Habe das Ganze (Mach-E Präsentation) ein paar Tage sacken lassen und auch überlegt, ob ich dazu was schreiben soll oder nicht.
Weil im Grunde schon alles dazu gesagt wurde, aber ich kann nicht anders und muss auch meinen Senf dazu geben.
Zuerst an Ford: Was zur Hölle habt ihr euch dabei nur gedacht?!?
Ich persönlich wäre mit allem konform gewesen. Elekromotor war klar das er kommt. Das der Innenraum aussieht wie in nem Space Shuttle war irgendwie auch zu erwarten. Aber das das Ding ein SUV wird`?!? Seit ihr noch ganz bei Trost Ford?!?
In den vergangenen Jahrzehnten gabs viele unterschiedliche Mustang-Generationen, manche mal mehr, manche mal eher weniger gelungen. Lässt sich viel drüber streiten. Aber bei einem sind sie sich immer treu geblieben: nämlich bei der Karosserie. Ein Mustang ist eine Limousine/Coupe/Cabrio, aber niemals ein SUV. Das ist wie ein Gesetz! Und IHR Ford habt dieses Gesetz selbst gebrochen. Wie dreckig muss es euch gehen, dass ihr es nötig habt auf einen SUV ein Pony-Logo drauf zu klatschen!
Was kommt als nächstes? Ein Mustang Pick-Up vielleicht?
Ja, oder ein Minivan vielleicht, sieht ja auch ganz nett aus:
Oder als lustigen Stadtflitzer, die Smart Version. "Ahh sieh mal, ist der schnuckelig":
Es liegt nun mal auf der Hand, das dieses Ding bis auch die Rückleuchten (damit man halt irgendwie einen Mustang erkennen kann) absolut gar nichts, mit einem echten Mustang zu tun hat. Wäre die Mustangflotte in der heutigen Generation wie wir sie kennen um einen Elektromotor erweitert worden, hätte ich ihn ähnlich belächelt wie einen EcoBoost, aber ich wäre damit wie oben beschrieben konform gewesen. Allerdings die Karosserie zu ändern, ist in meinen Augen ein absolutes Desaster!
Niemand kann die nächsten Jahre voraussagen, aber für mich ist Ford gerade dabei eine Legende zu zerstören!
Ich selbst habe mir dieses Jahr einen Ford Mustang GT gekauft, allerdings fahre ich ihn nur in der Sommersaison. Die Resonanz in diesen 6 Monaten war wirklich unglaublich, hätte selbst niemals damit gerechnet. Nicht nur ich selbst, sondern auch die "Umgebung" spürt das man hier etwas Besonderes fährt, nicht nur wegen dem V8 Motor, sondern auch wegen dem äußeren Erscheinungsbild. Mit einem SUV wird dieses "Besondere" zunichte gemacht, weil für mich die Karosserie noch nen Ticken höher angesiedelt/bewertet wird, als der typische V8 Motor.
Ja, ich weiß, vieles davon ist jetzt vielleicht übertrieben, aber nur so kann ich meinen Ärger darüber einigermaßen Luft verschaffen.
Und ganz ehrlich Leute: Wäre die Präsentation des Mach-E schon letztes Jahr, also vor meiner Mustang-Bestellung gewesen.....ich hätte ihn mir nicht gekauft.
Zuletzt geändert von Skull-Chris am 21. Nov 2019, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wäre die Mustangflotte in der heutigen Generation wie wir sie kennen um einen Elektromotor erweitert worden, hätte ich ihn ähnlich belächelt wie einen EcoBoost
Damit machst Du Dir hier zumindest unter den Ecoboost-Fahrern sicher auch keine Freunde...
Ich denke, auch bezogen auf das oben zitierte, einige sollten hier auch mal (buchstäblich) von ihrem hohem Ross runterkommen: Wir fahren hier das US-Äquivalent eines schnöden Golf GTIs, keinen Aston und keinen Ferrari.
Das Auto hat zwar eine beachtliche Historie wie sonst nur wenige Modelle (wie der 911er z.B.), aber nichts, was einen jetzt unbedingt auf Fahrer von Motorvarianten mit weniger Pötten (die es auch schon immer gab) oder andere Autos herabschauen lassen könnte...
Zuletzt geändert von AufWunschGelöscht75 am 21. Nov 2019, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Meine Meinung zu E-Autos
100 W ,60W Glühlampen ....1800W Staubsauger wurden verboten wegen Stomverbrauch ........und jetzt soll jeder Elektroauto fahren .
Die ticken doch nicht ganz richtig da oben
Meine Meinung zu E-Autos
100 W ,60W Glühlampen ....1800W Staubsauger wurden verboten wegen Stomverbrauch ........und jetzt soll jeder Elektroauto fahren .
Die ticken doch nicht ganz richtig da oben
Wow, dir ist schon klar, dass ein benzinbetriebenes Fahrzeug auch Energie verbraucht?
Meine Meinung zu E-Autos
100 W ,60W Glühlampen ....1800W Staubsauger wurden verboten wegen Stomverbrauch ........und jetzt soll jeder Elektroauto fahren .
Die ticken doch nicht ganz richtig da oben
Wow, dir ist schon klar, dass ein benzinbetriebenes Fahrzeug auch Energie verbraucht?
Eijo , hab jetzt alles auf LED umgerüstet um den eingesparten Strom jetzt mit Auto aufladen zu verbrauchen . Dann versteh ich das natürlich
... absolut gar nichts, mit einem echten Mustang zu tun hat. Wäre die Mustangflotte in der heutigen Generation wie wir sie kennen um einen Elektromotor erweitert worden, hätte ich ihn ähnlich belächelt wie einen EcoBoost, aber ich wäre damit wie oben beschrieben konform gewesen. Allerdings die Karosserie zu ändern, ist in meinen Augen ein absolutes Desaster!
Bis dahin habe ich noch Müde gelächelt und wusste nicht, ob ich dir dankbar sein sollte, dass du als GT-Fahrer mich in der Riege der Mustangfahrer mit aufgenommen hast .. da stehen wir EcoBooster drüber (meistens jedenfalls )
Und ganz ehrlich Leute: Wäre die Präsentation des Mach-E schon letztes Jahr, also vor meiner Mustang-Bestellung gewesen.....ich hätte ihn mir nicht gekauft.
... habe ich mich wieder ganz genüsslich zurückgelehnt... nachdem ich dich in die Schublade der Spontankäufer gesteckt habe, die vor 2015 auf die Frage nach einem Mustang als erstes an ein Pferd gedacht haben.
... absolut gar nichts, mit einem echten Mustang zu tun hat. Wäre die Mustangflotte in der heutigen Generation wie wir sie kennen um einen Elektromotor erweitert worden, hätte ich ihn ähnlich belächelt wie einen EcoBoost, aber ich wäre damit wie oben beschrieben konform gewesen. Allerdings die Karosserie zu ändern, ist in meinen Augen ein absolutes Desaster!
Bis dahin habe ich noch Müde gelächelt und wusste nicht, ob ich dir dankbar sein sollte, dass du als GT-Fahrer mich in der Riege der Mustangfahrer mit aufgenommen hast .. da stehen wir EcoBooster drüber (meistens jedenfalls )
Und ganz ehrlich Leute: Wäre die Präsentation des Mach-E schon letztes Jahr, also vor meiner Mustang-Bestellung gewesen.....ich hätte ihn mir nicht gekauft.
... habe ich mich wieder ganz genüsslich zurückgelehnt... nachdem ich dich in die Schublade der Spontankäufer gesteckt habe, die vor 2015 auf die Frage nach einem Mustang als erstes an ein Pferd gedacht haben.
o
ooch, jetzt kommt...seit lieb miteinander
Ich muss auch sagen, dass mich erst das FL zum Mustangfahrer werden ließ.
Ok...der 69er ist eins meiner Traumautos seit vielen Jahren und der Gen5 hatte es mir auch schon optisch angetan...aber erst der Gen6 und seine Erhältlichkeit in Deutschland und dem modernen Fahrwerk liess mich wirklich ernsthaft über den Erwerb nachdenken und erst das FL mit seiner geänderten Optik (oh dieser herrlich böse Blick insbesondere mit eingeschalteten Scheinwerfern und im halbdunklen...*Gänsehaut*) und den vielen neuen netten zusätzlichen und hilfreichen Gimmicks (mehr Leistung, Klappenanlage, ACC usw.) und dass mein guter alter 2Liter Ecoboost BA7 Mondeo TitaniumS nun ins 7te Jahr ging liessen mich beim V8 zuschlagen.
Insofern guten Ritt an alle Mustangfahrer, egal ob auf 4, 6 oder 8 Hufen.
Allerdings nehme ich davon alle die mit diesem fetten elektrischen Maulesel liebäugeln explizit aus...mögen ihnen aufgrund ihrer Frevellei der Akku verfaulen und das Ladekabel reissen, mögen sie sich an den Fondstüren die Finger abquetschen und mögen ihnen ihr hochbeiniges Fahrwerk aus den Domlagern springen...amen.
Ein elektrischer Mustang ist das eine...siehe den Webasto Prototyp...aber einen 4 türigen E-SUV Mustang zu nennen, sollte eigentlich mit nem vom Himmel auf den Kopf fallenden Hinkelstein bestraft werden.
Ich verstehe einiges hier nicht...ich möchte auch gar keinen angreifen, darum zitiere ich jetzt auch nicht.
Aber jemanden soviel Böses zu wünschen, weil er vielleicht ein "Auto " fährt, welches unter dem Niewo (ich schreibe bewusst das Wort falsch) des Einen oder Anderen liegt, und somit dadurch auch gar keine Daseinsberechtigung (inkl. Fahrer) augenscheinlich hat, finde ich einfach nur asoxxxx ....mir fehlen da einfach richtigen bösen Worte.
Ja, ich fahre auch nur einen Mustang für arme , genannt Ecoboost. Und ich interessiere mich tatsächlich für den "elektrischen SUV", dessen Namen man nicht erwähnen oder schreiben darf. Wie wär es einfach mal mit Toleranz.
Und ja, wenn ich diesen elektrischen SUV fahren würde, es bräuchte keiner Angst haben, gegrüßt zu werden. Natürlich würde ich es niemals wagen, dieses "Auto" neben einem richtigen, wahren V8 abzustellen....oohmann....
Ich habe gedacht, dies wäre eine große Gemeinschaft. Ich war bei dem Weltrekord in Lommel dabei. War das toll, so viele unterschiedliche Ponys und natürlich Fahrer zu sehen/treffen. Das zeichnet doch so eine Gemeinschaft/Gesellschaft aus. Aber gut. Ich wünsche ein schönes Wochenende
@Pasadena101
Gut gesagt, diese "Gemeinschaft" definiert sich in letzter Zeit anscheinend zunehmend durch Ausgrenzung und Gatekeeping.
Ich kopiere mal meine Frage aus dem Offtopic wie gewünscht hierher:
Wie ich mir hier und woanders im Forum die Beiträge zum Mach E und dessen potentiellen Fahrern durchlese, frage ich mich doch glatt:
Gilt das hier noch?
Also ganz ehrlich: Ich als Mustang-für-Arme Fahrender liebäugle schon mit dem M-E. 2020 brauchen wir ein neues "SUV" für unsere Sportsachen. Und der E ist preislich schon eine Kampfansage; der Jaguar - tolles Gerät - ist seine 80K gewiss wert, aber ich zahle auch keine Produzentenrente, bin gegenüber dem consumer surplus auch eher konservativ. Sehe ich nicht ein.
Der M-E passt, da wir in der TG neben dem Büro eine kostenfreie Dose haben (danke den Grünen in Berlin!); MO-FR immer vollladen ohne zahlen. Fein! Kostet ein E-Golf roundabout 150 € Strom p.M., lägen wir hier bei sportlicher Fahrweise bei +/- 350€. Steuer ist gering. So what.
Das Image, ob mir das Geld für etwas Grosses fehlt - damit kann ich leben. Denn die, die einen Aventador fahren, lachen eh nicht über das Pony. Das machen eher die in der Mitte mit einem Boxter. Also alles wird gut.
Ich für meinen Teil hoffe ja wirklich das die Zukunft des Automobils, zumindest optisch, die Antriebsart sei jetzt mal dahin gestellt, in Richtung Mach E geht und nicht in die Richtung von dem Hippie Milliardär aus dem komischen Land mit den dicken Menschen. sorry Spaß
Dateianhänge
Screenshot_20191122_152859.jpg (78.49 KiB) 34319 mal betrachtet
Genieße dein Leben ständig,
denn du bist länger tot als lebendig....
Ich möchte nochmal in meiner Kritik nachschärfen.
Zunächst einmal lehne ich Elektroautos abgesehen vom sinnvollen O-Bus ab.
Meine Ablehnung basiert neben vielen technischen Fakten auf der freien Marktwirtschaft.
Eine freie Marktwirtschaft, die gerade von ehemaligen Planwirtschaftlern und indoktrinierten Hardcore-Linkslinken, die uns den Kommunismus und Kulturrevolution 2.0 durch die Hintertür unterjubeln möchten sowie skrupellosen Lobbyisten zu Grabe getragen wird.
Etwas, was nicht selbsterklärend zum Konsumenten-Vorteil ist und nur mit Förderung (=Diskriminierung anderer vollzahlender Verkehrsteilnehmer) an den Käufer gebracht werden kann, hinterlässt einen mehr als faulen Beigeschmack.
Dennoch bin ich der Meinung: Wer das Elektromobil fahren möchte, soll es fahren.
Genauso wie ich für mich einfordere, meinen V8 weiter immer und überall geniessen zu dürfen.
Denn ich habe ihn rechtmässig im Glauben erworben, nicht eines Tages de facto enteignet zu werden.
Früher gabs mal sowas wie Treu und Glauben als Rechtsgrundlage. Darüber setzen sich die angeblich so toleranten, neuen Kräfte einfach hinweg und verordnen stattdessen Fahrverbote und einen an Verlogenheit und Kurzsicht kaum überbietbaren Lifestyle der allerdings nur nach aussen zur Schau gestellten Askese, mit dem ich nichts anfangen kann und will.
Das ist aber hier noch gar nicht das eigentliche Thema. Obwohl es die Gegensätze aufzeigt.
Hier geht es um den Missbrauch einer DER automobilen Marken-Legenden schlechthin.
Der Legende Mustang.
Für mich steht fest:
Ford will seine traurige Neukreation mit fremden Federn schmücken und im strahlenden Licht von 55 Jahren Erfolg und Legende als Trittbrettfahrer an den Kunden bringen.
Mit allen möglichen Tricks soll dem Konsumenten der Holzweg E-Mobilität angedreht werden. Ein Weg, der in die defacto
Immobilität und Unfreiheit führt. Das ist unehrlich und erbärmlich. Und die meisten spüren das auch. Daher spreche ich dieser unsäglichen Kiste jede Daseinsberechtigung unter dem Markennamen Mustang ab. An Verkaufszahlen und der positven Hysterie, die der erste Mustang 1964 ausgelöst hat, wird sich diese Neuerscheinung ohnehin nie auch nur annähernd messen können.
Der echte Mustang steht hingegen für das positive Lebensgefühl von Generationen:
Freiheit, Lebensfreude und Unabhängigkeit.
Und der Mustang ist DAS Ponycar schlechthin.
Er hat ein neues Fahrzeugsegment begründet und auch seinen Namen gegeben. Das haben nur ganz, ganz wenige Autos geschafft.
Ein von Grund auf ehrliches, meist recht solides und klassenloses Fahrzeug, dass Millionen von Käufern über Jahrzehnte den Traum
vom sportlichen Auto ohne Standesdünkel ermöglicht hat.
Wie kann man nur so dreist sein, ein derartiges, nahezu einzigartiges Markenjuwel so zu missbrauchen?
Als Porsche seinerzeit als der traditionelle Sportwagenhersteller - dem Mainstream entsprechend - einen SUV angeboten hat,
hätte der nach heutiger Ford-Logik statt Cayenne den Namen der Ikone 911 tragen müssen. Den Fehler haben sie ausgelassen und sie hatten trotzdem oder gerade deswegen Erfolg.
Aber genau diesen Fehler begeht Ford nun mit diesem undefinierten Etwas.
Das Ende der Legende Mustang ist damit eingeleitet.
Danke @Mach 1 genau das wollte ich im Grunde ausdrücken, du hast es halt in viel bessere Worte ausgedrückt. Du störst dich halt mehr an dem Elektroantrieb, ich mehr an dem SUV-Verschnitt. Aber bei einem sind wir uns wohl einig. Der Marke Mustang wird mit dem Mach-E Schaden zugefügt, unweigerlich.
Und an das EcoBoost Lager, die sich an meinem Satz:
"Wäre die Mustangflotte in der heutigen Generation wie wir sie kennen um einen Elektromotor erweitert worden, hätte ich ihn ähnlich belächelt wie einen EcoBoost..."
gegängelt fühlen.
Ja, ich gebe zu, es war vielleicht etwas unglücklich formuliert, am Besten hätte ich ihn wohl ganz weg gelassen. Ist halt nur meine Meinung, dass dann darauf gleich so krass rumgeritten wird, und fast nur darauf eingegangen wird, finde ich etwas merkwürdig. Ich wollte bestimmt keinen GT vs. EcoBoost Schlagabtausch starten, dass gabs schon zu Genüge hier in diesem Forum.
Meine Kernaussage war, dass ich mich extremst über die Karosserieform, also SUV aufrege. Dass der Mustang jetzt auch Elektromotoren im Angebot hat, war ja klar, ist nun mal der Zeitgeist. Außerdem habe ich ja geschrieben, dass ich konform damit bin, wenn jetzt neben EcoBoost, V8 und jetzt halt eben ein Elekromotor im Mustang-Porfolio angeboten werden. Und sollte der V8 irgendwann mal aussterben, weil einfach nicht mehr rentabel (was wohl nicht mehr lange dauern wird), dann werden alle vorherigen Generationen wertvoller und mehr zu Klassikern. Aber den Mustang mit dieser SUV...etwas...zu verhunzen....denke dazu hab ich in meinem ersten Post schon genug dazu geschrieben.
Zuletzt geändert von Skull-Chris am 22. Nov 2019, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mach 1 hat geschrieben:
Das Eine schliesst das Andere nicht aus.
Mich widert beides gleichermassen an.
Und zwar aus dem selben Grund:
Weder SUV noch Elektro ist "Mustang".
Beim Mustang der Zukunft (richtiger Mustang, nicht M. Mach E)
Könnte ein kleiner zusätzlicher Elektromotor Sinn machen.
Für den Stadtverkehr und Stau, max. 60km/h, ca. 25km Reichweite. Aufladbar durch den richtigen EB oder GT Antrieb.
Damit könnte man argumentieren, das überall da wo es stört Leise und geruchsneutral gefahren werden kann...