Seite 1 von 1

Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 05:48
von PonyWhisperer
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/aut ... 16020.html

Wen wundert es ... - allein mit dem Mustang hat Ford ca. 4 Milliarden Dollar Umsatz weltweit gemacht (> 130.000 Stück mulitpliziert mit 30.000 Dollar pro Stück).

Grüße

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 07:42
von Ace
Ich habe gehört dass manche Ford Händler mehr Mustangs abgesetzt haben als andere Ford Modelle, ist schon heftig. Aber da muss man beim Mustang vorsichtig sein, da es schon passieren kann dass der Ansturm irgendwann vorbei ist wenn die US-Car-Liebhaber ausgestattet sind :corn:

Wobei bei den limitierten EU Camaro Stückzahlen von z.T. nur 5-6 Fahrzeuge pro Händler (wovon es ja auch nur eine Handvoll in DE gibt) für 2016 sicherlich auch viele zum Stang wechseln

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 08:22
von RudiRabe
Bei der Menge der sofort verfügbaren Mustangs, in Verbindung mit der Wartezeit von vielen, bin ich mir nicht sicher, ob eine gewollte Bündelung von Auslieferungen, nicht marketingtechnische Strategie ist, die sich in dieser Zeit dann natürlich auch auf den kaufmännischen Erfolg auswirkt.
Fakt ist, dass Ford hier mehrere Strategien erfolgreich verknüpft hat ... Begrenzte Stückzahlen in Aussicht stellen, Verknappung der Individualbestellkapazitäten durch reichlich Vorbestellungen, minimalen Einstiegspreis und moderate Preiserhöhung als Zeichen sich zu beeilen, bevor es noch teurer wird.
Wenn man sich die unterschiedlichen Lieferzeiten anschaut, dann taugt das Fordbestellsystem entweder nichts, oder hier wird Nachfrage "vorgespielt". Dazu würden auch die zahlreichen Tageszulassungen passen, die für ein "ausverkauftes" Produkt eher unüblich sind. Ich bin auf die Zulassungszahlen nächstes Jahr gespannt ;-)

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 08:37
von Ace
Da ist nichts künstlich verknappt, die verkaufen nur einfach weltweit wahnsinnig viele Mustangs und alle werden in Flatrock gebaut. Die verkaufen den Mustang in 140 verschiedenen Ländern, das ist schon ne Hausnummer. Da können sie nicht sofort jeden bedienen, der gerade einen haben möchte - Und die ganzen Prozesse für die internationalen Bestellungen sind da einfach noch nicht so ausgereift, da die Zielgruppe sonst immer nur der US Markt (+Kanada) war :corn:

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 10:02
von blueliner
Der Mustang fällt bei Ford in der Bilanz gar nicht ins Gewicht, heißt kaum wahrnehmbar, aber......die Medienpräsenz und damit Werbung für die Marke Ford ist unbezahlbar und allein dafür können sie im Headoffice die Korken knallen lassen.

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 10:10
von RudiRabe
@ Ace

Darum geht es ja auch nicht ...
Wie erklärst du dir dann den Fakt, dass es reichlich unverkaufte Vorbestellungen gibt, aber viele seit Monaten auf ihre Bestellung warten. Das passt nicht wirklich zusammen ... Wenn durch die Vorbestellungen die Produktion ausgelastet ist, gucken Individualbesteller natürlich in die Röhre und die Lieferzeiten werden lang. Zusätzlich lässt sich hierdurch die Auslieferung schön bündeln. Wer lange auf seine Wunschbestellung warten muss, neigt schneller zu Kompromissen und nimmt einen vorbestellten.

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 10:16
von Ron
Hallo

Da es nur eine bestimmte Anzahl Mustangs pro Jahr in Deutschland gibt versuchen die Händler sich ihre zu sichern
mit Vorbestellungen und versuchen diese mit weniger Rabatt zu verkaufen da die Wartezeit kürzer ist .

Gruß Ron

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 10:19
von Ace
Die Händler machen natürlich Vorbestellungen, damit sie immer welche auf dem Hof haben - Gerade wo die Vorführwagen den immer unterm Hintern weggekauft werden, ist es ja verständlich dass sie immer welche als Vorführ- und Probewagen da haben.
Wenn auch kein Kunde ankommt der genau die Vorbestellung als Konfiguration möchte, bleibt dieser Wagen übrig und kommt ohne Käufer zum Händler auf dem Hof, während andere Kunden warten.

Ideal wäre natürlich wenn Händler untereinander die Vorbestellungen einsehen und Kunden darauf ansetzen könnten, aber dann würden die Händler sich bezüglich Provision, Preisbindung, usw. sicherlich in die Quere kommen.

Es ist aber keinesfalls so, dass hier zig tausende Vorbestellungen die normalen Kunden blockieren. Die Wagen, die unverkauft zum Händler durchkommen sind sicherlich überschaubar oder eben bewusst von den Händler so genommen, damit man eben die Autos vor Ort hat (es lockt ja auch Kunden ins Autohaus wenn man zur Straße hin ein paar Ponys imposant hinstellen kann) und vlt sogar etwas weniger Rabatt-Spielraum beim Kauf vom Hof zu gewähren als bei einer Bestellung, wobei es auch Kunden gibt die nicht auf Bestellung sondern nur vom Hof kaufen.

Die Lieferzeiten scheinen sich ja schon zu bessern, einige Autos sind ja inzwischen schon 6 Monate nach Bestellung beim Kunden. Für ein Auto aus Übersee mMn ein normaler Wert, selbst ein WOB produzierter Golf mit Abholung in der Autostadt lässt ca 4 Monate auf sich warten

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:07
von martins42
Ace hat geschrieben:Ich habe gehört dass manche Ford Händler mehr Mustangs abgesetzt haben als andere Ford Modelle, ist schon heftig. Aber da muss man beim Mustang vorsichtig sein, da es schon passieren kann dass der Ansturm irgendwann vorbei ist wenn die US-Car-Liebhaber ausgestattet sind :corn:

[...]
Der Knackpunkt scheint doch eher zu sein, dass der Mustang Gen VI technisch und von der neuen Vertriebstruktur her auch für Nicht-US-Car-Liebhaber kaufbar geworden ist. Die haben sich neue Käufergruppen erschlossen, so Leute wie mich.
Der initiale Ansturm wird sicherlich nachlassen, da wird es auch eine Verlagerung der Stückzahlen vom V8 zum Ecoboost geben, aber die werden mit dem Wagen wohl weiterhin gute Geschäfte machen.

Gruß
Martin

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:10
von Ace
martins42 hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Ich habe gehört dass manche Ford Händler mehr Mustangs abgesetzt haben als andere Ford Modelle, ist schon heftig. Aber da muss man beim Mustang vorsichtig sein, da es schon passieren kann dass der Ansturm irgendwann vorbei ist wenn die US-Car-Liebhaber ausgestattet sind :corn:

[...]
Der Knackpunkt scheint doch eher zu sein, dass der Mustang Gen VI technisch und von der neuen Vertriebstruktur her auch für Nicht-US-Car-Liebhaber kaufbar geworden ist. Die haben sich neue Käufergruppen erschlossen, so Leute wie mich.
Der initiale Ansturm wird sicherlich nachlassen, da wird es auch eine Verlagerung der Stückzahlen vom V8 zum Ecoboost geben, aber die werden mit dem Wagen wohl weiterhin gute Geschäfte machen.

Gruß
Martin
Ja, genau das meinte ich. Die Enthusiasten werden zurückgehen und mehr normale Käuferschicht, die einfach den Wagen kaufen weil sie ihn schick finden oÄ. Ob die normale Käuferschicht aber so einen großes Andrang verursacht, bleibt abzuwarten. Ich rechne aber auch fest damit, dass bald mehr EBs und nur noch wenige GTs verkauft werden, da letztere doch eher die typische US-Car-Fan Motorisierung ist. :Bier:

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:12
von laminator
Mal losgelöst vom Mustang bin ich der Meinung, dass Ford mittlerweile wieder schicke Autos baut. Mag auch daran liegen, dass sie bei der Front stark bei Aston Martin abgeschaut haben. Muss nicht negativ sein, mir gefällt es sogar.

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 13:19
von martins42
Ja, finde auch dass das Design der meisten Ford PKWs heutzutage sehr gefällig ist.
Abgesehen vielleicht mal von dem Ecosport Mini-SUV. Finde dass der ein wirklich wirklich abgrundtief hässliches "Gesicht" hat. Schade, weil ich hatte den mal als Ersatzwagen, fand den im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht schlecht, obwohl ich SUVs grundsätzlich etwas abgeneigt gegenüber stehe.
Ford hat in den letzten Jahre durchaus einige Dinge richtig gemacht. ;)

Gruß
Martin

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:03
von RudiRabe
Für die breite Käuferschicht ist der Mustang zu schlecht ausgestattet ... daher wird auch weiterhin der GT vorne liegen ;-)

Kein automatisches Einparken, keinen Totwinkelwarner, kein Abstandsregeltempomat, kein Memory für die Sitzverstellung .... es ist die Komfortausstattung, die vielen fehlen wird und für zeitgemäß halten. Hatte auch mich dazu bewogen über ein US -Modell nachzudenken ...

Die Motorleistung vom Eco zieht jetzt auch nicht unbedingt den Normalverbraucher in den Laden ... zu stark und im Abstand zum GT zu gering. Dafür müsste es einen 150 PS Benziner geben und einen 2,2 Liter Turbodiesel ...

So wird er hoffentlich ein Nischenprodukt bleiben ...

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 14:19
von martins42
So ein Bündel an Komfort- und Assistenzfunktionen ist auf dem Preisniveau nur in Brot&Butter-PKWs verfügbar.

Es gibt durchaus eine nichttriviale Zielgruppe für mehr oder weniger sportliche Coupes, wo andere Kriterien greifen, man es auch nicht so übertechnisiert und weichgespült haben will, oder zumindest keine großen Wert drauf legt. Auch habe ich schon gehört, dass manch einer Autos angeblich rein nach Optik kauft, der Wagen mit seinem Potential quasi Perlen vor die Säue darstellt. ;)

"Nische". Was ist schon eine "Nische"? Definition? Streng genommen ist das mit der Nische mit den jetzt verkauften Stückzahlen schon vorbei. Aber das kann man sich ja einfach passend definieren, wenn man das für sein Weltbild braucht. ;)

Gruß
Martin

Re: Ford verzeichnet bestes Quartal in Europa seit 2008

Verfasst: 29. Apr 2016, 15:40
von RudiRabe
Nische sind Fahrzeuge zu einem besonderen Zweck, abseits der Massenmodelle

Von 3,3 Millionen Neuzulassungen waren rund 48.000 Sportwagen ... Nische halt ...
Fiesta, Golf, A3, Focus, Mondeo ... keine Nische ...
Von den 48.000 Sportwagen waren aber immerhin über 1700 ein Mustang ...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marktnische