Mave242 hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 19:45
Zitat aus dem Artikel:
"Fahrzeuge mit einem automatischen Tempo-Regulierungssystem namens Safety coach ausrüsten. Dieses passe die Geschwindigkeit entsprechend der vor Ort geltenden Tempolimits an .....
Äh - mein Audi A6 kann das auch jetzt schon.....
ich kann das aber auch deaktivieren ....
ist das evtl. der Unterschied zwischen Bevormundung und freier Fahrt für - ihr wisst schon
und ja - ich finde es ziemlich geil, mit einer Reisegeschwindigkeit von 180-220 Km/h über die Bahn zu bügeln, wo das möglich ist und mit einem geeigneten Auto zu passender Tageszeit/Wochentag geht das auch gut und sicher ;
mit dem Stang geht das auch sehr schön, ist aber nicht unser "Reise-Auto"....
für mich ist Volvo mit dieser Selbst-Kastrierung `'raus - obwohl mich der PHEV mit der T8-Twin-Engine als Alternative zum Audi A6 55TFSIe durchaus interessiert hätte ;
man wird ja schon bei der Auswahl seiner Motorisierung dank EU-Abgasvorgaben allenorts bevormundet:
die früheren V8 sind jetzt V6 Turbo oder V6-Turbo plus Hybrid, Basismotorisierungen in der Kompaktklasse mitunter 1l-3Zylinder-Luftpumpen, Spitzenmotorisierung Diesel statt Benziner (Audi S5/S6/S7/SQ5/6/7 etc. ) - alles gut und schön;
aber die Vmax ist halt auch Ausdruck der technischen Leistungsfähigkeit, die ich mir bei der Gage für diese Autos wünsche - wer weniger bieten will, muss halt andere Vorteile bieten - z.B. beim Preis
Ich kaufe kein (China-) Premium-Auto wie Volvo für solche Preise und renne dann bei 180Km/h in den Begrenzer - nein Danke !
Warum auch ? - bei der Konkurrenz bekomme ich das "ganze Paket" ohne Aufpreis ....
bei Renault/Dacia mag es der Zielgruppe evtl. eher schmackhaft zu machen zu sein - da kann ich nicht mitreden;
aber für Renault-Bashing betr. Fahrwerk/Bremsen gibt es m.E. keinen Grund - die Autos, die ich da gefahren bin, waren alle für mehr als 180 Km/h gut - nicht nur die Alpine...
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)