Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
- Sammyds
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 1926
- Registriert: 9. Aug 2019, 00:09
- Postleitzahl: 462
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Rückrufaktion beim Audi TTRS, angeordnet durch das KBA.
Er bekommt eine neue Motorsteuerungssoftware damit die Klappen der AGA zu bleiben, weil er zu laut ist…
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ssung-kba/
Er bekommt eine neue Motorsteuerungssoftware damit die Klappen der AGA zu bleiben, weil er zu laut ist…
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ssung-kba/
Tags:
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Hier muss man man beachten, dass n. m. K. der TT bei den Klappen nur Offen oder Geschlossen kennt.
Im Gegensatz dazu der Mustang variabel regelbare Klappenantriebe hat.
Beim TT können die Klappen auch nach dem Update weiterhin geöffnet werden! Allerdings nur im Dynamic Fahrmode, was prinzipiell unserem TrackMode entspricht.
Im Gegensatz dazu der Mustang variabel regelbare Klappenantriebe hat.
Beim TT können die Klappen auch nach dem Update weiterhin geöffnet werden! Allerdings nur im Dynamic Fahrmode, was prinzipiell unserem TrackMode entspricht.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Also ich halte den Titel dieses Threads für sehr irreführend. Warum?
Und unsere vFL haben werksseitig keine Klappen.
Also? Who cares.
Da steht doch wohl unmissverständlich, dass das Update nur vFL- Modelle betrifft und das ab FL mit dem OPF das Problem erledigt war weil dadurch die AGA leiser wurde.Die betroffenen Fahrzeuge stammen aus dem Produktionszeitraum 2015 bis 2018, also vor dem Facelift. Bei dem erhielt das Coupé einen Otto-Partikelfliter und war danach prompt mit einem weniger extrovertiertem Sound gesegnet. Kurz gesagt: Der Audi wurde leiser.
Und unsere vFL haben werksseitig keine Klappen.
Also? Who cares.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
???????????????!?
Es bleibt mir ein großes Rätsel, wie Du von einem Audi TT VorFacelift eine Verbindung zu einem VorFacelift Mustang findest.hdgram hat geschrieben: ↑12. Feb 2022, 22:10Also ich halte den Titel dieses Threads für sehr irreführend. Warum?
Da steht doch wohl unmissverständlich, dass das Update nur vFL- Modelle betrifft und das ab FL mit dem OPF das Problem erledigt war weil dadurch die AGA leiser wurde.Die betroffenen Fahrzeuge stammen aus dem Produktionszeitraum 2015 bis 2018, also vor dem Facelift. Bei dem erhielt das Coupé einen Otto-Partikelfliter und war danach prompt mit einem weniger extrovertiertem Sound gesegnet. Kurz gesagt: Der Audi wurde leiser.
Und unsere vFL haben werksseitig keine Klappen.
Also? Who cares.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Sieh bitte den Zusammenhang. Beide vFL hatten keinen OPF, bei de FL haben ihn. Das und nichts anderes habe ich geschrieben. Und in dem Artikel steht, dass der OPF die Lautstärke abgesenkt hatstang-gt-cs hat geschrieben: ↑12. Feb 2022, 22:20Es bleibt mir ein großes Rätsel, wie Du von einem Audi TT VorFacelift eine Verbindung zu einem VorFacelift Mustang findest.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Also, so abwegig finde ich die Fragestellung gar nicht?
Fakt ist, "man" (= "Grün") will den Emissionen an den Kragen- gleich welcher Art - auch den Schallemissionen. Da wird auch vor" Bestandsschutz" nicht halt gemacht.
Das wollen wir aus Eigennutz bislang nicht wahr haben ... aber das TT-Beispiel zeigt, man wird vor nix halt machen - weil nun politisch legitmiert / autorisiert (von der Bevölkerung wurde der "Regierungsauftrag erteilt ...") - wie es immer so schön heißt!
Ob ein OPF verbaut oder nicht, spielt dorch gar keine Rolle. Vor dieser Kenntnis des TT-Falles hätten wir alle zu 99% gewettet, dass Bestandsschutz das übergeordnete Gesetz darstellt ...!
Diese Hürde ist schon 'mal gekippt worden. Das ist die Message!
Gruesse
Fakt ist, "man" (= "Grün") will den Emissionen an den Kragen- gleich welcher Art - auch den Schallemissionen. Da wird auch vor" Bestandsschutz" nicht halt gemacht.
Das wollen wir aus Eigennutz bislang nicht wahr haben ... aber das TT-Beispiel zeigt, man wird vor nix halt machen - weil nun politisch legitmiert / autorisiert (von der Bevölkerung wurde der "Regierungsauftrag erteilt ...") - wie es immer so schön heißt!
Ob ein OPF verbaut oder nicht, spielt dorch gar keine Rolle. Vor dieser Kenntnis des TT-Falles hätten wir alle zu 99% gewettet, dass Bestandsschutz das übergeordnete Gesetz darstellt ...!
Diese Hürde ist schon 'mal gekippt worden. Das ist die Message!
Gruesse
- phsc84
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
- Postleitzahl: 9493
- Land: Liechtenstein
- Echtname: Philip
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Nicht alle Autos werden durch den OPF automatisch leiser. Unser Mustang ist das beste Beispiel. Die FLs mit OPF sind definitiv lauter als die vFLs ohne OPF.
Und der Zusammenhang vom TT ohne OPF zum Mustang ohne OPF erschliesst sich mir auch nicht. Die grosse Frage ist doch, ob die TTs ohne OPF vielleicht etwas zu grenzwertig laut waren. Vielleicht wurden die Lautstärke-Werte etwas geschönt, wie damals die Abgaswerte. Wenn das so ist und man das nun aufdecken konnte, ist es klar, dass da nachgebessert werden muss.
Sollten die TTs nachweislich völlig korrekt gewesen sein, würde sich Audi wohl rechtlich gegen so eine Massnahme wehren. Ganz gratis ist so eine Aktion für den Hersteller ja nicht gerade. Und auch ein KBA kann nicht hingehen und einen Hersteller zur Nachbesserung eines Autos zwingen, das zu den damals gültigen Normen absolut korrekt war. Das wäre doch rechtlich hochproblematisch.
Dementsprechend bin ich tiefenentspannt.
Und der Zusammenhang vom TT ohne OPF zum Mustang ohne OPF erschliesst sich mir auch nicht. Die grosse Frage ist doch, ob die TTs ohne OPF vielleicht etwas zu grenzwertig laut waren. Vielleicht wurden die Lautstärke-Werte etwas geschönt, wie damals die Abgaswerte. Wenn das so ist und man das nun aufdecken konnte, ist es klar, dass da nachgebessert werden muss.
Sollten die TTs nachweislich völlig korrekt gewesen sein, würde sich Audi wohl rechtlich gegen so eine Massnahme wehren. Ganz gratis ist so eine Aktion für den Hersteller ja nicht gerade. Und auch ein KBA kann nicht hingehen und einen Hersteller zur Nachbesserung eines Autos zwingen, das zu den damals gültigen Normen absolut korrekt war. Das wäre doch rechtlich hochproblematisch.
Dementsprechend bin ich tiefenentspannt.

- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Genau das ist für mich auch die relevante Nachricht aus dieser Meldung.PonyWhisperer hat geschrieben: ↑13. Feb 2022, 05:52... Vor dieser Kenntnis des TT-Falles hätten wir alle zu 99% gewettet, dass Bestandsschutz das übergeordnete Gesetz darstellt ...!
Diese Hürde ist schon 'mal gekippt worden. Das ist die Message!
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Das der Bestandsschutz irgendwann angefasst werden könnte, ist ja nicht neu. Wurde z.B. bei den Veräußerungsgewinnen schon gemacht. Allerdings kann ich hier nicht erkennen das der Bestandsschutz aufgehoben wurde. Dann müssten andere Hersteller auch was machen. Daher denke ich, wird es so sein wie Philip (@phsc84) schrieb. VW ist beim schummeln ja weit vorne...
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Ich denke, Audi macht bei den wenigen TT RS, die da betroffen sind halt keinen Aufstand und geht den Weg des geringsten Widerstands;
für die TT Fahrer ist das bitter - teilweise haben die ja auch noch Tuningfiles, die jetzt überspielt werden müssen....
da es nicht sicherheitsrelevant ist, wird in deren Foren schon diskutiert, was eigentlich passiert, wenn man am Rückruf nicht teilnimmt....
die spekulative Überlegung ob der FL-Mustang auch ins Fadenkreuz geraten könnte, halte ich nicht für so ganz abwegig, ausserdem fragt man sich natürlich, warum diverse AMG, Porsche, Brabus etc. nicht auch diese Probleme haben und ausgerechnet der TT RS davon betroffen ist;
der RS3 klingt ja auch nicht anders.....
für die TT Fahrer ist das bitter - teilweise haben die ja auch noch Tuningfiles, die jetzt überspielt werden müssen....
da es nicht sicherheitsrelevant ist, wird in deren Foren schon diskutiert, was eigentlich passiert, wenn man am Rückruf nicht teilnimmt....
die spekulative Überlegung ob der FL-Mustang auch ins Fadenkreuz geraten könnte, halte ich nicht für so ganz abwegig, ausserdem fragt man sich natürlich, warum diverse AMG, Porsche, Brabus etc. nicht auch diese Probleme haben und ausgerechnet der TT RS davon betroffen ist;
der RS3 klingt ja auch nicht anders.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Der TT RS ist vielleicht das erste Opfer, das heißt ja nicht, dass nicht noch weitere folgen ...
Andererseits habe ich meine Meinung zu Klappenanlagen ja schon in einem anderen Thread kundgetan - für mich war das von Anfang an Beschiss.
Andererseits habe ich meine Meinung zu Klappenanlagen ja schon in einem anderen Thread kundgetan - für mich war das von Anfang an Beschiss.
Aberglaube bringt Unglück.
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
moniert wurde unter anderem der laute Kaltstart des TT RS mit offenen Klappen für 30sec - kommt mir irgendwie bekannt vor....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Ob sicherheitsrelevant oder nicht spielt keine Rolle, das Fahrzeug entspricht nicht den Vorschriften. Wenn es von KBA angeordnet wurde, wird man auch von denen Post bekommen mit der Androhung, wenn es bis zum Tag X nicht gemacht wurde, das Fahrzeug stillgelegt wird. Wie bei der Dieselaffäre auch. Die war auch nicht sicherheitsrelevant. Ob die dann wirklich zum stilllegen kommen, muss man halt probieren...
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Als nächstes ist die Frage, ob Fahrzeuge mit Tuzningfiles und dadurch erneuerter ABE noch unter den Rückruf fallen, da sie ja eine erneute Abnahme und ABE hatten, die jetzt gültig ist
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Beim Mustang FL mach ich mir da wenig Sorgen. Die Klappen sind nicht Geschwindigkeits bzw. Gaspedalgesteuert. Auch wurde ihnen kein künstliches Pflatschen bei Gaswegnahme einprogrammiert und zudem können die nicht nur lauter und lauter und noch lauter sondern auch leise. Seitens Ford (DE) wurde ja mal geäußert, das alle Klappenmodi zugelassen wären.
Was ich allerdings auf Grund der Warnmeldungen speziell im Track-Modus bezweifle.
Zumindest aber im Normal-, Sport-, und Nachbarschafts-Modus hatt mein Ponny lt. Messgerät die Werte eingehalten.
Ich glaube also, der Rückruf durchs KBA bezieht sich auf Klappensteuerungen welche außerhalb der Abnahmevorschriften
(Fahrgeräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten/Meßverfahren) die Klappen selbständig wieder öffnen.
Das scheint beim Pony aber nicht der Fall.
Bestimmte Sportwagen, bestimmter Hersteller scheinen wohl die Lautstärkenorm nur unter Testbedingungen einzuhalten.
Auf offener Straße dann wohl nicht mehr.
Woran erinnert mich das ?
Was ich allerdings auf Grund der Warnmeldungen speziell im Track-Modus bezweifle.
Zumindest aber im Normal-, Sport-, und Nachbarschafts-Modus hatt mein Ponny lt. Messgerät die Werte eingehalten.
Ich glaube also, der Rückruf durchs KBA bezieht sich auf Klappensteuerungen welche außerhalb der Abnahmevorschriften
(Fahrgeräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten/Meßverfahren) die Klappen selbständig wieder öffnen.
Das scheint beim Pony aber nicht der Fall.
Bestimmte Sportwagen, bestimmter Hersteller scheinen wohl die Lautstärkenorm nur unter Testbedingungen einzuhalten.
Auf offener Straße dann wohl nicht mehr.
Woran erinnert mich das ?
- stang-gt-cs
- Beiträge: 1743
- Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
- Postleitzahl: 70771
- Wohnort: L.-E. a.d.F.
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats - Hat sich bedankt: 401 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Natürlich werden Sie beim FL Geschwindigkeits- und Gaspedalabhängig angesteuert!!!Schwarzschild hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 16:45Beim Mustang FL mach ich mir da wenig Sorgen. Die Klappen sind
nicht
Geschwindigkeits bzw. Gaspedalgesteuert. Alt. Messgerät die Werte eingehalten.
US GT
C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Hab ich offengestanden noch nicht wargenommen das sich der Sound maßgeblich verändert wenn ich Gas gebe oder wegnehme. Aber wo du es sagts, ist es natürlich möglich aber dann doch wohl dezenter als bei manch anderen Autos.
Wie auch immer ich werde wenn die Saison wieder los geht mal versuchen drauf zu achten ob ich was höre.
Wenn sich da innerhalb der Stadt nix dramitisch ändert , solls mir dann auch Schnuppe sein was die Klappen da treiben.
Sorgen mach mir deswegen jedenfalls keine.
Wie auch immer ich werde wenn die Saison wieder los geht mal versuchen drauf zu achten ob ich was höre.
Wenn sich da innerhalb der Stadt nix dramitisch ändert , solls mir dann auch Schnuppe sein was die Klappen da treiben.

Sorgen mach mir deswegen jedenfalls keine.
Zuletzt geändert von Schwarzschild am 15. Feb 2022, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Bin nicht zu 100% sicher. Aber hab mal gelesen, dass die ttrs zwischenzeitlich ein update bekommen haben und jetzt rudert man nur zurück also kein Auslieferungszustand.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Kann das auch auf uns (FL Fahrer) zukommen???
Ich Sachen Sound-Reduzierung per Update mache ich mir keine großen Sorgen.
1. Hat das Auto eine gültige Typenzulassung und bislang ist keine Beanstandung bekannt.
2. Sind die Coder (zum Rückgängigmachen) bestimmt nicht weit, falls es tatsächlich mal ein Zwangsupdate geben sollte.
1. Hat das Auto eine gültige Typenzulassung und bislang ist keine Beanstandung bekannt.
2. Sind die Coder (zum Rückgängigmachen) bestimmt nicht weit, falls es tatsächlich mal ein Zwangsupdate geben sollte.