Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Mai 2018, 16:53
- Land: Oesterreich
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: Bin von 2017-er Mustang auf Corvette C8 Cabrio- Torch Red umgestiegen.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Ich habe meinen Mustang (Modell 2017) im März 2018 zugelassen und bin damit in 4 Sommer ca. 25.000 km gefahren. War total zufrieden, schön zum cruisen. Was mir gefehlt hat in unserem Alpenland Österreich mit den vielen Bergstrassen, ist eine gewisse Performance. Wie gesagt sehr schön zum cruisen und spazierenfahren mit einem moderaten Spritverbrauch. Nur wenn man es ein wenig härter angeht, ist man mit der leichten Hinterachse schnell an der Grenze.
Deshalb hab ich den Mustang im Herbst 2021 verkauft und mir eine C8 bestellt. Nach harter Wartezeit von 14 Monaten hab ich die C8 Anfang November d. J. erhalten und mittlerweile noch schnell ca. 900 km gefahren. Ich bereue den Umtausch nicht, trotz doppelten Preis und der Aussage meiner Frau die Corvette sei familienfeindlich. Das Auto fährt in einer anderen Liga. Der Mittelmotor, die kurze Front und das geniale 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe ist einfach ein Hit. Die Ausstattung und die Verarbeitung ist ohne Tadel.
Bergstrassen und schnelle kurvige Strecken sucht man nurmehr, weil das Auto sehr sicher und sehr schnell bewegt werden kann. Ich freue mich schon sehr auf den Sommer 23. Die Dinosaurier sterben leider aus. Wenns es nach den grünen Idioten in Österreich und Deutschland gehen wird, werden diese schönen Verbrenner von den Strassen verschwinden und wir werden uns alle auf das Lastenrad schwingen müssen. Aber bis dahin geniessen wir es und geben ordentlich Gas!!!!!!!!
Deshalb hab ich den Mustang im Herbst 2021 verkauft und mir eine C8 bestellt. Nach harter Wartezeit von 14 Monaten hab ich die C8 Anfang November d. J. erhalten und mittlerweile noch schnell ca. 900 km gefahren. Ich bereue den Umtausch nicht, trotz doppelten Preis und der Aussage meiner Frau die Corvette sei familienfeindlich. Das Auto fährt in einer anderen Liga. Der Mittelmotor, die kurze Front und das geniale 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe ist einfach ein Hit. Die Ausstattung und die Verarbeitung ist ohne Tadel.
Bergstrassen und schnelle kurvige Strecken sucht man nurmehr, weil das Auto sehr sicher und sehr schnell bewegt werden kann. Ich freue mich schon sehr auf den Sommer 23. Die Dinosaurier sterben leider aus. Wenns es nach den grünen Idioten in Österreich und Deutschland gehen wird, werden diese schönen Verbrenner von den Strassen verschwinden und wir werden uns alle auf das Lastenrad schwingen müssen. Aber bis dahin geniessen wir es und geben ordentlich Gas!!!!!!!!
- Dateianhänge
-
- 20211014_170950.jpg (1.97 MiB) 3300 mal betrachtet
-
- 20211014_171003.jpg (2.01 MiB) 3300 mal betrachtet
-
- IMG_20221109_225027.jpg (3.26 MiB) 3300 mal betrachtet
-
- IMG_20221109_183313.jpg (3.4 MiB) 3300 mal betrachtet
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
@sigisbert1
Wie klappt das bei der C8 mit dem Reisegepäck für zwei?
Oder fährst du jetzt nur noch um deinen Kirchturm herum?
Wie klappt das bei der C8 mit dem Reisegepäck für zwei?
Oder fährst du jetzt nur noch um deinen Kirchturm herum?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Mai 2018, 16:53
- Land: Oesterreich
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: Bin von 2017-er Mustang auf Corvette C8 Cabrio- Torch Red umgestiegen.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
C8 Cabrio- Kofferraumvolumen 357 l
vorne und hinten gibts Kofferraum- deshalb hab ich das Cabrio genommen, da auch bei geöffnetem Dach das ganze Kofferraumvolumen nützbar ist. Anders beim Coupe- da wird der Mittelteil im hinteren Kofferraum untergebracht und somit ist er nicht mehr verwendbar. Trolley geht vorne und hinten keiner hinein, aber mit Reisetaschen findet man für den Urlaub zu zweit auch für mehrere Tage das Auslangen. Der Kofferraum des Mustangs ist selbstverständlich ausserirdisch gross. Aber wann braucht man soviel? Zum Umziehen bzw. Siedeln nehme ich in der Regel einen Transporter.
vorne und hinten gibts Kofferraum- deshalb hab ich das Cabrio genommen, da auch bei geöffnetem Dach das ganze Kofferraumvolumen nützbar ist. Anders beim Coupe- da wird der Mittelteil im hinteren Kofferraum untergebracht und somit ist er nicht mehr verwendbar. Trolley geht vorne und hinten keiner hinein, aber mit Reisetaschen findet man für den Urlaub zu zweit auch für mehrere Tage das Auslangen. Der Kofferraum des Mustangs ist selbstverständlich ausserirdisch gross. Aber wann braucht man soviel? Zum Umziehen bzw. Siedeln nehme ich in der Regel einen Transporter.
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
C8 und X-Bow in einer Garage versammelt.sigisbert1 hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 16:40Ich habe meinen Mustang (Modell 2017) im März 2018 zugelassen und bin damit in 4 Sommer ca. 25.000 km gefahren. War total zufrieden, schön zum cruisen. Was mir gefehlt hat in unserem Alpenland Österreich mit den vielen Bergstrassen, ist eine gewisse Performance. Wie gesagt sehr schön zum cruisen und spazierenfahren mit einem moderaten Spritverbrauch. Nur wenn man es ein wenig härter angeht, ist man mit der leichten Hinterachse schnell an der Grenze.
Deshalb hab ich den Mustang im Herbst 2021 verkauft und mir eine C8 bestellt. Nach harter Wartezeit von 14 Monaten hab ich die C8 Anfang November d. J. erhalten und mittlerweile noch schnell ca. 900 km gefahren. Ich bereue den Umtausch nicht, trotz doppelten Preis und der Aussage meiner Frau die Corvette sei familienfeindlich. Das Auto fährt in einer anderen Liga. Der Mittelmotor, die kurze Front und das geniale 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe ist einfach ein Hit. Die Ausstattung und die Verarbeitung ist ohne Tadel.
Bergstrassen und schnelle kurvige Strecken sucht man nurmehr, weil das Auto sehr sicher und sehr schnell bewegt werden kann. Ich freue mich schon sehr auf den Sommer 23. Die Dinosaurier sterben leider aus. Wenns es nach den grünen Idioten in Österreich und Deutschland gehen wird, werden diese schönen Verbrenner von den Strassen verschwinden und wir werden uns alle auf das Lastenrad schwingen müssen. Aber bis dahin geniessen wir es und geben ordentlich Gas!!!!!!!!

Gratuliere zu diesem Fuhrpark. Mein Respekt.

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Mai 2018, 16:53
- Land: Oesterreich
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: Bin von 2017-er Mustang auf Corvette C8 Cabrio- Torch Red umgestiegen.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Einen Super Seven von Irmscher von 2003 gibts auch noch. Aber der bleibt für immer in der Familie, da ich den selbst gebaut habe.
- Dateianhänge
-
- 20211001_200402.jpg (1.83 MiB) 3265 mal betrachtet
-
- 20211001_212333.jpg (1.46 MiB) 3265 mal betrachtet
-
- 20211001_200346.jpg (1.16 MiB) 3265 mal betrachtet
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
@sigisbert1, ich habe dein Posting, nebst Reaktionen, aus dem Ursprungsthread herausgelöst und hier reingestellt. In dem anderen Thread, in dem du ursprünglich gepostet hast, ging es zu weit in's Off-Topic. 

-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Danke, im anderen Thread hätte ich diese geilen Autos nie entdeckt


Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Jukebox
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Sep 2022, 12:04
- Postleitzahl: 905xx
- Wohnort: Bei Nürnberg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Convertible Carbonized-Grau Metallic
- Sonstiges: Cupra Formentor VZ 310
MX5 Karai - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Bleiben die Spirituosen im Regal eigentlich klirrfrei und unbeschadet stehen wenn du die rückwärts davor geparkte C8 anschmeisst? 

-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Glückwunsch - so ähnlich (mit den schwarzen Doppelstreifen) hatte ich die C8 schon konfiguriert aber eine Bestellung verzichtet. Wenn ich mir die Aufschläge für sofort lieferbar und die aktuellen Preiserhöhungen sehe war das wohl ein Fehler ........ .
Bei Euch kommt ja noch die NOVA drauf - wieviel ist das eigentlich?
Und berichte ruhig weiter.
Gruß
Tom
Bei Euch kommt ja noch die NOVA drauf - wieviel ist das eigentlich?
Und berichte ruhig weiter.
Gruß
Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
sigisbert1 hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 17:42Einen Super Seven von Irmscher von 2003 gibts auch noch. Aber der bleibt für immer in der Familie, da ich den selbst gebaut habe.
Hola Sigisbert,
diese Bausätze werden ja ohne CoC-Papiere ausgeliefer, ¿ was sagte denn dann die Prüfbehörde dazu ?
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
- MOTUS
- Beiträge: 699
- Registriert: 10. Jun 2017, 20:54
- Postleitzahl: 52441
- Wohnort: Linnich
- Land: Deutschland
- Echtname: Hubert
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Explorer PHEV Platinum, Lexus SC430, Honda ST1100, Yamaha YP250, John Deere für'n Rasen...
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Wie kriegst Du es hin, dass beim Anfahren die Teppiche liegen bleiben?

Viel Spaß mit den big toys for big boys!

Viel Spaß mit den big toys for big boys!
Mein Interesse gilt der Zukunft
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- weil ich den Rest meines Lebens
in ihr verbringen werde.
Charles F. Kettering
- Shelby 500
- Beiträge: 256
- Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022 - Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Das ist genau mein Thema, ich spiele auch mit dem Gedanken auf Dauer vom Mustang zur Corvette zu wechseln. Leider konnte ich alle 4 Termine die ich für eine Fahrt damit ausgemacht hatte nicht wahrnehmen, immer was dazwischen gekommen.
Mal abgesehen davon dass man schneller durch die Kurve kommt, ist denn auch das Leistungsvermögen geradeaus deutlich spürbar besser? Beschleunigung und Durchzug, Laufkultur und Leistungsabgabe, wie würdest du die Unterschiede beschreiben? Auch alles eine andere Liga?
Wie würdest du den Klang Unterschied von Motor und AGA beschreiben? Ich finde den Mustang nicht schön, nur prolliges Brummen und Rattern. Die Corvette C7 fand ich da weit besser. Halt eher wie ein Sportwagen.
Wie sieht es mit dem Komfort aus, ist man mit 187/100 in der Corvette noch gut aufgehoben?
Mal abgesehen davon dass man schneller durch die Kurve kommt, ist denn auch das Leistungsvermögen geradeaus deutlich spürbar besser? Beschleunigung und Durchzug, Laufkultur und Leistungsabgabe, wie würdest du die Unterschiede beschreiben? Auch alles eine andere Liga?
Wie würdest du den Klang Unterschied von Motor und AGA beschreiben? Ich finde den Mustang nicht schön, nur prolliges Brummen und Rattern. Die Corvette C7 fand ich da weit besser. Halt eher wie ein Sportwagen.
Wie sieht es mit dem Komfort aus, ist man mit 187/100 in der Corvette noch gut aufgehoben?
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Jetzt fang nicht hier auch noch an.Shelby 500 hat geschrieben: ↑19. Nov 2022, 07:34Wie würdest du den Klang Unterschied von Motor und AGA beschreiben? Ich finde den Mustang nicht schön, nur prolliges Brummen und Rattern. Die Corvette C7 fand ich da weit besser. Halt eher wie ein Sportwagen.
Reicht in Deinem eigenen Thread.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
hdgram hat geschrieben: ↑19. Nov 2022, 09:03Jetzt fang nicht hier auch noch an.Shelby 500 hat geschrieben: ↑19. Nov 2022, 07:34Wie würdest du den Klang Unterschied von Motor und AGA beschreiben? Ich finde den Mustang nicht schön, nur prolliges Brummen und Rattern. Die Corvette C7 fand ich da weit besser. Halt eher wie ein Sportwagen.
Reicht in Deinem eigenen Thread.
Aber er bessert sich, man hört nichts mehr vom Opel Insignia.

Zuletzt geändert von MX501 am 19. Nov 2022, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
Hi Sigi,
gratuliere zur C8, viel Spaß damit und viele unfallfreie km.
Den Rest von Deinem Fuhrpark konnte ich ja schon live bewundern.
gratuliere zur C8, viel Spaß damit und viele unfallfreie km.
Den Rest von Deinem Fuhrpark konnte ich ja schon live bewundern.
Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Mai 2018, 16:53
- Land: Oesterreich
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: Bin von 2017-er Mustang auf Corvette C8 Cabrio- Torch Red umgestiegen.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
1. In Österreich haben wir die Nova (Sondersteuer) momentan mit 33% zusätzlich zu 20%Mwst. Ab 1.1.23 macht die Nova 50% aus. Momentan kostet die C8 in Österreich € 154.000,--. Wir Österrreicher kriegen die Krise wenn wir daran denken, dass in Deutschl. eine C8 momentan ca. €110.000,-- kostet. Unsere grünen Wirtschaftsvernichter wollen uns auf jeden Fall die Verbrenner wegnehmen und jeden auf ein Lastenrad setzen.
Deshalb kaufen wenn jemand die Absicht hat eine C8 zu kaufen. GM hat gerade die Händlerverträge gekündigt und weitere Preisteigerungen sind angesagt.
Aufgrund der Lärmbestimmungen und der OPF Pflicht ist der AGA Ton mittlerweile sehr moderat geworden. Mit der Z51 Klappenanlage klingt die C8 trotzdem noch kernig. Wobei man die erlaubten Dezibel mit dem Ton eines Mustangs der letzten Jahre nicht vergleichen kann. In Zeiten wie diesen, mit "SOKO AutoPoser" ist es besser nicht unbedingt aufzufallen. Wie ich bereits erwähnte, kriegt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, wenn man die ersten KM mit der C8 zurück legt. Die Lösung mit dem Mittelmotor gibt dem Auto eine Agilität und Strassenlage, die schon sehr Richtung Porsche-liga geht. Motorisch kann ich momentan schwer vergleichen, da ich noch in der Einfahrphase bin. Im Corvette Forum wurde lange gestritten ob diese "Ferrari -kopie" überhaupt noch eine Corvette ist. Die Puristen haben sich natürlich sehr aufgeregt. Die Verkaufszahlen geben eine andere Auskunft. Eine Umfrage unter neuen C8 Besitzern ergab eine interessante Tatsache. Ein geringer Prozentsatz hatten vorher eine Corvette. Die Mehrzahl der neuen C8 Eignern kommt aus vielen anderen Marken. Das heißt dass die am Anfang umstrittene Form doch dem Zeitgeist entspricht. In erster Linie will ein Hersteller ja auch was verkaufen.
2. 2003 war es noch relativ leicht so einen Bausatz wie den Irmscher auf die Strasse zu bringen. Mittlerweile gibt es, glaube ich, keine Bausatzhersteller mehr. Abgasvorschriften, Lärmbestimmungen und OPF Pflicht haben zum Aus beigetragen. Schade, so wird die Vielfalt immer mehr ausgedünnt. Dank an die grünen Strassenkleber!
3. mit gefühlvollem Gasfuß bleiben die Teppiche trotzdem liegen. Ich hab die alten Teppiche der letzten Jahre aus folg. Grund ausgelegt. Wenn man mit einem nassen Auto einfährt bleibt der Fliesenboden trocken, da die Teppiche das Nass aufsaugen. Es gibt keine Pfützen in der Garage.
4. Liebe Grüße nach Pocking! Lieber Georg, beim nächsten Kärnten Urlaub- bitte melden! Deine italienischen Cafehausbesitzer sind auch umgezogen. Ab der Saison 2023 am Klopeiner See in einem neuen Lokal.
Deshalb kaufen wenn jemand die Absicht hat eine C8 zu kaufen. GM hat gerade die Händlerverträge gekündigt und weitere Preisteigerungen sind angesagt.
Aufgrund der Lärmbestimmungen und der OPF Pflicht ist der AGA Ton mittlerweile sehr moderat geworden. Mit der Z51 Klappenanlage klingt die C8 trotzdem noch kernig. Wobei man die erlaubten Dezibel mit dem Ton eines Mustangs der letzten Jahre nicht vergleichen kann. In Zeiten wie diesen, mit "SOKO AutoPoser" ist es besser nicht unbedingt aufzufallen. Wie ich bereits erwähnte, kriegt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, wenn man die ersten KM mit der C8 zurück legt. Die Lösung mit dem Mittelmotor gibt dem Auto eine Agilität und Strassenlage, die schon sehr Richtung Porsche-liga geht. Motorisch kann ich momentan schwer vergleichen, da ich noch in der Einfahrphase bin. Im Corvette Forum wurde lange gestritten ob diese "Ferrari -kopie" überhaupt noch eine Corvette ist. Die Puristen haben sich natürlich sehr aufgeregt. Die Verkaufszahlen geben eine andere Auskunft. Eine Umfrage unter neuen C8 Besitzern ergab eine interessante Tatsache. Ein geringer Prozentsatz hatten vorher eine Corvette. Die Mehrzahl der neuen C8 Eignern kommt aus vielen anderen Marken. Das heißt dass die am Anfang umstrittene Form doch dem Zeitgeist entspricht. In erster Linie will ein Hersteller ja auch was verkaufen.
2. 2003 war es noch relativ leicht so einen Bausatz wie den Irmscher auf die Strasse zu bringen. Mittlerweile gibt es, glaube ich, keine Bausatzhersteller mehr. Abgasvorschriften, Lärmbestimmungen und OPF Pflicht haben zum Aus beigetragen. Schade, so wird die Vielfalt immer mehr ausgedünnt. Dank an die grünen Strassenkleber!
3. mit gefühlvollem Gasfuß bleiben die Teppiche trotzdem liegen. Ich hab die alten Teppiche der letzten Jahre aus folg. Grund ausgelegt. Wenn man mit einem nassen Auto einfährt bleibt der Fliesenboden trocken, da die Teppiche das Nass aufsaugen. Es gibt keine Pfützen in der Garage.
4. Liebe Grüße nach Pocking! Lieber Georg, beim nächsten Kärnten Urlaub- bitte melden! Deine italienischen Cafehausbesitzer sind auch umgezogen. Ab der Saison 2023 am Klopeiner See in einem neuen Lokal.
- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
¡ Muchas gracias für die Antwort !
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
- Postleitzahl: 72XXX
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 318 Mal
Re: Meine Erfahrungen mit meiner neuen Corvette C8, etc.
50% NOVA - so kann man BEV ohne Subventionen fördern.
Hoffentlich kommt hier keiner auf diese Idee
Gruß
Tom
Hoffentlich kommt hier keiner auf diese Idee

Gruß
Tom
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)