Pech mit Autos?
Verfasst: 18. Mär 2022, 21:55
Bei mir ist seit ewigen Zeiten der Wurm drin, was Autos angeht. Kennt das jemand noch?
Meine Historie:
- 1987 Neuwagen Golf 2 mit 55 PS: Rückwärtsgang ließ sich meist nur mit lautem Krachen einlegen, Werkstatt konnte nichts machen. Heizung sehr schlecht, im Winter 20 Minuten Fahrt zur Arbeit, keine nennenswerte Heizleistung.
- 1990 Neuwagen Fiat Panda mit 34 PS: der einzige Wagen, mit dem es keine komischen Probleme gab. Nur viele Pannen zuletzt und nach 10 Jahren war das Auto fertig.
- 2000 Neuwagen Fiat Sciento mit 50 PS: Der Wagen war von Anfang an ständig in der Werkstatt, mehrere Pannen, ist keinen Tag in 8 Jahren normal gelaufen, man wusste nie, was als nächstes passiert.
- 2007 Gebraucht Opel Corsa B mit 65 PS: Sehr günstig gekommen und dafür absolut ok. hatte ein paar Macken, aber nichts schlimmes. aber mit der Zeit bekam er Aussetzer in Kurven, so als ob die Zündung unterbrochen wird oder das Benzin ausgeht. Werkstatt such ewig und findet nichts, zufällig wird mal der Benzinfilter ausgetauscht. Seitdem ging es wieder deutlich besser.
- 2014 Neuwagen Mazda 6, Diesel, 175 PS: Nach dem Kauf fällt mir erst auf, dass das Auto ein katastrophales Abblendlicht Licht hat, jede alte Schüssel mit Bilux oder Halogen war da besser. Zudem lassen nach wenigen Monaten die Bremsen massiv nach, bis zur beinahe Fahruntüchtigkeit. Werkstatt kann nichts machen. Also kein Licht, keine Bremsen, mal übertrieben gesagt.
- 2020 Gebraucht Opel Insignia B 2.0, mit 260 PS: Guter Wagen bisher, aber nach einiger Zeit fängt er bei niedrigen Drehzahlen zum nervigen dröhnen an, was man nur abstellen kann, wenn man die Drehzahl per manuellem Schalten über 2.000 U/min hält. Ein Automatik Auto, dass man nicht automatisch fahren kann, ohne dass es dröhnt wie ein Lada Niva? Werkstatt kann nichts machen.
- 2020 Gebraucht Ford Mustang GT US 2017: Von privat und absolut Top ohne jeden Mängel. Dennoch verkauft, weil bestimmte Eigenschaften des Autos für mich auf Dauer so nicht passen. (Für mich sehr schlechte Sitze und teils mangelhaftes Fahrverhalten.)
- 2021 Gebraucht Shelby GT 500 2013: Auto war ok, aber nicht wirklich legal. Verbaute Original Auspuffanlage furchtbar laut und sehr unangenehmer Sound. Im Schein sehr niedrige db Werte eingetragen, die niemals stimmen können. Massive Probleme mit der Zulassung, weil kleines Kennzeichen verweigert wird.
- 2022 Neuwagen Bestellung Mustang GT FL, mit Recaro Sitzen: Wird dieses mal alles gut?
Noch dazu kommen Erfahrungen mit Werkstätten, die man gar nicht glauben würde. Einige Fälle wären echt was für die Bild Zeitung gewesen. (Skandal!) Ohne sehr viel Humor und Gelassenheit wüsste ich nicht, wie man all das verarbeiten sollte. Ich hatte schon einige male überlegt auf das Autofahren ganz zu verzichten. Man gibt Unsummen Geld aus und kann letztlich immer nur hoffen und beten, dass man zumindest legale und grundlegend fahrtüchtige Autos bekommt, dazu arbeiten die Werkstätten oft so mangelhaft, dass es an Betrug grenzt.
Ich mag ja ein Pechvogel sein und auch so manche Kaufentscheidung war sicher nicht immer die beste. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eine einmalige extreme Ausnahme bin. Kann es sein, dass etliche Menschen, aus welchen Gründen auch immer, sich einfach zufrieden geben mit schlechter Qualität und Arbeitsleistung? Von Kunden-Service mal gar nicht zu reden. Ja, ich bin ein eher kritischer Zeitgenosse, aber auch kein Querulant oder jemand, der gern andere Menschen ärgert. Ich lebe gern mit dem einem oder anderen Kompromiss, wenn ich nicht grade betrogen werde oder man mich schlicht nicht ernst nimmt als Kunde. Ich hab aber das Gefühl, dass im Automobilbereich Minderleistungen der Hersteller und Händler zum Alltag gehören und dass der Kunde dem mehr oder weniger ausgeliefert ist.
Ich hatte auch diverse Motorräder und da war ich nie mit derartigen Dingen konfrontiert. Bis auf eine Ausnahme hatte ich immer Glück und die Bikes waren alle nicht perfekt wie neu vom Hof. Dennoch zuverlässige Begleiter, jedenfalls ohne komische Probleme, die wohl nur ein Exorzist hätte austreiben können.
Meine Historie:
- 1987 Neuwagen Golf 2 mit 55 PS: Rückwärtsgang ließ sich meist nur mit lautem Krachen einlegen, Werkstatt konnte nichts machen. Heizung sehr schlecht, im Winter 20 Minuten Fahrt zur Arbeit, keine nennenswerte Heizleistung.
- 1990 Neuwagen Fiat Panda mit 34 PS: der einzige Wagen, mit dem es keine komischen Probleme gab. Nur viele Pannen zuletzt und nach 10 Jahren war das Auto fertig.
- 2000 Neuwagen Fiat Sciento mit 50 PS: Der Wagen war von Anfang an ständig in der Werkstatt, mehrere Pannen, ist keinen Tag in 8 Jahren normal gelaufen, man wusste nie, was als nächstes passiert.
- 2007 Gebraucht Opel Corsa B mit 65 PS: Sehr günstig gekommen und dafür absolut ok. hatte ein paar Macken, aber nichts schlimmes. aber mit der Zeit bekam er Aussetzer in Kurven, so als ob die Zündung unterbrochen wird oder das Benzin ausgeht. Werkstatt such ewig und findet nichts, zufällig wird mal der Benzinfilter ausgetauscht. Seitdem ging es wieder deutlich besser.
- 2014 Neuwagen Mazda 6, Diesel, 175 PS: Nach dem Kauf fällt mir erst auf, dass das Auto ein katastrophales Abblendlicht Licht hat, jede alte Schüssel mit Bilux oder Halogen war da besser. Zudem lassen nach wenigen Monaten die Bremsen massiv nach, bis zur beinahe Fahruntüchtigkeit. Werkstatt kann nichts machen. Also kein Licht, keine Bremsen, mal übertrieben gesagt.
- 2020 Gebraucht Opel Insignia B 2.0, mit 260 PS: Guter Wagen bisher, aber nach einiger Zeit fängt er bei niedrigen Drehzahlen zum nervigen dröhnen an, was man nur abstellen kann, wenn man die Drehzahl per manuellem Schalten über 2.000 U/min hält. Ein Automatik Auto, dass man nicht automatisch fahren kann, ohne dass es dröhnt wie ein Lada Niva? Werkstatt kann nichts machen.
- 2020 Gebraucht Ford Mustang GT US 2017: Von privat und absolut Top ohne jeden Mängel. Dennoch verkauft, weil bestimmte Eigenschaften des Autos für mich auf Dauer so nicht passen. (Für mich sehr schlechte Sitze und teils mangelhaftes Fahrverhalten.)
- 2021 Gebraucht Shelby GT 500 2013: Auto war ok, aber nicht wirklich legal. Verbaute Original Auspuffanlage furchtbar laut und sehr unangenehmer Sound. Im Schein sehr niedrige db Werte eingetragen, die niemals stimmen können. Massive Probleme mit der Zulassung, weil kleines Kennzeichen verweigert wird.
- 2022 Neuwagen Bestellung Mustang GT FL, mit Recaro Sitzen: Wird dieses mal alles gut?
Noch dazu kommen Erfahrungen mit Werkstätten, die man gar nicht glauben würde. Einige Fälle wären echt was für die Bild Zeitung gewesen. (Skandal!) Ohne sehr viel Humor und Gelassenheit wüsste ich nicht, wie man all das verarbeiten sollte. Ich hatte schon einige male überlegt auf das Autofahren ganz zu verzichten. Man gibt Unsummen Geld aus und kann letztlich immer nur hoffen und beten, dass man zumindest legale und grundlegend fahrtüchtige Autos bekommt, dazu arbeiten die Werkstätten oft so mangelhaft, dass es an Betrug grenzt.
Ich mag ja ein Pechvogel sein und auch so manche Kaufentscheidung war sicher nicht immer die beste. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eine einmalige extreme Ausnahme bin. Kann es sein, dass etliche Menschen, aus welchen Gründen auch immer, sich einfach zufrieden geben mit schlechter Qualität und Arbeitsleistung? Von Kunden-Service mal gar nicht zu reden. Ja, ich bin ein eher kritischer Zeitgenosse, aber auch kein Querulant oder jemand, der gern andere Menschen ärgert. Ich lebe gern mit dem einem oder anderen Kompromiss, wenn ich nicht grade betrogen werde oder man mich schlicht nicht ernst nimmt als Kunde. Ich hab aber das Gefühl, dass im Automobilbereich Minderleistungen der Hersteller und Händler zum Alltag gehören und dass der Kunde dem mehr oder weniger ausgeliefert ist.
Ich hatte auch diverse Motorräder und da war ich nie mit derartigen Dingen konfrontiert. Bis auf eine Ausnahme hatte ich immer Glück und die Bikes waren alle nicht perfekt wie neu vom Hof. Dennoch zuverlässige Begleiter, jedenfalls ohne komische Probleme, die wohl nur ein Exorzist hätte austreiben können.