Vergleich Dodge Charger 2015
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Vergleich Dodge Charger 2015
Warum wird das Pony eigentlich immer nur mit Camaro und Co verglichen?!
Für mich wäre als absoluter Traum ein Dodge Charger SRT8 zu benennen.
Was haltet ihr von diesem Fzg.Immerhin ist das eine vollwertige Limousine,mit der man den täglichen Alltag als 4-Türer bestreiten kann und so.
Denke Motor ist auch mehr als Top.
Wie schätzt ihr diesen ein?!
Für mich wäre als absoluter Traum ein Dodge Charger SRT8 zu benennen.
Was haltet ihr von diesem Fzg.Immerhin ist das eine vollwertige Limousine,mit der man den täglichen Alltag als 4-Türer bestreiten kann und so.
Denke Motor ist auch mehr als Top.
Wie schätzt ihr diesen ein?!
- Vegas
- Beiträge: 891
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '18 M3 Competition
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Zu groß, zu schwer, zu gemütlich - zu wenig Sportwagen.
Von daher kein Vergleich zum Pony
Von daher kein Vergleich zum Pony

- TiTo
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Sep 2015, 12:04
- Postleitzahl: 44797
- Wohnort: Bochum
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Naja ich fand den Charger auch ganz hübsch, allerdings nur die Modelle vor 2015, ich persönlich finde den 2015er komplett misslungen.
Aber zum glück sind Geschmäcker verschieden
Von Dodge ist wohl eher der Challenger mit dem Mustang vergleichbar, den wiederum finde ich sehr gelungen.
Aber zum glück sind Geschmäcker verschieden

Von Dodge ist wohl eher der Challenger mit dem Mustang vergleichbar, den wiederum finde ich sehr gelungen.
Männer bremsen nur damit sie danach wieder beschleunigen können
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Vollwertige Limousine ist auch übertrieben.
Weder ich (199cm) noch meine Frau (180cm) können beim Charger vernünftig hinten sitzen.
Null Kopffreiheit. Dafür ist das Ding ganz schön groß und schwer.
Fährt sich auch deutlich anders.
Motoren und die 8-Gang Automatik sind natürlich fein, bei Challenger und Charger.
Warum nicht gleich die Hellcat?
Leider kosten die RT in D schon wesentlich mehr als das GT Pony...
Weder ich (199cm) noch meine Frau (180cm) können beim Charger vernünftig hinten sitzen.
Null Kopffreiheit. Dafür ist das Ding ganz schön groß und schwer.
Fährt sich auch deutlich anders.
Motoren und die 8-Gang Automatik sind natürlich fein, bei Challenger und Charger.
Warum nicht gleich die Hellcat?
Leider kosten die RT in D schon wesentlich mehr als das GT Pony...
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
-
- Beiträge: 557
- Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
- Postleitzahl: 55546
- Wohnort: Hackenheim(KH)
- Land: Deutschland
- Echtname: Dominik
- Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Sind die Motoren denn besser?
Es ist halt eigentlich ein vollwertigeres Alltagsauto.
Leider nur über Importeure zu haben.
Ich fand ihn und finde ihn jedenfalls richtig gut.
Es ist halt eigentlich ein vollwertigeres Alltagsauto.
Leider nur über Importeure zu haben.
Ich fand ihn und finde ihn jedenfalls richtig gut.
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Was heißt besser? Mehr Leistung?
Für beide gibt es den 3.6L V6 mit ca 300 PS
Die 5.7L V8 mit ca 375 PS.
Die 6.4 V8 mit 475 PS.
Und halt die Höllenkätzchen mit läppschen 707 PS aus 6.2L mit Kompressor.
Sollten eigentlich solide Maschinen sein.
Die bewegen sich schon ganz ordentlich. Sind halt nochmal deutlich schwereres / größer.
Ich empfehle eine Probefahrt
Der Charger wird nicht mit dem Pony verglichen, weil es ein ganz anderes Auto ist
Für beide gibt es den 3.6L V6 mit ca 300 PS
Die 5.7L V8 mit ca 375 PS.
Die 6.4 V8 mit 475 PS.
Und halt die Höllenkätzchen mit läppschen 707 PS aus 6.2L mit Kompressor.
Sollten eigentlich solide Maschinen sein.
Die bewegen sich schon ganz ordentlich. Sind halt nochmal deutlich schwereres / größer.
Ich empfehle eine Probefahrt

Der Charger wird nicht mit dem Pony verglichen, weil es ein ganz anderes Auto ist

Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Gibt ja auch keinHecarim hat geschrieben:Der Charger wird nicht mit dem Pony verglichen, weil es ein ganz anderes Auto ist


- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
ich hatte den Charger 3 Wochen als Mietwagen und wir sind zu dritt fast 4 TKM damit durch Kalifornien, Nevada, Arizona und Utha gefahren.
ich finde, er ist eine klasse Familienlimosine, mit ordentlich Platz vorne wie hinten (bin keine 1,99) und auch ordentlich Kofferraum.
mit dem Mustang würde ich ihn trotzdem nicht vergleichen wollen, da paßt der Challenger besser.
ich finde, er ist eine klasse Familienlimosine, mit ordentlich Platz vorne wie hinten (bin keine 1,99) und auch ordentlich Kofferraum.
mit dem Mustang würde ich ihn trotzdem nicht vergleichen wollen, da paßt der Challenger besser.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Da sich beim Charger das Dach nicht ohne Flex öffnet, kann ich leider nicht mit dem Mustang vergleichen. 



American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
@Monkalamar: Gehört wahrscheinlich nicht hier hin, aber gibt es noch mehr Infos zum
-4-Türer? Habe die Bilder auch gefunden, nur Text gibt's
keinen
!

keinen

LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Das sind Fakes, es wird weder nen 4-Türer noch nen Shooting Brake Mustang geben...Ponyhof hat geschrieben:@Monkalamar: Gehört wahrscheinlich nicht hier hin, aber gibt es noch mehr Infos zum-4-Türer? Habe die Bilder auch gefunden, nur Text gibt's
keinen!

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Fand halt die Optik ganz interessant, ist schon gut gemacht. Für zu groß geratene "Hinterbänkler" ne coole Alternative
.

LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Aber ne Ford Badge am Heck ist für mich zu viel des GutenPonyhof hat geschrieben:Fand halt die Optik ganz interessant, ist schon gut gemacht. Für zu groß geratene "Hinterbänkler" ne coole Alternative.

Habe nur gemerkt dass man die Heckscheibe öfter mal von innen putzen muss, weil da manche wohl mitm Kopf gegen sitzen

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ponyhof
- Beiträge: 417
- Registriert: 29. Jun 2015, 19:03
- Postleitzahl: 38312
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilhelm
- Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
- Sonstiges: 2015 GT AT DIB PP US
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Ford Badge am Heck ist unpassend
. Stimmt genau, Heckscheibe putzen ist öfters angesagt
.


LG Wilhelm
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!
.............
US-GT Premium AT EZ:06/15
Nichts ist cooler, wie den Mustang satteln!!!




-
- Beiträge: 33
- Registriert: 28. Jul 2015, 20:30
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2008er Mustang GT
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Eher kommt ein Mustang-SUV als Gegenstück zum BMW X4.Ace hat geschrieben:Das sind Fakes, es wird weder nen 4-Türer noch nen Shooting Brake Mustang geben...Ponyhof hat geschrieben:@Monkalamar: Gehört wahrscheinlich nicht hier hin, aber gibt es noch mehr Infos zum-4-Türer? Habe die Bilder auch gefunden, nur Text gibt's
keinen!

Nein nicht hauen, war doch nur Spaß.

- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Abraham Lincoln hat schon gesagt: Glaube nicht alles, was du im Internet liest!Ponyhof hat geschrieben:@Monkalamar: Gehört wahrscheinlich nicht hier hin, aber gibt es noch mehr Infos zum-4-Türer? Habe die Bilder auch gefunden, nur Text gibt's keinen
!
Warum packen die eigentlich nicht den 2.3l in den Mondeo/Fusion? Dann wäre man fast da

Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Vegas
- Beiträge: 891
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
- Land: Deutschland
- Sonstiges: '18 M3 Competition
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Da fällt mir ein, die Woche war ich bei der Autec in Darmstadt. Da steht ein 2015er Charger SRT neben einem 2015 Mustang GT im Verkaufsraum. Der Mustang sieht gegen das Schlachtschiff aus wie ein Kleinwagen, echt krass :huck:
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 28. Jul 2015, 20:30
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2008er Mustang GT
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Man vertut sich da schnell wenn man Mustang Camaro und Challenger (das Coupe Gegenstück zum Charger) in einen Topf wirft, der Challenger/Charger ist von der Größe her eine Klasse größer.
Als ich beim Händler meinen gebrauchten S197 gekauft habe stand da auch ein Challenger Hellcat, in dem Moment war mir dann sofort klar dass der Challenger (egal mit welcher Motorisierung) eine Nummer zu groß für mich ist.
Charger und Challenger liegen meines Wissens (ich hab da nicht nachgemessen) wohl so um die 5 Meter, der eine knapp drüber der andere knapp drunter. Das hört sich im Vergleich zu den rund 4,80 Meter eines Mustang nicht so derbe an, aber es macht doch eine Menge aus. Zumal die Dodges auch noch ein Stück breiter sind wie der Mustang.
Als ich beim Händler meinen gebrauchten S197 gekauft habe stand da auch ein Challenger Hellcat, in dem Moment war mir dann sofort klar dass der Challenger (egal mit welcher Motorisierung) eine Nummer zu groß für mich ist.

Charger und Challenger liegen meines Wissens (ich hab da nicht nachgemessen) wohl so um die 5 Meter, der eine knapp drüber der andere knapp drunter. Das hört sich im Vergleich zu den rund 4,80 Meter eines Mustang nicht so derbe an, aber es macht doch eine Menge aus. Zumal die Dodges auch noch ein Stück breiter sind wie der Mustang.
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Vergleich Dodge Charger 2015
Mustang = Pony Car
Challenger = (echtes) Muscle Car
mein Arbeitskollege hat einen Challenger, der ist schon riesig und der Charger ist auch 5m+ ein echter FullSize.
Challenger = (echtes) Muscle Car
mein Arbeitskollege hat einen Challenger, der ist schon riesig und der Charger ist auch 5m+ ein echter FullSize.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016