Letztes Brüllen der V8-Motoren
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Wie pflegte mein großes Vorbild zu sagen?
- Futtetenne!
- Futtetenne!
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Fakten präsentiert von Joel Beltramo, Ford engineering Manager for 7,3L V8:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... FtNlfAbc2w

"Unserer" Dipl.Fake-news Gretl ist das Video eher nicht zu empfehlen
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... FtNlfAbc2w

"Unserer" Dipl.Fake-news Gretl ist das Video eher nicht zu empfehlen

- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Genauso wie allerdings auch niemand verpflichtet ist, alles ernst zu nehmen, was hier so von verzweifelten Realitätsverweigerern geschrieben wird.
[/quote]
Genau so was Du immer schreibst, bist eigentlich unverbesserlich
[/quote]
Genau so was Du immer schreibst, bist eigentlich unverbesserlich

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ja, "Fakten" über "an engine specifically designed for supper duty trucks".Mach 1 hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 16:42Fakten präsentiert von Joel Beltramo, Ford engineering Manager for 7,3L V8:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... FtNlfAbc2w
Das ist aber eine ganz eine andere Baustelle.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Wollen wir doch bitte wieder in die Realität zurückkehren:
In Deutschland / Europa wird in den nächsten Jahren mit drastischen CO2 Reglmentierungen zu rechnen sein - man beobachte, wie sich die verschiedenen Hersteller jetzt schon darauf einrichten, um profitabel zu bleiben.
Ausgerechnet Ford (Europa), die sowieso schon nahezu bankrott sind, können sich eine höhere CO2 Flottenbilanz überhaupt nicht leisten, sie liegen eh schon viel zu hoch.
Da muss man schon AFD-Wähler oder Trump Anhänger sein, um seinen Optimismus zu erhalten, dass Ford mit einem neuen Mustang Coyote für dieses Marktsegment gegen den Strom schwimmen wird.
(Was anderes gilt für Ferrari & Co - die legen die CO2 Strafzahlungen auf die Käufer um ... aber selbst die experimentieren ja mit Elektromotoren.)
Gruesse
In Deutschland / Europa wird in den nächsten Jahren mit drastischen CO2 Reglmentierungen zu rechnen sein - man beobachte, wie sich die verschiedenen Hersteller jetzt schon darauf einrichten, um profitabel zu bleiben.
Ausgerechnet Ford (Europa), die sowieso schon nahezu bankrott sind, können sich eine höhere CO2 Flottenbilanz überhaupt nicht leisten, sie liegen eh schon viel zu hoch.
Da muss man schon AFD-Wähler oder Trump Anhänger sein, um seinen Optimismus zu erhalten, dass Ford mit einem neuen Mustang Coyote für dieses Marktsegment gegen den Strom schwimmen wird.
(Was anderes gilt für Ferrari & Co - die legen die CO2 Strafzahlungen auf die Käufer um ... aber selbst die experimentieren ja mit Elektromotoren.)
Gruesse
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
So, die persönlichen Animositäten vom letzten Wochenende sind aufgeräumt, wohl aber leider nicht ausgeräumt. Darum erinnere ich alle daran, dass es hier im Thread um "das letzte Brüllen der V8-Motoren" geht, nicht aber um Alternativen zu diesen. Dafür hätten wir dann diesen Thread. 

- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Auch GM hat vor kurzem einen neuen V8 präsentiert.
Soll in der neuen Corvette und in neuen Cadillacs zum Einsatz kommen.
Interessantes Stück Technik mit beeindruckenden Daten:
http://magazine.fev.com/de/blackwing-42 ... ohc-motor/
Das macht Freude auf mehr!
Soll in der neuen Corvette und in neuen Cadillacs zum Einsatz kommen.
Interessantes Stück Technik mit beeindruckenden Daten:
http://magazine.fev.com/de/blackwing-42 ... ohc-motor/
Das macht Freude auf mehr!

-
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mai 2018, 21:46
- Postleitzahl: 70176
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 562 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Steht irgendwo was über Verbrauchs- und Abgasverhalten (beim Überfliegen habe ich zumindest nichts gefunden) oder wird das Thema eher mit vornehmer Zurückhaltung behandelt?
Was mich wirklich beeindrucken würde, wäre ja, wenn solche faszinierenden Maschinen auch auf diesen Sektoren mal Fortschritte erzielten. Nicht zuletzt deshalb, weil davon die Zulassungsfähigkeit in diversen Märkten abhängen könnte. Denn was nützt die ganze Faszination, wenn sowas es nie über den Teich schafft ...
Was mich wirklich beeindrucken würde, wäre ja, wenn solche faszinierenden Maschinen auch auf diesen Sektoren mal Fortschritte erzielten. Nicht zuletzt deshalb, weil davon die Zulassungsfähigkeit in diversen Märkten abhängen könnte. Denn was nützt die ganze Faszination, wenn sowas es nie über den Teich schafft ...
Zuletzt geändert von Konatic am 6. Mai 2019, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Wird imho auch nicht kommen, selbst als Hybrid nicht.
Macht die CO2 Bilanz des Herstellers kaputt
als Hybrid zu schwer . somit obiger Punkt
als Hybrid zu teuer - bezahlt keiner für nen Ford.
so was kaufen nur Amerikaner und Freaks in Europa , ist nicht auf Stückzahl für Europa ausgelegt.
Somit ist der 7.3 Ltr. Motor und Thema eigentlich aus Marktanalyse-Sicht Europa tot, was Geiger und Konsorten natürlich nicht abhalten wird, für den zahlungskräftigen kleinen Kundenkreis ein paar Exemplare zu ordern, falls er seinen Weg in in den Mustang finden sollte.
Macht die CO2 Bilanz des Herstellers kaputt
als Hybrid zu schwer . somit obiger Punkt
als Hybrid zu teuer - bezahlt keiner für nen Ford.
so was kaufen nur Amerikaner und Freaks in Europa , ist nicht auf Stückzahl für Europa ausgelegt.
Somit ist der 7.3 Ltr. Motor und Thema eigentlich aus Marktanalyse-Sicht Europa tot, was Geiger und Konsorten natürlich nicht abhalten wird, für den zahlungskräftigen kleinen Kundenkreis ein paar Exemplare zu ordern, falls er seinen Weg in in den Mustang finden sollte.
- Godzilla
- Beiträge: 4435
- Registriert: 10. Apr 2017, 12:30
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank & Claudia
- Hat sich bedankt: 8684 Mal
- Danksagung erhalten: 11406 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
https://www.chevrolet.com/performance/c ... zz-572-620
Letztes Brüllen der V 8 Motoren.....der brüllt aber dafür um so gewaltiger !
Etwas herrliches unvernünftiges von Chevy
einfach geiler Scheiss.......für Spassautos...
Hier in Deutschland würde so manch einer einen Herzinfakt kriegen ..
Wohl nicht für die breite Masse gedacht...
Letztes Brüllen der V 8 Motoren.....der brüllt aber dafür um so gewaltiger !
Etwas herrliches unvernünftiges von Chevy



Hier in Deutschland würde so manch einer einen Herzinfakt kriegen ..
Wohl nicht für die breite Masse gedacht...

-
- Beiträge: 379
- Registriert: 22. Jul 2017, 13:57
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Nach zwei Jahren hier in den USA würde ich sagen, dass der V8 auch in Amerika so langsam ausstirbt. Das ist bemerkenswert, da es -anders als in Europa- keine verbissene Umweltdiskussion gibt. Den Amis sind 3$ für die Gallone Sprit einfach zu teuer und nicht zu vergessen, sie sind bequem und bei den dicken Motoren muss man dauernd an die Tankstelle.
Hier ein paar Beobachtungen, auf die ich meine Meinung stütze:
1. In meinem Haus gibt es 262 Apartments. In der Garage ist Platz für die üblichen zwei Autos pro Familie. Wenn ich da durch fahre, sehe ich auf jeder der 6 Etagen höchstens zwei V8. Die Mehrzahl der Autos ist japanische Ingenieurskunst, oft in Amerika gebaut, meistens mit 6 Zylindern.
2. Die Amerikaner bestellen keine Autos, sondern kaufen sie vom Hof des Händlers. Die Verteilung der vorhandenen Autos sollte also ein Indikator sein, wie beliebt der V8 noch ist. Darum habe ich mal die beiden Fahrzeuge auf der Internetseite eines großen Händlers nach Zylindern sortiert raus gesucht, die bisher fast nur als V8 gekauft wurden. A. den F150, das meist verkaufte Auto der Welt mit fast 1Mio pro Jahr und natürlich den Mustang. Seht selbst, wie das inzwischen hier vom Händler angeboten wird.
Hier ein paar Beobachtungen, auf die ich meine Meinung stütze:
1. In meinem Haus gibt es 262 Apartments. In der Garage ist Platz für die üblichen zwei Autos pro Familie. Wenn ich da durch fahre, sehe ich auf jeder der 6 Etagen höchstens zwei V8. Die Mehrzahl der Autos ist japanische Ingenieurskunst, oft in Amerika gebaut, meistens mit 6 Zylindern.
2. Die Amerikaner bestellen keine Autos, sondern kaufen sie vom Hof des Händlers. Die Verteilung der vorhandenen Autos sollte also ein Indikator sein, wie beliebt der V8 noch ist. Darum habe ich mal die beiden Fahrzeuge auf der Internetseite eines großen Händlers nach Zylindern sortiert raus gesucht, die bisher fast nur als V8 gekauft wurden. A. den F150, das meist verkaufte Auto der Welt mit fast 1Mio pro Jahr und natürlich den Mustang. Seht selbst, wie das inzwischen hier vom Händler angeboten wird.
Zuletzt geändert von AufWunschGelöscht27 am 6. Mai 2019, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Der neue V8 brüllt schon recht vielversprechend am Nürburgring:
https://www.youtube.com/watch?v=TyV8K7Vrp7k

https://www.youtube.com/watch?v=TyV8K7Vrp7k



-
- Beiträge: 1010
- Registriert: 9. Apr 2018, 11:19
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Die Mittelmotor V8 Corvette könnte sehr, sehr spannend werden. Warten wir es ab, am 18.07. soll das Geheimnis gelüftet werden.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Wo soll die Corvette preislich liegen? Gibt es die auch als Cabrio (oder nur "Targa") - sorry - kenn mich mit Corvette nicht aus.
Gruesse
Gruesse
- katrinchen
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Jun 2018, 14:28
- Postleitzahl: 27446
- Wohnort: Altkreis BRV
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Race-Rot
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Wenn ich mir aber angucke was heutzutage ein neuer 5er BMW und Co. kostet..... kann ich für das gleiche Geld mein Pony (mit V8) aber ziemlich lange/oft volltanken.

und ich bin hier in meiner Ecke (zum Glück) immer noch ziemlich alleine.... was die Seltenheit betrifft.

Ich habe zwar auch Verständnis für die Umwelt etc., aber die paar Mustangs machen das Kraut nicht fett. Da muss man an ganz anderen Stellen anfangen. Aber mit uns können Sie es ja machen....

Ich hoffe mein Pony hält seeeeeehr lange....






- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Dein Interesse daran , dass es ein solches Wunderwerk der Technik und traditioneller Ingenieurskunst , es über den Teich schafft ,Konatic hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 13:16Steht irgendwo was über Verbrauchs- und Abgasverhalten (beim Überfliegen habe ich zumindest nichts gefunden) oder wird das Thema eher mit vornehmer Zurückhaltung behandelt?
Was mich wirklich beeindrucken würde, wäre ja, wenn solche faszinierenden Maschinen auch auf diesen Sektoren mal Fortschritte erzielten. Nicht zuletzt deshalb, weil davon die Zulassungsfähigkeit in diversen Märkten abhängen könnte. Denn was nützt die ganze Faszination, wenn sowas es nie über den Teich schafft ...
wird sich wohl in Grenzen halten .
Dich interessieren Verbrauchs- und Abgasverhalten wahrscheinlich , um deine nächste Gegenargumentation darauf zu gründen .
Echte Enthusiasten interessieren sich für Leistung , Drehmoment und Sound .
Sorry , das musste mal raus

Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- nonnex
- Beiträge: 474
- Registriert: 28. Mai 2016, 19:01
- Postleitzahl: 85XXX
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Sonstiges: S550 5.0 Convertible (black mica)
Options: All in. - Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Der V8 ist tot, es lebe der V8.
Was soll man dazu weiter sagen?
Ja es tut weh ihn auch noch zusehen zu müssen wie er in den letzen Zuckungen ist. Es schmerzt. Sehr.
PS: Keine Ironie.
Was soll man dazu weiter sagen?
Ja es tut weh ihn auch noch zusehen zu müssen wie er in den letzen Zuckungen ist. Es schmerzt. Sehr.
PS: Keine Ironie.
Projekt: 500+ Naturally Aspirated Convertible Cruiser
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16& ... 665#p72665
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16& ... 665#p72665
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Behaltet Eure V8 pflegt und erhaltet sie. Wer genug Geld hat kann sich einen Ersatzmotor und ein Ersatzgetriebe in die Garage legen oder einen Unfallwagen zum Ausschlachten.
In ein paar mehr Jahren steigen unsere V8 im Wert, allerdings erst nachdem der Wert und auch die Interessentenanzahl in die Knie gegangen sind nach Elektro-Hype, CO2 Steuer, neuen Spriterhöhungen und andere. Strafmassnahmen. Die im Moment etwas "aufgeblasene" Zahl von Mustang Fahrern wird sich durch die kommenden Umwelthysterie-Maßnahmen wieder auf die echten US car Freaks verkleinern.
In ein paar mehr Jahren steigen unsere V8 im Wert, allerdings erst nachdem der Wert und auch die Interessentenanzahl in die Knie gegangen sind nach Elektro-Hype, CO2 Steuer, neuen Spriterhöhungen und andere. Strafmassnahmen. Die im Moment etwas "aufgeblasene" Zahl von Mustang Fahrern wird sich durch die kommenden Umwelthysterie-Maßnahmen wieder auf die echten US car Freaks verkleinern.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Wie wahr, freue mich auf diese Zeit, glaube aber nicht an die Wertsteigerung von einem Coyote Mustang G6. Wenn Wertsteigerung, dann bei den G1 mit H-Kennzeichen, CheersWaldo Jeffers hat geschrieben:Behaltet Eure V8 pflegt und erhaltet sie. Wer genug Geld hat kann sich einen Ersatzmotor und ein Ersatzgetriebe in die Garage legen oder einen Unfallwagen zum Ausschlachten.
In ein paar mehr Jahren steigen unsere V8 im Wert, allerdings erst nachdem der Wert und auch die Interessentenanzahl in die Knie gegangen sind nach Elektro-Hype, CO2 Steuer, neuen Spriterhöhungen und andere. Strafmassnahmen. Die im Moment etwas "aufgeblasene" Zahl von Mustang Fahrern wird sich durch die kommenden Umwelthysterie-Maßnahmen wieder auf die echten US car Freaks verkleinern.
Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk