Den 5.0L V8 werden sie wahrscheinlich nicht nehmen

Aber interessant allemal

Vielleicht gibt es ein paar coole Kooperationsprodukte und Merchandiseartikel ...
Wollte, durch meine Aussage, auf keinen Fall das Potential des Coyote schmälernTomeck hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 17:59Der Coyote hat ganz schön Potential. Einige Tuner pimpen den bis über 2000 PS und 8500 UPM auf.
Das Beste, jeder kann sich so ein Motor zusammenstellen und kaufen.
https://www.realstreetperformance.com/f ... ce-engines
Grüße Tomeck
Welche gut laufenden Modelle hat Ford denn aus dem Programm genommen?Bad Al hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 15:43Hallo,
ich finde das eigentlich super. Zeigt doch wie Strategisch Ford ist.
Da Verkündet man den defacto Ausstieg aus Europa und steigt parallel in eine europäische (Ok, evtl. doch arabisch-amerikanische) Rennserie ein.
Man beschließt richtig gut laufende Modelle aus dem Sortiment zu nehmen
Ich bin mir sicher, das diese Strategie nicht funktionieren wird.
Gruß
Nur als direkte Antwort gepostet trotz OT :Tomeck hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 17:59Der Coyote hat ganz schön Potential. Einige Tuner pimpen den bis über 2000 PS und 8500 UPM auf.
Das Beste, jeder kann sich so ein Motor zusammenstellen und kaufen.
https://www.realstreetperformance.com/f ... ce-engines
Grüße Tomeck
Alles hat ein Ende. Auch der Mondeo wenn er sich zuletzt nicht mehr gut verkauft hat. VWs Golf verliert auch seine Dominanz. Aber zurück zur Formel 1. Ich finde bisher geht Ford eine guten Weg mit diesem (wieder)Einstieg in die Königsklasse und einem Ausstieg aus den nicht zukunftsfähigen Ladenhütern .Klammer hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 19:18https://www.adac.de/news/ford-fiesta-au ... geschichte.
https://www.tz.de/auto/neue-ford-focus- ... 83691.html
Und den Mondeo gibt es 30 Jahre ... 5 Millionen verkauft ...
Wer aus solchen Werten nichts anderes machen kann, als die Modelle einstellen zu müssen ... hat den Konzern vor die Wand gefahren ...
Andere Hersteller freuen sich und werden die Lücke gerne ausfüllen.
Zu diesem Zeitpunkt aber wieder anzufangen in der Formel eins Geld zu verbrennen, ist derart unverschämt und dämlich ...
Ford ist mit diesem Einstieg ja nicht alleine. Audi steigt 2026 ja auch in die Formel 1 als Motoren-Lieferant ein.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑6. Feb 2023, 13:12
Thema ist hier nur der Einstieg von Ford USA als Motorenlieferant für Red Bull ab 2026 in der Formel 1
Und dort, in der F1, ist die Zeit der reinen Benzin-Verbrenner schon längst vorbei. Das Ford jetzt als Motoren-Lieferant einsteigen möchte, hat den klaren Hintergrund der Rückbesinnung auf den nordamerikanischen Markt.
Dazu passt das, denn dort erlebt die F1 gerade einen Boom.
Dafür benötigt Ford in Nordamerika auch ein moderneres Image als Technologieführer.
Wenn davon auch was nach Europa abstrahlt, wird es nicht schaden.
Man wird zukünftige Plug-ins und Mild-Hybrids sicher als irgendwie "sportlich" anbieten und dann, wenn die Motoren halten und nicht völlig hinterher fahren auch werbend auf das F1 Engagement verweisen.
Und nun:
Bitte btt !![]()
Du hast recht. Bashing ist das nicht. SorryWaldo Jeffers hat geschrieben: ↑10. Feb 2023, 10:36Was soll an meinem Beitrag Ford-Bashing gewesen sein ?
Und wenn mein Beitrag nicht gemeint war, warum wird das aus dem Beitrag nicht deutlich?
Konzerne wie Ford und VW haben diese Modelle doch durch ihre verfehlte Modellpolitik selbst vor die Wand gefahren. Solche Modelle werden ja nicht gar nicht mehr verkauft, sondern halt durch andere Hersteller.Yee-haw hat geschrieben: ↑9. Feb 2023, 18:47Alles hat ein Ende. Auch der Mondeo wenn er sich zuletzt nicht mehr gut verkauft hat. VWs Golf verliert auch seine Dominanz. Aber zurück zur Formel 1. Ich finde bisher geht Ford eine guten Weg mit diesem (wieder)Einstieg in die Königsklasse und einem Ausstieg aus den nicht zukunftsfähigen Ladenhütern .Klammer hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 19:18https://www.adac.de/news/ford-fiesta-au ... geschichte.
https://www.tz.de/auto/neue-ford-focus- ... 83691.html
Und den Mondeo gibt es 30 Jahre ... 5 Millionen verkauft ...
Wer aus solchen Werten nichts anderes machen kann, als die Modelle einstellen zu müssen ... hat den Konzern vor die Wand gefahren ...
Andere Hersteller freuen sich und werden die Lücke gerne ausfüllen.
Zu diesem Zeitpunkt aber wieder anzufangen in der Formel eins Geld zu verbrennen, ist derart unverschämt und dämlich ...