2-3 Jahre Restlaufzeit des Akkus und dann Sondermüll

Höchstwahrscheinlich wir es nie Elektro-Fahrzeuge mit H-Kennzeichen geben .
Quelle: Autoblog: Mustang name might anchor an entire family of car modelsFord demonstrated it's not afraid to toss the Mustang nameplate into unfamiliar territory when it unveiled the 2021 Mach-E (pictured), an electric crossover with four doors, and not a single part shared with the Mustang as we've known it since 1964. The company hinted it's considering capitalizing on the name's global recognition and turning it into a full family of models.
"There's a lot of emotion with the Mustang, and it's time to progress that and make it spread wider," explained Murat Gueler, the head of Ford's European design department, in an interview with British magazine Autocar. "We've talked about building a family," he added.
ich stelle mir immer nur folgende Situation vor: Ferienbeginn in NRW...lupostang hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 14:51Toll: Hätten wir nur einen E, müssten wir 1 x monatlich einen Brenner für die üblichen 1.400 km leihen.
Und wenn dann offen: Ein 911er kostet zw. 399,-- und 659,-- € am Tag. Ein offener E-Benz noch runde 369,--.
Selbst Standard-Autos kosten noch genug.
Och die ersten Benziner sind auch ganz schnell und viel öfter abgefakelt als die E Autos.Harry K. hat geschrieben:Da war ich gerade in Kitzbühel als das passierte.topless 5.0 hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 12:01etwas OT - aber wohl auch E-Realität:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... unfaellen/
Und welche Versicherung deckt diese Kosten?![]()
Und die maximale Betriebserlaubnis ist derzeit maximal 20 Jahre - danach muss alles zurück gebaut werden.lupostang hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 15:41hatte es mal geschrieben: Auch die Windkraft kostet. Und ein mehrfaches als andere Wege (siehe nur Kosten pro KW, dann die Produktion der Systeme). Nun, die Entsorgung der zerstörten oder nicht mehr zugelassenen Flügel (weltweit sind es schon tausende Tonnen Sondermüll aus Epoxidharz, Glasfaser, Kevlar) kann keiner quantifizieren, weil sie niemand verwerten kann/will. Die liegen dann einfach auf einer Halde . Mal Halbwertszeit Kevlar googlen! Aber Wind-Energie ist ja so grün und pro Umwelt. Fein!
Gab es da auch Probleme mit der Entsorgung der Wracks...?JN75 hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 17:30Och die ersten Benziner sind auch ganz schnell und viel öfter abgefakelt als die E Autos.Harry K. hat geschrieben:Da war ich gerade in Kitzbühel als das passierte.topless 5.0 hat geschrieben: ↑19. Nov 2019, 12:01etwas OT - aber wohl auch E-Realität:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... unfaellen/
Und welche Versicherung deckt diese Kosten?![]()
243E6E9F-6F49-4FF8-9783-E759A32726CA.jpeg
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Genau mein Gedanke und gestern hatte ich eine unschöne Diskussion mit einem 20jährigem, was denn an meinem G6 Mustang-Plastikbomber so besonders wäre, dass der Name nicht auch für anderes verwendet werden könne. Ich war sprachlos und fühlte mich wie ein "alter weis(s)er Mann".topless 5.0 hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 11:37Vielleicht eine Möglichkeit im Winter auch Mustang zu fahren und sich "politisch Korrekt" fortzubewegen.![]()
Ob ich da dann wohl einen Rabatt auf mein Schönwetterspaßfahrzeug(Steuer/Sprit) bekomme?
![]()
Leasen statt kaufen wäre dann angesagt - der Batteriepack hält sicher nicht so lange wie der V8.
Was nicht erstaunlich wäre. Die Legende Mustang lebt und kann so weiter geführt werden.Pferdchen_hat_durst hat geschrieben:Gerade auf der Empfangsseite vom Ami-Nachbarforum gesehen, ein Shelby Mach-E soll laut Ford kommen