Letztes Brüllen der V8-Motoren
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Leider aber kann die Politik ihren "Sch......" durchsetzen und man ist machtlos.
Zumindest in D-Land.
Wir würden uns auch das Bier verbieten lassen. Nach einer friedlichen Demonstration versteht sich.
Die werden die Preise schon so anpassen, sei es Kraftstoff, Co2 Steuer, Maut, etc. dass es sich nicht mehr jeder leisten kann und auf E-Auto angewiesen ist. Und wer sich das nicht leisten kann für den gibt es dann ja noch Bus und Bahn. Das hochgelobte Fortbewegungsmittel.
Keine Sorge. Wir werden schon in die Richtung gelenkt. Und die junge Generation findet es klasse und stürzt ins weiter uns Unglück.
Zumindest in D-Land.
Wir würden uns auch das Bier verbieten lassen. Nach einer friedlichen Demonstration versteht sich.
Die werden die Preise schon so anpassen, sei es Kraftstoff, Co2 Steuer, Maut, etc. dass es sich nicht mehr jeder leisten kann und auf E-Auto angewiesen ist. Und wer sich das nicht leisten kann für den gibt es dann ja noch Bus und Bahn. Das hochgelobte Fortbewegungsmittel.
Keine Sorge. Wir werden schon in die Richtung gelenkt. Und die junge Generation findet es klasse und stürzt ins weiter uns Unglück.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Mein Mustang bekommt ein H-Kennzeichen, wenn ich kurz vor meinem 82. bin. Wenn es dann noch H-Kennzeichen gibt.......
Und wenn die zwangsweise Massen-Entmobilisierung bis dahin nicht auch mich erfasst hat, der sich den Mustang dann als Rentner leisten können muss......
Die Grünen Spitzenpolitiker werden dann weiter auf ihre Fincas auf den Balearen fliegen und sich freuen, dass es dort keine Billigflieger- Massentouristen mehr gibt....
Und wenn die zwangsweise Massen-Entmobilisierung bis dahin nicht auch mich erfasst hat, der sich den Mustang dann als Rentner leisten können muss......
Die Grünen Spitzenpolitiker werden dann weiter auf ihre Fincas auf den Balearen fliegen und sich freuen, dass es dort keine Billigflieger- Massentouristen mehr gibt....

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 4. Nov 2019, 19:37
- Wohnort: Rhoihesse
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
immer wieder interssant diese Weltuntergangsszenarien der Altherrengeneration zu lesen. Die meisten wird es sowieso nur noch maximal mittelbar treffen. mir machen heute schon 80jährige in ihrem Golf Plus Angst, von Mustangfahrern Ü80 zukünftig ganz zu schweigen. Aber das regelt sich auch von selbst, die meisten werden nicht mehr rein oder raus ohne einen Lifta kommen. 
Der letzte Strohhalm der synthetischen Kraftstoffe wird auch gerne von denen gezogen, die überhaupt keine realistische Vorstellung davon haben, dass es diesen zwar für den Transportverkehr geben wird aber nicht für Herbert Müller mit seinem Töfftöff an der Aral Tanke.
Letztendlich ... wir werden alle sterben , so oder so.

Der letzte Strohhalm der synthetischen Kraftstoffe wird auch gerne von denen gezogen, die überhaupt keine realistische Vorstellung davon haben, dass es diesen zwar für den Transportverkehr geben wird aber nicht für Herbert Müller mit seinem Töfftöff an der Aral Tanke.
Letztendlich ... wir werden alle sterben , so oder so.

-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Also meine 85 jährige Mutter fährt noch mit Begeisterung Mach 1! Alles eine Frage der Fitness.
Benzin dafür wird es auch in 30 Jahren an jedem Sportflugplatz oder jedem angrenzenden Land an D-ummland geben…
Ich hab schon eine Tankfüllung AVGAS 100 LL verfahren. Dieser Sprit ist besser als Ultimate oder VPower!
Kosten aktuell mit Märchensteuer 2,39 €, aber bis 5,- € pro Liter ist das für mich in Ordnung.
Benzin dafür wird es auch in 30 Jahren an jedem Sportflugplatz oder jedem angrenzenden Land an D-ummland geben…
Ich hab schon eine Tankfüllung AVGAS 100 LL verfahren. Dieser Sprit ist besser als Ultimate oder VPower!
Kosten aktuell mit Märchensteuer 2,39 €, aber bis 5,- € pro Liter ist das für mich in Ordnung.
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Mit dem H-Kennzeichen wird das leider nichts werden lieber Waldo.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 12:34Mein Mustang bekommt ein H-Kennzeichen, wenn ich kurz vor meinem 82. bin. Wenn es dann noch H-Kennzeichen gibt.......
Wir bekommen dann HH-Kennzeichen. Damit können wir über jeden Waschmaschinenmotorfahrer köstlich lachen…

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Mein Vater wird 87 und fährt mit seinem 5er Diesel noch schneller, als mancher Süßlimotrinker Anfang 20. Ich hoffe mal, dass ich mich ebenso halte.DerCis hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 14:04immer wieder interssant diese Weltuntergangsszenarien der Altherrengeneration zu lesen. Die meisten wird es sowieso nur noch maximal mittelbar treffen. mir machen heute schon 80jährige in ihrem Golf Plus Angst, von Mustangfahrern Ü80 zukünftig ganz zu schweigen. Aber das regelt sich auch von selbst, die meisten werden nicht mehr rein oder raus ohne einen Lifta kommen.
Der letzte Strohhalm der synthetischen Kraftstoffe wird auch gerne von denen gezogen, die überhaupt keine realistische Vorstellung davon haben, dass es diesen zwar für den Transportverkehr geben wird aber nicht für Herbert Müller mit seinem Töfftöff an der Aral Tanke.
Letztendlich ... wir werden alle sterben , so oder so.![]()
Überhaupt: Wenn Du vor rund 30-35 Jahren ein langsames Auto vor Dir hattest und klar wurde, dass die Person am Lenkrad nicht fahren konnte, war es zu 50% jemand im Rentenalter und zu restlichen 50% eine Frau am Steuer.
Heutzutage sind diese Vorhersagen in dieser Deutlichkeit nicht mehr möglich, weil es unter den Nichtkönnern auch eine erhebliche Anzahl junger Personen gibt. Darunter peinlich viele junge Männer.
Und wenn ich mal sterben muss, dann bitte wie mein Opa: friedlich schlafend. Und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer !


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Jetzt sind wir schon wieder OT bei den E-Autos! Vor einer Seite hatte ich noch ernsthaft gemahnt. Für Diskussionen über die Vor- und Nachteile von Verbrenner vs. E-Motor haben wir mindestens zwei besser geeignete Threads. Hier ist Pause bis ich aufgeräumt habe! 
[Edit 23.06.21, später am Tag:] Das elektrische OT der letzten Tage wurde großflächig aufgeräumt, der Thread ist wieder offen, aber ausschließlich für "Letztes Brüllen der V8-Motoren".

[Edit 23.06.21, später am Tag:] Das elektrische OT der letzten Tage wurde großflächig aufgeräumt, der Thread ist wieder offen, aber ausschließlich für "Letztes Brüllen der V8-Motoren".

-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Selbst Ferrari reduziert um zwei Zylinder: https://www.auto-motor-und-sport.de/spo ... v6-hybrid/
Gruß
Tom
Gruß
Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Und schon wieder war ein Aufräumen fällig, weil der Thread “elektrisch“ wurde. Leute, schenkt es euch, es bleibt eh nicht stehen! Und beim nächsten Abgleiten nehmt ihr denjenigen die zum wirklichen Thema beitragen wollen für 4 Wochen die Möglichkeit. So lange ist hier dann nämlich zu!listener hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 00:48Jetzt sind wir schon wieder OT bei den E-Autos! Vor einer Seite hatte ich noch ernsthaft gemahnt. Für Diskussionen über die Vor- und Nachteile von Verbrenner vs. E-Motor haben wir mindestens zwei besser geeignete Threads. Hier ist Pause bis ich aufgeräumt habe!
[Edit 23.06.21, später am Tag:] Das elektrische OT der letzten Tage wurde großflächig aufgeräumt, der Thread ist wieder offen, aber ausschließlich für "Letztes Brüllen der V8-Motoren".![]()

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Hallo Mods,
ihr habt Recht, aber nirgendwo sonst ist das Abgleiten ins OT so schnell geschehen wie hier.
Soll keine Diskussion über die Moderation und auch keine Rechtfertigung sein, sondern nur ein kleines Pardon, dass wir (auch ich) Euch Arbeit machen.
ihr habt Recht, aber nirgendwo sonst ist das Abgleiten ins OT so schnell geschehen wie hier.
Soll keine Diskussion über die Moderation und auch keine Rechtfertigung sein, sondern nur ein kleines Pardon, dass wir (auch ich) Euch Arbeit machen.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
... ich brauche da leider noch 4Jahre länger dazu, aber ich bin da guter Dinge(mein HANOMAG wird jetzt 67 & läuft & läuft & säuft ...), den wie heißt es so schön, wer rastet der rostet, also immer permanent im Unruhezustand bleiben!Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 12:34Mein Mustang bekommt ein H-Kennzeichen, wenn ich kurz vor meinem 82. bin. Wenn es dann noch H-Kennzeichen gibt.......
Und wenn die zwangsweise Massen-Entmobilisierung bis dahin nicht auch mich erfasst hat, der sich den Mustang dann als Rentner leisten können muss......
Die Grünen Spitzenpolitiker werden dann weiter auf ihre Fincas auf den Balearen fliegen und sich freuen, dass es dort keine Billigflieger- Massentouristen mehr gibt....

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- Remix
- Beiträge: 2582
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
wir können ja mal eine Umfrage starten:
wer glaubt, das Gen7 überhaupt noch als V8 nach Europa kommt ?!
ich tippe fifty-fifty, dass unsere Topmotorisierung der V6 PHEV aus dem Explorer sein wird......
wer glaubt, das Gen7 überhaupt noch als V8 nach Europa kommt ?!
ich tippe fifty-fifty, dass unsere Topmotorisierung der V6 PHEV aus dem Explorer sein wird......
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Deutschland hat die dümmsten Popolitiker.
Ford hat den besten Kojote V8.
Daraus ergibt sich, das die Generation 7 weiterhin einen richtigen Motor bekommt!
Der V8 bleibt der Generation 7 mit Sicherheit erhalten.
Ob die Generation 7 allerdings nach D-ummland kommt ist bei der aktuellen Volksverblödung nicht sicher...
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Der kommt nicht mehr über die Ford Händler als V8 nach Europa. Weshalb auch soll sich Ford den Flottenverbrauch nach oben drücken und sich dann auch den ganzen Ärger wegen Spaltmasse, schiefe Scheiben, UBS, und was es sonst noch so alles zu meckern gibt, antun.Remix hat geschrieben:wir können ja mal eine Umfrage starten:
wer glaubt, das Gen7 überhaupt noch als V8 nach Europa kommt ?!
ich tippe fifty-fifty, dass unsere Topmotorisierung der V6 PHEV aus dem Explorer sein wird......
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Richtig, Ford hat den besten Coyote.Panomatic hat geschrieben:Deutschland hat die dümmsten Popolitiker.
Ford hat den besten Kojote V8.
Daraus ergibt sich, das die Generation 7 weiterhin einen richtigen Motor bekommt!
Der V8 bleibt der Generation 7 mit Sicherheit erhalten.
Ob die Generation 7 allerdings nach D-ummland kommt ist bei der aktuellen Volksverblödung nicht sicher...
Es macht ja sonst keiner einen Coyote Motor
Aber andere haben auch ganz ganz gute V8 Motoren.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Der V6-PHEV im Explorer fährt nicht mal schlecht und ja, das ist wahrscheinlich, dass der in den Stang kommt. Ich denke jedoch, das den fast keiner, mich eingeschlossen, in DE kaufen würde. In den USA ist da größeres Potenzial, weil dort ist der Mustangkult nicht so ausgeprägt. Also wenn Ford den Stang überhaupt noch nach DE liefert, dann als V8. Wobei der Markt für Ford nicht so wichtig ist und wenn dann die Homologation auch noch Geld kostet, war's das wahrscheinlich.

Meine persönliche Meinung zum letzten Aufbrüllen des Coyote.
Stefan
15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 4. Nov 2019, 19:37
- Wohnort: Rhoihesse
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Der V8 reißt die CO2 Grenzwerte im Flottenverbrauch, zukünftige Anrechnungen an den Flottenverbrauch werden schwieriger. Das Kapitel V8 Sauger ist bei Neufahrzeugen von Ford nach meiner Meinung ab 2023 mit dem Gen 7 erledigt. Der Bock würde zu teuer werden, den kaufen dann nur noch einige Enthusiasten . Also entweder der V8 fliegt aus dem Sortiment oder er bleibt drin - stark limitiert und dann zu einem Kurs von 70k + x.
Der 6 Zylinder PHEV wäre für Ford EU der einzige Weg, den Mustang in Europa zu halten, ohne eine stärkere Einheiten-Reglementierung notwendig zu machen.
So oder so preislich steigt dann auch der PHEV in Regionen, die den USP (Viel Motor, viel Leistung für kleines Geld) des Mustangs massiv beeinträchtigen wird. Da wird es den einen oder anderen geben, der dann nach anderen Marken schielen wird.
Der 6 Zylinder PHEV wäre für Ford EU der einzige Weg, den Mustang in Europa zu halten, ohne eine stärkere Einheiten-Reglementierung notwendig zu machen.
So oder so preislich steigt dann auch der PHEV in Regionen, die den USP (Viel Motor, viel Leistung für kleines Geld) des Mustangs massiv beeinträchtigen wird. Da wird es den einen oder anderen geben, der dann nach anderen Marken schielen wird.
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ich kenne ja die Gewichtung beim Einfliessen in den Flottenverbrauch nicht, aber hat der Mustang in Europa gegenüber den sonstigen Ford-Flottenmodellen wie Fiesta, Focus und co nicht verschwindend geringe Stückzahlen?
Falls proportional gerechnete wird und der GT sagen wir mal 150 Gramm Co2 mehr als der Durchschnittsford hat, dann würde unter der Annahme, daß jeder 100. Ford ein GT ist, der Flottenverbrauch gerade mal um 1,5 Gramm nach oben getrieben. Das wäre das Opfer für einen Imageträger im Portfolio. Imageträger = Werbeträger. Das Geld für's Marketing müsste sonst anderweitig ausgegeben werden (Web / Print / TV). Zur Zeit ist der Gaul wohl eine Mischkalkulation, da zum Teil Markenbotschafter.
Ich will sagen, seine Existenz ist für den Konzern kostenneutral. Da man ohne ihn mehr Geld in klassische Bewerbung der Marke stecken müsste.
Beispiel aus der Praxis: Für Mutti soll es ein Polo, Corsa oder Fiesta sein. Vater und Sohnemann träumen vom Mustang, da sie gelegentlich einen vorbeiblubbern sehen. Wie wird wohl die emotional geprägte Kaufentscheidung für den Kleinwagen aussehen?
Falls proportional gerechnete wird und der GT sagen wir mal 150 Gramm Co2 mehr als der Durchschnittsford hat, dann würde unter der Annahme, daß jeder 100. Ford ein GT ist, der Flottenverbrauch gerade mal um 1,5 Gramm nach oben getrieben. Das wäre das Opfer für einen Imageträger im Portfolio. Imageträger = Werbeträger. Das Geld für's Marketing müsste sonst anderweitig ausgegeben werden (Web / Print / TV). Zur Zeit ist der Gaul wohl eine Mischkalkulation, da zum Teil Markenbotschafter.
Ich will sagen, seine Existenz ist für den Konzern kostenneutral. Da man ohne ihn mehr Geld in klassische Bewerbung der Marke stecken müsste.
Beispiel aus der Praxis: Für Mutti soll es ein Polo, Corsa oder Fiesta sein. Vater und Sohnemann träumen vom Mustang, da sie gelegentlich einen vorbeiblubbern sehen. Wie wird wohl die emotional geprägte Kaufentscheidung für den Kleinwagen aussehen?
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 4. Nov 2019, 19:37
- Wohnort: Rhoihesse
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Der Gedankengang ist richtig - aus dem Grund wird der Markenname Mustang mit dem Mach E weiter in die Zukunft geschickt - weil der Name genau das bedeutet, was du geschrieben hast.MarcV8 hat geschrieben: ↑28. Jun 2021, 16:55Ich kenne ja die Gewichtung beim Einfliessen in den Flottenverbrauch nicht, aber hat der Mustang in Europa gegenüber den sonstigen Ford-Flottenmodellen wie Fiesta, Focus und co nicht verschwindend geringe Stückzahlen?
Falls proportional gerechnete wird und der GT sagen wir mal 150 Gramm Co2 mehr als der Durchschnittsford hat, dann würde unter der Annahme, daß jeder 100. Ford ein GT ist, der Flottenverbrauch gerade mal um 1,5 Gramm nach oben getrieben. Das wäre das Opfer für einen Imageträger im Portfolio. Imageträger = Werbeträger. Das Geld für's Marketing müsste sonst anderweitig ausgegeben werden (Web / Print / TV). Zur Zeit ist der Gaul wohl eine Mischkalkulation, da zum Teil Markenbotschafter.
Ich will sagen, seine Existenz ist für den Konzern kostenneutral. Da man ohne ihn mehr Geld in klassische Bewerbung der Marke stecken müsste.
Beispiel aus der Praxis: Für Mutti soll es ein Polo, Corsa oder Fiesta sein. Vater und Sohnemann träumen vom Mustang, da sie gelegentlich einen vorbeiblubbern sehen. Wie wird wohl die emotional geprägte Kaufentscheidung für den Kleinwagen aussehen?
Jedoch sollte bedacht werden, dass für jedes Auto (!) dass im Vorjahr zugelassen wurde pro Gramm über 95 gr /CO2 Grenzwert 95 € gezahlt werden muss. Rechnerisch bedeutet dies, dass bei einem WLTP Wert von 270 gr. pro Fahrzeug eine Strafzahlung von 16.625 € ansteht.
Für die Flotte würde dieses Beispiel bedeuten: Ford hat alleine in Deutschland in 2020 194.300 Erstzulassungen im PKW-Bereich vorgenommen. Bei gedachten 1,5 Gramm Überschreitung des Grenzwertes bedeutet dies Strafzahlungen in Höhe von 27.687.650 € - das ist vielleicht das gesamte Werbebudget von Ford Deutschland für alles. Hinzu kommen noch die Berechnungen der übrigen EU-Länder - für manche Spezialisten hier, die meinen, dass sei das Teufelswerk von deutschen Politikern

Ford hatte im Jahr 2020 noch durch das Pooling freie CO2 Zertifikate bei anderen Herstellern kaufen konnte (Volvo , Renault-Nissan). Aber auch dieses Tor wird nach und nach geschlossen.
Für jeden Hersteller bedeutet dies, E Flotte ausbauen und somit den CO2 Flottenverbrauch minimieren - E-Flotte bedeutet aber auch werbetechnisch - clean - grün. Da passt ein vermeidlicher V8 Spritfresser nicht mehr ins Konzept und nicht mehr in die Wahrnehmung der Kunden (Anwesende natürlich ausgenommen).
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Klingt plausibel.
Was allerdings nicht passt, ist die Bewertung des CO2-Ausstosses von E-Autos mit Null.
Beim Verbrenner werden alle über einen Kamm geschoren. Obwohl ich theoretisch auch mit alternativen Kraftstoffen fahren kann, die weniger oder überhaupt kein CO2 ausstossen.
Beim e-Wagen hingegen wird so gerechnet, als würde jeder regenerativ erzeugten Ökostrom tanken. Dann soll der Hersteller das aber bitte auch über ein eigenes Bezugs- und Abrechnungssystem gewährleisten.
Den zur Zeit betriebenen Etikettenschwindel kann ich nicht ernst nehmen.
Ohnehin verstehe ich nicht, warum die Hersteller mit Strafzahlungen belegt werden. Denn die Emissionen beim Fahren liegen ja gar nicht in deren Verantwortung, sondern werden durch Fuss und Fahrleistung des Nutzers bestimmt.
Was allerdings nicht passt, ist die Bewertung des CO2-Ausstosses von E-Autos mit Null.
Beim Verbrenner werden alle über einen Kamm geschoren. Obwohl ich theoretisch auch mit alternativen Kraftstoffen fahren kann, die weniger oder überhaupt kein CO2 ausstossen.
Beim e-Wagen hingegen wird so gerechnet, als würde jeder regenerativ erzeugten Ökostrom tanken. Dann soll der Hersteller das aber bitte auch über ein eigenes Bezugs- und Abrechnungssystem gewährleisten.
Den zur Zeit betriebenen Etikettenschwindel kann ich nicht ernst nehmen.
Ohnehin verstehe ich nicht, warum die Hersteller mit Strafzahlungen belegt werden. Denn die Emissionen beim Fahren liegen ja gar nicht in deren Verantwortung, sondern werden durch Fuss und Fahrleistung des Nutzers bestimmt.