Der Sport Roadster wäre mir allerdings noch lieber.
Für mich eines der schönsten Autos ever:
Thunderbird Sports Roadster (1).jpg (174.25 KiB) 3076 mal betrachtet
Thunderbird Sports Roadster (2).jpg (187.89 KiB) 3076 mal betrachtet
Side Profile (3).jpg (176.31 KiB) 3076 mal betrachtet
Interior (4).jpg (159.78 KiB) 3076 mal betrachtet
Engine (5).jpg (159 KiB) 3076 mal betrachtet
Thunderbird 1963 (6).jpg (110.06 KiB) 3076 mal betrachtet
Re: Der Thunderbird...und andere Design-Ikonen
Verfasst: 16. Dez 2021, 14:35
von lupostang
und der Kofferaum!
Re: Der Thunderbird...und andere Design-Ikonen
Verfasst: 16. Dez 2021, 15:05
von AufWunschGelöscht38
Das waren tolle Zeiten für Autoliebhaber.
Für mich war der Plymouth Fury eines der schönsten Autos die es je gab.
Das Auto hatte seinen besten Auftritt im Film Christine , ein absoluter Klassiker.
Der sieht größer aus, als er tatsächlich ist.
Sehr flach und mit dem hydraulischen Verdeck ziemlich ausgefüllt.
Das Verdeck ist übrigens großes Kino (ab 1:58): https://www.youtube.com/watch?v=ZVppbnSSOXA
Re: Der Thunderbird...und andere Design-Ikonen
Verfasst: 16. Dez 2021, 15:19
von lupostang
ok, Wusste ich nicht. Aber spektakulär. Als Coupe gehen da aber gewiss 600 ltr rein. Siehe auch alte Ford Badewanne, Admiral etc.
Das waren tolle Zeiten für Autoliebhaber.
Für mich war der Plymouth Fury eines der schönsten Autos die es je gab.
Das Auto hatte seinen besten Auftritt im Film Christine , ein absoluter Klassiker.
Ja, Christine. Schmacht...
Christine (1).jpg (120.29 KiB) 3038 mal betrachtet
Der Film-1958-Fury - der eigentlich ein Savoy und Belvedere war - ist zweifellos auch eine Ikone.
Den Film habe ich seit 1983 mindestens 30 Mal gesehen.
Spätestens nach den ersten 200 Sekunden war ich verliebt: https://www.youtube.com/watch?v=t9VpVQ1sMfk
Ja, keine Frage. Sehr schönes Gerät.
Die Motorhaube und Heckklappe sind unvergleichlich.
Kenne ich gut von diversen Starthilfeaktionen.
Mein Nachbar hat nämlich den:
Und zweitens, wenn ich die Front anschaue, sehe ich den Taunus 17M von einem Nachbarn auf dem Schulweg in die Grundschule 1971-1974
Kann ich gut nachvollziehen. Die Autos hatten damals optisch noch Charakter und Gesicht.
Ford GB hat mit dem markanten 1963-69 Ford Corsair übrigens ebenfalls Einiges vom Thunderbird abgekupfert.
Bisweilen haben sich linksgelenkte Corsair sogar auf den Kontinent verirrt.
Das "Bulletbird" Design setzte damals offenbar Trends.
......
Und zweitens, wenn ich die Front anschaue, sehe ich den Taunus 17M von einem Nachbarn auf dem Schulweg in die Grundschule 1971-1974
auch wenn das hier den schönen US-Barock jetzt torpediert, 1967 gab es auch schon solche Autos:
das fand ich damals auf dem Weg in die Grundschule das coolste Auto, war designmäßig seiner Zeit 15 Jahre voraus....
Re: Der Thunderbird...und andere Design-Ikonen
Verfasst: 17. Dez 2021, 11:22
von Waldo Jeffers
Eine Ikone anderer Art, seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, ein Bekannter hat einen 1971er, der immer noch läuft (mit dem ersten Motor !!!)
Wir sollten diesen Fred aber nicht in noch einen allgemeinen "schöne Youngtimer-Fred" verwandeln, es sei denn, der TE findet das gut und ändert die Überschrift.
Eine Ikone anderer Art, seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, ein Bekannter hat einen 1971er, der immer noch läuft (mit dem ersten Motor !!!)
Wir sollten diesen Fred aber nicht in noch einen allgemeinen "schöne Youngtimer-Fred" verwandeln, es sei denn, der TE findet das gut und ändert die Überschrift.
Danke für die Anmerkung, Waldo.
Um das kurzweilige Geplausche am Laufen zu halten, möchte ich vorschlagen, den thread in
"Der Thunderbird...und andere Design-Ikonen" umzutaufen.
Habe es bereits im Betreff entsprechend geändert.
Re: Der Thunderbird...und andere Design-Ikonen
Verfasst: 17. Dez 2021, 12:11
von Remix
das ultimative US-Mobil wird für mich allerdings immer der hier sein: