Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Hier mal Zahlen aus 2016: https://www.focus.de/auto/ratgeber/kost ... 29607.html
https://www.bimmertoday.de/2016/08/18/b ... jahr-2016/
...
Du bist auf dem Holzweg.
"Premium" bedeutete schon immer, das ein größerer Anteil des Fahrzeugpreises in die Tasche der Aktionäre geht, als bei "non-Premium".
Das ist für mich die wesentliche Kenngröße um "Premium" zu identifizieren, nicht Technologie, nicht Verarbeitung.
https://www.bimmertoday.de/2016/08/18/b ... jahr-2016/
...
Du bist auf dem Holzweg.
"Premium" bedeutete schon immer, das ein größerer Anteil des Fahrzeugpreises in die Tasche der Aktionäre geht, als bei "non-Premium".
Das ist für mich die wesentliche Kenngröße um "Premium" zu identifizieren, nicht Technologie, nicht Verarbeitung.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Ebit oder Gewinn als Grundlage?
Den Zahlen nach eher Ebit ...
Und natürlich kann mit Luxusmodellen mehr Ertrag eingefahren werden, sowohl monetär, als auch prozentual ...
Wenn man sieht, wie z.B. G - Klassen umgebaut werden ... da wird nicht nach dem Preis gefragt.
Das hat aber nichts mit den Premium - Volumenmodellen von Audi - MB - BMW zu tun, die in grossen Stückzahlen an Flottebabnehmer geliefert werden ... wobei hier Premium auch erst ab bestimmten Ausstattungslinien anfängt.
Wer sich wirklich mit der Ertragssituation der Autokonzerne beschäftigt, weiss auch was in den letzten Jahren passiert ist um diese Margen zu erreichen.
MB hat z.B. sein halbes Niederlassungsnetz an Chinesen verkauft ... Kosten weg ... Marge rauf
Den Zahlen nach eher Ebit ...
Und natürlich kann mit Luxusmodellen mehr Ertrag eingefahren werden, sowohl monetär, als auch prozentual ...
Wenn man sieht, wie z.B. G - Klassen umgebaut werden ... da wird nicht nach dem Preis gefragt.
Das hat aber nichts mit den Premium - Volumenmodellen von Audi - MB - BMW zu tun, die in grossen Stückzahlen an Flottebabnehmer geliefert werden ... wobei hier Premium auch erst ab bestimmten Ausstattungslinien anfängt.
Wer sich wirklich mit der Ertragssituation der Autokonzerne beschäftigt, weiss auch was in den letzten Jahren passiert ist um diese Margen zu erreichen.
MB hat z.B. sein halbes Niederlassungsnetz an Chinesen verkauft ... Kosten weg ... Marge rauf
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
genau: Ferrari macht median pro Modell gute 30K++. Wo wird da wohl gespart
Von aussen sieht man's nicht.
Bei Lamborghini gibt es zur Gewinnmaximierung strengste Montagevorgaben. Ein 12er Motor z.B. muss in max. 58 min eingebaut sein.
Die Carbon-Parts (wie die wenig stabilitätsfördernden hang-on-parts) werden im Ausland im Minutentakt im prepreg gelegt und getempert. Alles fast sekundengenau. Bei derzeit runden 760 K für einen der letzten Aventador bleibt schön was hängen. Dann die vielen Sondereditionen mit wenig Neuem beim Huracan; tolle Marge - einzig weil limitiert..... Cleveres Geschäfts-Modell.

Bei Lamborghini gibt es zur Gewinnmaximierung strengste Montagevorgaben. Ein 12er Motor z.B. muss in max. 58 min eingebaut sein.
Die Carbon-Parts (wie die wenig stabilitätsfördernden hang-on-parts) werden im Ausland im Minutentakt im prepreg gelegt und getempert. Alles fast sekundengenau. Bei derzeit runden 760 K für einen der letzten Aventador bleibt schön was hängen. Dann die vielen Sondereditionen mit wenig Neuem beim Huracan; tolle Marge - einzig weil limitiert..... Cleveres Geschäfts-Modell.
Nothing Exceeds Like Excess
- TZ1000
- Beiträge: 1878
- Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
- Postleitzahl: 88276
- Wohnort: Nähe Ravensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
- Hat sich bedankt: 5471 Mal
- Danksagung erhalten: 7772 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Ford ist in meinen Augen ganz sicher kein Premiumhersteller.....sie produzieren Autos für normale Menschen und das war schon immer so.
Premium am Mustang ist für mich der V8 Sound, das Erscheinungsbild, die Geschichte zum Auto....und das hervorragende Forum hier.
Und das genügt mir.....
Premium am Mustang ist für mich der V8 Sound, das Erscheinungsbild, die Geschichte zum Auto....und das hervorragende Forum hier.
Und das genügt mir.....



- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Grundsätzlich mag ich ja Abschweifungen in Threads und ärgere mich zuweilen, wenn die Mods da recht früh einschreiten.
Aber dieses Thema, augenscheinlich aus Trotz auf ein anderes, nicht weniger trotziges, das kurz zuvor gestartet wurde, das wird mir langsam echt zu blöd. Oder nein, ich bin es, der zu blöd für wirtschaftswissenschaftliche Betrachtungen und Interpretationen ist. Ist auch egal.
Für mich ist der Mustang - sowohl der olle 67er als auch der 2017er vFL GT - einfach ein geiles Auto, das ich mir leisten kann und will.
Aber dieses Thema, augenscheinlich aus Trotz auf ein anderes, nicht weniger trotziges, das kurz zuvor gestartet wurde, das wird mir langsam echt zu blöd. Oder nein, ich bin es, der zu blöd für wirtschaftswissenschaftliche Betrachtungen und Interpretationen ist. Ist auch egal.
Für mich ist der Mustang - sowohl der olle 67er als auch der 2017er vFL GT - einfach ein geiles Auto, das ich mir leisten kann und will.
Aberglaube bringt Unglück.
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Bullfrog,
Klammer's "EBIT" kennen ev. nicht viele. Aber solche Betrachtungen in der Tiefe sind schon gut. Man sollte schon verstehen, warum eine Marke was wie produziert. Und dass es heute primär um Gewinnmaximierungen geht - klar und logisch. Der Markt wird nicht mehr wachsen, also sparen und von anderen abschöpfen.
Harald
Klammer's "EBIT" kennen ev. nicht viele. Aber solche Betrachtungen in der Tiefe sind schon gut. Man sollte schon verstehen, warum eine Marke was wie produziert. Und dass es heute primär um Gewinnmaximierungen geht - klar und logisch. Der Markt wird nicht mehr wachsen, also sparen und von anderen abschöpfen.
Harald
Nothing Exceeds Like Excess
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: 60437
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang... - Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Aus 2019 - es dürfte sich vermutlich unwesentlich was geändert haben
https://amp.focus.de/auto/news/so-zuver ... 15087.html
https://amp2.handelsblatt.com/auto/nach ... 48566.html
Premiumherstellern aus, von denen sich kein einziger in der Top Ten wiederfindet. BMW landet mit 129 Problemen im Markenvergleich auf Platz 17, Mercedes mit 137 Problemen auf Rang 19 und Audi mit 142 Problemen sogar nur auf dem 21.

https://amp.focus.de/auto/news/so-zuver ... 15087.html
https://amp2.handelsblatt.com/auto/nach ... 48566.html
Premiumherstellern aus, von denen sich kein einziger in der Top Ten wiederfindet. BMW landet mit 129 Problemen im Markenvergleich auf Platz 17, Mercedes mit 137 Problemen auf Rang 19 und Audi mit 142 Problemen sogar nur auf dem 21.

Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt

- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
... Gleichzeitig gaben die Premium-Kunden an, zufriedener mit der Attraktivität der Fahrzeuge zu sein. Besitzer von Autos der Volumenhersteller sind demnach schneller unzufrieden als Besitzer von Premiummobilen....
Gruesse
Gruesse
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Das erwartet man doch von jemandem, der schon für das Premiumgefühl bereit ist mehr zu bezahlen, als er an Gegenwert bekommt, da ist die Leidensfähigkeit einfach größer.PonyWhisperer hat geschrieben: ↑28. Jun 2022, 14:19Gleichzeitig gaben die Premium-Kunden an, zufriedener mit der Attraktivität der Fahrzeuge zu sein. Besitzer von Autos der Volumenhersteller sind demnach schneller unzufrieden als Besitzer von Premiummobilen.

Mich verwundert die Diskussion (beide Threads) hier eigentlich, da der Mustang in einer eigenen Klasse unterwegs ist.
Der ist weder Premium noch Massenware, eher ein Fossil, eine nostalgische Homage an vergangene Zeiten.
Was die Leidenfähigkeit betrifft, muss der Mustang-Fahrer aber gewiss auch die Eigenschaften eines Premiumkäufers mitbringen.
Zuletzt geändert von Nachtaffe am 28. Jun 2022, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Scheint so oder ist das nur Ablenkung?

Stefan
PS: Ich muss noch einkaufen und tanken.....

15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
... oder vom Z3
Wenn ich alle BMWler grüßen hätte müssen, hätte ich meine Linke gleich ans Dach binden können
Mit dem Mopped grüße ich in der Nähe der Hotspots auch nicht mehr, da längeres einarmiges Fahren anscheinend verboten ist

Wenn ich alle BMWler grüßen hätte müssen, hätte ich meine Linke gleich ans Dach binden können

Mit dem Mopped grüße ich in der Nähe der Hotspots auch nicht mehr, da längeres einarmiges Fahren anscheinend verboten ist

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 1101
- Registriert: 13. Dez 2016, 09:30
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: 60437
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Jeep Grand Cherokee
Toyota FunCruiser
Bruda, mach den Ball lang... - Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 317 Mal
Re: Ford ist und bleibt ein Premiumhersteller
Also, das mögen sich die Premiumfahrer schönreden, die Attraktivität ihrer Fahrzeuge. Warum auch nicht, sie zahlen ja kräftig dafür. Deswegen versuchen die Hersteller ja auch Premium zu verkaufen. Man kann den Käufern durch vorgaukeln von Prestige viel Geld aus dem Portemonnaie ziehen. Aktuell möchte Mercedes diesen Weg wieder gehen.PonyWhisperer hat geschrieben: ↑28. Jun 2022, 14:19... Gleichzeitig gaben die Premium-Kunden an, zufriedener mit der Attraktivität der Fahrzeuge zu sein. Besitzer von Autos der Volumenhersteller sind demnach schneller unzufrieden als Besitzer von Premiummobilen....
Gruesse
-Offtopics- Ich bin mir sicher, der Träger eines T-Shirts von Givenchy mit Disney Aufdruck für € 550.— wird auch zufriedener sein als der , der ein Disney T-Shirt für € 40.— trägt. Sogar wenn die Qualität des Givenchy nicht signifikant besser sein sollte. Einfach weil der Besitzer sich besser und privilegierter fühlt. Die Konzerne für Luxusgüter freut es natürlich.
(Anfang 2022 - Rekordnachfrage
Luxus läuft, LVMH jubiliert
Der für Marken wie Louis Vuitton oder Hublot bekannte Konzern LVMH meldet eine Nachfrage auf Rekordniveau. Das Geschäft der Franzosen mit den Luxuswaren läuft noch besser als vor Ausbruch der Coronapandemie.)
Fazit : Wer privilegiert lebt, ist einfach zufriedener, vorallem wenn er es zeigen kann. Egal ob Klamotten oder der fahrbare Untersatz)
Deswegen Mercedes und der Versuch zurück zum „Luxus“
Was mich an dir aber wundert - Ponywhisperer-
für dich muss der Mustang ja fürchterlich unattraktiv sein.
Warum hast du einen Mustang, wenn du so unzufrieden bist?
Ich finde, der Mustang ist äußerst attraktiv. Und eines der wenigen Fahrzeuge mit diesem Attribut, das noch bezahlbar ist. Für mich stimmt hier Preis/Leistung. Und ich bin sehr zufrieden. Trotz Ecoboost

Von daher -Mustang- nicht Premium aber dafür sau geil und voller positiver Emotionen.
Ob das bezahlbar nun gut oder schlecht ist, ist eine andere Geschichte.


Ecoboost; -Outlaw Ride- Das charakteristische Blubbern fehlt, aber die Coolness bleibt
