Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Benutzeravatar
GT302
Beiträge: 427
Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von GT302 » 22. Dez 2015, 17:06

Wenn ich es zu tun hätte, würde ich womöglich eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 200 km/h befürworten. Alles darüber halte ich persönlich für zu gefährlich. Bei der Probefahrt hatte ich bei etwa 200 km/h auch in einem Mustang GT kein so großes Vertrauen mehr, eine gefährliche Situation sicher zu beherrschen - dafür empfand ich insbesondere die Lenkung zu nervös. Da das bei vermutlich 90% der Fahrzeuge nicht wesentlich besser sondern eher schlechter ist...

Ein grundsätzliches Limit bei 150 km/h fände ich aber wiederum etwas niedrig angesetzt.

Die amerikanischen Geschwindigkeitslimits finde ich zum Cruisen durchaus relativ angenehm, allein schon wegen der wunderbaren Landschaft im Südwesten bzw. Südosten. Die haben wir in Deutschland aber leider nicht so ausgeprägt (mMn), sodass ich dem schnelleren Fahren durchaus auch was abgewinnen kann. So oder so, die für mich "natürliche" Geschwindigkeit läge vielfach etwa 10mph höher als erlaubt. Im großen Chevy Tahoe macht schnelles Fahren gerade auf Landstraßen mit vielen Bumps/Dips nur begrenzt Spaß und ist in Einzelfällen sogar gefährlich. Im zwischendurch gefahrenen 2015 Camaro SS Convertible wäre ich insbesondere offen ohnehin auch nicht wesentlich schneller gefahren, zumal die Abroll- und Windgeräusche offen wie auch geschlossen enorm hoch waren. Im (logischerweise) wesentlich besser gedämmten Mustang GT Fastback, den ich am Tag darauf noch gefahren bin, sah das schon anders aus. Da habe ich schon ein wenig über die Tempolimits geflucht ...

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von mc lane » 22. Dez 2015, 22:58

eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist eigentlich NICHT erforderlich. schon die kernaussage der stvo, dass immer so zu fahren ist, dass eine Gefährdung für andere ausgeschlossen ist, reicht völlig aus. wollen wir mal eine Umfrage auf der straße starten, wer davon weiß?

eine Einstellung wie, mehr als 200 mit dem :pony: mag ich nicht, weil sich das nicht sicher genug anfühlt, geht dabei genau in die richtige Richtung... die Richtung, immer auf der sicheren seite bleiben zu wollen

das Problem ist jedoch, dass da draußen leute unterwegs sind, die absolut keine Ahnung haben, von dem was sie da tun. die weder etwas von einem mindest-Sicherheitsabstand verstehen, noch von bremswegen o.ä. und statt diese leute aus dem verkehr zu ziehen, begrenzt man eben die maximal erlaubten Geschwindigkeiten. das hat auch was mit dem überleben der gesamten Autoindustrie zu tun: wenn wir alle aus dem verkehr ziehen, die nicht wissen, was sie tun, dann ist die Umwelt wieder in Ordnung und die Autoindustrie platt (kann sich noch jemand an die krise nach dem Lehmann pleite erinnern. da wurde den leuten kohle hinterhergeworfen, damit sie Autos kauften). wenn man 90% der leute wegen unfähigkeit aus dem verkehr zieht, und das ist vermutlich noch etwas zu sparsam, dann bricht die wirtschaft zusammen. :Bier:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von Mustang6 » 31. Dez 2015, 11:52

Das Gefährdungs- bzw.- Spannungspotenzial von den Verkehrsteilnehmern die sich als Polizisten aufspielen und nur nach ihrer Fasson fahren schätze ich viel höher ein.

Mein Arbeitsweg führt mich 30 Kilometer über Landstraßen, neben ein paar kurzen Ortsdurchfahrten, ein paar Kuppen und schnellen Kurven zum größten Teil nur gerade aus. Bei einer Geschwindigkeit von 110 - 120 Km/h kann es schon mal vorkommen, dass die älteren Herren beim überholen mit den Händen gestikulieren und anschließend Lichthupe geben. :Spinner: Ich schau mich dann immer um ob ich gemeint war - aber kein anderer ist in Sichtweite.

Ich freu mich dann immer, wenn mich einer mit 140 km/h überholt und ich (noch) nicht diesen Groll hege.

Benutzeravatar
thermoroy
Beiträge: 108
Registriert: 13. Nov 2015, 12:39
Postleitzahl: 93133
Wohnort: Burglengenfeld
Land: Deutschland
Echtname: Roy
Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Ford Mondeo ST Line , Mustang GT Fastback in Liquid weiß
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von thermoroy » 31. Dez 2015, 12:22

Mustang6 hat geschrieben:Das Gefährdungs- bzw.- Spannungspotenzial von den Verkehrsteilnehmern die sich als Polizisten aufspielen und nur nach ihrer Fasson fahren schätze ich viel höher ein.

Mein Arbeitsweg führt mich 30 Kilometer über Landstraßen, neben ein paar kurzen Ortsdurchfahrten, ein paar Kuppen und schnellen Kurven zum größten Teil nur gerade aus. Bei einer Geschwindigkeit von 110 - 120 Km/h kann es schon mal vorkommen, dass die älteren Herren beim überholen mit den Händen gestikulieren und anschließend Lichthupe geben. :Spinner: Ich schau mich dann immer um ob ich gemeint war - aber kein anderer ist in Sichtweite.

Ich freu mich dann immer, wenn mich einer mit 140 km/h überholt und ich (noch) nicht diesen Groll hege.


Da gebe ich dir völlig Recht. Auf meinem Arbeitsweg gibt es auch eine 80ger Zone, auf der ich fast täglich eine 70 oder 60 km/h fahrende Schnarchnase vor mir habe. Ich behaupte mal, dass ich auf diesem Abschnitt bestimmt 3-4 Mal wöchentlich PKW's überhole. Und obwohl dort kein Überholverbot existiert und ich selbst beim Überholen die 80 km/h unwesentlich dabei überschreite, bekomme ich nahezu zu 100% anschließend die Lichthupe. Warum ????

Tomausbonn
Beiträge: 12
Registriert: 28. Dez 2015, 21:18
Postleitzahl: 53227
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von Tomausbonn » 31. Dez 2015, 18:53

Laut Umfragen sind wir auch alle hochzufrieden mit den "Politikern" unserer "Demokratie" :D

Benutzeravatar
sampler
Beiträge: 125
Registriert: 21. Jun 2015, 09:12
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Sonstiges: Mustang 5.0 GT
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von sampler » 1. Jan 2016, 04:18

Jetzt könnt ihr mich steinigen. :supergrins: :schock:

Ich bin absolut GEGEN ein Tempolimit. Wenn sich einige überfördert fühlen 200+ zu fahren sollten sie es auch nicht machen. Es steht ja auch jedem frei auf der AB langsam zu fahren (aber bitte nur auf der rechten Spur) und beim Überholen auf den rückläufigen Verkehr zu achten. Jedem seine Freiheit. :Banane:
Was die Geschwindigkeit im Allgemeinen angeht, so ist meine Meinung nach 100-120kmh zu langsam und man verfällt bei langen Fahrten in einen Art Dämmerzustand und man wir unkonzentriert. (besonders wenn man auch noch den Tempomat benutzt).

Kann das recht gut beurteilen da ich die meiste Zeit in China bin und dort die max. Geschwindigkeit 120kmh ist. Einfach nur fürchterlich bei diesen Entfernungen (500-1500km + ). Da ist es bei uns auf der AB richtig entspannend zu fahren. Glaubt mir, keiner in D will wirklich diese Geschwindigkeitsbegrenzung! Und was das einfädeln angeht, so ist es bei uns auch entspannend. Fahrt mal in China in Berufsverkehr in der Stadt. DAS ist Kampf pur :Devil: , Spurwechsel? nur wenn du den anderen abdrängst und noch gefühlte 1cm minus zwischen den Karosserien sind hast du ein Change. Da lässt dich keiner rein und wenn du selbst nicht fährst (Angst) würdest du da stehen bleiben bis der Berufsverkehr vorüber ist. DAS IST STRESS. Aber nicht bei uns in Deutschland, da ist alles entspannt. :bussi:

Ich bin auch der Meinung soooo langsam wird bei uns nicht gefahren. In den Baustellen wo 80kmh ist fahren die meisten 100kmh, genauso ist es bei den Begrenzungen, das Groh fährt Begrenzung +20kmh.
Aber nichts geht um die frei Fahrt (wenn es der Verkehr zulässt) mit 200+. Ich will schließlich auch ankommen und nicht den ganzen Tag auf der AB rumhängen.

Armes Deutschland wenn wir diesen Status verlieren sollten. :doh:
Fastback 5.0 GT / Manuell / Magnetic / Premium-Paket/ Supercharger

Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 642
Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Land: Deutschland
Echtname: Basti
Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Tempolimit 150 km/h auf deutschen Autobahnen

Beitrag von Pony » 1. Jan 2016, 10:14

Ich muss euch da nur Teilweise Recht geben (meine Meinung) In Den USA herrscht ja auch Tempolimit, und seitdem ich dort tausende von Kilometern gefahren bin, bin ich totaler Befürworter Des Stay in Lane Prinzips. Die Kosten für zu schnelles fahren (gerade auch schon bei kleinen Geschwindigkeitsüberschreitungen) runden das ganze ab.
So ein gelassenen Verkehr habe ich hier noch nie gesehen. Da hällt sich jeder an die Verkehrsregeln und fährt sehr vorausschauend. Gerade wenn man dann wieder in DE ist und hier auf die AB fährt, sieht man wieder wie sich ein Audi und ein BMW auf der linken Spur mit 1m Abstand und 250kmh Battlen wer denn nun als erstes rüber fahren sollte. Schrecklich. Da sieht man wieder, dass hier etwas verkehrt läuft.
Nichts destotrotz bin ich natürlich auch froh, wenn ich mal richtig auf den Pin drücken kann und 250 fahren kann (aber bitte gelassen und nicht so aggressiv). Dies kommt dann allerdings Nur für 2min vor um ein wenig Spass zu haben.
Heutzutage ist doch eh schon fast überall 130kmh (zumindest hier in der Ecke) und trotzdem feuert da jeder mit 180 durch. Ich denke das Problem liegt nicht unbedingt nur an der Geschwindigkeit sondern eher an den Zu milden Strafen für Tempoüberschreitung das hier jeder macht was er will.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb :usa:

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“