Seite 10 von 12

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 13:20
von Hecarim
Tut mir leid, du hast anscheinend weder meinen Beitrag noch den Artikel gelesen bzw. verstanden.

Die von dir beschriebene Technik ist in jedem E-Mustang verbaut. Ein 12V Akku wird trotzdem benötigt.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 13:42
von JN75
dtmdriver hat geschrieben:
14. Apr 2021, 12:56
Ja und.
Konverter integrieren und gut ist.
Mein Li-Ionen-Block schafft das doch auch.
Der liefert 12V, 5V und 230V
Aber in einem Elektroauto überfordert das?
Bitte! Das wird schlicht BILLIGER sein, es so „genial“ zu lösen, wie in dem E-SUV
Ja genau. Das hat übrigens fast jedes E-Auto so, weil es soviel billiger ist :doh: :ROFL:

Wenn der Leistungsakku ein Problem macht oder einen plötzlichen Schaden hat und vom sonstigen Netz getrennt wird z.B. aus Sicherheitsgründen geht dann garnichts mehr.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 13:49
von Hecarim
Richtig, Stichworte sind hier Eigensicherheit und Redundanz.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 13:55
von JN75
Hecarim hat geschrieben:
14. Apr 2021, 13:49
Richtig, Stichworte sind hier Eigensicherheit und Redundanz.
Danke!! :bussi: Jemand mit entsprechendem Verständnis! :headbang:

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 15:01
von dtmdriver
Wie gut, daß ihr 2 Genies den Durchblick habt, um uns einfachen „Deppen“ die Welt zu erklären.

Und klar, als Backupbatterie nimmt man einen BILLIGEN Bleiblock statt einer leichten Batterie mit LiFePo oder eben Li-Ion-Technologie.

Muß ich im Mustang mal den „Backupmotor“ für die Redundanz suchen gehen...
So ein Unfug.

Wenn der Akku leer ist, geht halt nix mehr.
Oder warum mußten Autojournalisten (AMS) einen Tesla mühselig manuell öffnen (Irgendwo vorne unter/hinter der Stoßstange), wenn doch jedes Akkuauto so eine Backupbatterie hat :doh:

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 16:23
von Hecarim
Es handelt sich hierbei nicht um eine Backup-Batterie für den Antrieb, wie gesagt, Lesen bildet.
Auch ein Tesla hat eine zusätzliche 12V Batterie, genau wie ein Taycan oder ID3.
Verliere aber langsam tatsächlich die Lust, es einem offensichtlichen elektrotechnischen Laien zu erklären.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 18:21
von dtmdriver
Hecarim hat geschrieben:
14. Apr 2021, 16:23
Es handelt sich hierbei nicht um eine Backup-Batterie für den Antrieb, wie gesagt, Lesen bildet.
Auch ein Tesla hat eine zusätzliche 12V Batterie, genau wie ein Taycan oder ID3.
Verliere aber langsam tatsächlich die Lust, es einem offensichtlichen elektrotechnischen Laien zu erklären.
Daß das nicht den Antrieb betrifft ist schon klar, ich bin nicht so dumm, wie du es dauern darstellst :Knüppel: :Knüppel: :Knüppel: du aber scheinbar nicht intelligent genug, um Sarkasmus zu erkennen, beim nächsten mal werde ich es markieren.

Dann kannst du sicherlich auch erklären, warum dann der Tesla, war glaub ein Model Y (bzw. das SUV, wie auch immer das heißt), nachdem die es praktisch komplett leergefahren haben, aus Mangel der nächsten Ladestation, den Hobel nicht mehr aufbekommen haben, wo er doch eine dafür installierte Zusatzbatterie hat.

Was aber trotz allem immer noch nicht erklärt, warum man dafür einen BILLIGEN Bleiakku benutzt, anstatt einen Li-basierten Akku.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 18:48
von JN75
dtmdriver hat geschrieben:Wie gut, daß ihr 2 Genies den Durchblick habt, um uns einfachen „Deppen“ die Welt zu erklären.

Und klar, als Backupbatterie nimmt man einen BILLIGEN Bleiblock statt einer leichten Batterie mit LiFePo oder eben Li-Ion-Technologie.

Muß ich im Mustang mal den „Backupmotor“ für die Redundanz suchen gehen...
So ein Unfug.

Wenn der Akku leer ist, geht halt nix mehr.
Oder warum mußten Autojournalisten (AMS) einen Tesla mühselig manuell öffnen (Irgendwo vorne unter/hinter der Stoßstange), wenn doch jedes Akkuauto so eine Backupbatterie hat :doh:
Wenn sich hier jemand als Besserwissend dargestellt hat dann eher du, der die Sinnhaftigkeit anzweifelt.

Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk


Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 18:51
von JN75
dtmdriver hat geschrieben:
Hecarim hat geschrieben:
14. Apr 2021, 16:23
Es handelt sich hierbei nicht um eine Backup-Batterie für den Antrieb, wie gesagt, Lesen bildet.
Auch ein Tesla hat eine zusätzliche 12V Batterie, genau wie ein Taycan oder ID3.
Verliere aber langsam tatsächlich die Lust, es einem offensichtlichen elektrotechnischen Laien zu erklären.
Daß das nicht den Antrieb betrifft ist schon klar, ich bin nicht so dumm, wie du es dauern darstellst :Knüppel: :Knüppel: :Knüppel: du aber scheinbar nicht intelligent genug, um Sarkasmus zu erkennen, beim nächsten mal werde ich es markieren.

Dann kannst du sicherlich auch erklären, warum dann der Tesla, war glaub ein Model Y (bzw. das SUV, wie auch immer das heißt), nachdem die es praktisch komplett leergefahren haben, aus Mangel der nächsten Ladestation, den Hobel nicht mehr aufbekommen haben, wo er doch eine dafür installierte Zusatzbatterie hat.

Was aber trotz allem immer noch nicht erklärt, warum man dafür einen BILLIGEN Bleiakku benutzt, anstatt einen Li-basierten Akku.
Ich gebe auf.... warum hat der Mustang eine billige Batterie?
Bin hier raus...


Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk



Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 14. Apr 2021, 19:10
von Byti
Es wäre nett wenn alle Diskutierenden wieder zu einem freundlichen und respektvollen Umgang miteinander kommen würden.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 15. Apr 2021, 09:16
von Hecarim
Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Ich vermute die 12V Batterie im Tesla war leer, eben wie bei dem Mach-E aus dem AMS Artikel.
Das ist mir übrigens auch schon bei Autos mit konventionellem Antrieb passiert ;)

Warum es ein Bleiakku ist? Gute Frage, warum hat das (Benziner-) Pony einen Bleiakku?

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 15. Apr 2021, 09:56
von Himmel
Na weils billig ist ;-)

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 16. Apr 2021, 11:46
von AufWunschGelöscht75
Mal wieder ganz großes Kino hier. Da bekommt Fremdschämen so langsam eine neue Dimension...

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 16. Apr 2021, 13:36
von skraehmer
Hallo Forum,

wenn jemand ein Leasingangebot für den Mach-E bis 130,- Brutto/Monat mit 10tkm/a sieht, bitte bei mir melden. Ich suche im Dezember einen Nachfolger für den Winter-Kuga, der kostete vollausgestattet genau so viel.
Den Mach-E habe ich angeschaut und probegesessen und bin dann aber den Hybrid-Explorer gefahren, weil der machte mehr Spass.
Sachlich hat Ford relativ viel richtig gemacht, aber wer elektrisch mag, kommt an Tesla nicht vorbei. :grins:
Zum Glück haben wir alle ja noch richtige Autos, ja auch mit Vierzylinder :D , und so bleiben die Ansprüche an den "Zweitwagen" überschaubar. :schock:

Grüße

Stefan

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 16. Apr 2021, 17:13
von dampf1912
... never, ever in my live!
BEV(battery electric vehicle) werden niemals Oldtimer, den H-Kennzeichen gibts erst ab 30Jahre! :headbang:
Soviel Diagnosegerätevarianten und Steuergeräte als ET kann man gar nicht horten!
Mechanik ist immer noch robuster wie jede Elektronik(CANbus, flexray usw.)
Mein Oldi ist Bj.54, also älter als mancher Zweibeiner, und läuft & läuft & läuft ... einfach Mechanik pur und im Ernstfall bringt dem auch ein EMP nicht aus der Spur. :grins:
Zum Pony mit V8, incl. Blubbersound gibt es einfach keine Alternative.
Aber jedem das Seine ... :Winkhappy:

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 16. Apr 2021, 19:19
von 66to16
dampf1912 hat geschrieben:... never, ever in my live!
BEV(battery electric vehicle) werden niemals Oldtimer, den H-Kennzeichen gibts erst ab 30Jahre! :headbang:
Soviel Diagnosegerätevarianten und Steuergeräte als ET kann man gar nicht horten!
Mechanik ist immer noch robuster wie jede Elektronik(CANbus, flexray usw.)
Mein Oldi ist Bj.54, also älter als mancher Zweibeiner, und läuft & läuft & läuft ... einfach Mechanik pur und im Ernstfall bringt dem auch ein EMP nicht aus der Spur. :grins:
Zum Pony mit V8, incl. Blubbersound gibt es einfach keine Alternative.
Aber jedem das Seine ... :Winkhappy:
Meinst Du denn wirklich ein BEV braucht mehr Steuergeräte als so ein G6 Mustang???
Da brauchts vor allem im Bereich Motor und Abgasnachbehandlung deutlich weniger resp. gar keine. Gruß

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk


Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 17. Apr 2021, 16:02
von GTBlacky
Feuerwehr hat es auch nicht so einfach...

https://lokalklick.eu/2021/04/16/brenne ... r-in-atem/

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 18. Apr 2021, 08:10
von Mach 1
Bleibt zu hoffen, dass die Sache gut ausgeht und der Besitzer für die verursachten Kosten aufkommen muss.
Schätze, der ist danach von solchen Abenteuern geheilt.

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 18. Apr 2021, 10:25
von mondieaux
Mach 1 hat geschrieben:
18. Apr 2021, 08:10
Bleibt zu hoffen, dass die Sache gut ausgeht und der Besitzer für die verursachten Kosten aufkommen muss.
Schätze, der ist danach von solchen Abenteuern geheilt.
Apropos Abenteuer: ich habe letzte Woche einen Verbrenner auf der Autobahn stehen sehen der lichterloh brannte. Ob der Besitzer danach auch von solchen Abenteuern geheilt war?

Re: Wäre der neue E-'Mustang' eine Alternative für euch?

Verfasst: 18. Apr 2021, 11:02
von Mach 1
mondieaux hat geschrieben:
18. Apr 2021, 10:25
Mach 1 hat geschrieben:
18. Apr 2021, 08:10
Bleibt zu hoffen, dass die Sache gut ausgeht und der Besitzer für die verursachten Kosten aufkommen muss.
Schätze, der ist danach von solchen Abenteuern geheilt.
Apropos Abenteuer: ich habe letzte Woche einen Verbrenner auf der Autobahn stehen sehen der lichterloh brannte. Ob der Besitzer danach auch von solchen Abenteuern geheilt war?
Klar. Der war danach auch 3 Tage unter Aufsicht im Abkühlbecken :supergrins: