Letztes Brüllen der V8-Motoren
- Bbqsmoker61
- Beiträge: 180
- Registriert: 30. Mai 2018, 00:45
- Postleitzahl: 35630
- Wohnort: D- Ehringshausen, D- Wetzlar, USA - Winter Garden FL
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Carbon Paket und Magneride in 07/2018 bestellt, gebaut 01/2019, ausgel. 05/2019
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Letztes Brüllen der V8-Motoren
Es bröckeln sogar die letzten V8-Saugmotor-Bastionen, oder so ähnlich, schrieb die Auto-Bild schon vor Jahren.
Wie schätzt ihr die Nachfrage auf ein in absehbarer Zeit bevorstehendes, letztes Modelljahr und allerletzte Fahrzeuge mit reinem V8 Motor ohne Hybrid-Schwachsinn ein?
Grüße aus Hessen
Wie schätzt ihr die Nachfrage auf ein in absehbarer Zeit bevorstehendes, letztes Modelljahr und allerletzte Fahrzeuge mit reinem V8 Motor ohne Hybrid-Schwachsinn ein?
Grüße aus Hessen
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19
Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19
- mondieaux
- Beiträge: 638
- Registriert: 15. Jun 2018, 12:41
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
the answer my friend is blowing in the wind .... 
Über kurz oder lang werden wir uns vom reinen Benzin/Dieselmotor verabschieden, ist politisch so gewollt. Ob das sinnvoll ist oder nicht bleibt dahingestellt.
Aber ein Hybrid-V8 wäre da jetzt nicht die schlechteste Option. Auf der Kurzstrecke schön elektrisch und über Land V8 - passt doch wunderbar.

Über kurz oder lang werden wir uns vom reinen Benzin/Dieselmotor verabschieden, ist politisch so gewollt. Ob das sinnvoll ist oder nicht bleibt dahingestellt.
Aber ein Hybrid-V8 wäre da jetzt nicht die schlechteste Option. Auf der Kurzstrecke schön elektrisch und über Land V8 - passt doch wunderbar.
Everybody be cool. You be cool.
-
- Beiträge: 6697
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ich denke, das auch dieses Thema nicht in den Bereich Kaufberatung gehört.
Unter der Rubrik Kaufberatung stelle ich mir vor, dass jemand etwas kaufen möchte, dazu Fragen hat und um Rat, um Beratung fragt.
Das jetzt hier gestartete Topic ist sicherlich im Bereich
Automobilwelt /Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
besser aufgehoben.
Unter der Rubrik Kaufberatung stelle ich mir vor, dass jemand etwas kaufen möchte, dazu Fragen hat und um Rat, um Beratung fragt.
Das jetzt hier gestartete Topic ist sicherlich im Bereich
Automobilwelt /Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
besser aufgehoben.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ist sicherlich alles Spekulation, aber die Tuner in den USA gehen von einer Ecoboost Kombi mit einem E-Motor aus, was ja ökotechnisch auch Sinn machen würde. Die Systemleistung kann dann ach mal schnell über 400 oder gar 500 PS liegen.mondieaux hat geschrieben:the answer my friend is blowing in the wind ....
Über kurz oder lang werden wir uns vom reinen Benzin/Dieselmotor verabschieden, ist politisch so gewollt. Ob das sinnvoll ist oder nicht bleibt dahingestellt.
Aber ein Hybrid-V8 wäre da jetzt nicht die schlechteste Option. Auf der Kurzstrecke schön elektrisch und über Land V8 - passt doch wunderbar.
Der V8 wird in den USA bestimmt noch länger gebaut, verkauft und auch zugelassen. Nur in Europa denke ich werden wir ihn offiziell importiert nicht mehr lange sehen. Die verschärften CO2-Grenzwerte machen da einen Import fast unmöglich. Der Mustang macht den Flottenverbrauch dann kaputt.... Da kann man der EU jetzt nur "Danke" sagen....
Erst werden Staubsauger beschnitten, dann Haartrockner und jetzt eben auch Autos...
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Stimmt wieder mal auffallend Dieter. Und darum hab ich es auch dahin verschoben. Ein Link dazu in der Kaufberatung bleibt noch ein paar Tage aktiv.hdgram hat geschrieben:Ich denke, das auch dieses Thema nicht in den Bereich Kaufberatung gehört.
Unter der Rubrik Kaufberatung stelle ich mir vor, dass jemand etwas kaufen möchte, dazu Fragen hat und um Rat, um Beratung fragt.
Das jetzt hier gestartete Topic ist sicherlich im Bereich
Automobilwelt /Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
besser aufgehoben.

- Godzilla
- Beiträge: 4435
- Registriert: 10. Apr 2017, 12:30
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank & Claudia
- Hat sich bedankt: 8684 Mal
- Danksagung erhalten: 11406 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Von einem netten Forumskollegen am Wochenende zugeschickt bekommen :
![Bild]()
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Godzilla hat geschrieben:Von einem netten Forumskollegen am Wochenende zugeschickt bekommen
Die Meldung ist von 2015

Die ganze (alte) Story u. a. hier: https://www.motor-talk.de/news/stirbt-d ... 79358.html
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- raba69
- Beiträge: 349
- Registriert: 17. Jan 2018, 21:33
- Postleitzahl: 71xxx
- Wohnort: LKR BB
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Nur weiter so, dann kaufe ich mir einen Esel...

- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Man bemerkt schon eine Veränderung seit 2015. Wurde man 2015 und 2016 nur positiv begrüßt mit "Was für ein schönes Auto" und "Endlich mal ein richtig tolles Design" und "Jja so wein V8 ist einfach toll", so kommen jetzt, vielleicht bestärkt durch die mittlerweile recht vielen Mustangs, auch negative Kommentare....Insbesondere zum Spritverbrauch kommen schon mal negative Äußerungen, wie "Der passt nicht mehr in die heutige Zeit"...
Der Mustang wird halt erstens "leider zum "normalen Auto", er verliert auf Grund der Stückzahl seinen Exotenbonus, und durch die permanente Beflutung der Bevölkerung mit Parolen der Umwelthilfe, Dieselfahrverboten in Städten und und und ändert sich auch die Volksmeinung leider. Da pfeifen jetzt viele mehr nach deren Mund, das gab es 2015 noch gar nicht.
Also Jungs und Mädels, die Luft wird dünner, lasst und unseren V8 (auch Ecoboost) noch sehr lange genießen und "Fuck to all who hate the Pony"...
Der Mustang wird halt erstens "leider zum "normalen Auto", er verliert auf Grund der Stückzahl seinen Exotenbonus, und durch die permanente Beflutung der Bevölkerung mit Parolen der Umwelthilfe, Dieselfahrverboten in Städten und und und ändert sich auch die Volksmeinung leider. Da pfeifen jetzt viele mehr nach deren Mund, das gab es 2015 noch gar nicht.
Also Jungs und Mädels, die Luft wird dünner, lasst und unseren V8 (auch Ecoboost) noch sehr lange genießen und "Fuck to all who hate the Pony"...
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- mondieaux
- Beiträge: 638
- Registriert: 15. Jun 2018, 12:41
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Da sprichst Du was an: die öffentliche Wahrnehmung! In Foren und auf der Strasse tut jeder so, als ob man der personifizierte Dämon ist, wenn man einen Sportwagen oder überhaupt noch mit dem Auto fährt! Alles wird sofort schlechtgeredet, an den Pranger gestellt usw.
Komisch nur, dass ich jeden Tag überfüllte Strassen sehe und Menschen, die sich bei einer Jahreskiliometerleistung von unter 10.000km einen Diesel vor die Tür stellen! Der wird noch nicht mal warm auf dem Weg zur Arbeit! Aber alle wissen immer alles ganz genau und sagen es jedem den es nicht interessiert. Das kot.t mich total an.
Da wird man von einer Mutti im dicken Diesel-SUV blöd angeguckt und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal warum?
Komisch nur, dass ich jeden Tag überfüllte Strassen sehe und Menschen, die sich bei einer Jahreskiliometerleistung von unter 10.000km einen Diesel vor die Tür stellen! Der wird noch nicht mal warm auf dem Weg zur Arbeit! Aber alle wissen immer alles ganz genau und sagen es jedem den es nicht interessiert. Das kot.t mich total an.
Da wird man von einer Mutti im dicken Diesel-SUV blöd angeguckt und ich weiß ehrlich gesagt noch nicht mal warum?
Everybody be cool. You be cool.
- Since64
- Beiträge: 934
- Registriert: 1. Okt 2016, 22:11
- Wohnort: Hildesheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Sonstiges: GT Fastback mit Automatic, PP, schwarz
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ja, es ist mittlerweile echt bitter geworden.Da kann man der EU jetzt nur "Danke" sagen....
Erst werden Staubsauger beschnitten, dann Haartrockner und jetzt eben auch Autos...
Mir haben sie im Reisebüro nicht mal mehr eine Reiseversicherung verkauft. Weil ich die Reise nicht zeitgleich mit der Versicherung gebucht habe. Das darf man dann mittlerweile nicht mehr, weil dann eine versicherungsagentliche Tätigkeit vorliegt, die aufgrund irgendeiner EU-Quatschrichtlinie untersagt ist. Also verzichte ich auf die Beratung im Fachgeschäft und buche online irgendwo im Internet.
Provision für's Reisebüro futsch, persönlicher Kontakt nicht mehr erwünscht/notwendig. Wenn die's so haben wollen, bitte sehr...
Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2369 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ich habe derzeit noch den Eindruck dass die Leute nach wie vor das Pony mögen.wdakar hat geschrieben:Man bemerkt schon eine Veränderung seit 2015. Wurde man 2015 und 2016 nur positiv begrüßt mit "Was für ein schönes Auto" und "Endlich mal ein richtig tolles Design" und "Jja so wein V8 ist einfach toll", so kommen jetzt, vielleicht bestärkt durch die mittlerweile recht vielen Mustangs, auch negative Kommentare....Insbesondere zum Spritverbrauch kommen schon mal negative Äußerungen, wie "Der passt nicht mehr in die heutige Zeit"...
Der Mustang wird halt erstens "leider zum "normalen Auto", er verliert auf Grund der Stückzahl seinen Exotenbonus, und durch die permanente Beflutung der Bevölkerung mit Parolen der Umwelthilfe, Dieselfahrverboten in Städten und und und ändert sich auch die Volksmeinung leider. Da pfeifen jetzt viele mehr nach deren Mund, das gab es 2015 noch gar nicht.
Also Jungs und Mädels, die Luft wird dünner, lasst und unseren V8 (auch Ecoboost) noch sehr lange genießen und "Fuck to all who hate the Pony"...
Über derartige Sprüche wie nicht zeitgemäss o.ä. könnte ich aber auch nur müde
lächeln, vor allem wenn der von einem Dieselfahrer kommen würde. Für diese Leistung
ist das Auto äusserst sparsam, bin gestern 320 km AB und Landstrasse mit 10 Litern je
100 gefahren und nicht gekrochen.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Stimmt schon, aber ein Diesel hätte für dieselbe Strecke evtl. weniger als die Hälfte verbraucht.
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
- Klaus Bochum
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
- Postleitzahl: 44xxx
- Wohnort: Deutschland
- Land: Deutschland
- Echtname: Klaus-D.
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG - Hat sich bedankt: 2070 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ganz ehrlich?Since64 hat geschrieben:Ja, es ist mittlerweile echt bitter geworden.Da kann man der EU jetzt nur "Danke" sagen....
Erst werden Staubsauger beschnitten, dann Haartrockner und jetzt eben auch Autos...
Mir haben sie im Reisebüro nicht mal mehr eine Reiseversicherung verkauft. Weil ich die Reise nicht zeitgleich mit der Versicherung gebucht habe. Das darf man dann mittlerweile nicht mehr, weil dann eine versicherungsagentliche Tätigkeit vorliegt, die aufgrund irgendeiner EU-Quatschrichtlinie untersagt ist. Also verzichte ich auf die Beratung im Fachgeschäft und buche online irgendwo im Internet.
Provision für's Reisebüro futsch, persönlicher Kontakt nicht mehr erwünscht/notwendig. Wenn die's so haben wollen, bitte sehr...
Die können mich ALLE mal, aber sowas von. Die sind mir völlig egal, absolut unwichtig. Gehen mir am Hinterkopf vorbei.
Sagen meine Pony-Freunde auch alle. Mit denen wollen wir halt nichts zu tun haben, so what?
So lange, wie unsere Weltklima Retter mir nicht verbieten damit zu fahren, werde ich das auch genießen.
L.G.
Klaus-D.

-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2369 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ja klar, aber die bösen Stickoxide und RusspartikelJN75 hat geschrieben:Stimmt schon, aber ein Diesel hätte für dieselbe Strecke evtl. weniger als die Hälfte verbraucht.
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk

Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
- Godzilla
- Beiträge: 4435
- Registriert: 10. Apr 2017, 12:30
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank & Claudia
- Hat sich bedankt: 8684 Mal
- Danksagung erhalten: 11406 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Paraffinium hat geschrieben:Godzilla hat geschrieben:Von einem netten Forumskollegen am Wochenende zugeschickt bekommen
Die Meldung ist von 2015
Die ganze (alte) Story u. a. hier: https://www.motor-talk.de/news/stirbt-d ... 79358.html
Oh je' Entschuldigung da sind wir wohl nicht auf dem neusten Stand........
- Bbqsmoker61
- Beiträge: 180
- Registriert: 30. Mai 2018, 00:45
- Postleitzahl: 35630
- Wohnort: D- Ehringshausen, D- Wetzlar, USA - Winter Garden FL
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Carbon Paket und Magneride in 07/2018 bestellt, gebaut 01/2019, ausgel. 05/2019
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Sorry wenn ich da falsch lag. Ich wollte die Frage eigentlich schon als Kaufberatung verstanden haben und habe mich dabei eventuell unverständlich ausgedrückt.
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann mal einer der, oder DER letzte V8 Mustang der vom Band läuft, ein begehrtes Sammler Fahrzeuge sein wird. Die Überlegung war einfach, irgendwann noch mal im letzten Moment, eine Bestellung nachzulegen, von einer Fahrzeug Ikone, die es so nie mehr geben wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann mal einer der, oder DER letzte V8 Mustang der vom Band läuft, ein begehrtes Sammler Fahrzeuge sein wird. Die Überlegung war einfach, irgendwann noch mal im letzten Moment, eine Bestellung nachzulegen, von einer Fahrzeug Ikone, die es so nie mehr geben wird.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19
Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ja sowas hört man schon ab und an.JN75 hat geschrieben:Stimmt schon, aber ein Diesel hätte für dieselbe Strecke evtl. weniger als die Hälfte verbraucht.
Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk
Ich habe so einer Ziege mal gesagt: "Schaun Sie mal, je eher dieser schädliche Kraftstoff verbrannt ist, um so schneller müssen sich die Leute Autos mit alternativen, umweltfreundlichen Antrieben kaufen."
Nebenbei gesagt, diese Dame ist besonders reiselustig und fliegt mindestens 2x pro Jahr in weiter entfernte Länder. Eigentlich hätte ich ihr sagen sollen, dass auch damit Schluss zu machen ist und sie besser mit dem Fahrrad in die Fränkische Schweiz in Urlaub fahren sollte, das würde auch ihrem dicken Arsch bestimmt gut tun. Das hab ich mir dann aber verkniffen.

Zurück zum Thema: Irgendwo hörte ich letztes Jahr, dass Ford die Bauzeit des Mustang Gen.6 FL verlängert haben soll und das neue Modell, die Gen.7, statt zum MY 2021 nun erst zum MY 2022 oder 2023 kommen soll.
Das könnte schon dafür sprechen, dass dann entweder ein Hybrid-V8 kommt oder aber gleich ein V6 Biturbo mit 3.5 ltr. Hubraum, wie im aktuellen Raptor - auch der Ford GT hat ja "nur" einen V6.
Für Europa wird es bei den geltenden Flottenverbräuchen und den drohenden Strafzahlungen jedenfalls m.E. sicher wohl keinen Gen.7 mit V8 mehr geben. Die brauchen alle Reserven, um die bestehenden normalen Modelle mit Vier- oder Dreizylindermotor überhaupt weiter ohne Millionenstrafen verkaufen zu dürfen.
Selbst der günstigste Ford-Motor derzeit, der 1,0 ltr. Dreizylinder mit 125 PS, produziert im neuen Focus Titanium 110gr. CO²/km bei einem kobinierten neuen Normverbrauch von 4,9ltr/100km.
Das ist im Moment beim Benziner "state of the art".
Aktuell gibt es in der Europäischen Union ein Pkw-Ziel für das Jahr 2021. Bis dahin müssen die Hersteller im Flottendurchschnitt einen Wert von höchstens 95 Gramm CO2 pro Kilometer bei Neuwagen erreichen.
Mit dem umwelttechnisch besten Benzinmotor mit sehr wenig Hubraum und nur drei Zylindern im Sortiment beim neuesten, modernsten, gerade erst auf den Markt gekommenen neuen Kompaktwagen verfehlt Ford also den Wert, der im Durchschnitt aller Autos bis 2021 erreicht sein soll, um 15gr CO²/km.
Das zeigt, wie aberwitzig die im Moment geführte Diskussion ist. Es ist damit zu rechnen, dass hinter den Kulissen wieder die Lobbyarbeit im Gange ist, wie man die aufgestellten Grenzwerte wieder für die Industrie durch die Hintertür "entschärft". Nur für die Industrie.
Die dumme Masse der Verbraucher soll natürlich zahlen und sie soll ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie noch selbst bestimmt mobil ist.
Es geht letzten Endes darum, die Masse der Bürger weiter zu entrechten, zu entmündigen, ihnen noch dreister in die Tasche zu langen und, vor Allem, zu kontrollieren und zu beherrschen.
Die Vorstellung aus den 70er und 80er Jahren, eine lebendige Demokratie mit mündigen Bürgern und weit reichenden Freiheiten zu pflegen, ist längst erledigt. Wir sind auf dem Marsch in einen neo-feudalen-Total-Überwachungsstaat à la Huxley und Orwell. Und das geht mit selbsfahrenden E-Autos, die alles mögliche online automatisiert melden und die begrenzte Reichweiten bei vorhandenen geringen Tepolimmits haben, eben noch ein wenig besser, als mit einem Seat Arosa Diesel, mit dem man mal eben ohne Nachtanken von Kopenhagen nach Barcelona fahren kann. Oder mit einem Mustang, mit dem man die Tour ein paar Stunden schneller schafft und zwischendurch den Sprit zum Nachtanken womöglich bar bezahlt (auch das wird abgeschafft).
Heute mag man wegen solcher Szenarien noch als "Verschwörungstheoretiker" verspottet werden. In 20 Jahren spottet darüber niemand mehr und diejenigen Alt-Analogen-Hippies wie wir, die sich dann daran immer noch stören, werden als "Waldorf und Stadler" nicht mehr so ernst genommen.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 6697
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Ein begehrtes Sammlerfahrzeug ist das hier:Bbqsmoker61 hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass irgendwann mal einer der, oder DER letzte V8 Mustang der vom Band läuft, ein begehrtes Sammler Fahrzeuge sein wird.
FIRST 2020 MUSTANG SHELBY GT500 AUCTIONED FOR $1.1 MILLION
SCOTTSDALE, Ariz., Jan. 18, 2019 – The very first model of the most powerful factory Mustang ever was auctioned tonight for $1.1 million as it goes for the famed muscle car’s biggest win ever – trying to help researchers cure children with type 1 diabetes. Craig Jackson, chairman and CEO of Barrett-Jackson, was the winning bidder.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 6697
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren
Und dann kommt wieder die große Zeit der Enthusiasten, die aus Liebe zum Pony (oder auch zum Camaro und all den anderen Amies) selber importieren und denen es dann auch egal ist, € 3.000,00 Kfz- (Spritverbrauch- Straf)steuer zu bezahlen.Waldo Jeffers hat geschrieben:Für Europa wird es bei den geltenden Flottenverbräuchen und den drohenden Strafzahlungen jedenfalls m.E. sicher wohl keinen Gen.7 mit V8 mehr geben. Die brauchen alle Reserven, um die bestehenden normalen Modelle mit Vier- oder Dreizylindermotor überhaupt weiter ohne Millionenstrafen verkaufen zu dürfen.
Viele Grüße
Dieter

Dieter

