Mach1 Altes Gewand-Neue Technik

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Antworten
Sally67
Beiträge: 327
Registriert: 2. Jan 2020, 18:42
Postleitzahl: 67141
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 1973 - 1978
Sonstiges: 67er Hardtop Coupe, 351W 4V, Sauterne Gold
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Mach1 Altes Gewand-Neue Technik

Beitrag von Sally67 » 23. Dez 2022, 09:31

Ist nicht mein Ding, aber wer es mag.
Ist schon beeindruckend wenn man Zeit und Geld in die Hand nimmt.
Fahrleistungen und Preis würden mich schon interessieren
Die Heckleuchtenpartie finde ich extrem gut gelungen!

https://ironandair.com/ringbrothers-pat ... d-mustang/

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin aus der Vorderpfalz.

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!

Benutzeravatar
Mach 1
Beiträge: 4265
Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
Land: Oesterreich
Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
Hat sich bedankt: 6749 Mal
Danksagung erhalten: 7370 Mal

Re: Mach1 Altes Gewand-Neue Technik

Beitrag von Mach 1 » 28. Dez 2022, 13:26

Eine recht stimmig umgesetzte Restomod mit einigen interessanten Detaillösungen.
Der Aluminator ist besonders lecker. :)
Die riesigen Räder - noch dazu im Chrom look - finde ich allerdings etwas deplaziert.
Da gibt es definitv schönere Möglichkeiten.

Ein unverbasteltes Original wäre mir jedenfalls lieber.

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Mach1 Altes Gewand-Neue Technik

Beitrag von Bullfrog » 28. Dez 2022, 15:24

Mag sein, dass das Foto täuscht, aber in der Frontansicht wirkt es auf mich so, als würde das linke "Oberlied" runterhängen, quasi der Karl Dall unter den Mustangs. Mir wäre ein unverbasteltes Original auch lieber. Die riesigen Räder, die oben teilweise in den Radhäusern verschwinden, gefallen mir nicht an dem Auto, ebenso wirkt das ganze mir zu "clean". Der Unbau des Motorraums wirkt sehr ordentlich, aber ein 69er Mach1, der klingt wie ein modernes Auto? Ich weiß nicht.
Trotzdem finde ich Restomods auch spannend, zumal da teilweise wirklich Erstaunliches realisiert wird.
Ich könnte so ein Ergebnis mangels Kohle und Begabung jedenfalls nicht auf die Räder stellen.
Aberglaube bringt Unglück.

Sally67
Beiträge: 327
Registriert: 2. Jan 2020, 18:42
Postleitzahl: 67141
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 1973 - 1978
Sonstiges: 67er Hardtop Coupe, 351W 4V, Sauterne Gold
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Mach1 Altes Gewand-Neue Technik

Beitrag von Sally67 » 28. Dez 2022, 20:01

Genau,
die Räder im Postkutschendesign sind schon heftig!
Clean ist der richtige Ausdruck,wenigstens hat er noch n Türgriff und n Schloß

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin aus der Vorderpfalz.

Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!

Benutzeravatar
highgate
Beiträge: 2891
Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
Postleitzahl: 03780
Wohnort: Pego
Land: Spanien
Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 5901 Mal
Danksagung erhalten: 688 Mal

Re: Mach1 Altes Gewand-Neue Technik

Beitrag von highgate » 28. Dez 2022, 20:22

Bullfrog hat geschrieben:
28. Dez 2022, 15:24
Mag sein, dass das Foto täuscht, aber in der Frontansicht wirkt es auf mich so, als würde das linke "Oberlied" runterhängen, quasi der Karl Dall unter den Mustangs.

Das liegt wohl am Lichteinfall :shrug: Ich habe mal nachgemessen und keine Abweichungen erkennen können :roll:
Un sasludo, Hans-Jürgen.

Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“