...... einmal abgesehen davon, dass schon die im Video sichtbaren Verformungen einiger wichtiger Karosserieteile wie des Dachbogens auf der Fahrerseite schon bloß laut Video ersehen lassen, dass die mittragende Dachstruktur, die in erheblicher Weise zur Fahrsicherheit beiträgt (das weiß jeder, der einen Fastback und ein Convertible gefahren ist, obwohl das Convertible einen zusätzlichen, versteifenden Hilfsrahmen am Unterboden hat, kann es nicht im Mindesten die Stabilität des Fastbacks bieten), auch nach Einschweißen eines Rep-Bleches voraussichtlich nie wieder die gleiche Steifigkeit
und Elastizität aufweisen wird, wie es sie beim schadenfrei und mangelfrei gebauten Auto gibt.
Es ist dann Ansichtssache, wieviel weniger man an Sicherheit beim nächsten Unfall bereit ist, hinzunehmen.
Im Video wird dieser wichtige Punkt, den man immer im Hinterkopf behalten sollte, völlig übergangen. Wie bei den Knitterhengst-Anbietern üblich.
Und darauf fallen immer wieder zwei Kundengruppen rein: Die einen, die technisch unbedarft sind und die anderen, die schon ahnen, dass so ein Auto nicht mehr auf den gleich sicheren Stand wie vor dem Unfall gebracht werden kann, die aber das Problem und das Auto schön reden, oft weil sie nicht das Geld für ein schadenfreies Auto haben.
Ich werde, was das angeht, nie das Erlebnis von einem Treffen bei einem freien US-Car-Werkstattbetrieb in Franken vergessen:
Da war einer mit einem US-Car Baujahr nach 2015 (genauer beschreibe ich die Karre nicht), der freimütig und recht begeistert erzählte, was er da für ein "Schnäppchen" gemacht hätte. Der Wagen hätte nur "einen kleinen Frontschaden" gehabt, der "nichts zur Sache tue" und "voll repariert" worden wäre.
Einer meiner Freunde, der ein Handgerät mit schnellen mobilen Daten und Carfax-Zugang dabei hatte, hat dann recht schnell schnell heraus bekommen, dass die Karre wegen Totalschaden einen Salvage Title hatte und wir konnten dann vor Ort die Fotos des zerdrückten Wracks anschauen, die von der US-Versicherung gemacht und bei Carfax gespeichert worden waren.
Wenn ich die Fotos in Verbindung mit den vollmundigen Anpreisungen des Besitzers zusammen bringe, wird mir heute noch schlecht.
Wie gesagt: So schlimm war es im Video dieses Freds nicht, aber es wird mit solchen Videos generell Werbung für aufgehübschten Schrott gemacht und das ist in meinen Augen einfach nur schei**e. Und auch dieses Auto ist so, dass ich eher glaube, dass die Reparatur im Video nicht fachgerecht ist. Vor allem ohne Vermessung.
