Litauer - mal so allgemein
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Litauer - mal so allgemein
Da neulich im SWR ein Bericht zu u.a. "Litauer BMWs" kam, hier mal ein Thread, der sich speziell mit diesem Thema beschäftigt:
https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/ ... t-100.html
https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/ ... t-100.html
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
Tags:
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Wer bei Facebook in der Gruppe Ford Mustang alt und neu ist, könnte über dieses Video gestolpert sein.
https://m.facebook.com/groups/FordMusta ... eed_mobile
Da wurden diverse Airbags im Mustang nicht ganz fachgerecht instand gesetzt
https://m.facebook.com/groups/FordMusta ... eed_mobile
Da wurden diverse Airbags im Mustang nicht ganz fachgerecht instand gesetzt
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Tja. Dass sich da keiner Gedanken macht .....
Import, günstiger, attraktiv gestaltet und und und.
Und die, die so ein Ding fahren sind dann noch stinkig wenn man sie darauf aufmerksam macht und spielen mit Ihrem und dem Leben Ihrer Mitmenschen. Oft genug erlebt und nur wenige wagen den Schritt zum Händler zurück. Oder sie trauen sich nicht. Die wollen einfach Koffer und Geld. Beides geht halt aber nicht.
Da müsste von Gesetzeswegen schon lange ein Riegel vorgeschoben worden sein. Aber dieses Land hinkt mit allem so dermassen hinterher......
Dabei wollen wir immer sooo fortschrittlich sein.....
Import, günstiger, attraktiv gestaltet und und und.
Und die, die so ein Ding fahren sind dann noch stinkig wenn man sie darauf aufmerksam macht und spielen mit Ihrem und dem Leben Ihrer Mitmenschen. Oft genug erlebt und nur wenige wagen den Schritt zum Händler zurück. Oder sie trauen sich nicht. Die wollen einfach Koffer und Geld. Beides geht halt aber nicht.
Da müsste von Gesetzeswegen schon lange ein Riegel vorgeschoben worden sein. Aber dieses Land hinkt mit allem so dermassen hinterher......
Dabei wollen wir immer sooo fortschrittlich sein.....
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Was soll da der Gesetzgeber machen? Kein Mensch hindert einen, das Gehirn einzuschalten.
Sonst wollt Ihr doch auch, dass sich "der Gesetzgeber" möglichst wenig einmischt . Ich denke da nur an das Lamentieren, wenn der TÜV einige Modifikationen nicht absegnet.
Er kann doch unmöglich alles kontrollieren was wir so auf (ich sage absichtlich mal etwas krass) "obskuren" Wegen in Eigenverantwortung importieren. Es gibt doch geregelte und kontrollierte Bezugsmöglichkeiten hier in D, wo man dann auch Reklamationsmöglichkeiten hat oder rechtl. Schritte einleiten kann.
Und wenn dann Jemand den Klageweg bestreitet, funktioniert das dann auch bei einigermaßen seriösen Händlern.
Sonst wollt Ihr doch auch, dass sich "der Gesetzgeber" möglichst wenig einmischt . Ich denke da nur an das Lamentieren, wenn der TÜV einige Modifikationen nicht absegnet.
Er kann doch unmöglich alles kontrollieren was wir so auf (ich sage absichtlich mal etwas krass) "obskuren" Wegen in Eigenverantwortung importieren. Es gibt doch geregelte und kontrollierte Bezugsmöglichkeiten hier in D, wo man dann auch Reklamationsmöglichkeiten hat oder rechtl. Schritte einleiten kann.
Und wenn dann Jemand den Klageweg bestreitet, funktioniert das dann auch bei einigermaßen seriösen Händlern.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Ganz einfach.
Wie drüben. Totalschäden können nicht zugelassen werden.
Was wir abrufen können, können die Verantwortlichen auch.
Oder kurz gesagt
Warum schaffen die in den Staaten das was wir nicht schaffen ?
Hirn einschalten. Schön wäre es.
Aber günstig und attraktiv........
Da schalten eher viele aus.
Eine Zulassung muss somit untersagt sein. Von Gesetzeswegen.
Und Litauen und seriös ? Hmmm
Wie drüben. Totalschäden können nicht zugelassen werden.
Was wir abrufen können, können die Verantwortlichen auch.
Oder kurz gesagt
Warum schaffen die in den Staaten das was wir nicht schaffen ?
Hirn einschalten. Schön wäre es.
Aber günstig und attraktiv........
Da schalten eher viele aus.
Eine Zulassung muss somit untersagt sein. Von Gesetzeswegen.
Und Litauen und seriös ? Hmmm
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Woher soll "der Gesetzgeber" wissen, was in den USA ein Totalschaden war und in Litauen repariert wurde?
Da sind schon wir selbst verantwortlich, etwas vorsichtiger zu sein.
Wir werden doch schon überschwemmt mit obskurem Zeug von z.B. Ali mit "CE-Zeichen usw. und was wir finden wird ja auch aus dem Verkehr gezogen. Und auch dann wird über das "nichtvorhandene Feingefühl" gemosert mit "da passiert doch Nichts"
Außerdem hast Du meinen Post nicht verstanden. Ich schrieb von einigermaßen seriösen HÄNDLERN, nicht Werkstätten.
Wenn ein Litauer zu Dir über einen seriösen Händler kommt (der die Historie auch nicht zwingend wissen muss) kann man auch klagen. Im anderen Fall hat man halt Pech gehabt und ist um eine Erfahrung reicher.
Und auch in Litauen soll es seriöse Werkstätten geben
Da sind schon wir selbst verantwortlich, etwas vorsichtiger zu sein.
Wir werden doch schon überschwemmt mit obskurem Zeug von z.B. Ali mit "CE-Zeichen usw. und was wir finden wird ja auch aus dem Verkehr gezogen. Und auch dann wird über das "nichtvorhandene Feingefühl" gemosert mit "da passiert doch Nichts"
Außerdem hast Du meinen Post nicht verstanden. Ich schrieb von einigermaßen seriösen HÄNDLERN, nicht Werkstätten.
Wenn ein Litauer zu Dir über einen seriösen Händler kommt (der die Historie auch nicht zwingend wissen muss) kann man auch klagen. Im anderen Fall hat man halt Pech gehabt und ist um eine Erfahrung reicher.
Und auch in Litauen soll es seriöse Werkstätten geben
Zuletzt geändert von derblaue am 4. Feb 2022, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Die Verantwortung liegt beim Verbraucher!
Die "Litauer" gibt es nur deshalb, weil die Nachfrager zu "gierig" (geizgeil) sind!
Einfach keine Unfall-Autos kaufen, bzw. nicht beim Fähnchenhändler kaufen.
IMMER die Unfallfreiheit als extra zugesicherte Eigenschaft im Kaufvertrag bestätigen lassen (wie auch den Kilometerstand auf dem Tacho als real zurückgelegte Wegstrecke - ohne jegliche Manipulation).
Am sichersten nur vom Erst-Eigentümer ("1. Hand") kaufen und/oder vom Ford Store (der einen Namen zu verlieren hat).
Amis sowieso nicht kaufen ...!
Ansonsten darf man hinterher nicht weinen ....! "Augen auf oder Geldbeutel auf" - wusste schon mein Großvater!
Gruesse
Die "Litauer" gibt es nur deshalb, weil die Nachfrager zu "gierig" (geizgeil) sind!
Einfach keine Unfall-Autos kaufen, bzw. nicht beim Fähnchenhändler kaufen.
IMMER die Unfallfreiheit als extra zugesicherte Eigenschaft im Kaufvertrag bestätigen lassen (wie auch den Kilometerstand auf dem Tacho als real zurückgelegte Wegstrecke - ohne jegliche Manipulation).
Am sichersten nur vom Erst-Eigentümer ("1. Hand") kaufen und/oder vom Ford Store (der einen Namen zu verlieren hat).
Amis sowieso nicht kaufen ...!
Ansonsten darf man hinterher nicht weinen ....! "Augen auf oder Geldbeutel auf" - wusste schon mein Großvater!
Gruesse
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Zwar stellenweise etwas polemisch
aber in der Sache gebe ich Dir vollkommen recht.
Mir wurde mal bei AUDI ein reparierter Unfallschaden angeboten. War zwar sicher gut repariert, ich nahm ihn dann trotzdem nicht.
PS
Auch Fähnchenhändler können seriös sein. Mein Sohn kaufte mal eine A3 von nem Kiesplatz und war sehr zufrieden. Auch so einer muss Garantie geben.
Meine Gebrauchten bisher kaufte ich meist beim Händler aus Ertbesitz, gerne dann auch mit mehr km. Und immer waren Kleinigkeiten, die anstandslos über die Garantie abgewickelt wurde
Aber eigentlich sollte sich der Thread nur um litauer Schrottkarren drehen ...

Mir wurde mal bei AUDI ein reparierter Unfallschaden angeboten. War zwar sicher gut repariert, ich nahm ihn dann trotzdem nicht.
PS
Auch Fähnchenhändler können seriös sein. Mein Sohn kaufte mal eine A3 von nem Kiesplatz und war sehr zufrieden. Auch so einer muss Garantie geben.
Meine Gebrauchten bisher kaufte ich meist beim Händler aus Ertbesitz, gerne dann auch mit mehr km. Und immer waren Kleinigkeiten, die anstandslos über die Garantie abgewickelt wurde
Aber eigentlich sollte sich der Thread nur um litauer Schrottkarren drehen ...
Zuletzt geändert von derblaue am 4. Feb 2022, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
So etwas wie Carfax auch in der EU zu haben, wäre schon sinnvoll;
schliessliche haben die Versicherer schon ihr HIS, worauf man evtl. aufbauen könnte
https://www.informa-his.de/his-online
die EU führt soviel Sch***-Gesetze ein , aber hier wäre der Verbraucherschutz nach US-Vorbild schonmal sinnvoll
dass die Autos überhaupt problemlos aus Litauen importiert werden und hier zugelassen werden können, haben wir ja nur der EU zu verdanken - da wäre auch die Verhinderung von Mißbrauch und Betrug Sache der EU
schliessliche haben die Versicherer schon ihr HIS, worauf man evtl. aufbauen könnte
https://www.informa-his.de/his-online
die EU führt soviel Sch***-Gesetze ein , aber hier wäre der Verbraucherschutz nach US-Vorbild schonmal sinnvoll
dass die Autos überhaupt problemlos aus Litauen importiert werden und hier zugelassen werden können, haben wir ja nur der EU zu verdanken - da wäre auch die Verhinderung von Mißbrauch und Betrug Sache der EU
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Bis zum Link gebe ich Dir recht, danach nicht mehr unbedingt ...
Wieso soll ich nicht etwas aus Litauen importieren dürfen?
Wieso soll ich nicht etwas aus Litauen importieren dürfen?
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Sammyds
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 1926
- Registriert: 9. Aug 2019, 00:09
- Postleitzahl: 462
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Darum kümmert sich Carfax EU schon seit seiner Gründung in 2007. Aktuelle haben die Zugriff auf 27 Mrd. Datensätze 
https://www.carfax.eu/de

https://www.carfax.eu/de
- Nero
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Aug 2021, 21:21
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT
- Sonstiges: #L3045
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Ja sollte Pflicht sein, dass alles was das Fahrzeug betrifft in Carfax aufgenommen wird.Sammyds hat geschrieben: ↑4. Feb 2022, 08:48Darum kümmert sich Carfax EU schon seit seiner Gründung in 2007. Aktuelle haben die Zugriff auf 27 Mrd. Datensätze
https://www.carfax.eu/de
So ist das ein nice to have und wer was zu verstecken hat, nutzt das auch nicht.
Man kümmert sich hier lieber um Tempolimits statt um sowas



- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
klar sollst Du Fahrzeuge aus der Litauen importieren dürfen - nur sollte diese EU-Freizügigkeit dann nicht beim Verbraucherschutz enden.....
Versuch' mal den Rechtsweg, wenn Du so eine Unfallkiste aus Litauen hier aus Komission o.ä. gekauft hast und der Eigentümer/eigentliche Verkäufer im EU-Ausland sitzt; dann bist Du verraten und verkauft, und zwar, weil die EU sich da dann als machtlos erweist
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Man muss aber unterscheiden zwischen billig reparierten Schäden und gefährlichem Betrug.
Viele träumen von einem schicken Auto, doch nicht jeder hat genügend Kohle, um sich ein neues oder ein Premium Gebrauchtfahrzeug zu kaufen. Da kann ich gut verstehen, dass man nach günstigen Alternativen schaut und ein sachkundig reparierter Unfallwagen kann eben eine solche sein. Ist auch völlig in Ordnung soweit. Wenn jedoch in skrupelloser Weise Sicherheitssysteme wie Airbags lahmgelegt werden, Rahmenteile lausig zusammengebastelt oder sonstwas und das wird auf kriminelle Weise vertuscht, dann ist es schon eigenartig, dem nichtsahnenden Käufer dafür die Schuld oder die Verantwortung zu geben. "Hätte der doch wissen müssen..."
Und genau da komme ich nicht klar: Arglosigkeit und Vertrauen sind mittlerweile mindestens eine Mitschuld wert. Genauso, wie ich bestraft werden kann, weil ich mein Auto nicht abschließe und damit jemanden zum Diebstahl verführen könnte ...
Verbrecher sind Verbrecher, Punkt.
Dass Schrotthaufen auf abenteuerlichste Art und Weise in Billigländern zusammengenagelt und dann exportiert und an arglose Leute verkauft werden, das ist ne gefährliche Riesensauerei und ich denke, dem wird nur deshalb kein Riegel vorgeschoben, weil zu viele da gut dran verdienen.
Viele träumen von einem schicken Auto, doch nicht jeder hat genügend Kohle, um sich ein neues oder ein Premium Gebrauchtfahrzeug zu kaufen. Da kann ich gut verstehen, dass man nach günstigen Alternativen schaut und ein sachkundig reparierter Unfallwagen kann eben eine solche sein. Ist auch völlig in Ordnung soweit. Wenn jedoch in skrupelloser Weise Sicherheitssysteme wie Airbags lahmgelegt werden, Rahmenteile lausig zusammengebastelt oder sonstwas und das wird auf kriminelle Weise vertuscht, dann ist es schon eigenartig, dem nichtsahnenden Käufer dafür die Schuld oder die Verantwortung zu geben. "Hätte der doch wissen müssen..."
Und genau da komme ich nicht klar: Arglosigkeit und Vertrauen sind mittlerweile mindestens eine Mitschuld wert. Genauso, wie ich bestraft werden kann, weil ich mein Auto nicht abschließe und damit jemanden zum Diebstahl verführen könnte ...
Verbrecher sind Verbrecher, Punkt.
Dass Schrotthaufen auf abenteuerlichste Art und Weise in Billigländern zusammengenagelt und dann exportiert und an arglose Leute verkauft werden, das ist ne gefährliche Riesensauerei und ich denke, dem wird nur deshalb kein Riegel vorgeschoben, weil zu viele da gut dran verdienen.
Aberglaube bringt Unglück.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Zum Thema eine kleine Anekdote vom letzten Wochenende. Da war ich auf einem kleineren Treffen bei einer US Car Werkstatt.
Diese hatte mit dert folgenden Geschichte, das möchte ich betonen, nicht das geringste zu tun, es geht nur um das Auto eines Besuchers des Treffens, das ganz woanders gekauft wurde.
Es war ein US-Mustang GT Gen 6. dort mit Seitenblinkern und nicht völlig symmetrisch aufgeklebten Streifen.
Bei einigen Besuchern sorgten allein diese Schlüsselreize schon für den "Litauer-Totalschaden-Hengst"-Verdacht.
Der Besitzer stritt das ab und sprach wohl von einem "kleinen Frontschaden", wie man mir hinterher erzählte.
Nach dem, was ich hörte hatte er um die 30.000€ für sein "Traumauto" bezahlt und scheinbar glaubte er da die Geschichte vom "kleinen, gut reparierten Frontschaden" wirklich und wollte das Totalschaden-Geunke nicht wahr haben.
Da in der Windschutzscheibe die Fahrgestellnummer zu lesen ist, kamen wir vor Ort übers Handy sehr schnell an die Fotos, die für die "salvation title auction" dieses Totalschadens mit völlig zerstörter Front in den USA gemacht worden waren. Die Bilder waren schon schockierend. Laut Internet war bei der Auktion in USA dieser Schrotthaufen für 8000 US $ versteigert worden, die Höhe des Gebots lag wohl hauptsächlich an der geringen Laufleistung bis zum Unfall. Danach trat der Schrotthaufen dann wohl seine Reise nach Litauen an.
So schlimm das klingt, aber jeden Morgen steht einer auf, der teuer Lehrgeld bezahlt. Traurig.
Richtig übel ist es, wenn die Geprellten sich das hinterher noch schön reden und womöglich gar Werbung für die Betrüger machen oder sonst so tun, als sei alles okay.
Man kann sich auch so seine Gedanken machen, ob jemand, der 30.000€ für seinen "Traumwagen" bezahlt hat, dann beim irgendwann folgenden Verkauf dieses Gefährts angibt, dass es ein abgewrackter US-8000$-Totalschaden war, der dann in Litauen "repariert" wurde, oder ob er den Kaufinteressenten das Gleiche erzählt, wie auf dem Treffen, nämlich das Märchen vom "gut reparierten kleinen Frontschaden".
Diese hatte mit dert folgenden Geschichte, das möchte ich betonen, nicht das geringste zu tun, es geht nur um das Auto eines Besuchers des Treffens, das ganz woanders gekauft wurde.
Es war ein US-Mustang GT Gen 6. dort mit Seitenblinkern und nicht völlig symmetrisch aufgeklebten Streifen.
Bei einigen Besuchern sorgten allein diese Schlüsselreize schon für den "Litauer-Totalschaden-Hengst"-Verdacht.
Der Besitzer stritt das ab und sprach wohl von einem "kleinen Frontschaden", wie man mir hinterher erzählte.
Nach dem, was ich hörte hatte er um die 30.000€ für sein "Traumauto" bezahlt und scheinbar glaubte er da die Geschichte vom "kleinen, gut reparierten Frontschaden" wirklich und wollte das Totalschaden-Geunke nicht wahr haben.
Da in der Windschutzscheibe die Fahrgestellnummer zu lesen ist, kamen wir vor Ort übers Handy sehr schnell an die Fotos, die für die "salvation title auction" dieses Totalschadens mit völlig zerstörter Front in den USA gemacht worden waren. Die Bilder waren schon schockierend. Laut Internet war bei der Auktion in USA dieser Schrotthaufen für 8000 US $ versteigert worden, die Höhe des Gebots lag wohl hauptsächlich an der geringen Laufleistung bis zum Unfall. Danach trat der Schrotthaufen dann wohl seine Reise nach Litauen an.
So schlimm das klingt, aber jeden Morgen steht einer auf, der teuer Lehrgeld bezahlt. Traurig.
Richtig übel ist es, wenn die Geprellten sich das hinterher noch schön reden und womöglich gar Werbung für die Betrüger machen oder sonst so tun, als sei alles okay.
Man kann sich auch so seine Gedanken machen, ob jemand, der 30.000€ für seinen "Traumwagen" bezahlt hat, dann beim irgendwann folgenden Verkauf dieses Gefährts angibt, dass es ein abgewrackter US-8000$-Totalschaden war, der dann in Litauen "repariert" wurde, oder ob er den Kaufinteressenten das Gleiche erzählt, wie auf dem Treffen, nämlich das Märchen vom "gut reparierten kleinen Frontschaden".
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 11. Mai 2022, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
man muss sich manche Dinge wohl nur lange genug einreden, dann glaubt man sie auch selber....
dannist man auch beimVerkauf sehr überzeugend....
PS: das Gesicht dieses Besitzers hätte ich gerne gesehen - wie hat der denn reagiert ?!....

dannist man auch beimVerkauf sehr überzeugend....
PS: das Gesicht dieses Besitzers hätte ich gerne gesehen - wie hat der denn reagiert ?!....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Da war ich leider nicht dabei, ich hab es von zwei Freunden erzählt bekommen. Der eine hatte am Handy direkt vorm Auto die Abfrage gemacht und mir dann die US-Bilder vom Totalschaden und das Formular über die Auktion gezeigt. Der war etwas angesäuert, weil das so abgeleugnet und schön geredet wurde, was mit dem Wagen tatsächlich los gewesen war.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Nur mal so für mich, zum Verstehen:Bullfrog hat geschrieben: ↑4. Feb 2022, 10:13[...]
Dass Schrotthaufen auf abenteuerlichste Art und Weise in Billigländern zusammengenagelt und dann exportiert und an arglose Leute verkauft werden, das ist ne gefährliche Riesensauerei und ich denke, dem wird nur deshalb kein Riegel vorgeschoben, weil zu viele da gut dran verdienen.
Ich darf mir ja in Deutschland irgendein Unfallauto mit Totalschaden, aber gültiger TÜV-Plakette kaufen, es in meiner Garage selber reparieren und fahrbereit machen, um es anschließend privat zu verkaufen. Solange ich ein „williges Opfer“ finde, kann ich den „Hobel“ danach einfach so veräußern, ohne dass sich irgendjemand die Reparatur anschaut oder danach fragt. Den Unfallschaden „verstecke“ ich irgendwie im Kaufvertrag; der muss ja nur irgendwie erwähnt werden, aber wohl kaum an exponierter Stelle.
Ist das soweit richtig?
Falls ja, warum sollte der Sergej aus Vilnius das nicht auch dürfen? Hat der andere, geringere Rechte als wir?
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Du hast da schon recht und er darf das genau so wie Du. Ich denke, dass ist für die meisten hier auch kein rechtliches sondern eher ein moralisches Problem.Oberberger hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 15:02Falls ja, warum sollte der Sergej aus Vilnius das nicht auch dürfen? Hat der andere, geringere Rechte als wir?
Du weißt doch, nachts sind alle Katzen grau.
Die interessanteste Konstellation ist dann, wenn der deutsche Verkäufer im Auftrag und auf Rechnung eines Privatmannes in Polen verkauft und der der Beauftragte eines rumänischen Händlers ist, der für einen Ungarn eingesprungen ist. Und dann mach mal einen haftbar, wenn da irgend etwas in die Hose geht.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Litauer - mal so allgemein
Nein, m.E. nicht. Aber er hat auch die selben Pflichten.Oberberger hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 15:02... warum sollte der Sergej aus Vilnius das nicht auch dürfen? Hat der andere, geringere Rechte als wir?
Zu Anfang meines Beitrags steht: Man muss aber unterscheiden zwischen billig reparierten Schäden und gefährlichem Betrug.
Und das gilt für jeden gleichermaßen. Das Problem sehe ich darin, dass gewerbsmäßig bewusst billigst zusammengeschustert wurde und daran gutes Geld zu verdienen zu sein scheint - nicht zuletzt wegen der niedrigeren Lohnkosten.
Natürlich ist es genauso verwerflich, wenn hier in Deutschland Schrotthaufen so zusammengenagelt werden (hab ich auch schon gesehen) und wenn dann noch sicherheitsrelevante Baugruppen falsch repariert oder Sicherheitssysteme deaktiviert werden, dann ist es gefährlicher Betrug - egal wer das macht.
Fakt ist aber auch, dass gehäuft Fahrzeuge aufgetaucht sind, die über Litauen abenteuerlich repariert zu uns gefunden haben - weil es sich wohl lohnt und die Akteure scheinbar kaum mit Repressalien zu rechnen haben.
Aberglaube bringt Unglück.