Ist Ford bald fort ?

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Mär 2025, 11:07

Interessanter Artikel :

https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... llpolitik/


EDIT: Auf zutreffenden Hinweis von @Nachtaffe (Danke !) den Original-Link eingefügt. :Winkhappy:
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 13. Mär 2025, 14:55, insgesamt 2-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Maya
Beiträge: 37
Registriert: 11. Dez 2024, 11:32
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Dark Matter Gray
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Maya » 13. Mär 2025, 11:46

Habe diese Woche gesehen, dass Tölke & Fischer https://www.toefi.de/ (ganz großer Händler) keine Fords mehr verkauft - nur noch (Ersatzteil-) Service für Ford Cars.

Da könnte 'was dran sein!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
dtmdriver
Beiträge: 3071
Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
Postleitzahl: 79639
Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0
Hat sich bedankt: 2159 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von dtmdriver » 13. Mär 2025, 12:40

Den in dem Artikel genannten Gründen kann ich absolut zustimmen.

Der (kleine) örtliche Fordhändler bei uns, ist auch keiner mehr, der hat nicht mal mehr die Ford-Pflaume und nennt sich jetzt Ford-Specialist Servicepunkt oder so ähnlich.
Mal sehen wie es sich mit dem großen Fordhändler hier weiter entwickelt. Der hat als 2. Standbein immerhin schon Hyundai, wobei, genaugenommen wahrscheinlich sein erstes Standbein :schock:
Bild
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von skraehmer » 13. Mär 2025, 12:57

Hallo @Waldo Jeffers ,

danke für den Artikel und der bringt es ironisch gut auf den Punkt. Im Forum gibt es irgendwo schon einen ewig langen Fred zu Ford?
Unser lokaler FIAT-(Stellantis) - Händler hat auch Ford und mal schauen wie lange noch. Der Chef dort hat sogar einen wunderschönen 66er, im Ausstellungsraum? Wäre nicht die erste "große" Marke, die in der Versenkung verschwindet und damit dann auch der letzte echte V8?

Statt Capri und Explorer könnte man auch das Original oder die Konzernderivate kaufen, wobei Seat/ Cupra da immer noch den besten Job macht. Zum Glück habe ich keine Ford-Aktien.....

Stefan

PS: Hier fährt immer noch ein Rover 75.
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
aw812
Beiträge: 2558
Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
Postleitzahl: xxxxx
Wohnort: Isla de Muerta
Land: Deutschland
Echtname: Andre
Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von aw812 » 13. Mär 2025, 13:01

RiP Autoland Deutschland 🇩🇪

💀☠️👻
Mustang GT FB MY 2020 / AT , in Velocity-Blau mit 55er-Paket
Elegance Wheels FF440 DC in 10x20" + 11x20" mit 265/35 + 295/30 und KW V3
off. Luftfilter + Optimierungen / offene Vmax / H-Pipe

Bild

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Nachtaffe » 13. Mär 2025, 13:29

@Waldo Jeffers Verlink doch die Primärquelle und nicht die Clickbait-Seite von web.de?
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... llpolitik/

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Mär 2025, 15:28

Hallo Jens @Nachtaffe , ist erledigt. :Winkhappy:

Meine Meinung zu dem Artikel:

Ich sitze da zwischen dem AMS-Stuhl und dem Ford-Stuhl.

Ford hatte die Weichenstellung hin zum Batterie-Auto verschlafen. Hatte auch in USA noch einige Probleme zu bereinigen. Dann musste man schnellstmöglichst die Weichenstellungen nachholen, was enorme Investitionen erforderte und musste sich gleichzeitig überlegen, von welchen Autos man viel verkaufte und von welchen Jahr für Jahr weniger. Um zu sehen, in welche Autos man für die Zukunft noch investieren konnte.

Dummer Weise waren die Autos, die im Verkauf gut liefen, hauptsächlich SUV-artige, Pickups und Performance-Fahrzeuge. Ging in USA alles in die Richtung "Gas guzzler". Performance Cars sind dazu noch CO²-mäßig kritisch und können in den nächsten Jahren Millionen kosten. Bleiben für Europa "sportliche" Gebrauchsvehikel und Pritschenwagen. Aber die müssen in Bezug auf CO² extrem einsparen, die US-Modelle kann man aufgrund der CO²-Strafzahlungen unmöglich in großen Stückzahlen nach Europa bringen.

Kleinwagen à la Fiesta wurden immer weniger verkauft, normale Limousinen und Kombis wie der Mondeo auch immer weniger.
Normal, dass man da auf Kuga, Puma und evtl. wieder erneut auf den (ultrabrutalhässlichen) Ecosport setzt.

Leider fehlt der als Crossover angekündigte Mondeo-Nachfolger immer noch, das hängt aber damit zusammen, dass man die Batteriesparte stärker ausbauen will, um auch zukünftig ein paar sportliche Nischenautos wie den Ranger Raptor, den Mustang und den Bronco anbieten zu können, zwischenzeitlich war ja auch der F-150 mit und ohne Batterien für Deutschland im Gespräch.

Explorer und Capri sollen also die Rettung im Mittelklasse-Segment bringen, dazu der etwas größere Mach-E.
Ein Konkurrent namens Focus im eigenen Stall mit modernen Verbrennern würde den E-Kisten Stückzahlen klauen und damit erschweren, weiter schöne Performance-Autos mit Verbrenner verkaufen zu können (wegen der CO²-Strafzahlungen beim Flottenverbrauch).

Es hängt für Ford also sehr viel davon ab, ob Explorer und Capri sich nach dem schlechten Start gut verkaufen und ob der Mach-E ein Facelift kriegt und sich besser als bisher verkauft. Vielleicht wenn die nächste Regierung Klarheit in Sachen Förderung von E-Autos und privaten Solaranlagen schafft.

Das größte Problem für Ford ist in meinen Augen, dass diese beiden Modelle für das Überleben von Ford in Europa wichtig sind, aber auch wegen der sehr unglücklichen (oder auch dummen) Namenswahl im Moment keine großen Gefühle erregen und sich schlecht verkaufen, obwohl sie besser als viele andere vergleichbare Autos sind. Es dauert bis sich herum spricht, dass diese Autos besser sind als man sie am Anfang macht. Dazu kommt der unattraktiv hohe Preis. Ford muss hinlangen, weil man viel Geld für die Übernahme der bei VW entwickelten Technik und den Umbau der Firma und der Fabriken zahlen muss.

Trotzdem: Wenn ich mir heute einen sofort verfügbaren neuen Zweitwagen kaufen müsste, dann wäre das ein Capri Premium mit Hinterradantrieb und großer Batterie, dazu am Haus eine PV-Anlage aufs Dach, eine Speicherbatterie in den Keller und eine Wallbox an die Hauswand.
Vor diesen Investitionen wüsste ich aber gern, was gefördert wird und das es wirtschaftlich vernünftig ist.

Das ist derzeit leider nicht absehbar und die E-Fahrzeugpreise sind zudem alle viel zu hoch.
Deshalb läuft bei uns b.a.W. der alte Mazda 3 weiter, denn der ist absolut zuverlässig, hat sich auch längst bezahlt gemacht und reicht als Zweitwagen völlig aus.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 13. Mär 2025, 15:47, insgesamt 3-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
dtmdriver
Beiträge: 3071
Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
Postleitzahl: 79639
Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0
Hat sich bedankt: 2159 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von dtmdriver » 13. Mär 2025, 15:35

Kurz zusammengefaßt, Ford Europa wird nur überleben, wenn Planwirtschaft zugunsten der Elektrokarren (wieder) eingeführt wird! :schock:

Wohin Planwirtschaft führt, kann man an meinem Geburtsland erkennen, das (zum Glück) nicht mehr existiert.


PS: Ich lehne die Subventionierung von Elektrokisten ab, wenn die so gut wären, wie man ständig behauptet, würden die sich von alleine durchsetzen. Das gleiche gilt für (private) Solaranlagen, Wärmepumpen u.ä. "Energiewende"-Gedöns. :schock:
Bild
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Mär 2025, 15:40

Ich sag ja, es muss Klarheit herrschen. So oder so. Weil man nicht investieren will und dann der Dumme ist, weil ein Jahr später wieder Förderungen eingeführt werden. Dazu müssen die Preise für E-Autos, PV-Anlagen und Speicher nachvollziehbar und attraktiv sein. Sind sie auch im Moment nicht. Wenn man das Gefühl hat, dass man als Verbraucher für dumm verkauft wird, dreht man dem Staat, der Industrie und dem Handel/Handwerk eine lange Nase und investiert nicht oder nur das Nötigste oder nur in Bekanntes. Das ist im Moment der Zustand.

Das kann man mit einer neuen Förderung wieder "aufbrechen". Man muss das dann aber gerecht und mittelfristig machen, dazu verlässlich für die Planung der Leute und darf das dann nicht kurzfristig je nach anstehender Wahl oder Kassenstand andauernd wieder ändern.

Man kann natürlich eine neue Förderung von E-Kisten unterlassen. Dann muss man aber damit rechnen, dass angesichts des Finanzbedarfs eine "indirekte" Förderung erfolgt, in dem CO² extrem viel stärker besteuert wird. Über den Kraftstoff und über die Kfz.-Steuer. Bis die Stromer plötzlich "viel günstiger" sind. Kann man als Mustang-Eigner auch nicht wollen. :)
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Mär 2025, 15:55

Generell zur Kaufzurückhaltung bei den Batterie-Kisten noch der Beitrag:

https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... v2-UVfFqeJ


Ich denke, es hat mit einer Vielzahl an Gründen zu tun:

* der von vielen Politikern und der durch die aktuellen EU-Regelungen propagierte Zwang sorgt eher für eine gefühlsmäßige Abwehrhaltung
* das "Anfixen" wie beim Kauf harter Drogen: Zuerst war das Laden umsonst, profitieren taten im Wesentlich die Leute mit viel Geld, die sich sofort so eine neue Kiste kaufen konnten und hohe staatliche Förderungen abkassierten, die viele aufgrund ihres Kontostands nicht gebraucht hätten. Jetzt nach dieser ersten Phase wird das Laden immer teurer (oft teurer als der Unterhalt für sparsame Verbrenner), die Preise für die E-Kisten sind auch viel zu hoch, aber die Förderungen fielen weg. Diejenigen, die sich nicht alle 2-3 Jahre ein neues Auto kaufen können, bekommen das Gefühl, in die Röhre zu schauen und die Dummen zu sein. Das belohnt niemand gern mit einer teuren Kaufentscheidung.
*Reichweiten- und Lebensdauer-Angst entweder, man hat weiter Reichweiten-Angst oder man hat Angst davor, dass die Batterie-Autos nach ca. 10 Jahren beim Schlappmachen der ultrabrutalteuren Batteriepakete ein wirtschaftlicher Totalschaden sind. Was diese Autos dann nach 10, 11 oder 12 Jahren zum Wegwerfauto macht. Aktuelle Verbrenner haben in Deutschland eine durchschnittliche Halte-Dauer von 18 Jahren. Wer sein Auto nicht least oder sich alle 3 oder spätestens 5 Jahre ein neues kauft, wird beim Verkaufspreis hohe Abstriche in Kauf nehmen müssen oder, wenn er es lange fährt, nach 10 Jahren jedes Jahr Angst haben müssen, es bei einem Batterie-Exitus verschrotten zu können.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
RaiEnger
Beiträge: 375
Registriert: 21. Okt 2018, 07:04
Postleitzahl: 32XXX
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 261 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von RaiEnger » 13. Mär 2025, 16:19

So ist es hier auch Waldo. Wir stehen zum Ende diesen Jahres vor der Entscheidung, was ein Zweitwagen-Nachfolger des aktuellen Puma mit 155 PS Verbrennermotor sein wird. Der Gen-E-Puma hat uns zu wenig Reichweite. Der Explorer gefällt meiner besseren Hälfte nicht und der Capri hat leider zwei Nachteile, die ihn eigentlich ausschließen. Nämlich die Länge (nur wenige cm kürzer als der Mach-E) und der Preis. Ein kleinerer Capri mit um die 4,30 m Länge wäre wahrscheinlich sofort gekauft bzw. geleast.
Ich werde trotzdem die E-Autos zur Probe fahren. Die Tendenz geht aber zum normalen Puma-ST-Facelift mit Verbrenner und Automatik. Aber halt wie von Dir angedeutet hängt vieles von der Politik und auch möglichen Preisentwicklungen ab.

Ich bleibe gerne bei Ford, so lange sie mir Autos anbieten können, die meine Wünsche und Notwendigkeiten befriedigen. Aber die Auswahl wird halt ganz schon eingeschränkt durch die im Artikel genannten Fehlentscheidungen.
Bild
2019 Mustang GT Fastback Race-Rot - ein Traum wurde wahr
10-Gang-Automatik, PP2, Magne Ride, Designstreifen schwarz und Heckspoiler
:S550_RAC: :love: Bild :Drive:

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2577
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Remix » 13. Mär 2025, 16:25

aw812 hat geschrieben:
13. Mär 2025, 13:01
RiP Autoland Deutschland 🇩🇪

💀☠️👻
Na ja - im Fall von Ford sind das ja wohl eher die Entscheidungen aus USA ;
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Bullfrog » 13. Mär 2025, 16:51

Der Artikel ist nicht sehr Focht-freundlich verfasst, deckt sich aber weitestgehend mit meiner Empfindung.
Es ist mir als Dorfkind mit beschränktem Horizont absolut unbegreiflich, wie man gerade die Autos für Lieschen Müller und Max Mustermann, also das, wofür Focht in meiner Wahrnehmung hauptsächlich stand, vom Markt nehmen konnte. Fiesta, Focus und Mondeo waren und sind die Volks-Fords schlechthin, bieten hohen Gebrauchswert bei überschaubaren Kosten und kämen bei mir immer vor kurzlebigen Hip-Karren. Dazu die unseeligen Wiederbelebungen alter Modellnamen, mit dem Mach-E schon schwer zu ertragen und beim Capri nicht besser hinnehmbar.
Ich bin nun wirklich kein Marketing-Stratege, aber dass da vieles suboptimal läuft, das erschließt sich auch einem Dorfkind.
Aberglaube bringt Unglück.

Benutzeravatar
Remix
Beiträge: 2577
Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
Postleitzahl: 655XXX
Wohnort: im Taunus
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv.
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Remix » 13. Mär 2025, 17:10

es fehlen Ford Ka, Fiesta, B-Max, Ecosport, C-Max, Mondeo, S-Max, Galaxy, Focus.....
Ford Puma und Ford Kuga als einzige Fahrzeuge für Privatkunden und Verbrennerangebot reichen halt nicht

derzeit rudern andere Hersteller heftig bei den BEV zurück, plötzlich steht da wieder ein ganz neuer Audi A6 Verbrenner, BMW hat sich nie von der Vrbrennerplattform verabschiedet, Mercedes stellt seine überteuerten häßlichen BEV um und produziert weiter fleissig Hybride etc., Stellantis/Opel setzt auf Hybride.....

nur Ford hat gleich fast alle Verbrenner in die Tonne gekloppt und der Politik geglaubt (?) - das sieht nicht gut aus - am Kunden und am Markt vorbei zu entwickeln war ein Fehler.....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)

Benutzeravatar
MX501
Beiträge: 3729
Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
Postleitzahl: 94060
Wohnort: Pocking
Land: Deutschland
Echtname: Georg
Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von MX501 » 13. Mär 2025, 17:14

Darum fahre ich Mazda und warte auf den „Neuen“. Leider ist die Lieferzeit 6 Monate, warum wohl?
Gruß aus Niederbayern :Bier:
Georg :S550_COO_C:
Wer später bremst, bleibt länger schnell :Banane:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10307
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2597 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Waldo Jeffers » 13. Mär 2025, 18:03

Viele gute Beiträge. :Winkhappy:
Der Puma ST mit 200 PS steht auch auf meiner Liste möglicher Nachfolger für den bei uns noch aktuellen Mazda 3 (BK, 2.2 Diesel, 185 PS). Da steht aber auch der Name Mazda. ALLE Mazdas in unserer Familie, das waren MX-5, Mazda 3, Mazda CX-7 und CX-5 liefen bzw. laufen absolut problemlos und sind im Unterhalt günstig, dazu haben wir einen guten Händler mit gutem Service. Mazda ist in puncto Technik eine sehr innovative Marke, die sich Lösungen abseits des Mainstream zutraut und einige Sachen noch in der Entwicklung hat. Bei deren E-Autos gibt es aktuell nur den MX-30 und der ist mir zu sehr auf Großstadt-Umland ausgelegt. Geringe Reichweite und 145km/h Spitze, dazu sehr beengter Platz auf der Rückbank passt mir nicht so.
Daher der E-Capri. Abgesehen davon, dass er für den hohen Preis teils billige Materialien im Innenraum hat, gefällt er mir, ich werde ihn mal fahren.

Was mir noch aufgefallen ist: Die Anzahl der Leute, die sich über die Einstellung von Fiesta, Focus und Mondeo beklagen ist groß, man hört das überall und mir geht es ähnlich. Aber die hohe Zahl dieser Wortmeldungen ist nicht in Einklang zu bringen mit der seit Jahren rückläufigen Entwicklung der Verkaufszahlen.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Frank1968
Beiträge: 1217
Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
Postleitzahl: 51766
Wohnort: Engelskirchen
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
Hat sich bedankt: 2366 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Frank1968 » 13. Mär 2025, 18:28

Das Pony wird wohl für mich nach nunmehr 39 Jahren Ford der Letzte sein.
Modellpolitik bescheuert, wie hier bereits von den Kollegen beschrieben und auch im anderen Fred zur E-Mobilität von mir bereits ausgeführt. Ein E-Auto boykottiere
ich und wir sind mit unserem BMW Daily sehr zufrieden und deren
Modellstrategie ist sehr intelligent und technologie-offen
(fast alle Modelle als Diesel, Benziner, Plug-in und BEV). Das heisst für mich,
dass der Nachfolger des Ponies als Spaßauto eher mittelfristig ein gut
motorisierter BMW mit Reihensechszylinder wird.
Gruss Frank

Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........

Benutzeravatar
Klammer
Beiträge: 3380
Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
Postleitzahl: 46045
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Klammer » 13. Mär 2025, 18:33

Die Arroganz von Ford, das fehlende Qualitäts - und Servicebewusstsein und die Selbstüberschätzung mal locker die Premiumkunden bedienen zu können, führt halt dazu, dass sich die Kundschaft von Ford abgewendet hat.

Benutzeravatar
Daimler
Beiträge: 193
Registriert: 4. Feb 2019, 07:55
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: MR, Automatik, Recaro Ergomed ES Leder
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Daimler » 13. Mär 2025, 19:43

Hi, macht euch nicht zu viele Gedanken über Ford-D.
Wer weiß, wie lange es die noch gibt.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... a-100.html
Liebe Grüße
Günter

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 4017
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ist Ford bald fort ?

Beitrag von Nachtaffe » 13. Mär 2025, 19:47

Auf ähnliche Weise hat sich GM von Opel getrennt.

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“