine gewisse Verzögerung zwischen "ich trete das Gaspedal" und "der Wagen setzt es in Vortrieb um". Beim Sauger war das, rein subjektiv, anders.
Kai, du hast recht, aber trotzdem das Thema verfehlt. :supergrins:
Es ging um den Drehmomentverlauf und nicht um das Ansprechverhalten des Gaspedals. Dass der Turbo ne Gedenksekunde gegen über den V8 benötigt kann man gut beim Drifttraining feststellen ... aber das ein anderes Thema.
@Mustang6
Da muss ich Dir widersprechen und Kai in ALLEN Punkten und auch beim Thema recht geben :bussi:

Du hattest mit Deinem Beitrag „Stirn in Falten“ @KK2404 Kai‘s Beitrag vorher aufgegriffen, in dem er die Gasannahme thematisiert hatte, nicht den von Dir vermuteten Drehmomentverlauf.

Insofern warst Du am Thema vorbei :bussi:

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 24. Jan 2018, 16:09
von Mustang6
:Nieder:

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 24. Jan 2018, 16:52
von skraehmer
:ROFL: Schön hier, endlich ist wieder etwas los im Forum :clap:
Das Thema ist halt auch schön emotional und es gibt genau genommen kein objektives Argument für einen 5l Motor :Devil:
Meine Frau hatte letztens die Lösung: Im Sommer ein Cabrio mit V8 für das Lebensgefühl und für den Winter einen Ecoboost Hatchback für die Vernunft.... :grins:
Aber wie misst man den Hubraum von einem Elektromotor? :ugly4:

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 24. Jan 2018, 17:36
von 66to16
skraehmer hat geschrieben::ROFL: Schön hier, endlich ist wieder etwas los im Forum :clap:
Das Thema ist halt auch schön emotional und es gibt genau genommen kein objektives Argument für einen 5l Motor Bild
Meine Frau hatte letztens die Lösung: Im Sommer ein Cabrio mit V8 für das Lebensgefühl und für den Winter einen Ecoboost Hatchback für die Vernunft.... :grins:
Aber wie misst man den Hubraum von einem Elektromotor? :ugly4:
Hubraum beim emotor, da wird uns schon was einfallen. Ich frage mich dann noch wo wir die AGA für den Blubbersound anschliessen? Vielleicht ein paar Rohre mehr im Wasserkühler.? Cheers

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 13. Aug 2021, 10:26
von derblaue
daviddalo hat geschrieben:
23. Jan 2018, 13:47
Ich finde von einer Gedenksekunde kann bei modernen Autos nicht mehr die Rede sein. Ein kleiner moderner Twinscroll spricht dermaßen schnell an, dass man hier quasi keine Verzögerung mehr spürt. Vorausgesetzt man befindet sich auch im Powerbereich des Drehzahlbandes, also 3-5000 rpm um den Dreh.
Da finde ich z.B. die gefühlte Denkminute einer Automatik viel schlimmer, als die Gedenkmillisekunde beim Turbo :Devil:

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 17. Mär 2022, 20:46
von Shelby 500
Sogar Formel 1 Autos sind von ehemals 8 oder 12 Zylinder jetzt runter auf 6 Zylinder Turbo. Für mich ist das keine Formel 1 mehr. Lustig war immer der kleine Hubraum, auf viele Zylinder verteilt und dafür bis zu 19.000 U/min Drehzahlen.

Beim Motorrad sind mittlerweile die 600er Supersportler verschwunden, die 750er schon länger. 1000 ccm sind angesagt.

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 18. Mär 2022, 11:14
von skraehmer
Shelby 500 hat geschrieben:
17. Mär 2022, 20:46
Sogar Formel 1 Autos sind von ehemals 8 oder 12 Zylinder jetzt runter auf 6 Zylinder Turbo. Für mich ist das keine Formel 1 mehr. Lustig war immer der kleine Hubraum, auf viele Zylinder verteilt und dafür bis zu 19.000 U/min Drehzahlen.

Beim Motorrad sind mittlerweile die 600er Supersportler verschwunden, die 750er schon länger. 1000 ccm sind angesagt.
Noch schlimmer?
https://e-formel.de/
Der Fred ist übrigens im fünften Jahr und das hat so wahrscheinlich niemand kommen sehen?
Sind halt elektrische Kompressoren ohne angeschlossenen Verbrennungsmotor... :schock:

Stefan

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 18. Mär 2022, 13:27
von Shelby 500
Wie die Motoren aussehen, das sind alles politische Entscheidungen. Ob das jeweils technisch sinnhaft ist, kann man anzweifeln. Ich persönlich bin schon älter und weiß noch wie Autos in den 70ern und 80ern waren. Weniger perfekt, aber mehr Seele. Und noch nicht dieser Einheitsbrei mit viel Plastik und digitalen Schnickschnack. Zudem werden die Autos dadurch immer teurer, man ist ja gezwungen auch schon beim Kleinwagen hochmoderne Technik zu kaufen, die viel kostet, aber in der Praxis doch nur nervt. Letztlich Abzocke und vor allem hat man im Grunde gar keine Wahl mehr Nein zu sagen zu dem "technischen Fortschritt", der meist dann doch eher ein Rückschritt ist. Wirklich schlimm finde ich aber die heutige Material und Verarbeitungs Qualität, auch im Premium Bereich. Und das zu horrenden Preisen. Aber die Leute lassen es mit sich machen.

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 18. Mär 2022, 13:32
von MX501
Shelby 500 hat geschrieben:
18. Mär 2022, 13:27

Wie die Motoren aussehen, das sind alles politische Entscheidungen. Ob das jeweils technisch sinnhaft ist, kann man anzweifeln. Ich persönlich bin schon älter und weiß noch wie Autos in den 70ern und 80ern waren. Weniger perfekt, aber mehr Seele. Und noch nicht dieser Einheitsbrei mit viel Plastik und digitalen Schnickschnack. Zudem werden die Autos dadurch immer teurer, man ist ja gezwungen auch schon beim Kleinwagen hochmoderne Technik zu kaufen, die viel kostet, aber in der Praxis doch nur nervt. Letztlich Abzocke und vor allem hat man im Grunde gar keine Wahl mehr Nein zu sagen zu dem "technischen Fortschritt", der meist dann doch eher ein Rückschritt ist. Wirklich schlimm finde ich aber die heutige Material und Verarbeitungs Qualität, auch im Premium Bereich. Und das zu horrenden Preisen. Aber die Leute lassen es mit sich machen.


Es gibt aber noch Hersteller mit sehr guter Verarbeitung und Materialanmutung die relativ bezahlbar sind. :)

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 18. Mär 2022, 13:37
von Shelby 500
Hallo Georg,

Pocking? Das liegt auf dem Weg von mir zum Ford Stauner in Cham, wo ich eines Tages meinen Mustang abholen werde. Da könnte ich ja bei dir einkehren. :-)

Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)

Verfasst: 18. Mär 2022, 13:48
von MX501
Shelby 500 hat geschrieben:
18. Mär 2022, 13:37
Hallo Georg,

Pocking? Das liegt auf dem Weg von mir zum Ford Stauner in Cham, wo ich eines Tages meinen Mustang abholen werde. Da könnte ich ja bei dir einkehren. :-)

Stefan, kein Problem, jederzeit gerne :) Schicke Dir eine PN mit meiner Handynummer.