Ersatzteile für Ford Automobile wird es nur für US-Ford-Automobile geben. Drum bin ich zB. am Überlegen, wenn es bei mir um die geplante Anschaffung eines neuen Zweitwagens geht und ein Ford aus Deutschland mit Batterie-Elektroantrieb in der Auswahl ist, der auch nicht in USA vertrieben wird.
Also was dann mit der Ersatzteilversorgung für so eine Kiste passiert, wenn Ford Deutschland die Grätsche machen sollte.
Andererseits gab es das auch schon bei Opel, VW (mehrfach), Porsche, Audi und auch BMW.
Alle diese Hersteller haben es in Notzeiten geschafft, ein oder mehrere tolle neue Modelle heraus zu bringen und sich so zu retten. Oder sich kaufen zu lassen.
Einer der Gründe für mich, diesen Fred zu starten und Eure Meinungen dazu zu lesen.
P.S. : Der Aufschlag auf den Pony Projektor ist m.E. im Rahmen. Logistik, Transport, Zölle, Steuern, Lagerhaltung und ein umgeschlagener Anteil für die von FoMoCo nicht übernommenen Garantiekosten der US-Ford-Autos und schon ist es ein hundsnormaler Preis. Erfahrungsgemäß wird auch beim Eigenimport aus $77 ein anderer Preis, bis das Teil in der heimischen Garage liegt.
Schlimmer ist es, wenn ein in Berlin gebautes BMW Motorrad dann in Kalifornien, auf der anderen Seite der Welt trotz Logistik, Transport, Zöllen, Steuern und den Importeur/Händlergewinnen in USA gleich mehrere Tausend Euro billiger ist, als wenn man es in Deutschland bei einer BMW Niederlassung kauft.