Seite 1 von 2

Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 08:30
von derblaue
Hallo zusammen,

Mist, ich bin verwöhnt.

Mein 2017er EcoBoost soll so langsam durch was Anderes ersetzt werden, v.a. weil meine Freundin keinen Meter damit fährt :shrug:

Daher bin ich seit einiger Zeit locker am Alternativen suchen.

Gestern war ich bei AUDI einen roten 2018er A4 Avant mit 252 PS Probe fahren. Sehr schönes Auto mit 85.000 im aus Erstbesitz und weitgehend sehr guter (Sport-)Ausstattung (sogar Standheizung).
17671411f_xxl.jpg
17671411f_xxl.jpg (41.72 KiB) 3515 mal betrachtet



Aber mein Gott, was für eine lahme Gurke :engel:

OK, mit der Leistung hätte ich mich arrangieren können, aber ich konnte meine heutige andere Probefahrt mit 150 PS ohne Bedenken absagen :grins:

Ich bin noch am Überlegen, weil das Angebot eigentlich sehr interessant ist (der einzige Handschalter mit Dampf weit und breit), und auch der Ankaufspreis meines EcoBoosts nicht ganz weit von meinen Vorstellungen weg war.

Aber ich glaube, mir würde jetzt im Sommer die Sitzbelüftung fehlen. Auch das leider verbaute Standard-LS-System taugt noch weniger als im Mustang.

Ich hoffte, ich könnte mich mit den Tablets am Armaturenbrett anfreunden. Aber ich kann's nicht: Sieht sch.... aus, die Navi-Karte ist grottig und v.a. finde ich daher keinen Platz für mein Handy mit Google Maps.

Meine Freundin durfte auch fahren und fand ihn gut, meinte aber, dass das für mich ein Vernunftauto wäre. Sie kam damit auf den Punkt :shrug:

Ich schaue jetzt auch nochmal in der alten SportAuto, in der damals mein EcoBoost gegen BMW 4er und Audi A5 mit ich glaube eben diesem Motor und Modelljahr getestet wurde.

Mal sehen wo die Reise hingeht?

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind ;-)

Verfasst: 3. Mär 2023, 08:37
von hdgram
Ich weiß ja nicht, wie groß (platzmäßig) Dein neuer sein muß, Thomas, aber schau Dir mal den Audi RS3 Sportsback an.

Das ist ein richtiges Spassauto und liegt auf der Strasse wie ein Brett.

Allrad, 400 PS, 500 NM, bei nur ca. 1600 Kg. 0 auf 100 unter 4 Sekunden

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 08:48
von derblaue
Danke für den Tipp, habe ich auf dem Schirm.

In der Tat soll der Nächste eigentlich etwas kleiner werden. Die für heute zuerst geplante gelbe 150 PS A3 Limousine käme u.a. wegen meiner Freundin eher in Frage. Nicht falsch verstehen, mir gefallen auch die kleineren Krawallbüchsen wie z.B. i30N, wäre aber auch für nen tiefer gelegten Tiguan offen (wird heute noch angeschaut, weiß jetzt aber nicht, wieviel PS der hat.

Da der Thread eigentlich keine Kaufberatung sein soll, sondern nur meine Eindrücke schildern soll, erwähne ich hier nur kurz den VW T-ROC R. Aber das Bediensystem never ever.

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 08:50
von Crash Override
Kia Stinger GT könnte auch in dein Schema passen... Oder wenn kleiner der altbekannte Civic Type R.

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 08:56
von highgate
Ich kenne ja das Fahrprofil deiner Freundin nicht, ¿ aber warum kaufst du ihr nicht einen Kleinwagen ?

Ausserdem sind Freundinnen auch manchmal schneller gewechselt als Autos :roll:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:11
von derblaue
highgate hat geschrieben:
3. Mär 2023, 08:56
Ich kenne ja das Fahrprofil deiner Freundin nicht, ¿ aber warum kaufst du ihr nicht einen Kleinwagen ?
... haben wir mit dem Z3, aber wenn ich den mal will, hat sie kein Auto zur Verfügung :Devil:
highgate hat geschrieben:
3. Mär 2023, 08:56

Ausserdem sind Freundinnen auch manchmal schneller gewechselt als Autos :roll:
... nach über 20 Jahren never ever :clap:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:16
von Nachtaffe
Seien wir ehrlich, die Alternative zu deinem 2017er Ecoboost wäre ein 2018+ GT, Bullitt oder Mach1. ;-)

Meine Frau ziert sich auch noch das Pony zu fahren, aber das bekomme ich vor dem Schottland-Trip noch hin.
Letzten Sonntag war ne Tour an die Nordsee angesagt und Sie ist gefahren, weil ich vom Herrenabend davor noch nicht wieder fahrtauglich war.
Ihr Geschimpfe über das Pony ist irgendwann während der Fahrt abgeebbt und sie ist mit dem Pony etwas warm geworden.
Reine Gewohnheitssache.

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:24
von TZ1000
Thomas,

Kauf dir einen MACH1, eigentlich ist es doch das was du möchtest😉....

Alles andere wären doch nur Vernunftentscheidungen.... und wer will schon vernünftig sein :Devil:

Gruß
Tom

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:29
von Nachtaffe
Vielleicht auch noch interessant: Camaro, Challanger und Corvette C7

Wobei keiner davon gegen das engmaschige Werkstattnetz von Ford anstinken kann.

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:30
von derblaue
TZ1000 hat geschrieben:
3. Mär 2023, 09:24
Thomas,

Kauf dir einen MACH1, eigentlich ist es doch das was du möchtest😉....

Alles andere wären doch nur Vernunftentscheidungen.... und wer will schon vernünftig sein :Devil:

Gruß
Tom
Genau das ist mein Problem :Devil:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:32
von derblaue
Nachtaffe hat geschrieben:
3. Mär 2023, 09:29
Vielleicht auch noch interessant: Camaro, Challanger und Corvette C7

Wobei keiner davon gegen das engmaschige Werkstattnetz von Ford anstinken kann.
... den Blick meiner Freundin zum Challenger im Nachbarort hättest Du sehen sollen :Devil:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 09:58
von Birdmaster
@derblaue Schätze mal sie war "entzückt"?

Wie schaut es Richtung BMW aus, z.B. Z4?

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 10:29
von TZ1000
derblaue hat geschrieben:
3. Mär 2023, 09:30
TZ1000 hat geschrieben:
3. Mär 2023, 09:24
Thomas,

Kauf dir einen MACH1, eigentlich ist es doch das was du möchtest😉....

Alles andere wären doch nur Vernunftentscheidungen.... und wer will schon vernünftig sein :Devil:

Gruß
Tom
Genau das ist mein Problem :Devil:


Sehe es nicht als Problem :grins: ....ab zum Händler und glücklich werden....
Bei mobile ist ein neuer drin für unter 60k, Neufahrzeug vom Ford Händler :Winkhappy:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 11:02
von derblaue
Danke für die Antworten und die Tipps zur "Paartherapie" bisher :grins:

Ja, der Mach1 gefällt mir schon super. 2 Punkte sprechen dagegen, die Werkstatt und die nochmal höheren Kosten (Steuer) im Vergleich zu einem FL GT. OK, 3 Punkte mit meiner Freundin (ich hätte ja Nichts gegenüber meinem EcoBoost gewonnen :Devil: )

Der Z4 ist kein Thema, zum Spaß haben wir ja den tollen Z3. Daher auch kein SUPRA oder GR86, oder Alpine 110 (die ich übrigens richtig geil, aber unverschämt teuer finde, und Kofferraum hat man auch nicht)

Es soll schon was mehr Alltagstaugliches sein, so zum Recyclinghof, Einkaufen oder Urlaub in der Ferienwohnung . Aber halt mit Dampf und Emotion. Und da wird es halt extrem schwierig, wenn man vom Mustang kommt :headbang:

Nach wie vor habe ich auf dem Schirm (tendenziell eher Gebrauchte ohne den ganzen neumodischen Sch...):

BMW 1er Coupe :headbang: (bisher nur 5.-Besitzer mit Nordschleifenhistorie gefunden)
die ersten M240i (gibt nur grottige Farben, ansonsten Weiß mit Safety Car Beklebung)
A3 Sportback oder Limousine
Hyundai i30N (fastback)

Und wenn ich meine Freundin zu etwas Größerem überreden kann dann noch den Tiguan, aber tiefer gelegt :grins:
Oder BMW 4er (hatte mein Sohn als GranCoupe "mit Alles" :clap: )

Alle diese Autos müssten aber noch "gemacht werden" bis die Emotion annähernd zum :pony: kommt.

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 13:13
von TZ1000
Das wird nicht einfach, bin gespannt was es schlussendlich wird👍😉....

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Spaßmobil, oder eher der eierlegenden Wollmilchsau :engel:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 13:27
von MX501
Cupra Formentor VZ 5 mit 390 PS

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 13:37
von atx
Ich hatte diesen Schritt ja vor 2 Jahren auch gewagt und habe (auch nicht ganz aus eigenem Antrieb... im Prinzip die gleiche Situation wie bei dir) meinen Mustang GT verkauft und mir dafür eine E Klasse W213 als E350e Hybrid gekauft. Was soll ich sagen, ungefähr ein Jahr habe ich es ausgehalten. Natürlich ist der Innenraum auf einem ganz anderen Level (gerade mit dem schwarzen offenporigen Holz m.E. das schönste, was ich bisher in irgendeinem Auto gesehen habe - vor allem trotz sehr modernen Displays keine offensichtlich aufgesetzten iPads sondern alles einigermaßen integriert) und das Auto fährt sich auch viel besser und kann viel mehr und verbraucht viel weniger, aber trotz fast doppeltem Listenpreis war es einfach nicht in der Lage mir das zu geben, was ich beim Pony hatte. Als ich das realistiert hatte, habe ich mir ein neues Pony bestellt. Ich würde hier also auch zum Mach 1 raten... ;)

Die deutschen Autos sind allesamt Vernunftsautos, wenn auch in unterschiedlichen Ausprägungen. Selbst gegen einen E 63 AMG S mit 612PS, den ich voriges Jahr mal kurz fahren dürfte, würde ich mein Pony nach meiner letzten Erfahrung nicht eintauschen. Höchstens bei einem Shelby könnte ich schwach werden.

Was die von dir getroffene Auswahl angeht... ich würde davon mit nichts glücklich werden. Nichtmal ansatzweise.

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 13:57
von Bad Al
Hallo,

Alfa Romeo Gulia.

gibt es mit 280PS und mit 510PS
Gibt es auch mit Rückfahrkamera und Rundumpiepser für die Freundin.


Gruß

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 14:10
von derblaue
Bad Al hat geschrieben:
3. Mär 2023, 13:57
Hallo,

Alfa Romeo Gulia.

gibt es mit 280PS und mit 510PS
Gibt es auch mit Rückfahrkamera und Rundumpiepser für die Freundin.


Gruß
Hatte ich vor dem Mustang neben Jag XE/XF auch auf dem Schirm, war mir damals aber zu teuer.

Die mit 280 PS bekommt demnächst mein Sohn. Er hat ein no-brainer-Leasingangebot gefunden, das zwar ihm aber mir auf Grund der kurzen Haltedauer von 1 Jahr nicht passt.

Probefahrt ist schon vereinbart :Devil:

Re: Alternativen zum Mustang ... die dann aber doch keine Alternativen sind: Hier am Beispiel A4

Verfasst: 3. Mär 2023, 14:13
von derblaue
Ich lese gerade alle Testberichte und Vergleiche, alle sagen mir "Bleib beim :pony: !"

Morgen bin ich um die Mittagszeit übrigens beim Primelfest der Neu-Ulmer Schwabengarage ... :Devil: