So Leute, ich hatte am Wochenende die Chance einen EU Camaro V8 probe zu fahren und einen richtigen Fahreindruck zu sammeln. Wer es nicht mitbekommen hat, ich werde wohl nächstes Jahr wieder einen Ami V8 kaufen. Da das Facelift mich live enttäuscht hat, ist der Camaro neben einem Pre-FL Mustang für mich interssant. Entsprechend war für mich auch wichtig wie sich der Wagen im Vergleich zum Mustang so fährt und generell wo er einfach anders ist.
Da Optik natürlich persönlicher Geschmack ist kozentriere ich mich auf Punkte, die man schon eher objektiv vergleichen kann.
Übersicht
Ich saß schon mal in einem drin und da kam mir alles recht eng vor. Jetzt zur Probefahrt war ich doch etwas erleichterter. Durch die nahezu nicht vorhandenen hinteren Seitenscheiben und das schmale Heckfenster sieht man klar weniger als im Mustang. Insgesamt würde ich jedoch sagen dass die Übersicht nach draußen nahezu identisch zu meinem Audi TT ist. Wirklich komisch ist nur der rechte EU Außenspiegel, durch die Größe hat man dort zusammen mit der A-Säule einen dicken toten Winkel. Jedoch hat der Wagen BLIS (Totwinkelwarner), was dann die geringe Übersicht wieder wett macht.
Innenraum:
Der Camaro hat schon mehr Hartplastik verbaut als der EU Mustang (sofern Soft-Touch Paket dabei ist). Viele Akzente sind jedoch mit sehr feinem und weichem Leder überzogen, dass einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auch die Sitze sind aus sehr weichem Leder, das wertiger wirkt als das im Mustang. Wie im Mustang hat man sehr angenehme Flächen zum Ellenbogen ablehnen auf natürlicher Höhe. Die Mittelablage vom Camaro ist wirklich unlogisch designed, da sie so platziert ist dass man da unmöglich während der Fahrt was rausholen kann. Die Rücksitze haben zudem etwas weniger Kopfraum als im Mustang. Ansonsten würde ich sagen dass er halt klar moderner im Innenraum designed ist, während der Mustang halt auf Retro Charme setzt - Beides halt klar seine eigenen Reize.
Besonders nennenswert ist auch das Lenkrad. Es ist sehr hochwertig vom Griffgefühl und auch relativ klein, was zum sportlichen Fahren prima ist. Richtig cool ist aber erst dass im Track Modus sich das Lenkrad richtig hart stellt, womit man eine sehr direkte Lenkung bekommt.
Infotainmentsystem/Displays:
Hier ist der erste Punkt wo der Camaro klar dem 15er Mustang überlegen ist. Das Touchscreen in der Mitte reagiert blitzschnell und hat eine sehr schöne moderne Oberfläche. Kein Vergleich mit dem SYNC3 das mich eher an Fisher Prices My First Tablet erinnert. Nur dass das Display etwas nach unten geneigt eingebaut ist wirkt etwas merkwürdig. Auch das Display zwischen den anologen Tachoscheiben ist schön klar und recht groß gehalten - Meiner Meinung nach eine schönere Lösung als ein vollständig digitales Tacho . Wichtiger ist jedoch die möglichen Funktionen des Displays, und da trumpft der Wagen auf. Digitale Geschwindigkeitsanzeige, Navigationseinblendungen, Verbrauchsangaben, Zeitmessungen, Trackapps, usw und dazu 3 wählbare Designs für verschiedene Geschmäcker - Hier stimmt alles.
Richtig geil ist dann aber erst das HUD, es ist das erste mal dass ich das in einem Wagen gefahren bin. Man kann auch fürs HUD 4-5 verschiedene Ansichten wählen, also was man genau sehe möchte. Geschwindigkeit und Drehzahl, Radioanzeigen, sogar die Navigationsinformationen lassen sich im HUD zusätzlich zur Geschwindigkeit einblenden.
Qualität/Verarbeitung - Außen:
Für manche mag das bei einem US Auto keine Rolle spielen, trotzdem fallen im Vergleich schon Punkte auf, wo der Camaro wertiger wirkt. Die Spaltmaße scheinen sehr gelungen, rund um das komplette Auto hat da alles gepasst. Auch dass Chevy den Diffusor und alle Kühlergrill-Elemente schwarz lackiert erzeugt einen hochwertigen Eindruck. Dies setzt sich auch im Motorraum fort, in dem nicht zig Plastikpappen hausen und Haubenlifter ab Werk dabei sind. Traurig dass Ford selbst im Facelift noch den ollen Metallkrakel verbaut.
Der Sound
Der Vorführwagen hatte die optionale Klappen-Auspuffanlage. Für 2.000€ inklusive Magnetic Ride dachte ich darf man auch nicht zu viel erwarten. Aber meine Fresse, wie haben die dieses Monster von Anlage bitte legalisiert bekommen!? Das Ding brüllt und blubbert wie man es sich von einem dicken V8 erhofft. Die Radfahrer auf der Landstraße, die ich sportlich überholt habe, taten mir hinterher ein wenig Leid
Bleibt man konstant bei 50km/h schließt die Klappe und man kann ruhig durch die City cruisen. Also die Klappe vom Camaro ist für mich auf dem Niveau von der Asch am Mustang GT.
Das wichtigste: Das Fahrverhalten
Man ließt ja öfter der Camaro ist etwas sportlicher und hat wohl den M4 als Benchmark. Aber ich war dann doch sehr überrascht wie stark sich das auswirkt. Besonders der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist Wahnsinn, das Ding brettert nach vorne als gäbe es kein Morgen. Während der Mustang schon klar über 3k RPM liegen muss um vom Fleck zu kommen, wird man hier übers ganze Drehzahlband in den Sitz gepresst. In Kurven darf sich dann auch das Magnetic Ride beweisen und sorgt dafür, dass man keinerlei Aufschaukeln, Bodyroll oder Wheelhopping wahrnimmt. Der Camaro klebt da einfach auf der Straße und fühlt sich stets sicher an und kontrollierbar.
Fazit:
Ich denke die meisten Reviews bringen es auf den Punkt: Der Camaro ist wie seine US Bezeichnung Super Sport sagt stark fokussiert darauf ein wahrer Sportwagen sein zu wollen, während der Mustang, ebenfalls im Namen, der Grand Tourer ist. Es trifft Sportwagen auf Cruiser, Modernität auf Retro-Charme.
Wie man sicherlich merkt bin ich schwer begeistert vom Camaro. Jedoch muss man hier auch ganz klar sagen, dass der Camaro eben zu einem neuwertigen Pre-FL auch ca 7k€ teurer zu Buche schlägt. Investiert man hier in den Mustang in etwas Tuning wird man sicherlich ein identisches Fahrgefühl bekommen können. Auch ist der Chevy halt klar ein rares Auto, das sich von allein verkauft - Wirklich Rabatte oder sowas darf man hier nicht erwarten. Zudem hat Chevrolet ist ein sehr spärliches Händlernetz, falls man mal auf Wartung angewiesen ist müsste man also Fahrstrecke in Kauf nehmen.
Entsprechend bin ich mit meiner Autowahl einen Schritt weiter. Der Camaro ist ganz klar in der Auswahl, aus dem Grinsen bei der Probefahrt kommt man kaum noch raus. Das heißt am Ende läuft jetzt das Duell zwischen Pre-FL Mustang und Camaro

- FB_IMG_1506317709282.jpg (114.19 KiB) 6468 mal betrachtet

- FB_IMG_1506317703231.jpg (75.51 KiB) 6468 mal betrachtet

- FB_IMG_1506317697597.jpg (95.61 KiB) 6468 mal betrachtet