Seite 1 von 1

Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 17. Nov 2018, 12:35
von AFasterHorse
https://t3n.de/news/britisches-startup- ... g-1125887/
Das britische Startup Charge hat gemeinsam mit E-Truck-Hersteller Arrival eine elektrifizierte Version des Klassikers Ford Mustang vorgestellt. Das Elektroauto soll 225.000 Euro kosten.



Ford will bis 2022 rund 11 Milliarden US-Dollar in die Elektromobilität stecken. 16 reine Stromer und 24 Hybrid-Fahrzeug-Modelle sollen in den nächsten Jahren vom Band rollen. Auch der Ford-Klassiker Mustang soll – zumindest zum Teil – elektrifiziert werden. Dem US-Autobauer zuvorgekommen ist jetzt das britische Startup Charge, das gemeinsam mit dem Elektro-Lkw-Anbieter Arrival eine elektrifizierte Version des Ford Mustang präsentiert hat.

Elektro-Mustang: Nur 499 Stück sollen produziert werden
An dem Projekt waren Ingenieure beteiligt, die zuvor bei Williams F1, McLaren Automotive und Jaguar Land Rover mitgearbeitet haben, wie Electrek schreibt. Daher dürfte der E-Mustang auch mehr sein als eine einfache Elektroversion des Muscle-Cars. Verwendet wurden für die nur 499 geplanten Fahrzeuge lizenzierte Karosserien der Mustang-Modelle Fastback und Convertible aus den 1960er Jahren.

Für den Antrieb sorgt ein 300-Kilowatt-Motor mit einem 64-Kilowattstunden-Akku. Je nach Wunsch kommt das Elektroauto mit Allrad- oder Hinterradantrieb. Von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigt der neue Mustang in 3,09 Sekunden. Allerdings schafft der Elektro-Mustang nur rund 200 Kilometer, bis er an die Ladesäule muss – das könnte an der mangelnden Aerodynamik des klassischen Designs liegen. Immerhin bietet das E-Auto eine Schnellladefunktion.

Charge will den elektrifizierten Mustang im September 2019 auf den Markt bringen. Eines der auf 499 begrenzten Autos soll umgerechnet 225.000 Euro kosten. Interessent können den Wagen jetzt schon vorbestellen. Dafür wird eine Reservierungsgebühr von gut 5.600 Euro fällig.

Interessant umgesetzt aber irgendwie seltsam, wenn sich ein Mustang lautlos von hinten anschleicht...... :Spinner:

Gruß
Carsten

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 17. Nov 2018, 13:03
von Frank1968
Für die 225000 Euro kaufe ich mir lieber 5 Mustangs mit V8, lagere sie ein und verkaufe 3-4 davon in 10 Jahren fürs Doppelte. :ROFL: :ROFL:

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 17. Nov 2018, 13:07
von Mach 1
Dieser Batzen Geld ist in einem echten GT500 sicher besser angelegt als in einem entseelten und verschandelten Klassiker. Derartige Umbauten sollten unter Strafe stehen.

Nachsatz: einen ab Werk elektrifizierten Mustang lehne ich ebenfalls ab. Sowas würde ich nie kaufen.

E-Mustang 2019

Verfasst: 20. Nov 2018, 08:48
von operator
E-Mustang "Charge" als limited Edition

Zum Artikel mit Video:
https://www.golem.de/news/charge-automo ... 37798.html

Der Preis lässt mich allerdings staunen :Spinner:

Re: E-Mustang 2019

Verfasst: 20. Nov 2018, 09:09
von SpongeBob
momentchen: bauen die etwa neue Karosserien in Lizenz?

da könnte man doch sicher nen vernünftigen V8 einbauen, z.B. Coyote :Devil:

Re: E-Mustang 2019

Verfasst: 20. Nov 2018, 09:49
von GC-33

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 20. Nov 2018, 12:28
von listener
@operator: Ich habe deinen Thread zum E-Mustang von Charge hier in den dazu bereits existierenden Thread mit integriert. Bitte vor dem Posten von Neuigkeiten immer die Suchfunktion benutzen, ob es nicht doch schon irgendwo steht. Und außerdem das richtige Unterforum auswählen, mit "Allgemeines zum Mustang 6" hat das Charge-Produkt nun wirklich nichts zu tun. :Winkhappy:

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 20. Nov 2018, 15:56
von operator
listener hat geschrieben:@operator: Ich habe deinen Thread zum E-Mustang von Charge hier in den dazu bereits existierenden Thread mit integriert. Bitte vor dem Posten von Neuigkeiten immer die Suchfunktion benutzen, ob es nicht doch schon irgendwo steht. Und außerdem das richtige Unterforum auswählen, mit "Allgemeines zum Mustang 6" hat das Charge-Produkt nun wirklich nichts zu tun. :Winkhappy:
:ROFL: Das Verschieben von Posts um die Übersicht zu wahren verstehe ich ja, aber einen Post als Offtopic zu bezeichnen indem man einen neuen Offtopic Post erstellt entzieht sich dieser Regel-Logik: Vorschlag, einfach die phpBB Move-Funktion mit PM Message Marker nutzen, ist hier aber wahrscheinlich noch unbekannt. :Winkhappy:

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 20. Nov 2018, 20:56
von listener
Da wir eh gerade Off-Topic sind, ob und wie eine Moderationsmassnahme publiziert wird ist eine Moderationsentscheidung. Und diese ist, auch gemäß Forenregeln, zu akzeptieren und nicht zum Gegenstand von Diskussionen zu machen. Fakt ist, dort wo du deinen Thread eröffnet hast, war er falsch platziert.

Dein Vorschlag mit der Move-Funktion klingt dagegen vielversprechend. @Christopher, bitte prüfen, ob wir das einsetzen können.
Und jetzt aber wieder back to topic. :Winkhappy:

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 21. Nov 2018, 11:53
von Mustang1
wenn ich jemals ein elektro Auto fahren soll, dann bitte so eins aber nicht zu dem preis......

Re: E-Mustang 2019

Verfasst: 22. Nov 2018, 09:34
von bastel
SpongeBob hat geschrieben:momentchen: bauen die etwa neue Karosserien in Lizenz?

da könnte man doch sicher nen vernünftigen V8 einbauen, z.B. Coyote :Devil:
Man bekommt von 65-70 die Karosserien Cabrio und Fastback komplett neu und fertig. Kostenpunkt $18.500. Manche Amis bauen tatsächlich einen Coyote ein ;)

E-Mustang mit Allrad im Retro-Look

Verfasst: 27. Mär 2019, 11:58
von Celli
Du möchtest eine Alternative zum MY2020?
Du möchtest einen Mustang mit E-Antrieb, aber nicht so lange warten, bis Ford etwas zum Verkauf anbietet?
Allrad (wie der neue BMW M5) wäre auch nicht schlecht?
Du stehst auch auf Retro-Look?
Dann könnte das britische Startup-Unternehmen 'Charge' eine Alternative zum MY2020 sein, die auf Basis von neuen lizenzierten Karosserien des Mustangs 1960 einen Elektro-Mustang entwickeln, der auf 499 Stück limitiert und -gegen eine kleine Anzahlung- zu reservieren ist.
Preislich spielt er in einer anderen Liga, I know, aber das Design in Verbindung mit dem Projekt sind atemberaubend, wie ich finde. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Bild

Wer die 1000 Worte lieber hat...

Zur Unternehmen-Homepage für eure Reservierung :headbang: gelangt ihr HIER

und ein Youtube-Video darf natürlich auch nicht fehlen. Viel Spaß!

Re: E-Mustang mit Allrad im Retro-Look

Verfasst: 27. Mär 2019, 12:06
von kreyer23
Und wer weiterhin auf V8 setzt nimmt den hier https://revologycars.com/ :Banane:

Beides auf jeden Fall total interessant.

Re: E-Mustang mit Allrad im Retro-Look

Verfasst: 27. Mär 2019, 13:09
von AFasterHorse
Den E-Mustang hatten wir hier schon.... :Winkhappy:

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=42&t=11373

Re: E-Mustang mit Allrad im Retro-Look

Verfasst: 27. Mär 2019, 13:23
von Celli
Danke, Carsten. Habe in der Suche nichts gefunden, deshalb neues Thema. Habe beim Moderator um Löschung dieses Freds gebeten.

Re: Britisches Startup Charge zeigt E-Version des Ford Mustang

Verfasst: 27. Mär 2019, 13:34
von listener
Und noch einen Thread zum selben Thema hier integriert. :Winkhappy: