Ist das noch ein Pantera?
Verfasst: 22. Apr 2021, 09:38
Neuinterpreation eines Jugendtraums von mir:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... -comeback/
Bin viele Jahre am täglichen Schulweg an einer Werkstatt für italienische und schweizer Exoten (Maserati, DeTomaso, Monteverdi)
vorbei marschiert. Ich war stets neugierig, welche seltenen Gewächse auf dem Hof die Mechaniker zur Verzweiflung brachte
Häufig stand dort ein roter deTomaso Pantera GT5 mit riesigem Heckflügel, an dem ich mich nicht satt sehen konnte.
Der absolute Höhepunkt waren aber die seltenen Male, wo ich den urgewaltigen Sound geniessen durfte.
Dieses böse Vergaser-Schlürfen und brutale V8 Bollern wirkt bis heute nach. Besser kann ein Auto nicht klingen.
Leider ist hat sich nie die Gelegenheit ergeben, zu einem vernüftigen Preis an einen vernünftigen Pantera zu kommen.
Eine Zeitlang waren die Dinger aus dubiosem Vorbesitz zwar relativ günstig zu haben, aber da fehlte das Geld.
Mittlerweile sind diese ohnehin nur in geringsten Stückzahlen gebauten Flundern aber noch seltener geworden und dementsprechend wieder unbezahlbar.
DeTomaso wurde leider auch schon 2012 abgewickelt und der schlitzohrige Alejandro ist schon seit 2003 auf den ewigen Rennstrecken unterwegs.
Umso mehr freue ich mich über die sehr stimmige Neuinterpretation von Ares.
Bis auf den Motor und das fehlende blauweisse Emblem haben die alles richtig gemacht.
Der Panther sieht umwerfend aus und der Innenraum ist ein Traum in Leder und Carbon.
Ein Coyote V8 würde das Bild aber positiv und authentisch abrunden.
Jedenfalls schön, dass noch solch schöne Fahrzeuge gebaut werden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... -comeback/
Bin viele Jahre am täglichen Schulweg an einer Werkstatt für italienische und schweizer Exoten (Maserati, DeTomaso, Monteverdi)
vorbei marschiert. Ich war stets neugierig, welche seltenen Gewächse auf dem Hof die Mechaniker zur Verzweiflung brachte

Häufig stand dort ein roter deTomaso Pantera GT5 mit riesigem Heckflügel, an dem ich mich nicht satt sehen konnte.
Der absolute Höhepunkt waren aber die seltenen Male, wo ich den urgewaltigen Sound geniessen durfte.
Dieses böse Vergaser-Schlürfen und brutale V8 Bollern wirkt bis heute nach. Besser kann ein Auto nicht klingen.
Leider ist hat sich nie die Gelegenheit ergeben, zu einem vernüftigen Preis an einen vernünftigen Pantera zu kommen.
Eine Zeitlang waren die Dinger aus dubiosem Vorbesitz zwar relativ günstig zu haben, aber da fehlte das Geld.
Mittlerweile sind diese ohnehin nur in geringsten Stückzahlen gebauten Flundern aber noch seltener geworden und dementsprechend wieder unbezahlbar.
DeTomaso wurde leider auch schon 2012 abgewickelt und der schlitzohrige Alejandro ist schon seit 2003 auf den ewigen Rennstrecken unterwegs.
Umso mehr freue ich mich über die sehr stimmige Neuinterpretation von Ares.
Bis auf den Motor und das fehlende blauweisse Emblem haben die alles richtig gemacht.
Der Panther sieht umwerfend aus und der Innenraum ist ein Traum in Leder und Carbon.
Ein Coyote V8 würde das Bild aber positiv und authentisch abrunden.
Jedenfalls schön, dass noch solch schöne Fahrzeuge gebaut werden.