Seite 1 von 1
Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 21. Aug 2022, 16:13
von Oberberger
Bi-Turbo anstatt Kompressor ...

[geändert: 25.10.2022]
Mit E85 hat der Hobel 1.300 hp und 1.000 lbf-ft. Er kann aber auch Normalbenzin mit 93 Oktan verarbeiten und hat dann immer noch 1.000 hp und 780 lbf-ft. Leider sehr, sehr teuer.
https://www.shelby.com/en-us/Vehicles/S ... 0-Code-Red
Schönen Sonntag ...

Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 21. Aug 2022, 17:08
von Shelby
Nett, aber no road use. Und Schlangen mit Leistung und Drehmoment in derselben Größenordnung gibt’s hierzulande schon lange und dafür hat ein Kompressor bei einem Bruchteil der Kosten ausgereicht.
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 21. Aug 2022, 18:11
von Mach 1
Völlig irrer aber faszinierender Asphalthobel
Hatte mal die Gelegenheit, einen Gen.5 GT500 zu fahren.
Bei 670PS an der Hinterachse gehört Zurückhaltung und Gefühl im rechten Fuss zum Selbsterhaltungstrieb.
Als Hecktriebler war da bereits am Trockenen Alarm.
Aber dieses Ungeheuer hat fast die DOPPELTE Leistung!
Der Code Red muss der wahre Ritt auf der Kanonenkugel sein.
Schön, dass solche Autos noch gebaut werden!
In der Lederwerkstatt sehe ich allerdings noch Verbesserungspotential.
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 21. Aug 2022, 18:30
von Panomatic
Ich glaube mit meinem Mach 1 muß ich mich jetzt schämen.
Meistens nutze ich nur 100 PS und schleiche damit durch die Landschaft…
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:04
von Oberberger
Der Antrieb des Kompressors und der beiden Turbolader benötigt zusammen gewiss schon mehr Leistung ...
Dein Mach 1 ist dafür aber wahrscheinlich etwas alltagstauglicher ...

Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 21. Aug 2022, 22:44
von Tomeck
@Mach1
Als vor 50 Jahren mein Vater ein Auto mit 97 PS kaufte, wurde er mehrmals gefragt ob er Lebensmüde ist.
Als ich vor 20 Jahren das letzte Mal ein Motorrad hatte, eine ZX9R, hieß es, alles was danach kommt ist nicht mehr fahrbar. Diese Einschätzung ist klar widerlegt. So ist es auch beim Auto.
Warten wir noch ein paar Jahrzehnte, dann sind die 1300 PS Einstiegsklasse für Fahranfänger. Die Entwicklung wird weiter gehen und uns überleben.
Grüße
Tomeck
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 22. Aug 2022, 10:01
von derblaue
Genau so
Aaaaaber, wir bekommen doch jetzt schon die Leistung nicht auf die Straße , außer wir haben 5 Reifensätze und wechseln täglich je nach Anforderung.
Bei MIR wäre das ungefähr so:
Im Sommer zum Job auf der Autobahn was Alltagstaugliches wie z.B. Eagle F1
Dann auf der Heimfahrt kurz runter auf die Serpentinenstrecke, vorher aber CupR montieren
Oben am Berg dann kühl und feucht, also wieder zurück auf Eagle F1
Kurz vor zu Hause Kälteeinbruch aber kein Schnee erfordert AllSeasons
Und bei Schnee

also WR montiert
Jetzt bin ich schon bei 4 Reifen, da geht noch was ...

Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 22. Aug 2022, 12:09
von Mustang A 2000
Moin
@Oberberger ,
schon echt krass das Teil. Hat natürlich seinen Preis!
Ich find ja schon den "normalen" GT500 unbezahlbar, wenn ich überlege das ich mir dafür zwei GT hinstellen kann.
Aber jedem das seine.
"Ich mach mein Ding. Egal was die andern labern." Udo Lindenberg
Gruß Michael

A 2000
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 22. Aug 2022, 18:09
von Mach 1
Der Klang ist jedenfalls fast so abgöttisch wie in der guten alten Zeit:
https://www.youtube.com/shorts/FY3Me14ElS8
Die geänderte Zündfolge des Vodoo zum Coyoten klingt wesentlich mehr nach V8.
Vodoo: 1-5-4-8-3-7-2-6
Coyote: 1-5-4-8-6-3-7-2
Und der perfekt integrierte Widebody. Ein Augenschmaus...

Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 22. Aug 2022, 18:57
von Mykael
Tomeck hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 22:44
@Mach1
Als vor 50 Jahren mein Vater ein Auto mit 97 PS kaufte, wurde er mehrmals gefragt ob er Lebensmüde ist.
Als ich vor 20 Jahren das letzte Mal ein Motorrad hatte, eine ZX9R, hieß es, alles was danach kommt ist nicht mehr fahrbar. Diese Einschätzung ist klar widerlegt.
Grüße
Tomeck
Nun ja bei den Supersportlern auf 2 Rädern … die habe ich auch jahrelang gequält… ist schon seit Jahren die Grenzen nahezu erreicht. Schau Dir mal die MotoGP an …da gehts auch nur sehr dezent voran. Und selbst wenn die Kisten ala Dodge mit 800ps ankommen so können sie die Power nicht auf den Boden bringen….
Die Technik fasziniert trotzdem. Ich glaube der nächste Step ist Elektro… Drehmoment satt, Quattro, viel Computer….und wenn Akku und Reichweite im Griff sind …. geht Performancetechnisch nicht drüber.
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 22. Aug 2022, 19:01
von Mykael
Mach 1 hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 18:11
In der Lederwerkstatt sehe ich allerdings noch Verbesserungspotential.
So faszinierend das Auto ist.
Aber in einer Präsentation so ein Foto vom Sitz reinzuballern…wow.
Ich glaube da sieht man gut welche Ansprüche die Amis haben…
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 22. Aug 2022, 19:03
von derblaue
Tomeck hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 22:44
Als ich vor 20 Jahren das letzte Mal ein Motorrad hatte, eine ZX9R, hieß es, alles was danach kommt ist nicht mehr fahrbar. Diese Einschätzung ist klar widerlegt.
Ne, das stimmt, da es danach die Elektronik richten musste
Ganz arg OT
Ich hatte nach ZX-9R Probefahrt damals die ZRX1200R genommen: etwas weniger PS, aber Mörder-Drehmoment. So gut, dass 3 Jahre später nochmals eine gekauft wurde
BTT
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 09:03
von Shelby 500
Mach 1 hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 18:11
Hatte mal die Gelegenheit, einen Gen.5 GT500 zu fahren.
Bei 670PS an der Hinterachse gehört Zurückhaltung und Gefühl im rechten Fuss zum Selbsterhaltungstrieb.
Als Hecktriebler war da bereits am Trockenen Alarm.
Solche Sachen liest man immer wieder. Ich hatte einen solchen Wagen einige Zeit in meinem Besitz und bin ein paar Tausend km damit gefahren. Zuvor hatte ich einen gewöhnlichen GT, US Model aus 2017. Der Shelby fuhr sich erheblich einfacher, kontrollierbarer und effizienter als der GT. Enorme Traktion und kontrollierbare Leitungsabgabe. Mir kam der Shelby sogar fast schon zu einfach fahrbar vor und "Thors Hammer" hat der ehrlich gesagt dann doch vermissen lassen. Selbiges schrieb übrigens eine US Automobil Zeitschrift über das Auto. Der Wagen hat eine im Grunde schon zu zahme Abstimmung, was ihn zwar einfach fahrbar macht, aber eben auch den richtigen Thrill vermissen lässt.
Die Sprüche von wegen: unzähmbares Monster usw., weil großer Motor, viel PS, Schalter und Hinterradantrieb, kann man also getrost als Legenden abbuchen. Man fahre dies Autos und wird eher ernüchtert sein. Ein 450 PS Porsche dagegen könnte durchaus all das bieten, was man sich erwartet, aber nicht weil er monströs über motorisiert ist, sondern wegen der Ingenieurs Kunst die dahinter steckt. Kostet dann aber auch Geld und braucht einen kompetenten Piloten.
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 10:21
von Mach 1

- DFTT.jpg (20.04 KiB) 2581 mal betrachtet
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 10:29
von Robert-Jasmin03
Mach 1 hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 10:21
Mann, musst du jeden thread mit diesem Geschwurbel zumüllen?
Hey.
Bei einigen Usern würde ich mir als Forenbetreiber wirklich überlegen ob ich nicht von meinem Hausrecht gebrauch zu machen!
Mit freundlichen Grüßen
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 10:41
von lupostang
schön, nice 2 have. Aber: Wenn ich sehe, wieviel PS wir beim EB im Alltag nutzen - vielleicht runde 120? Maximal 1 x pro Monat 130 auf der BAB nach München resp. nur auf dem Rückweg. Mehr geht bei uns nicht. Und alle paar Monate mal V-max über 5KM auf dem Weg nach Wiesbaden. Das war's.
Die guten Zeiten (> 70er) sind vorbei. Dennoch sieht man gerne solche Entwicklungen - einfach nur toll.
Harald
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 12:45
von Bullfrog
Tomeck hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 22:44
...Warten wir noch ein paar Jahrzehnte, dann sind die 1300 PS Einstiegsklasse für Fahranfänger...
... und Topspeed auf der german Autobahn ist 100 km/h, Landstrassen 80 und innerorts 30 ...
... und man wird bei regennasser, laubbedeckter Strasse in der Kurve den Pin voll durchtreten können und das "Monster" beschleunigt regelkonform und gefahrlos bis zur erlaubten Geschwindigkeit ...
Ich schätze, z.B. ein alter C-Kadett mit 75 PS wäre für viele Piloten heutiger Boliden schwerer zu beherschen als ihr aktuelles Gefährt.
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 14:03
von Hecarim
Ignorieren wir den Troll, und bleiben beim Thema:
Oberberger hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 16:13
Kompressor
und Bi-Turbo ...
Der Code Red hat tatsächlich "nur" einen Twin-Turbo und
keinen Kompressor
The CODE RED powertrain swaps the already elite supercharged 5.2L V8 with a twin turbo system boasting 1,300 horsepower and 1,000 foot pounds of torque on E85.
Re: Shelby GT500 Code Red
Verfasst: 25. Okt 2022, 19:04
von Oberberger
Stimmt. Gruß Kai