Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Antworten
derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von derblaue » 8. Nov 2022, 09:36

Hallo zusammen,

hat schon Jemand den neuen Kartenführerschein beantragt und auch erhalten?

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ingetragen

Ich bin mit den neuen Klassen etwas überfordert und will keine "Zulassung" verlieren:

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... chtabelle/

Aktuell habe ich aus der Fahrprüfung 1978 die Klassen 1, 3, 4 und 5. Eigentlich ja nicht kompliziert, oder?

Was sollte ich dann im neuen Dokument drin stehen haben? Speziell bez. Anhänger am PKW und 7,5 Tonner?

Danke schon jetzt für eine Aufklärung.



Anmerkung für die LKWler (Klasse 2 ? ):
ACHTUNG, das kann nicht nachträglich ergänzt/beantragt werden !

Frage zum Traktor:
. Was darf ich aktuell fahren?
. Und was, wenn ich die neue Klasse T habe?
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
GC-33
Beiträge: 8162
Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Treuchtlingen
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2016
Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 8360 Mal
Danksagung erhalten: 12771 Mal

Re: Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von GC-33 » 8. Nov 2022, 10:02

Hallo Thomas,

...steht doch alles in der Tabelle - wichtig ist das Wort NUR :supergrins:

Bild

Gruß Günter Bild
BildBild

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von derblaue » 8. Nov 2022, 10:14

Habe zum Traktor noch was gefunden. Das macht es klarer und FÜR MICH ALS FAST-RENTNER auf dem Land interessant:

https://www.agrarheute.com/technik/acke ... eln-518405
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von Nachtaffe » 8. Nov 2022, 10:48

Mach es dir einfach.
Druck die Tabelle A dort aus: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_ ... age_3.html
Umrahme dir in Spalte 1 schwarz oder blau deine alten Klassen.
Textmarker dir in Spalte 2 den passenden Eintrag für deinen Klassenerwerbzeitpunkt.
In Spalte 3 und 5 der gemarkerten Spalten hast du dann deine neuen Klassen samt Schlüsselzahlen der jeweiligen Klassen.

Was die Schlüsselzahlen bedeuten steht dort geschrieben: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_ ... age_9.html
Das sollte man unbedingt mal gelesen haben, sonst besteht auch die Gefahr eines Verstoßes!

Bzgl. T, brauchst du die wirklich?
Dann bekommst du vom Arbeitgeber oder der Landwirschaftskammer einen Wisch dafür, z.B. wenn du in der Saison beim Lohnunternehmer Rüben fährst oder Nebenerwerbslandwirt bist.
Privat nutzen kann man den nicht, das ist in der Regel immer ein Führerscheinvergehen, man braucht da fast immer C/CE.

derblaue
Beiträge: 7751
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von derblaue » 8. Nov 2022, 14:54

@Nachtaffe
Danke, für die Hilfestellung. D.h. ich muss die neuen Zahlen kontrollieren und wenn die bei den ei zelnen Klassen mehrfach auftauchen, reicht es, wenn die 1x auf der neuen Karte stehen?

Bez. T:
War zuerst auch verwirrt, aber auf u serem Rathaus haben die mir das sogar nahegelegt. Wahrscheinlich wissen die, dass bei uns in der Saison immer Fahrer fehlen.

Ich freue mich schon auf mein 1. Mal auf dem Mähdrescher :grins:
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
stang-gt-cs
Beiträge: 1743
Registriert: 3. Mai 2018, 20:48
Postleitzahl: 70771
Wohnort: L.-E. a.d.F.
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: California Special AT
Build: 28.07.2017
Bliss
CrossTrafficAlert
AppleCarPlay
RemoteStart
MemorySeats
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von stang-gt-cs » 8. Nov 2022, 21:57

Die Bestätigung für T kann jeder Landwirtschaftliche Betrieb geben.
Und T gilt unabhängig ob privat oder für einen Landwirtschaftsbetrieb. Die Fahrt darf jedoch nur einen landwirtschaftlichen Hintergrund haben haben. Sie hebt auch die 40km/h vom L auf die 60Km/h hoch. Doch Achtung mit Hänger gilt 25km/h VMAX!
Auch ist sie gleichzeitig ein Staplerschein und das ist beruflich oft anwendbar. Darum auf jeden Fall den T beantragen. Später beantragen geht nicht mehr, wenn man sie beim Umschreiben nicht mit erhält, ist die Möglichkeit für immer verloren!


Die C- Klassen sind die, die schwer zu durchschauen sind.
Ab 50J benötigt hat man einen ärztlichen Eignungsnachweis sowie einen augenärztlichen Nachweis.
Am schwierigsten ist es ab 50 die CE79 (Gespanne bis 18,75 Tonnen) zu bekommen. Hier scheiden sich sehr oft die Geister der Amtspersonen. Manche wollen diese gar nicht mehr verlängern, wenn die Zuteilung zu lange zurückliegt.
Zum Arzt muss man ab 50 für die C alle fünf Jahre erneut gehen.

Den neuen Umfang beim Umschreiben vom 3er auf Scheckkarte kann man beim ADAC am einfachsten ablesen:
DEC8AD76-C18D-4231-828E-704E1F81E0EB.jpeg
DEC8AD76-C18D-4231-828E-704E1F81E0EB.jpeg (218.15 KiB) 1395 mal betrachtet
US GT :S550_RAC: C/S nicht aus Litauen, sondern auf dem direkten Weg übern Teich > D.
2018er Chevy 3500 ExPa 6.0LV8
1976er Diplomat B 5.4LV8 1.Hd. Der ist seit EZ 1976 in Familienbesitz.

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf neuen Karten-Führerschein: neue Bezeichnungen ?

Beitrag von Nachtaffe » 8. Nov 2022, 22:49

derblaue hat geschrieben:
8. Nov 2022, 14:54
@Nachtaffe
Danke, für die Hilfestellung. D.h. ich muss die neuen Zahlen kontrollieren und wenn die bei den ei zelnen Klassen mehrfach auftauchen, reicht es, wenn die 1x auf der neuen Karte stehen?
Die Schlüsselzahlen stehen auf der Karte jeweils in der Zeile mit der zugehörigen Klasse.
Unbedingt kontrollieren!
Ich meine das muss man schon bei der Beantragung prüfen.
(Dunkle Erinnerung von meiner letzten CE-Verlängerung, als die Schlüsselzahlen für Trike, Gespanne usw. bei Klasse A dazu gekommen sind.)
Wenn das Kärtchen da ist, ist es zu spät!

Sieht dann so aus.
https://www.staedteregion-aachen.de/fil ... eee1f2.jpg
Für manche Klassen kann evtl. ein Ablaufdatum dazu kommen, zu dem dann eine verkehrsmedizinische Untersuchungen gemäß FeV (Fahrerlaubnisverordnung) erforderlich ist (bin dabei den alten Führerscheinen nicht ganz im Bilde).

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“