Seite 1 von 3
Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 21. Jan 2019, 20:18
von dark star
Der andere Thread ist ja leider abgedriftet und deshalb geschlossen worden.
Daher hier zwei interessante Interviews zum Thema Tempolimit:
https://www.ndr.de/info/ADAC-zu-Tempoli ... 77894.html
ADAC und Niedersachsens Verkehrsminister.
Wenn es nach denen geht, wird es kein Tempolimit geben.

Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 06:51
von dark star
Hier gibt es auch einen interessanten Artikel, der Argumente und Zahlen für und vor allem gegen das Tempolimit auflistet:
https://www.n-tv.de/wissen/Was-bringt-T ... 21169.html
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 07:06
von raba69
Na wenn die die das Tempolimit fordern oder befürworten auf ihr Fahrzeug verzichten würden, wäre doch allen geholfen. Die Straßen wären freier und auf der Autobahn müsste man weniger bremsen und beschleunigen weil so einer links fährt oder einfach rauszieht.
Weniger Feinstaub und weniger CO2 wären das Ergebnis.
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 10:58
von hdgram
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 11:00
von Mach 1
Hans Joachim Stuck und Walter Röhrl sprechen Klartext:
https://www.autobild.de/videos/video-ko ... 79453.html
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 14:56
von MX501

wahre Worte von den Beiden
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 15:09
von Paraffinium
Ich fahre ja auch kein langsames Auto, aber ich finde, das Tempolimits nicht generell schlecht sind. Wenn ich mit dem Auto Richtung Rotterdam oder Amsterdam unterwegs bin, merke ich immer wieder, wie entspannt man jenseits der Grenze fahren kann. In Deutschland herrscht "Mord und Totschlag" auf den Autobahnen, da wird man todesmutig überholt und dann eingebremst bis fast zum Stillstand etc. und in den Niederlanden ist der Verkehr "im Fluss", das funktioniert dort einfach... Ein Tempolimit um 160 km/h würde ich tatsächlich begrüßen. Und der Mustang als Cruiser wäre dafür ein perfektes Auto...
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 16:06
von hdgram
Paraffinium hat geschrieben:In Deutschland herrscht "Mord und Totschlag" auf den Autobahnen, da wird man todesmutig überholt und dann eingebremst bis fast zum Stillstand etc.
Ich hab an anderer Stelle schon einmal geschrieben, ich habe mit Sicherheit bisher > 2,4 Mio gefahrene Kilometer. Und das überwiegend auf innerdeutschen Autobahnen mit schnellen Firmenfahrzeugen.
Nimm mir das nicht Übel, aber das was Du da geschrieben hast, ist absolut dummes Zeug und unverantwortliche, durch nichts belegte, verantwortungslose Stimmungsmache.
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 16:15
von Hecarim
Paraffinuium hat absolut recht, ist mir beim letzen Urlaub Richtung Antwerpen auch aufgefallen.
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 17:27
von wdakar
Ich bin auch jeden Tag auf der Bahn und kann das Gesagte nur für wenige Einzelfälle bestätigen....
Morgens früh wenn die "Fahrprofis", also die Leute unterwegs sind, die sehr weite Strecken fahren, wird schnell, aber relativ sicher gefahren. Dann hat allerdings auf der linken Spur auch keiner was verloren, der bei freier Strecke weniger als 150 km/h fährt. Dann gibts Lichthupe und Gedrängel.
Später so gegen 7 kommen Hausfrauen und Wenigfahrer dazu, die Geschwindigkeit fällt und jetzt fahren wirklich viele links, die da nicht hingehören. Drängeln kommt dann schon mal vor....
Abends genau so...
Abschließend, es geht zwar manchmal etwas ruppig zu, aber bis auf wenige Ausnahmen passen alle aufeinander auf, auch wenn sie sich nicht lieben....
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 17:41
von eisbaer1109
selten so gelacht
Ich bin rein Beruflich sehr oft und dann auch lange in Holland unterwegs und zwar auch innerhalb des Berufsverkehres in Stoßzeiten. Die niederländischen Autobahnen sind in keiner Weise entspannter zu fahren...teilweise sind sie gefühlt sogar deutlich gefährlicher. Es ist echt übel wie dort ohne zu schauen rausgezogen wird und geschnitten das es eine wahrer Freude ist.
Ich habe heute ein schönes interwiev mit einer DUH Vertreterin gesehen in der sie gefragt wurde wieviel CO2 durch Tempo 120 auf deutschen Autobahnen eingespart würde.
Antwort: 5.000.000 Tonnen....wow...hört sich richtig viel an (zumal wir wissen das da gerne übertrieben wird), oder?
Nach einem Prozentwert gefragt, überging sie dieses Thema gepflegt.
Und dafür gibt es einen guten Grund
Wir haben ca. 45.000.000 Pkw mit einem durchschnittlichen Co2 Ausstoß von (und das hoch gegriffen, wenn man bedenkt das der Mustang z.B. 270g/km hat) 200 g/km...deutsche Pkw fahren ca. 14.000 km pro Jahr.
Also haben wir einen Gesamtausstoß von 126.000.000.000.000g oder 126 Millionen Tonnen...also eine Einsparung von 3,6 %...nicht mehr so beeindrucken, oder?
Jetzt muss man wissen, das der Pkw-Verkehr nur etwa 12% am Gesamtausstoß von CO2 in Deutschland ausmacht (Lkw-Verkehr 6%).
Der Gesamtausstoß in Deutschland liegt bei etwas über 900 Millionen Tonnen...somit bringen die 120 auf deutschen Autobahnen eine Co2 Einsparung von 0,5%...das beeindruckt natürlich deutlich weniger.
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 19:21
von Cayuse
Am meisten CO2 ließe sich m.E. einsparen, wenn wir ALLE einfach aufhören zu atmen, denn die Ausatemluft hat ca. 3-4% mehr CO2, als die Umgebungsluft. Da kann man die Ersparnis ganz schnell hochrechnen.
Aber vlt. würde es schon mal einiges bringen, wenn die ganzen politischen Öko-Dampfplauderer einfach mal die Fr***e halten.
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 22:00
von dark star
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 22:07
von hdgram
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 22:14
von Panomatic
Cayuse hat geschrieben:Am meisten CO2 ließe sich m.E. einsparen, wenn wir ALLE einfach aufhören zu atmen, denn die Ausatemluft hat ca. 3-4% mehr CO2, als die Umgebungsluft. Da kann man die Ersparnis ganz schnell hochrechnen...
Es wird Zeit das manche damit atmen womit sie es verdienen.
DUH = Durch UnterHosen ...
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 22:26
von raba69
Lachhaft
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 22. Jan 2019, 22:33
von Klammer
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 23. Jan 2019, 07:29
von Paraffinium
hdgram hat geschrieben:Nimm mir das nicht Übel, aber das was Du da geschrieben hast, ist absolut dummes Zeug und unverantwortliche, durch nichts belegte, verantwortungslose Stimmungsmache.
><((((*> Nein, ich nehme Dir nicht übel, als Dumm und Verantwortungslos bezeichnet zu werden. Mit Deinem Post willst Du ja nur provozieren, eine wütende Antwort auslösen und meinen Post sabotieren. Ich gehe da jetzt auch nicht näher drauf ein, das ist nicht mein Niveau.
Ich bin eher ein umsichtiger Fahrer, denke im Verkehr mit und konnte dadurch schon manchen Unfall verhindern. Wenn Du als selbsternannter Verkehrsexperte, immerhin ja mit mehr als 2.000.000 gefahrenen Kilometern, eine andere Wahrnehmung des Verkehrs hast als ich, ist das für Dich doch erfreulich. Ich gebe hier nur meine persönliche Erfahrung weiter, der Verkehr in Deutschland ist für mich viel aggressiver.
Wieso mein Post
unverantwortlich und verantwortungslos ist (ja, so doppelt von Dir geschrieben hat das doch echt noch mehr Potential), verstehe ich jetzt allerdings nicht. Oder ist das jetzt nur so eine Stimmungsmache von Dir? Ich hoffe doch sehr, dass aufgrund meines Posts jetzt niemand nach der Grenze zur Niederlande den Tempomat einschaltet und sich zum Schlafen auf den Rücksitz seines Mustangs verzieht, nur weil ich geschrieben hatte, dass es jenseits der Grenze entspannter zugeht? Okay, das wäre echt Verantwortungslos…
eisbaer1109 hat geschrieben:selten so gelacht
Ich bin rein Beruflich sehr oft und dann auch lange in Holland unterwegs und zwar auch innerhalb des Berufsverkehres in Stoßzeiten. Die niederländischen Autobahnen sind in keiner Weise entspannter zu fahren...teilweise sind sie gefühlt sogar deutlich gefährlicher. Es ist echt übel wie dort ohne zu schauen rausgezogen wird und geschnitten das es eine wahrer Freude ist.
Auf meinen regelmäßigen Fahrten im Auftrag meiner Reederei durch die Niederlande empfinde ich diese Fahrten meist sehr entspannend. Das mag tages-, witterungs- und sonstwas -abhängig anders sein, daher respektiere und akzeptiere ich natürlich auch Deine Erfahrung (ohne zu lachen). Die Zahl der Verkehrstoten in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschland sind zumindest statistisch viel geringer. Ich habe jetzt nur die Werte von 2015, da kamen in den Niederlanden pro einer Millionen Einwohner 28 Menschen im Straßenverkehr ums Leben, in Deutschland 43 je einer Million Einwohner. Auch die Zahlen der Vergangenheit zeigen deutlich ähnliche Werte. Ob das jetzt an einer aggressiveren Fahrweise liegt, an den höheren Geschwindigkeiten oder was auch immer kann ich nicht beurteilen.
Letztendlich ist es müßig, über Tempolimits oder nicht zu diskutieren, weil man da niemals zu einem gemeinsamen Konsens kommen wird.
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 23. Jan 2019, 08:19
von Waldo Jeffers
Hecarim hat geschrieben:Paraffinuium hat absolut recht, ist mir beim letzen Urlaub Richtung Antwerpen auch aufgefallen.
Die Holländer fahren auch in Deutschland entspannt und das durchaus auch mit 160km/h . Es liegt also nicht an irgend welchen eingebildeten Folgen eines Tempolimits, sondern daran, dass die Leute von dort die Autobahn nicht als Trainingsgerät zum Aggressionsabbau ansehen.
Aggressivität wird übrigens auch durch zu viel Enge erzeugt. Termindruck verbunden mit noch mehr Staus, die so ein Tempolimit sicher erzeugen wird, dürfte keine gute Mischung sein.
Ergo wird ein Tempolimit die Aggressivität auf deutschen Autobahnen nicht positiv ändern. Eher müssen wir mit mehr Unfug rechnen, weil der Verkehr dichter wird und für einige statt Ventilfunktion oder Lustgewinn beim schneller fahren die Frustration hinzu kommt, es nicht zu dürfen, wenn mal frei ist.
Anderer Punkt: In den letzten 20 Jahren meine ich subjektiv bemerkt zu haben, dass immer mehr Tempolimits auf Autobahnen eingerichtet wurden und das sich die Leute immer weniger daran halten und auch die Zahl derer, die die Limits sehr deutlich überschreiten, immer größer geworden ist.
Die Hoffnung, dass ein generelles Tempolimit mehr Sicherheit bringt, halte ich daher für naiv.
Ähnlich bei den angeblichen positiven Folgen für den Schadstoffausstoß. Dort werden nämlich Mehrbelastungen durch mehr Staus als Folge des Limits unberücksichtigt gelassen.
Völlig unverhältnismäßig ist schließlich, dass für eine schöngerechnete angebliche und in jedem Fall sehr geringe Ersparnis ein 80 Millionen Volk eine generelle Einschränkung seiner Freiheit erdulden soll.
Wobei wir bei denjenigen von den 80 Millionen sind, die für ein Fahrverbot sind. Anderen etwas zu nehmen, was einem selber egal ist, den anderen aber viel bedeutet, das passt zum Egoismus, der sonst immer scheinheilig beklagt wird.
Auto fahren, so frei wie möglich, das hat für mich Grundrechtsqualität, ist eine der schönsten Sachen der Welt. Ich habe mittlerweile begriffen, dass dies nicht von allen so empfunden wird, aber müssen die mir deshalb wirklich diese Freiheit nehmen ?
Re: Interessante Interviews zum Thema Tempolimit
Verfasst: 23. Jan 2019, 09:53
von AufWunschGelöscht75
Muss @Paraffinium auch zu 100% recht geben bzw. frage ich mich wo und zu welcher Zeit so mancher hier auf den ABs unterwegs ist.
In NRW zu bestimmten Zeiten kann's zumindest nicht sein und gerade die in einem anderen Posts zitierten "Fahrprofis" ( oder anders einfach die "Vertreterdiesel") haben IMO den größten "AB-Pottsau"-Anteil von allen Verkehrsteilnehmern: Wenn irgendwo völlig unsinnig links auf Zentimeter-Abstand auf einen Vordermann aufgefahren wird, obwohl man aufgrund des Verkehrsflusses eh nicht schneller fahren kann...wenn irgendwo der Standstreifen als verlängerte Ausfahrt dient...wenn irgendwo Rettungsgassen nicht gebildet werden, sondern man auf der linken Spur möglichst weit rechts fährt...wenn irgendwo der Mittelstreifen als Ersatz für die rechte Spur dient...in den meisten Fällen sind es die Mitglieder genannter Fraktion.
Da ich recht oft in Holland unterwegs bin, würde ich den größten Teil der Verkehrsteilnehmer dort im Schnitt durchaus als um einiges entspannter bewerten. Nochmals deutlich entspannter geht es IMO in den USA zu. Der Grund dürfte darin liegen, was @Waldo Jeffers oben schon angeführt hat.