Seite 1 von 2
PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 07:00
von PonyWhisperer
Die Leistungsexplosion bei Serienautos in der letzten Zeit ist beeindruckend rasant:
https://www.spiegel.de/auto/fahrbericht ... 77592.html
Mittlerweile überholen schon Familienkutschen die Fahrwerte / Leistungswerte eines GT ...! Das wird sich demnächst auch auf den Autobahnen zeigen ....! Man darf nicht vergessen - das Fahrwerk eines A4 ist technologisch um Klassen besser als das eines Mustangs.
Gruesse
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 07:10
von bastel
Die Leistung liegt beim S4 doch mit knapp 350 PS weit unter den Werten eines GT?
Ich kenne die Rabattkonditionen bei Audi nicht, aber ein Nackter S4 ab 62k ist schon eine Ansage. Der neue A4 Kombi eines Kollegen (Firmenwagen) hatte mit einer 180 PS Maschine vollausgestattet, einen Listenpreis von ca. 70k.
Wer soll das bitte bezahlen?
Ford sollte in den Eco mal lieber den Motor vom Focus RS mit 350 PS einbauen...
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 07:31
von derblaue
Vor 2 Jahren lag die Alternative BMW M240i mit MEINER Konfiguration (ohne Connectivity, aber anderen netten Gimmicks) und Rabatt knapp € 5.000 über meinem EcoBoost.
Ich hatte mich dann aber doch lieber für das weniger perfekte, aber emotionalere Gefährt entschieden
Und die Farben waren alle schöner als das, was es damals von BMW gab (außer dessen schwarz und das M-Blau).
Und zur Leistungsexplosion: Ist halt nett am Stammtisch, aber ich war mit 115 TDI-PS auch schon mal in 4 h von Ulm IN der Hannover Messe DRIN!
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 07:50
von bastel
derblaue hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 07:31
Vor 2 Jahren lag die Alternative BMW M240i mit MEINER Konfiguration (ohne Connectivity, aber anderen netten Gimmicks) und Rabatt knapp € 5.000 über meinem EcoBoost.
Wie viel Rabatt geben die den? Der geht doch nackisch erst bei 50k los. Ist eigentlich das Adaptive Fahrwerk von BMW technisch das gleiche wie das Magna Ride?
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 13:59
von PETE089
@derblaue meinst du 15.000€. 5.000€ unterschied vom M2 zum ECO wäre traumhaft, da hast du dir aber mal ein schnäppchen entgehen lassen!
@bastel Das M-Perform. FW wird für den M2C von KW zugeliefert, Vergleichbar mit V3, technisch ist es aber nicht das gleiche
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 15:13
von derblaue
PETE089 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 13:59
@derblaue meinst du 15.000€. 5.000€ unterschied vom M2 zum ECO wäre traumhaft, da hast du dir aber mal ein schnäppchen entgehen lassen!
@bastel Das M-Perform. FW wird für den M2C von KW zugeliefert, Vergleichbar mit V3, technisch ist es aber nicht das gleiche
... bitte richtig lesen: Ich schrieb vom M240i. Das ist ein deutl. sportlicher gemachter 2er, aber halt noch kein M.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 15:15
von derblaue
bastel hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 07:50
derblaue hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 07:31
Vor 2 Jahren lag die Alternative BMW M240i mit MEINER Konfiguration (ohne Connectivity, aber anderen netten Gimmicks) und Rabatt knapp € 5.000 über meinem EcoBoost.
Wie viel Rabatt geben die den? Der geht doch nackisch erst bei 50k los. Ist eigentlich das Adaptive Fahrwerk von BMW technisch das gleiche wie das Magna Ride?
... kannst Du selber ausrechnen (ich wollte aber auch ein paar teure Sachen nicht (s.o.))
Ich war damals baff. Und das noch ohne überhaupt gefragt zu haben. Ich war damals aber auch guter vielfahrender BMW-Kunde
Zum Beitrag zum Fahrwerk von
@PETE089 , der 2 Beiträge nicht richtig gelesen hat: Das MagneRide wird wahrscheinlich ähnlich wie das adaptive BMW-Fahrwerk funktionieren, aber wohl nicht dasselbe sein.
Das adaptive BMW-Fahrwerk wird aber auch öfter als verzichtbar angesehen. Mein Sohn hat es in seinem 440i GranCoupe mit M-Paket und H&R-Federn auch nicht drin und uns fehlt da gar Nichts.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 15:52
von bastel
Es kostet halt ungefähr ein Drittel vom Magna, deshalb frage ich.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:37
von derblaue
bastel hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 15:52
Es kostet halt ungefähr ein Drittel vom Magna, deshalb frage ich.
Wir sind aber ziemlich OT
BTT
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 17:59
von PETE089
derblaue hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 15:13
PETE089 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 13:59
@derblaue meinst du 15.000€. 5.000€ unterschied vom M2 zum ECO wäre traumhaft, da hast du dir aber mal ein schnäppchen entgehen lassen!
@bastel Das M-Perform. FW wird für den M2C von KW zugeliefert, Vergleichbar mit V3, technisch ist es aber nicht das gleiche
... bitte richtig lesen: Ich schrieb vom M240i. Das ist ein deutl. sportlicher gemachter 2er, aber halt noch kein M.
Doch, lesen kann ich schon.
Ein M240i kostete nackt 2017 ab 51000€ und ein ECO ab 43000€, sind also mehr als 5000€ Unterschied. Vergleich von Äpfel mit Birnen
Frage von bastel. Hab ich aber tatsächlich falsch interpretiert. Vergleich Äpfel mit Birnen

Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 19:21
von Falcon
PonyWhisperer hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 07:00
Die Leistungsexplosion bei Serienautos in der letzten Zeit ist beeindruckend rasant:
https://www.spiegel.de/auto/fahrbericht ... 77592.html
Mittlerweile überholen schon Familienkutschen die Fahrwerte / Leistungswerte eines GT ...! Das wird sich demnächst auch auf den Autobahnen zeigen ....! Man darf nicht vergessen - das Fahrwerk eines A4 ist technologisch um Klassen besser als das eines Mustangs.
Gruesse
Was für ein Quatsch!
Audi Technologisch besser?
Inwiefern denn?
Audi entwickelt und bescheisst schon seit Jahren an der Grenze des Erlaubten herum.
Das Fahrwerk technologisch um Klassen besser?
Die Motoren sitzen noch vor der VA und die Kisten Untersteuern im Grenzbereich wie nix gutes.
Solls dann "sportlicher" werden wird der Aufpreis exorbitant und die Fahrwerke mMn knüppelhart um das Untersteuern im Zaum zu halten. Oder man muss wie beim RS3 auf der VA breitere Reifen verbauen als auf der HA, weil es sonst nur noch geradeaus gehen würde.
Dazu die Preise...
Das einzige das Audi mMn komplett beherrscht ist Innenraumanmutung und Verarbeitung/Qualität.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 18. Jul 2019, 22:25
von derblaue
PETE089 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 17:59
derblaue hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 15:13
PETE089 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 13:59
@derblaue meinst du 15.000€. 5.000€ unterschied vom
M2 zum ECO wäre traumhaft, da hast du dir aber mal ein schnäppchen entgehen lassen!
@bastel Das M-Perform. FW wird für den M2C von KW zugeliefert, Vergleichbar mit V3, technisch ist es aber nicht das gleiche
... bitte richtig lesen: Ich schrieb vom M240i. Das ist ein deutl. sportlicher gemachter 2er, aber halt noch kein M.
Doch, lesen kann ich schon.
Ein M240i kostete nackt 2017 ab 51000€ und ein ECO ab 43000€, sind also mehr als 5000€ Unterschied. Vergleich von Äpfel mit Birnen
Frage von bastel. Hab ich aber tatsächlich falsch interpretiert. Vergleich Äpfel mit Birnen
Warum schreibst Du dann zuerst M2?
Und ich weiß sehr wohl wie die Differenz BEI MIR war.
Aber egal, um Preisdifferenzen geht's in diesem Thread ja zum Glück nicht

Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 08:46
von mondieaux
Und wenn ne Familienkutsche 700 PS hat ist und bleibt es doch eben eine Familienkutsche. Manche stehen drauf und freuen sich mit nem Haufen gepflegter Langeweile durch die Gegend zu fahren und an der Ampel mal nen Sportwagen zu versägen (der sich meistens eh nicht beteiligt, das aber nur mal so

).
Ansonsten ist das nur Alibi weil die Frau, Kinder, Mutter etc. es eh nicht prikelnd finden wenn mit der Familienkutsche forsch gefahren wird.
Ein Audi A4 Avant V6 TDI S4 (gibts den? was für ein Name?!!) ist auch jeden Fall nicht mit einem Stang oder Camaro oder meinetwegen auch Porsche Cayman vergleichbar.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 09:16
von PonyWhisperer
.... und der nächste 4,8 sec 0 auf 100 Sprinter ....!
https://www.spiegel.de/auto/fahrbericht ... 77346.html
Gruesse

Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 09:41
von Franky987
Ich habe gelernt dass es immer einen gibt der schneller ist. Das gute ist es stört mich nicht
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 09:45
von bastel
Es bleibt trotzdem ein kleiner 1er, das typische Frauenauto (Achtung Klischee)
Der Eco geht außerdem bei 39.900 und nicht bei 43.000 (woher kommt diese Zahl?) los.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 11:31
von MarcV8
Auch wenn‘s Mercedes mit „A 45“ nicht besser macht, finde ich „135“ für einen Zweiliter schon eine sehr übertriebene Bezifferung.
Leistung hin oder her, für mich ist die Optik ebenfalls ein wichtiges Kriterium, genauso wie das Antriebskonzept samt Gewichtsbalance und Sound.
Mir solls aber recht sein, wenn genügend „Heißsporne“ auf Hot Hatches und Powerlimos stehen. Diese sind tendenziell einfacher zu beherrschen. Was unsere Typklassen einigermaßen stabil hält (aufgrund von Abstinenz).
Mir ist das tiefstapelnde 5.0 (in echt 5.038 ccm) am Kotflügel sehr recht.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 11:48
von mondieaux
MarcV8 hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 11:31
Mir ist das tiefstapelnde 5.0 (in echt 5.038 ccm) am Kotflügel sehr recht.

Ja, total tiefstapelnd

Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 19. Jul 2019, 12:56
von nonnex
Ja stimmt, siehe Giulia QV 510PS "Familien" Sedan (ab 79.000,‒) lol.
Auch sehr hübsches Gerät für die Frau und Kinder hihi.
Re: PS-Entwicklung bei Familienkutschen ... Beispiel A4
Verfasst: 20. Jul 2019, 18:01
von JN75
bastel hat geschrieben:Die Leistung liegt beim S4 doch mit knapp 350 PS weit unter den Werten eines GT?
Ford sollte in den Eco mal lieber den Motor vom Focus RS mit 350 PS einbauen...
Naja der Mustang EB ist ja fast identisch zum Focus Motor. Kleine Software drauf und man ist locker bei der Serienleistung Des RS.
In den USA soll es den Mustang EB als Performance Modell geben mit dem RS Motor.
Ich denke das Ford extra nicht den RS Motor einbaut, um eine Distanz zum GT zu wahren.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk