Erfahrungen mit diversen Online-Autokäufern
Verfasst: 13. Feb 2016, 13:16
Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen mit dem Verkauf meines Mustang Vorgängers, eines Porsche 911 Carrera, mitteilen. Mein Ford-Händler, bei dem ich meinen Mustang bestellt hatte, hat mir 29.000,- Euro für meinen Porsche geboten. Ich hatte aber auch die Option, das Auto woanders zu verkaufen. Der aktuelle Händler-Einkaufswert laut Schwacke lag übrigens bei 30.193,- Euro ohne Extras.
Ich hatte den Porsche daraufhin zuerst bei Mobile.de angeboten. Der Durchschnittspreis bei Mobile.de für den 911er lag bei 33.500,- Euro. Dort erhielt ich aber ständig nur Anrufe und E-Mails in gebrochenem Deutsch mit unverschämten Preisvorstellungen oder Wünsche für eine Probefahrt. Das war mir alles irgendwie zu suspekt und ich habe dann das Angebot dort wieder gelöscht und das Auto bei verschiedenen Händlern in der Umgebung angeboten. Hier haben aber alle Händler nur abgewunken, da der Porsche nur schwer verkäuflich sei und der Porsche zu lange dort stehen würde, bis sich ein Käufer dafür finden würde. Bei einem Audi, Mercedes etc. wäre der Verkauf angeblich kein Problem gewesen.
Im Internet hatte ich dann die Webseite von Autocenter24.de entdeckt. Das Online-Formular ließ sich einfach ausfüllen, ich konnte dort auch gleich die Sonderausstattung angeben und mehrere Fotos hochladen. Nach zwei Tagen bekam ich ein Angebot: „Ihr Kraftfahrzeug hat einen Marktwert von 25.500,- Euro, sollten Sie an einem Verkauf zu diesem Preis interessiert sein, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf“. Das war ja schon fast unverschämt.
Von Wirkaufendeinauto.de hatte ich immer nur gelesen, das die Firma unseriös sei und mit Lockangeboten die Kunden abzockt. Ich habe dann aber trotzdem mein Auto dort bewerten lassen. Das Online Angebot: „Der Marktpreis Ihres Porsche 911 911/997 Carrera 4 Coupe liegt bei 33.853,- Euro“. Das passte ja in etwa mit dem Preis bei Mobile.de. Der Marktpreis ist aber anscheinend nicht der Händlereinkaufspreis, und Wirkaufendeinauto.de (WKDA) ist ein Händler. Ich wusste ja durch verschiedene Infos im Internet, das der angebotene Preis dort immer über dem tatsächlichen Kaufangebot liegt. Ich hatte dann trotzdem einen Termin dort vereinbart, direkt online über das Formular. Einen Versuch war es ja wert, letztlich hatte ich aber vor, den Porsche bei meinem Händler in Zahlung zu geben.
Zum Termin wurde ich bereits erwartet. Die Werkstatt war sauber und die beiden Aufkäufer von WKDA sehr freundlich. Zuerst wurde eine ganz kurze Probefahrt gemacht. Danach gab es einen wirklich sehr guten Kaffee und einer der WKDA-Mitarbeiter untersuchte meinen Porsche, machte viele Fotos mit seinen iPad und tippte dort sehr viel ein. Nach einer guten halben Stunde wurden dann alle aufgenommenen Infos nach Berlin geschickt. Die Mitarbeiter in den einzelnen Filialen geben gar kein Angebot ab, das wird wohl in der Zentrale in Berlin gemacht. Der Mitarbeiter meinte, das der Porsche eventuell gar nicht oder aber nicht zum erhofften Preis angekauft wird. Nach einer weiteren Viertelstunde kam dann ein verbindliches Angebot, 29.700,- Euro wurden mir geboten. Immerhin 700 Euro mehr als beim Ford-Händler. Ich habe daraufhin einen Vertrag unterzeichnet, das Geld sollte innerhalb von 24 Stunden per Überweisung auf meinem Konto sein und der Porsche nach drei Tagen rückwirkend abgemeldet werden. Ich blieb bis zur Bezahlung weiterhin die Eigentümerin des 911ers.
Fazit: Wirkaufendeinauto.de ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Allerdings erhielt ich auch ein viel zu hohes und wie ich finde unfaires Lock-Kaufangebot. Und das Geld erhielt ich auch erst nach drei Tagen, zusammen mit der Abmeldebestätigung. Die Angabe „innerhalb 24 h erhalten Sie ihr Geld“ stimmt somit nicht. Ansonsten hat der Verkauf, trotz einem etwas mulmigen Gefühl dabei, gut funktioniert.
Ich hatte den Porsche daraufhin zuerst bei Mobile.de angeboten. Der Durchschnittspreis bei Mobile.de für den 911er lag bei 33.500,- Euro. Dort erhielt ich aber ständig nur Anrufe und E-Mails in gebrochenem Deutsch mit unverschämten Preisvorstellungen oder Wünsche für eine Probefahrt. Das war mir alles irgendwie zu suspekt und ich habe dann das Angebot dort wieder gelöscht und das Auto bei verschiedenen Händlern in der Umgebung angeboten. Hier haben aber alle Händler nur abgewunken, da der Porsche nur schwer verkäuflich sei und der Porsche zu lange dort stehen würde, bis sich ein Käufer dafür finden würde. Bei einem Audi, Mercedes etc. wäre der Verkauf angeblich kein Problem gewesen.
Im Internet hatte ich dann die Webseite von Autocenter24.de entdeckt. Das Online-Formular ließ sich einfach ausfüllen, ich konnte dort auch gleich die Sonderausstattung angeben und mehrere Fotos hochladen. Nach zwei Tagen bekam ich ein Angebot: „Ihr Kraftfahrzeug hat einen Marktwert von 25.500,- Euro, sollten Sie an einem Verkauf zu diesem Preis interessiert sein, so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf“. Das war ja schon fast unverschämt.
Von Wirkaufendeinauto.de hatte ich immer nur gelesen, das die Firma unseriös sei und mit Lockangeboten die Kunden abzockt. Ich habe dann aber trotzdem mein Auto dort bewerten lassen. Das Online Angebot: „Der Marktpreis Ihres Porsche 911 911/997 Carrera 4 Coupe liegt bei 33.853,- Euro“. Das passte ja in etwa mit dem Preis bei Mobile.de. Der Marktpreis ist aber anscheinend nicht der Händlereinkaufspreis, und Wirkaufendeinauto.de (WKDA) ist ein Händler. Ich wusste ja durch verschiedene Infos im Internet, das der angebotene Preis dort immer über dem tatsächlichen Kaufangebot liegt. Ich hatte dann trotzdem einen Termin dort vereinbart, direkt online über das Formular. Einen Versuch war es ja wert, letztlich hatte ich aber vor, den Porsche bei meinem Händler in Zahlung zu geben.
Zum Termin wurde ich bereits erwartet. Die Werkstatt war sauber und die beiden Aufkäufer von WKDA sehr freundlich. Zuerst wurde eine ganz kurze Probefahrt gemacht. Danach gab es einen wirklich sehr guten Kaffee und einer der WKDA-Mitarbeiter untersuchte meinen Porsche, machte viele Fotos mit seinen iPad und tippte dort sehr viel ein. Nach einer guten halben Stunde wurden dann alle aufgenommenen Infos nach Berlin geschickt. Die Mitarbeiter in den einzelnen Filialen geben gar kein Angebot ab, das wird wohl in der Zentrale in Berlin gemacht. Der Mitarbeiter meinte, das der Porsche eventuell gar nicht oder aber nicht zum erhofften Preis angekauft wird. Nach einer weiteren Viertelstunde kam dann ein verbindliches Angebot, 29.700,- Euro wurden mir geboten. Immerhin 700 Euro mehr als beim Ford-Händler. Ich habe daraufhin einen Vertrag unterzeichnet, das Geld sollte innerhalb von 24 Stunden per Überweisung auf meinem Konto sein und der Porsche nach drei Tagen rückwirkend abgemeldet werden. Ich blieb bis zur Bezahlung weiterhin die Eigentümerin des 911ers.
Fazit: Wirkaufendeinauto.de ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Allerdings erhielt ich auch ein viel zu hohes und wie ich finde unfaires Lock-Kaufangebot. Und das Geld erhielt ich auch erst nach drei Tagen, zusammen mit der Abmeldebestätigung. Die Angabe „innerhalb 24 h erhalten Sie ihr Geld“ stimmt somit nicht. Ansonsten hat der Verkauf, trotz einem etwas mulmigen Gefühl dabei, gut funktioniert.