Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Ne, ne, nix Kopfhöhrer.
Schließlich benutze ich auch keinen „Froms“, wegen der „Echtheit“ ...
Schließlich benutze ich auch keinen „Froms“, wegen der „Echtheit“ ...
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Fahrwerke und Bremsen werden immer besser, Motoren immer leistungsfähiger und immer kleiner und wenn sie nicht gerade mehr Leistung haben auch immer sparsamer, aber die Fahrer werden immer schlechter. 


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Bin einmal in nem BMW 428i mitgefahren. Alles schön und gut, ist aber kein 2.8L 6-Zylinder mehr sondern "nur" noch 2L Vierzylinder mit künstlichem 6-Zyl. Sound. Find ich irgendwie lächerlich..
Bei Audi haben sie den V8 auch gekillt für S5, RS4, RS5 usw.
Wenigstens bleiben die Amis da ein wenig standhafter
Bei Audi haben sie den V8 auch gekillt für S5, RS4, RS5 usw.
Wenigstens bleiben die Amis da ein wenig standhafter

MfG
Max
Max
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2366 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Finde ich auch bei BMW total behämmert,
wenn man den 6 Zylinder Benziner fahren möchte muß man den 35i mit über 3oo PS kaufen. Das will vielleicht gar nicht jeder, sondern einfach einen schönen 6 Ender
und keinen 4 Zylinder bewegen.
wenn man den 6 Zylinder Benziner fahren möchte muß man den 35i mit über 3oo PS kaufen. Das will vielleicht gar nicht jeder, sondern einfach einen schönen 6 Ender
und keinen 4 Zylinder bewegen.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Die BMW x35i Motoren werden seit Anfang 2016 nicht mehr gebaut, das Nachfolgemodell ist der x40i. Zum Thema: Volvo bietet in seinen Fahrzeugen inzwischen ausschließlich Vierzylindermotoren an. Verbrauch und Schadstoffbelastung sind leider die alles beherrschenden Themen der Zukunft...
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Und da haben wir ein klassisches „Bescheißermotörchen“!
x35i und x40i sind beides die selben „Belüger“ nämlich dreiliter Motörchen...
x35i und x40i sind beides die selben „Belüger“ nämlich dreiliter Motörchen...
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Panomatic hat geschrieben:Und da haben wir ein klassisches „Bescheißermotörchen“!
x35i und x40i sind beides die selben „Belüger“ nämlich dreiliter Motörchen...
Also ich möchte keinen bleischweren 4Liter Motor in einem BMW 140 haben.
Und als 4L Sauger käme der bei weitem nicht an die Leistung und den Drehmomentverlauf des 3 Liter Turbos ran.
Es stimmt nicht nur das Gelaber dass es solche Motoren nur wegen dem Verbrauch gibt...
Ohne Aufladung gibt es nunmal Grenzen, oder man verbaut schwere große Motoren, was der Fahragilität nicht zugute kommt.
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Die Modellbezeichnungen bei BMW gaben früher noch konkrete Hinweise auf die Motorbestückung, das stimmt. Das Downsizing hat die Bezeichnungen mittlerweile verändert. Aber die neuen Bezeichnungen sind auch leicht auseinanderzuhalten: x30i = 2,0 l R4 Turbo, x40i = 3,0 l R6 Turbo, x50i = 4,4 l V8 Doppelturbo, x60i = 6,6 l V12 Doppelturbo. Wenn ein 3,0-Liter-Reihensechzylinder im BMW ein Motörchen ist, was ist dann der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Motor im 4,9 m langen Mondeo?? Zumindest ist das für mich ein Kanditat für ein Auto mit zu kleinem Motor 

Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- Alex253
- Beiträge: 1613
- Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
- Postleitzahl: 31241
- Wohnort: Ilsede
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Da kann ich dir nur voll zustimmen, denn nicht in allen Fahrzeugklassen machen kleine bis ganz kleine Motoren Sinn, ob Turbo oder nicht, es sollte immer zur Fahrzeugklasse passen. Bei dem von dir angesprochenen Beispiel, den Motor kannst du dort doch zu nichts gebrauchen.Paraffinium hat geschrieben:Die Modellbezeichnungen bei BMW gaben früher noch konkrete Hinweise auf die Motorbestückung, das stimmt. Das Downsizing hat die Bezeichnungen mittlerweile verändert. Aber die neuen Bezeichnungen sind auch leicht auseinanderzuhalten: x30i = 2,0 l R4 Turbo, x40i = 3,0 l R6 Turbo, x50i = 4,4 l V8 Doppelturbo, x60i = 6,6 l V12 Doppelturbo. Wenn ein 3,0-Liter-Reihensechzylinder im BMW ein Motörchen ist, was ist dann der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Motor im 4,9 m langen Mondeo?? Zumindest ist das für mich ein Kanditat für ein Auto mit zu kleinem Motor
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2366 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Der 1,0 im Mondeo ist ein absoluter Witz. Durch diese ganze Verbrauchs / CO2-Thematik bzw. Hysterie werden die Hersteller immerParaffinium hat geschrieben:Die Modellbezeichnungen bei BMW gaben früher noch konkrete Hinweise auf die Motorbestückung, das stimmt. Das Downsizing hat die Bezeichnungen mittlerweile verändert. Aber die neuen Bezeichnungen sind auch leicht auseinanderzuhalten: x30i = 2,0 l R4 Turbo, x40i = 3,0 l R6 Turbo, x50i = 4,4 l V8 Doppelturbo, x60i = 6,6 l V12 Doppelturbo. Wenn ein 3,0-Liter-Reihensechzylinder im BMW ein Motörchen ist, was ist dann der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Motor im 4,9 m langen Mondeo?? Zumindest ist das für mich ein Kanditat für ein Auto mit zu kleinem Motor
bekloppter. Die sollen lieber im Mondeo wieder einen schönen V6 anbieten statt eines Kleinwagenmotors. Aber die
Verbraucher haben die Macht. Wenn keiner so einen Müll kauft werden sich die Hersteller umorientieren müssen.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Eigentlich müssten wir hier im Forum dankbar sein, dass es den 1.0 Liter EcoBoost gibt und dieser auch im Mondeo verbaut wird. Übrigens ist dieser Motor zum sechsten Mal in Folge zum "International Engine of the Year" gewählt worden. Er ist der Hauptgrund das Ford eine so gute Flottenbilanz vorweisen kann und damit die Grundvoraussetzung, schafft damit ihr einen Mustang 5.0 V8 offiziell in Deutschland kaufen könnt.
Und auch wenn die Ansprüche immer mehr wachsen und der Mondeo mit 125PS seltenste gekauft wird, so gab es auch schon Mondeo´s mit 90 PS und die wurden damals sogar als Kombis gut verkauft.
Im Großen und Ganzen brauchen wir uns bei Ford nicht verstecken, da haben die Hauptkonkurenten zur Zeit ganz andere Probleme... ich sag nur Steuerkette und Übernahme PSA. Ich verkaufe seit 1998 Ford und da gab es weisgott viel schlimmere Zeiten für diesen Konzern.
Und auch wenn die Ansprüche immer mehr wachsen und der Mondeo mit 125PS seltenste gekauft wird, so gab es auch schon Mondeo´s mit 90 PS und die wurden damals sogar als Kombis gut verkauft.
Im Großen und Ganzen brauchen wir uns bei Ford nicht verstecken, da haben die Hauptkonkurenten zur Zeit ganz andere Probleme... ich sag nur Steuerkette und Übernahme PSA. Ich verkaufe seit 1998 Ford und da gab es weisgott viel schlimmere Zeiten für diesen Konzern.
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Du kannst automobile Geschichte schreiben und Deinen Umsatz ankurbeln!
Bau doch den 1.0 Motor in ein Mustang Sondermodell. (Name = MuÖck)
Zum Landstraßencrusen ist das durchaus eine ernstgemeinte Alternative.
Die Reichweite mit dem Serientank würde über 1000 km betragen.
Ich bin überzeugt, das würden nicht wenige für ein Cabrio wählen!
Gruß
Andreas
Bau doch den 1.0 Motor in ein Mustang Sondermodell. (Name = MuÖck)
Zum Landstraßencrusen ist das durchaus eine ernstgemeinte Alternative.
Die Reichweite mit dem Serientank würde über 1000 km betragen.
Ich bin überzeugt, das würden nicht wenige für ein Cabrio wählen!
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Danke. Das war meine Intension.Sinter hat geschrieben:JN75 hat geschrieben:Panomatic hat geschrieben:Und da haben wir ein klassisches „Bescheißermotörchen“!
x35i und x40i sind beides die selben „Belüger“ nämlich dreiliter Motörchen...
Also ich möchte keinen bleischweren 4Liter Motor in einem BMW 140 haben.
Und als 4L Sauger käme der bei weitem nicht an die Leistung und den Drehmomentverlauf des 3 Liter Turbos ran.
Es stimmt nicht nur das Gelaber dass es solche Motoren nur wegen dem Verbrauch gibt...
Ohne Aufladung gibt es nunmal Grenzen, oder man verbaut schwere große Motoren, was der Fahragilität nicht zugute kommt.
Es ging Panomatic wohl eher um die Typenbezeichnung, als um die Frage n/a oder Turbo.
BMW braucht sich mit dem schönen „Reihensexer“ auch nicht verstecken. Sowas fahre ich ja bewußt in einem meiner Mot9rräder spazieren.
Bloß die Lügerei mit den Motorbezeichnungen ist genauso dämlich wie das 4x4 an den Säuferautos (SUV). Ich hatte schon im Kindergarten vor gefühlten 100 Jahren gelernt, das 4x4 = 16. Was hat sowas an Autos verloren?
Nur Dumm und Dämlich die Konzernentscheider...
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Jetzt weis ich endlich, was meine Tochter mit "fremdschämen" meint.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Mal eine Gegenteilige Meldung zum Topic: Die neue Mittelmotor Corvette kriegt wohl als High Performance Modell einen V8 mit BiTurbo. Also können wir bei den Amis wohl noch einige Jahre beruhigt V8s bekommt 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1282
- Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Mercedes baut in den SLS ja auch noch nen grossen Motor.
Trotzdem hat der A45 AMG 2.0l und das wäre früher ein Indiz für 4.5l gewesen.
Naja der 190 hatte natürlich keine 19l
Höchstens beim Verbrauch;)
Trotzdem hat der A45 AMG 2.0l und das wäre früher ein Indiz für 4.5l gewesen.
Naja der 190 hatte natürlich keine 19l
Höchstens beim Verbrauch;)
2017 Mustang Convertible
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
Ich brauche ja nächstes Jahr ein neues Auto, um ins Büro und zum Einkaufen zu fahren.Mustang6 hat geschrieben:...Und auch wenn die Ansprüche immer mehr wachsen und der Mondeo mit 125PS seltenste gekauft wird, ...
Den Mondeo hatte ich gar nicht auf dem „Radar“. Heute hab ich mir mal den 1.0 genauer unter die Lupe genommen!
Als Kombi ist das ja ein richtiges Lademonster. Der Dreizylinder klingt sogar recht angenehm. Schade nur, das es keine Automatik dafür gibt. Auch die Standheizung ist nicht bestellbar. Aber ich glaube das werde ich verschmetzen. Der Preis ist für so ein großes Auto sensationell. Die Fahrleistungen reichen mir zum im Stau mitzuschwimmen.
Auch die Verarbeitung ist klasse!
Sehr wahrscheinlich werde ich mir so einen 1.0 kaufen.
Gruß
Andreas
- DT-Fr3aK
- Beiträge: 974
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
- Postleitzahl: 85661
- Wohnort: Forstinning
- Land: Deutschland
- Echtname: William
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Andere Autos mit VERMEINTLICH zu kleinen Motoren ;-)
2.8liter gab's nicht. War auch ein 3 Liter der alte 28er. Aber schon lange her ausser in USA.Pferdchen_hat_durst hat geschrieben:Bin einmal in nem BMW 428i mitgefahren. Alles schön und gut, ist aber kein 2.8L 6-Zylinder mehr sondern "nur" noch 2L Vierzylinder mit künstlichem 6-Zyl. Sound. Find ich irgendwie lächerlich..
Bei Audi haben sie den V8 auch gekillt für S5, RS4, RS5 usw.
Wenigstens bleiben die Amis da ein wenig standhafter
Der Facelift ist jetzt 430 mit mehr PS aber 2liter 4 Zylinder twinscroll turbo. Guter Ersatz für die alten auch wenn ich die 6 Zylinder geliebt habe.