Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart!
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Der zukünftige Vorteil ist der, dass wie bei Smartphone (dort Android-) auch im Auto relativ einfach aktualisierte Software-Versionen und Apps appliziert werden können, die Schnittstelle ist schon heute im Auto (SIM-Karte eCall) installiert.
Ich bin auch kein Freund der modernen Tachoversionen wie im Raumschiff, gehe aber davon aus, dass auch in Zukunft im Rahmen der Individualisierung klassische Rundarmaturen (wie auch beim digitalen Tacho im Mustang FL) möglich sind, was dann für MICH angesichts der vielen überwiegenden Vorteile ok wäre.
Ich bin auch kein Freund der modernen Tachoversionen wie im Raumschiff, gehe aber davon aus, dass auch in Zukunft im Rahmen der Individualisierung klassische Rundarmaturen (wie auch beim digitalen Tacho im Mustang FL) möglich sind, was dann für MICH angesichts der vielen überwiegenden Vorteile ok wäre.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Aber auch nur wenn der Support stimmt und auch das Auto lange unterstützt wird.jw61 hat geschrieben:Der zukünftige Vorteil ist der, dass wie bei Smartphone (dort Android-) auch im Auto relativ einfach aktualisierte Software-Versionen und Apps appliziert werden können, die Schnittstelle ist schon heute im Auto (SIM-Karte eCall) installiert.
Ich bin auch kein Freund der modernen Tachoversionen wie im Raumschiff, gehe aber davon aus, dass auch in Zukunft im Rahmen der Individualisierung klassische Rundarmaturen (wie auch beim digitalen Tacho im Mustang FL) möglich sind, was dann für MICH angesichts der vielen überwiegenden Vorteile ok wäre.
Davon gehe ich aber nicht aus. Klappt ja schon beim Sync nicht wirklich.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Die Wahrheit über diese ganzen bunten Displays ist, dass Leute zuviel "Enterprise" oder sonstige SF-Serien gekuckt haben und sowas auch in ihrem Auto haben wollen. Sicher wird bald auch der Wunsch nach "Beamen" aufkommen, wenn man am Steuer schei**e baut und trotzdem unbeschadet wieder zurück zur "homeplate" will. 


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Einige schauen nach vorne, andere eben lieber zurück. Das ist ganz normal.
Zum Thema Updates: Bei alten Lösungen war es oft nicht möglich, bestimmte Updates überhaupt einzuspielen. Da geht es dann teilweise um Modelljahre, Facelifts etc pp. GENAU DAS Problem wird ja von Systemen wie MBUX oder Teslas System, die auf kontinuierliche Updates ausgelegt sind, adressiert. Schaut euch allein hier die Threads an, wo die Leute von Sync 2 zu Sync 3 umbauen oder irgendwelche anderen Touchscreen-Systeme einbauen, um dem Wagen eine Frischzellenkur zu verpassen. Diese Probleme gibt es bei Mercedes natürlich auch, COMAND NTG 4, 4.1, 5, blablub. Den ganzen Quatsch braucht man ja dann nicht mehr, weil die Systeme von Anfang an auf eine stetige Entwicklung ausgelegt sind. Im Übrigen gibt es selbstverständlich eine „klassiche“ Rundinstrument-Sicht wie im Mustang FL auch bei Mercedes oder Audi.
Zum Thema Updates: Bei alten Lösungen war es oft nicht möglich, bestimmte Updates überhaupt einzuspielen. Da geht es dann teilweise um Modelljahre, Facelifts etc pp. GENAU DAS Problem wird ja von Systemen wie MBUX oder Teslas System, die auf kontinuierliche Updates ausgelegt sind, adressiert. Schaut euch allein hier die Threads an, wo die Leute von Sync 2 zu Sync 3 umbauen oder irgendwelche anderen Touchscreen-Systeme einbauen, um dem Wagen eine Frischzellenkur zu verpassen. Diese Probleme gibt es bei Mercedes natürlich auch, COMAND NTG 4, 4.1, 5, blablub. Den ganzen Quatsch braucht man ja dann nicht mehr, weil die Systeme von Anfang an auf eine stetige Entwicklung ausgelegt sind. Im Übrigen gibt es selbstverständlich eine „klassiche“ Rundinstrument-Sicht wie im Mustang FL auch bei Mercedes oder Audi.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Dabei vergisst Du aber, dass sich die Hardware nicht einfach updaten lässt. Und dann war es das mit Updates nach ein paar Jahren. Warum soll eine Firma auch noch jahrelang für überalterte Hardware die Software weiter entwickeln. Die Computertechnik schreitet viel zu schnell voran, als dass diese über Jahre den aktuellen Anforderungen gerecht werden kann ohne neue Hardware.atx hat geschrieben:Einige schauen nach vorne, andere eben lieber zurück. Das ist ganz normal.
Zum Thema Updates: Bei alten Lösungen war es oft nicht möglich, bestimmte Updates überhaupt einzuspielen. Da geht es dann teilweise um Modelljahre, Facelifts etc pp. GENAU DAS Problem wird ja von Systemen wie MBUX oder Teslas System, die auf kontinuierliche Updates ausgelegt sind, adressiert. Schaut euch allein hier die Threads an, wo die Leute von Sync 2 zu Sync 3 umbauen oder irgendwelche anderen Touchscreen-Systeme einbauen, um dem Wagen eine Frischzellenkur zu verpassen. Diese Probleme gibt es bei Mercedes natürlich auch, COMAND NTG 4, 4.1, 5, blablub. Den ganzen Quatsch braucht man ja dann nicht mehr, weil die Systeme von Anfang an auf eine stetige Entwicklung ausgelegt sind. Im Übrigen gibt es selbstverständlich eine „klassiche“ Rundinstrument-Sicht wie im Mustang FL auch bei Mercedes oder Audi.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Ja genau, nach ein paar Jahren. Davon abgesehen, dass die Hardware mit u.a.
einer dedizierten Grafikkarte bspw. im MBUX brutal überdimensioniert ist und man damit modernste Computerspiele rendern könnte, ändern sich ja - voraussichtlich - die Anwendungsszenarien nicht grundsätzlich. Man kriegt aber jederzeit neue Features, aktuelle Kartendaten etc pp ohne Einschränkungen nachgereicht. Und selbst wenn mal etwas kommen sollte, das die „alte“ Hardware nicht mehr mitmacht, kann man diese Features dort einfach weglassen und alles andere trotzdem auf den neusten Stand bringen. Weil die Software flexibel gebaut ist und nicht wie bisher „fest“ mit einer bestimmten Hardware-Generation verheiratet ist. Schau dir iOS oder Android als Beispiel an. Da werden 5, 6 Jahre alte Geräte mit den neusten Features ausgestattet, und das auf einem Markt der sich „gerade erst“ geformt hat und extrem schnell gewachsen ist. Beim Infotainment im Auto ist alles ja schon viel gesetzter, da entspräche der Innovationssprung, den die Smartphones den letzten 5-6 Jahren hingelegt haben, wahrscheinlich 20 oder 30 Evolutionsjahren. Will sagen: Die Hardware, die in bspw einem A-Klasse MBUX steckt, wird mit Sicherheit 10 Jahre updates kriegen, wenn nicht deutlich mehr - es werden höchstens besonders abgefahrene neue Features dann eben nicht unterstützt. Aber selbst wenn es nur 1 Jahr ernstzunehmende Updates gibt, ist das immer noch 1 Jahr mehr als bei den „old school“ Systemen. Da tut man sich ja schon schwer, irgendwelche eklatanten Fehler zu beheben. Bei meinem COMAND in der C Klasse war das immer so ein Akt... entweder gibts nix, oder es muss vom Freundlichen aufgespielt werden für zig € etc pp. Und wirklich getan hat sich nie was. Tesla zeigt seit Jahren, wie es besser geht - einfach zu Hause im WLAN updaten, und gottseidank gehen andere Hersteller ebenfalls den Weg Richtung Zukunft. Schlechter als bisher kann es jedenfalls nicht werden.
einer dedizierten Grafikkarte bspw. im MBUX brutal überdimensioniert ist und man damit modernste Computerspiele rendern könnte, ändern sich ja - voraussichtlich - die Anwendungsszenarien nicht grundsätzlich. Man kriegt aber jederzeit neue Features, aktuelle Kartendaten etc pp ohne Einschränkungen nachgereicht. Und selbst wenn mal etwas kommen sollte, das die „alte“ Hardware nicht mehr mitmacht, kann man diese Features dort einfach weglassen und alles andere trotzdem auf den neusten Stand bringen. Weil die Software flexibel gebaut ist und nicht wie bisher „fest“ mit einer bestimmten Hardware-Generation verheiratet ist. Schau dir iOS oder Android als Beispiel an. Da werden 5, 6 Jahre alte Geräte mit den neusten Features ausgestattet, und das auf einem Markt der sich „gerade erst“ geformt hat und extrem schnell gewachsen ist. Beim Infotainment im Auto ist alles ja schon viel gesetzter, da entspräche der Innovationssprung, den die Smartphones den letzten 5-6 Jahren hingelegt haben, wahrscheinlich 20 oder 30 Evolutionsjahren. Will sagen: Die Hardware, die in bspw einem A-Klasse MBUX steckt, wird mit Sicherheit 10 Jahre updates kriegen, wenn nicht deutlich mehr - es werden höchstens besonders abgefahrene neue Features dann eben nicht unterstützt. Aber selbst wenn es nur 1 Jahr ernstzunehmende Updates gibt, ist das immer noch 1 Jahr mehr als bei den „old school“ Systemen. Da tut man sich ja schon schwer, irgendwelche eklatanten Fehler zu beheben. Bei meinem COMAND in der C Klasse war das immer so ein Akt... entweder gibts nix, oder es muss vom Freundlichen aufgespielt werden für zig € etc pp. Und wirklich getan hat sich nie was. Tesla zeigt seit Jahren, wie es besser geht - einfach zu Hause im WLAN updaten, und gottseidank gehen andere Hersteller ebenfalls den Weg Richtung Zukunft. Schlechter als bisher kann es jedenfalls nicht werden.
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
@atx glaubst aber nicht du kriegst dann kostenlose SW Updates! Die butter lassen sich die oems nicht nehmen. Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
@660to16 Bei Tesla sind die OTA Updates kostenlos. Wie es bei Mercedes ist, weiss ich nicht - ich weiss nur dass sie mit OTA Updates werben und kann mir nicht vorstellen, dass man da dann vorher eine Kreditkarte hinterlegen muss.
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Wir werden uns noch wundern, Cheersatx hat geschrieben:@660to16 Bei Tesla sind die OTA Updates kostenlos. Wie es bei Mercedes ist, weiss ich nicht - ich weiss nur dass sie mit OTA Updates werben und kann mir nicht vorstellen, dass man da dann vorher eine Kreditkarte hinterlegen muss.
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Bisher haben die Autohersteller mit Updates immer Geld verdienen wollen, da muss man mal sehen, ob der Markt in Richtung lebenslanger Updates (ähnlich Navis) gehen wird oder ob die auch zukünftig die €€€€€€ im Blick haben.
Ob es einem gefällt oder nicht, diese Zukunft wird nicht mehr aufzuhalten sein, aber mal im Ernst, wer rennt noch mit nem alten Handy-Knochen durch die Gegend. Mein 5 Jahre altes voll funktionsfähiges S3 habe ich nur wegen den mangelnden Updates gegen ein S8 eintauschen müssen.
Und da sehe ich wie auch andere User hier durchaus die Gefahr veralteter Technik.
Ob es einem gefällt oder nicht, diese Zukunft wird nicht mehr aufzuhalten sein, aber mal im Ernst, wer rennt noch mit nem alten Handy-Knochen durch die Gegend. Mein 5 Jahre altes voll funktionsfähiges S3 habe ich nur wegen den mangelnden Updates gegen ein S8 eintauschen müssen.
Und da sehe ich wie auch andere User hier durchaus die Gefahr veralteter Technik.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 873
- Registriert: 12. Mai 2018, 09:54
- Postleitzahl: 31xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Steffen
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges:
Mach-E AWD SR 2023.75
W212 E220d Cabrio
Ehemalige:
W213 E350e
W212 E220d
C204 C200
R170 SLK200 - Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Was ich ausdrücken wollte ist, dass es schlimmer als bisher ja nicht sein kann. Wenn ich eine C Klasse habe und ich will die tollen, neuen Navi Funktionen des Facelift-Modells, muss ich mir ein neues Auto kaufen. Wenn mir das gleiche bei Tesla oder MBUX passiert, kann ich in vielen Fällen einfach ein Update laden. Im schlimmsten Fall ist meine Hardware zu schlecht und ich muss ein neues Auto kaufen. Aber das ist ja Stand jetzt in jedem Fall so.jw61 hat geschrieben: Und da sehe ich wie auch andere User hier durchaus die Gefahr veralteter Technik.
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
@atx, gehe mal davon aus, dass die das in Zukunft auch wieder passieren wird.
Die Hardware ändert zu schnell, als dass neue SW features rückwärts lange kompatibel bleiben. Siehe Mobile Telefone, 2 grosse Updates werden unterstützt, dann ist aus die Maus.
Nicht zu verwechseln mit betriebsnotwenigen updates, wie zb Tesla, fein verpackt mut ein paar features.
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Die Hardware ändert zu schnell, als dass neue SW features rückwärts lange kompatibel bleiben. Siehe Mobile Telefone, 2 grosse Updates werden unterstützt, dann ist aus die Maus.
Nicht zu verwechseln mit betriebsnotwenigen updates, wie zb Tesla, fein verpackt mut ein paar features.
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Mein derzeit zum Handyvertrag "kostenlos" erhaltenes Android Tablet, welches man aber auch noch problemlos im Elektronikmarkt kaufen kann, läuft noch mit Android 4.4
Leider unterstützt mein Smart - Home System kein 4.4
Samsung könnte schon updaten ... wenn sie wollten ...
Aber warum sollten sie? Wer kauft dann die teuren neuen Modelle?
Leider unterstützt mein Smart - Home System kein 4.4
Samsung könnte schon updaten ... wenn sie wollten ...
Aber warum sollten sie? Wer kauft dann die teuren neuen Modelle?
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Es hängt leider meist vom Hersteller ab, wie er damit umgeht. Und da habe ich bei Ford eher ein schlechtes Gefühl.
- Miner
- Beiträge: 231
- Registriert: 22. Mär 2017, 09:13
- Postleitzahl: 41472
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Sonstiges: Mustang GT Convertible, Magnetic
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Ich fuer mein Teil geniesse es total, genau in der fuer mich schoensten Phase meines Lebens, die von
einer perfekten Mischung aus Gelassenheit, Erfahrung, Wissensdurst, Offenheit zu allen Seiten und nicht zuletzt
wirtschaftlicher Sicherheit gepraegt ist, den Uebergang ins digitale Zeitalter zu erleben. Denn es ist genau
diese Uebergangsphase, die mir volle Wahlfreiheit laesst.
Ich suche mir meine Fahrzeuge nach konservativen Gesichtspunkten aus und lebe damit meine puristische Seite voll aus.
Vordergruendige Digitalisierung (Interieur) im Auto lehne ich fuer mich ab. Assistenzsystemen stehe ich durchaus
offen gegenueber, wenn sie "assistieren" nicht mit "entmuendigen" verwechseln.
Mein Haus digitalisiere ich mit Spass und Freude am Coding bis in die hinterste Ecke. Die Alexas und Siris dieser Welt
fallen dieser Wahlfreiheit allerding zum Opfer - weil ich es kann! Nachfolgende Generationen werden vermutlich zwangsweise
in verwanzten Haeusern leben muessen, oder mit eben solchen Autos fahren...
In meinem Wohnzimmer steht eine 120J alte Standuhr, die ich alle 3-4 Tage aufziehen muss und an deren
geniale Handwerkskunst des Uhrenbaus ich mich tagtaeglich erfreue.
Ich brauche keinen 3D-Drucker - dafuer "bastle" ich einfach zu gern mit meinen eigenen Haenden.
Ich glaube schon, dass Digitalisierung eine echte Zaesur fuer die Menschheit ist, weil sie den endgueltigen Uebergang
vom motorischen Menschen hin zum rein mentalen Individuum vollzieht.
Ich bin gerne noch ein bisschen motorisch und daher froh, dass mein Pony
etwas rueckstaendig ist... 
einer perfekten Mischung aus Gelassenheit, Erfahrung, Wissensdurst, Offenheit zu allen Seiten und nicht zuletzt
wirtschaftlicher Sicherheit gepraegt ist, den Uebergang ins digitale Zeitalter zu erleben. Denn es ist genau
diese Uebergangsphase, die mir volle Wahlfreiheit laesst.
Ich suche mir meine Fahrzeuge nach konservativen Gesichtspunkten aus und lebe damit meine puristische Seite voll aus.
Vordergruendige Digitalisierung (Interieur) im Auto lehne ich fuer mich ab. Assistenzsystemen stehe ich durchaus
offen gegenueber, wenn sie "assistieren" nicht mit "entmuendigen" verwechseln.

Mein Haus digitalisiere ich mit Spass und Freude am Coding bis in die hinterste Ecke. Die Alexas und Siris dieser Welt
fallen dieser Wahlfreiheit allerding zum Opfer - weil ich es kann! Nachfolgende Generationen werden vermutlich zwangsweise
in verwanzten Haeusern leben muessen, oder mit eben solchen Autos fahren...
In meinem Wohnzimmer steht eine 120J alte Standuhr, die ich alle 3-4 Tage aufziehen muss und an deren
geniale Handwerkskunst des Uhrenbaus ich mich tagtaeglich erfreue.

Ich brauche keinen 3D-Drucker - dafuer "bastle" ich einfach zu gern mit meinen eigenen Haenden.
Ich glaube schon, dass Digitalisierung eine echte Zaesur fuer die Menschheit ist, weil sie den endgueltigen Uebergang
vom motorischen Menschen hin zum rein mentalen Individuum vollzieht.
Ich bin gerne noch ein bisschen motorisch und daher froh, dass mein Pony


Mustang Convertible, Magnetic,
bei Übergabe mit Klappen-AGA, Distanzscheiben 46mm, 30/30 Federn, Windschott - alles Asch
bestellt 28.10.2016,
gebaut 14.1.2017,
Baltimore (Parsifal) 6.3.
Bremerhaven 17.3.
Händler: 24.4.
Übergabe: 28.4.

bei Übergabe mit Klappen-AGA, Distanzscheiben 46mm, 30/30 Federn, Windschott - alles Asch
bestellt 28.10.2016,
gebaut 14.1.2017,
Baltimore (Parsifal) 6.3.
Bremerhaven 17.3.
Händler: 24.4.
Übergabe: 28.4.
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Spannend hier, aber für ein Forum zu einem neu aufgelegtem Saurier etwas verwirrend.
War'n Scherz, aber der Mustang ist für mich das letzte Fahrzeug, dass ein MBUX braucht und ja ich kenne mich auch aus, war letztens im Computer History Museum in Montain View und musste meinen Kindern gestehen, dass ich sowohl den PDP 8 als auch die VAX 11 in Betrieb erlebt habe
Ja, Technik ist toll, wenn sie funktioniert und bedienbar ist - beides spreche ich den modernen Systemen (auch dem Sync) ab.
Warum macht jeder Hersteller sein Ding und warum haben immer noch so viele Autofahrer (auch im Benz!?) ihr Schmartfone am Ohr??
Analog der Handy-UIs macht jeder Programmier seins und wir Deppen müssen permanent Zeit investieren, damit die Hilfsmittel wieder das tun, wofür sie programmiert wurden. Bisher gab es eine sicher nicht immer einfache aber einheitliche SAA-Oberfläche, und nach einer Eingewöhnung konnte man Office, Corel und was noch alles nutzen. Warum geht so etwas nicht im Auto?
Mit den zur Bedienung notwendigen selbstfahrenden Autos ist ja dann wieder alles gut: "Huch wir sind schon da und ich suche immer noch die App für die Sitzheizung"
PS: Achtung Ironie
Stefan



War'n Scherz, aber der Mustang ist für mich das letzte Fahrzeug, dass ein MBUX braucht und ja ich kenne mich auch aus, war letztens im Computer History Museum in Montain View und musste meinen Kindern gestehen, dass ich sowohl den PDP 8 als auch die VAX 11 in Betrieb erlebt habe

Ja, Technik ist toll, wenn sie funktioniert und bedienbar ist - beides spreche ich den modernen Systemen (auch dem Sync) ab.
Warum macht jeder Hersteller sein Ding und warum haben immer noch so viele Autofahrer (auch im Benz!?) ihr Schmartfone am Ohr??

Analog der Handy-UIs macht jeder Programmier seins und wir Deppen müssen permanent Zeit investieren, damit die Hilfsmittel wieder das tun, wofür sie programmiert wurden. Bisher gab es eine sicher nicht immer einfache aber einheitliche SAA-Oberfläche, und nach einer Eingewöhnung konnte man Office, Corel und was noch alles nutzen. Warum geht so etwas nicht im Auto?
Mit den zur Bedienung notwendigen selbstfahrenden Autos ist ja dann wieder alles gut: "Huch wir sind schon da und ich suche immer noch die App für die Sitzheizung"

PS: Achtung Ironie
Stefan
15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Kleine Ergänzung zum Beitrag von @skraehmer.
Im Frühjahr musste ich wegen dem Sturm von Berlin nach Ulm statt mit der Bahn mit einem Mietwagen (VW Sportsvan) fahren. Und da habe ich schon geflucht, weil ich den Abstandstempomat nicht ausschalten konnte
Im Frühjahr musste ich wegen dem Sturm von Berlin nach Ulm statt mit der Bahn mit einem Mietwagen (VW Sportsvan) fahren. Und da habe ich schon geflucht, weil ich den Abstandstempomat nicht ausschalten konnte

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Im Handschuhfach war aber eine Bedienungsanleitung (gedruckt kein PDF)...




-
- Beiträge: 7752
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Ja klar, ich stehe schon stundenlang auf dem Bahnhof rum, übernehme dann das Auto, fahre los und bemerke dann auf der Autobahn den Mist. Wenn Du dann anhältst und das dicke Pamphlet durchliest, bis Du dort die Lösung findest, dann bist Du in meinen Augen ein sehr leicht steuerbarer MenschPanomatic hat geschrieben:Im Handschuhfach war aber eine Bedienungsanleitung (gedruckt kein PDF)...![]()
![]()

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
- Postleitzahl: 70565
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Echtname: Andreas
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart
Thomas,
mit MBUX wäre Dir das nicht passiert.
Oder doch?
mit MBUX wäre Dir das nicht passiert.
Oder doch?