Letztes Brüllen der V8-Motoren
- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
@highgate, ich habe deinen obigen Beitrag hier mit reingestellt. In dem anderen Thread geht's um den Ford GT, da war es nicht so ganz passend. 

- highgate
- Beiträge: 2893
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5913 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Gracias Mike, diese Rubrik hatte ich nicht auf dem Schirm 

Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- Bullfrog
- Beiträge: 1626
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Sehr schönes Teil.
Sieht aus wie ein klassischer untengesteuerter Zweiventiler wie die LS-Motoren.
Sieht aus wie ein klassischer untengesteuerter Zweiventiler wie die LS-Motoren.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Was eine RechnungBasco hat geschrieben:Irgendwann wird der Liter sicher über 2 € kosten.Sammyds hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 00:44Diese Nachricht sollte die Nachfrage nach V8 evtl. etwas sinken lassen…
https://m.bild.de/bild-plus/geld/wirtsc ... obile.html
Aber ob sich deswegen jemand ein Elektroauto kauft?
Ich zahle ca. 120€ jeden Monat an Benzin. Im Jahr wären das 1440€. Ein gescheites Elektroauto kostet um die 30K€.
Nach 20 Jahren! würde sich dann das Elektroauto lohnen.
Ach ne auch nicht, weil Strom ist ja auch nicht umsonst und wird immer teurer….UGLY:
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ja genau, hast du denn für deinen etwas bezahlt?? Das ist wie bei den Nespresso Kaffeekapseln. Da zahlt man auch die Kapseln und kriegt die Maschine dazu gratis.JN75 hat geschrieben:Was eine RechnungBasco hat geschrieben:Irgendwann wird der Liter sicher über 2 € kosten.Sammyds hat geschrieben: ↑3. Sep 2021, 00:44Diese Nachricht sollte die Nachfrage nach V8 evtl. etwas sinken lassen…
https://m.bild.de/bild-plus/geld/wirtsc ... obile.html
Aber ob sich deswegen jemand ein Elektroauto kauft?
Ich zahle ca. 120€ jeden Monat an Benzin. Im Jahr wären das 1440€. Ein gescheites Elektroauto kostet um die 30K€.
Nach 20 Jahren! würde sich dann das Elektroauto lohnen.
Ach ne auch nicht, weil Strom ist ja auch nicht umsonst und wird immer teurer….UGLY:
Und den Mustangs gab es umsonst zum Tanken dazu
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Endlich mal eine sachliche Meinung:
"Ein Enddatum für Verbrennungsmotoren zu setzen, ist für Weber nicht sinnvoll. Zuerst müsse die alternative Infrastruktur aufgebaut sein. „Natürlich ist die Zukunft elektrisch, nur wenn wir die Kunden jetzt in ein E-Auto zwingen und die stehen dann alle auf dem Weg in den Urlaub an der Ladestation im Stau, dann ist nichts gewonnen“, mahnt Weber. „Dieser Übergang wird nicht in fünf oder zehn Jahren beendet sein.“
Nicht immer dieses "ganz oder gar nicht", gepaart mit dem Weltuntergang. Siehe AKW-Austieg.....
Grüße
Stefan
"Ein Enddatum für Verbrennungsmotoren zu setzen, ist für Weber nicht sinnvoll. Zuerst müsse die alternative Infrastruktur aufgebaut sein. „Natürlich ist die Zukunft elektrisch, nur wenn wir die Kunden jetzt in ein E-Auto zwingen und die stehen dann alle auf dem Weg in den Urlaub an der Ladestation im Stau, dann ist nichts gewonnen“, mahnt Weber. „Dieser Übergang wird nicht in fünf oder zehn Jahren beendet sein.“
Nicht immer dieses "ganz oder gar nicht", gepaart mit dem Weltuntergang. Siehe AKW-Austieg.....
Grüße
Stefan
15486372 - rudurudu
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ja, war auch mein Gedanke. Ein Vorstand auf dem Boden der Tatsachen? Das müssen doch Fake-News sein.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Interessant fand ich an der verlinkten Seite, dass man unter dem Bericht über den GM-Monster-Motor auf ein Video mit einem Test eines Mustang GT klicken konnte. Es handelte sich dabei um den Test eines Vor-Facelifts, anscheinend vom MY 2016. Und das stellen sie im Oktober 2021 auf die Seitehighgate hat geschrieben: ↑24. Okt 2021, 17:16Der letzte Versuch:
https://www.focus.de/auto/neuheiten/das ... 54356.html


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Natürlich möchte man spontan beipflichten.skraehmer hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 12:43Endlich mal eine sachliche Meinung:
"Ein Enddatum für Verbrennungsmotoren zu setzen, ist für Weber nicht sinnvoll. Zuerst müsse die alternative Infrastruktur aufgebaut sein. „Natürlich ist die Zukunft elektrisch, nur wenn wir die Kunden jetzt in ein E-Auto zwingen und die stehen dann alle auf dem Weg in den Urlaub an der Ladestation im Stau, dann ist nichts gewonnen“, mahnt Weber. „Dieser Übergang wird nicht in fünf oder zehn Jahren beendet sein.“
Nicht immer dieses "ganz oder gar nicht", gepaart mit dem Weltuntergang. Siehe AKW-Austieg.....
Grüße
Stefan
Das andere, wie VW gerade auf dieses "ganz oder gar nicht" setzen, hat auch andere Gründe:
Bei VW fallen die Dieselskandal-basierenden Verluste bald weg, insofern wird man dann auch wieder höhere Steuern zahlen müssen. In so einer Siuation ist es wirtschaftlich durchaus vernünftig, gewaltig zu investieren, weil dies auch wieder Steuern drückt und vor allem dann, wenn man im Zuge des Regierungswechsels vermutlich von solchen schnellen Investitionen am meisten durch direkte und indirekte Förderungen am meisten profitieren kann.
Zudem wird durch die vielen meist positiv geschriebenen Berichte über den E-Umbau bei VW die negativen Schlagzeilen über den Diesel-Skandal verdrängt.
Man sieht es ja auch daran, dass man die Mitarbeiterzahlen auf sanfte Weise drücken will, aber nachdem das in die Presse kam, wurde das Thema plötzlich gleich wieder viel leiser.
Das VW sich bei alternativen Antrieben abseits von Batterien gar nicht engagiert, hat neben den persönlichen Vorlieben und Meinungen des Herrn Diess auch damit zu tun, dass solche anderen Entwicklungen entweder nur bei Audi liefen oder überhaupt ein starker Entwicklungs-Rückstand gegenüber Mercedes und BMW bspw. besteht, die schon viel früher viel mehr getan haben, ohne allerdings für die Großserie etwas umzusetzen.
Bei BMW weiß man auch sehr gut, dass die nächsten Batteriegenerationen (u.a. die jetzt schon im Versuch befindlichen Batterien mit Natrium-Preußisch Blau) sehr viel günstiger und umweltverträglicher sein werden, bei besserer Leistungsfähigkeit und (im Moment noch) noch dem Nachteil eines etwas gerößeren Platzbedarfs. BMW fährt mit seinen anderen Voraussetzungen sicher einen guten Kurs. Die Frage ist nur, was die Mainstream-Presse mit ihrer mitunter als "Batterie-Hysterie" erscheinenden Einseitigkeit daraus macht.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
@Waldo Jeffers
Immer wenn du hier was zum Thema schreibst, fallen sofort meine Lithium-Aktien.
Kannst du dir vorstellen, wie mühsam es ist unter unzähligen kleinen Lithium-Explorern den richtigen handzuverlesen? Da wird der erste Claim abgesteckt, dann müssen Bohrungen noch und nöcher gemacht und ausgewertet werden, das Gebiet wird auf seltene Spezies untersucht und Männer mit Schlapphüten suchen nach irgendwelchen alten Knochen. Es müssen Wasserrechte erworben und Bodenauslaugungsverfahren patentiert werden. Da wurde schon so viel Zeit und Geld investiert und nun soll es was Besseres geben? Kann ja sein, aber das macht mir Angst
Gott sei Dank machen die noch in Uranabbau in Südamerika. Atomkraft und E-Autos passen doch so gut zusammen.
Kein Mensch will jetzt Natrium oder Wasserstoff. Die anderen sollen auch keinen V8 fahren, sondern schicke E-Autos mit großen Batterien, die am besten nur fünf Jahre halten und mit klimaneutralem, laufzeitverlängertem Atomstrom geladen werden
Wer in diesem Beitrag einen Hauch von Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Viele Grüße
Martin
Immer wenn du hier was zum Thema schreibst, fallen sofort meine Lithium-Aktien.

Kannst du dir vorstellen, wie mühsam es ist unter unzähligen kleinen Lithium-Explorern den richtigen handzuverlesen? Da wird der erste Claim abgesteckt, dann müssen Bohrungen noch und nöcher gemacht und ausgewertet werden, das Gebiet wird auf seltene Spezies untersucht und Männer mit Schlapphüten suchen nach irgendwelchen alten Knochen. Es müssen Wasserrechte erworben und Bodenauslaugungsverfahren patentiert werden. Da wurde schon so viel Zeit und Geld investiert und nun soll es was Besseres geben? Kann ja sein, aber das macht mir Angst

Gott sei Dank machen die noch in Uranabbau in Südamerika. Atomkraft und E-Autos passen doch so gut zusammen.
Kein Mensch will jetzt Natrium oder Wasserstoff. Die anderen sollen auch keinen V8 fahren, sondern schicke E-Autos mit großen Batterien, die am besten nur fünf Jahre halten und mit klimaneutralem, laufzeitverlängertem Atomstrom geladen werden

Wer in diesem Beitrag einen Hauch von Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Viele Grüße

Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Triple-M hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 15:17@Waldo Jeffers
Immer wenn du hier was zum Thema schreibst, fallen sofort meine Lithium-Aktien.![]()
Kannst du dir vorstellen, wie mühsam es ist unter unzähligen kleinen Lithium-Explorern den richtigen handzuverlesen? Da wird der erste Claim abgesteckt, dann müssen Bohrungen noch und nöcher gemacht und ausgewertet werden, das Gebiet wird auf seltene Spezies untersucht und Männer mit Schlapphüten suchen nach irgendwelchen alten Knochen. Es müssen Wasserrechte erworben und Bodenauslaugungsverfahren patentiert werden. Da wurde schon so viel Zeit und Geld investiert und nun soll es was Besseres geben? Kann ja sein, aber das macht mir Angst![]()
Gott sei Dank machen die noch in Uranabbau in Südamerika. Atomkraft und E-Autos passen doch so gut zusammen.
Kein Mensch will jetzt Natrium oder Wasserstoff. Die anderen sollen auch keinen V8 fahren, sondern schicke E-Autos mit großen Batterien, die am besten nur fünf Jahre halten und mit klimaneutralem, laufzeitverlängertem Atomstrom geladen werden![]()
Wer in diesem Beitrag einen Hauch von Sarkasmus findet, darf ihn behalten.
Viele Grüße![]()
Martin




... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 30. Mär 2021, 22:46
- Postleitzahl: 61440
- Wohnort: Oberursel
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Es gibt noch Hoffnung:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... er-toyota/
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... er-toyota/
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Während die EU den den wirtschaftlichen und technologischen Suizid verordnet, sind die Japaner wesentlich cleverer.SuperC hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 23:17Es gibt noch Hoffnung:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... er-toyota/
Die forschen und entwickeln ergebnisoffen in alle Richtungen.
Die manipulative AMS Umfrage finde ich wie so oft zum Kotzen.
Lesen die eigentlich ihre eigenen Artikel?.
