
Ich bin ja im Prinzip bei Dir. Aber dass ein Batterieauto für kurze Strecken seine Vorteile hat ist wohl unbestritten, z.B. wenig Verschleiß.
Dass die Batterieproduktion nicht optimal ist, ist auch klar. Nur sollte man auch mal bedenken, dass der Produktiosprozess zur Herstellung von Benzin von der Gewinnung von Erdöl bis zur Lieferung an die Zapfsäule ziemlich schlimm ist. Wenn Du mal die zerstörte und auf immer verseuchte Landschaft in Russland siehst, der ganze Energieverbrauch für Förderung, Raffenerie und Transport sieht das alles ziemlich düster aus. Nur sehen wir das nicht, bzw. wollen wir das nicht sehen.
Zurück zum Thema: Ich würde meinen Zweitwagen gerne durch einen i3 ersetzen wenn es bei BMW die Möglichkeit der Batteriemiete (so wie Renault es macht) geben würde. Da ich Autos generell lange fahre funktioniert das so bei BMW leider nicht, ich bin auch nicht gewillt in 5 oder 8 Jahren eine neue Batterie zu kaufen. Da muss sich noch was ändern.
Ach, das Thema war ja Mach-E

