@MarcV8 : Stimme Dir zu.

Und
@JN75 übrigens auch.
Zum Preis (hast Du anscheinend überlesen): Es soll nach den Vermutungen der Quelle bei 110.000 Euro los gehen.
Wie schon
@JN75 schrieb: Da liegen preislich und fast ebenso sicher auch qualitativ Welten dazwischen.
Ich möchte hinzu fügen: Auch emotional. In dem Punkt stimme ich mit
@Mach 1 völlig überein.
Und nach der Bilderstrecke zu urteilen ist der Raum auf den hinteren Sitzen auch noch einmal deutlich enger als beim Mustang, die "2+2" sind also eher Werbegimmick, als ernst zu nehmen. Wie ja auch beim 911er.
Während der Mustang durchaus zwei ernstzunehmende hintere Not-Sitzplätze bereit hält. Eng aber mit mehr oder weniger großen Komforteinschränkungen noch nutzbar.
Trotzdem: Beifall für Lexxus, dass sie sich das trauen. Hier zeigt sich, wie weitsichtig es von Toyota war, frühzeitig auf Hybride zu setzen und diese ebenso frühzeitig als Vorreiter mutig immer weiter zu entwickeln und das Angebot auszubauen. Denn nur durch die massenhafte Produktion von CO2-armen Fahrzeugen kann Toyota selbst im Herbst 2020 noch so ein Ding raus hauen, ohne wegen des höheren Flottenverbrauchs gleich Millionen an Bußgeldern zahlen zu müssen.
Und da hilft dann auch der hohe Kaufpreis, mit dem man die Stückzahl klein hält !
Ford ist zwar mittlerweile auch auf dem Weg, wird mit dem Umbau seiner Angebotspalette aber noch ein paar Jahre brauchen.
Wie die übrigen deutschen Wettbewerber auch. Eine Schande für die deutsche Autoindustrie, für jeden einzeln !
Allerdings trägt eine gewaltige Teilschuld die deutsche Politik (alle Parteien miteinander) die durch fehlende Kompetenz glänzten und in all den vielen, vielen Jahren (seit den 90ern) der Industrie keine Vorgaben machten, die Entwicklung nicht erkannten und auch keine bzw. viel zu wenige sichere Rahmenbedingungen für die Industrie setzten. Die Grünen zähle ich als irrational (weil es in Deutschland eben auch auf die Automobilindustrie als Wohlstands-Erhaltungsfaktor ankommt) handelnde Verbots- und Freiheitsvernichtungspartei dazu.
Man ist ja selbst jetzt weit entfernt davon, gute und richtige Indusrie- und Wirtschaftspolitik zu machen bzw. diese mit der Umweltpolitik zu verzahnen.
Aber mit diesen Gedanken gerate ich auf Abwege, sprich ins Thema-Abseits, also lieber wieder zurück zum KBW-Lexus
(KBW = Kotz Brech Würg).
